By
Karla
Liebe Forengemeinde,
seit langer Zeit lese auch ich immer wieder gern Eure Beiträge und bin nun doch mit meinem Latein am Ende.
Seit einigen Jahren schon fühle ich mich immer schlechter. Bei vielen Ärzten war ich bereits, mit dem Ergebnis: Fibromyalgie. Irgendwie kann ich mich mit dieser Diagnose "nicht so recht anfreunden", zumal sie auch ohne weitere Untersuchungen gestellt wurde.
Mitte zwanzig wurde bei mir Schuppenflechte festgestellt (bin jetzt 48). Sehr geplagt bin ich seither nicht dadurch, Gott sei Dank. Ab und zu habe ich mal kleine Stellen, damit kann ich gut leben.
Seit einigen Jahren habe ich immer mehr Schmerzen. Extreme Morgensteifigkeit, auch nach nur kurzem Sitzen fühle ich mich total eingerostet. Gehe ich z.B. vor der Waschmaschine in die Knie, ist es nur mit Abstützen möglich und mit Schmerzen, wieder nach oben zu kommen. Ich habe dabei das Gefühl, dass die Sehnen oder Muskeln so schmerzen. Weiterhin schmerzt fast ständig der Bereich des Iliosakralgelenks. Nach einer krankengymnastischen Behandlung in diesem Bereich wurden die Schmerzen ziemlich extrem, auch tief in den Beinen.
Neben einem in der Vergangenheit leicht erhöhten CRP-Wert (jetzt im Normbereich) sind sämtliche Werte ohne Befund. Jetzt endlich habe ich einen Schmerztherapeuten gefunden, der zumindest bereit war, weitere Untersuchungen durchführen zu lassen. Skelettszintigramm ergab "nur" Entzündungen der Handgelenke (ausgelöst durch Daumensattelgelenksarthrose), ansonsten alles in Ordnung. Trotzdem hat er mir nun Cortison verschrieben und ich fühle mich besser. Ich bin beweglicher, die Beine schmerzen nicht mehr so stark, allerdings habe ich nun wieder vermehrt mit Schlafstörungen zu kämpfen. Insgesamt fühle ich mich aber etwas fitter und nicht mehr so extrem ausgelaugt und erschöpft.
Nun meine Frage speziell an die unter Euch, bei denen die Psoriasis arthritis auf die Sehnen/Muskeln geht: Wie wurde das festgestellt? Ist es eine Diagnose, wenn nichts anderes mehr "übrig bleibt"?
Meint Ihr, dass es sich bei mir auch um diese Erkrankung handeln könnte und wenn ja, gibt es Tipps, an welchen Arzt (in Berlin) ich mich noch wenden könnte bzw. gibt es noch andere Untersuchungsmöglichkeiten?
Aufgrund einer Statin-Einnahme werden auch die Muskelwerte bei mir ständig überprüft, diese sind ebenfalls immer in Ordnung. Vielen Dank fürs Lesen, ist ja doch recht lang geworden.
Karla
Recommended Posts