Meine Erfahrungen Psoriasis Kopfhaut
-
Similar Content
-
By Hanara
Hallo zusammen,
Ich hoffe, ich bin richtig hier.
Ich bin anfang 20 und seit fast 2 Jahren habe ich Probleme mit sehr stark juckender Kopfhaut. Die Kopfhaut iszt eher trocken und schuppt auch, die Schuppen sind klein, manchmal sogar eher eine Art Belag, und weißlich. Wenn ich meine Kopfhaut nicht gerade aufgekratzt habe, ist sie hell und hat wenig Rötungen, auch wenn es tierisch juckt!
Am restlichen Körper habe ich auch recht trockene Haut, aber jucken tut es dort viel weniger. Ich war mal vor einiger Zeit beim Hautarzt, der sich das gar nicht richtig anschaute und nur meinte, wahrscheinlich Neurodermitis.
Seitdem habe ich so gut wie alles ausprobiert: Kortison, Anti-Schuppenshampoo, Naturshampoo, Heilerde, Haarseife, gar kein Shampoo, Linolashampoo, Ureashampoo, Totes Meer Shampoo, Babyshampoo, Aloe Vera Gel, verschiedene Öle usw. ALle Shampoos waren natürlich ohne Silikone, die meisten auch ohne Duft und Konservierungsstoffe. Nichts hat mir so wirklich geholfen, auf Dauer schon gar nicht Seit ein paar Monaten wasche ich mit der Dermasence Wasch- und Duschlotion, es war ok, wurde zumindest nicht schlimmer. Aber seit ein paar Tagen wird es auch damit wieder schlimmer, ich kratze permanent und habe viele Schuppen. Es ist einfach unangenehm!
Ich überlege, ob es vielleicht Schuppenflechte sein könnte, auch wenn man keine Krusten sieht? Meine Mutter hat ebenfalls Schuppenflechte...
Über Hilfe, Tipps und Ideen wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Hanara
-
By Hardy
Hallo,
ich berichte aus meiner Sicht über die Erfahrungen der Behandlung von Neurodermitis mit Duplixent. Dies ist meine eigene Meinung und nur für mich gültig. Es ist keine Empfehlung und keine Motivation. Wer das Medikament aufgrund meines Berichtes einsetzt, muß das nach ärztlicher Konsultation selbst entscheiden.
Bei schwerem Verlauf der N. ist es ein geniales Produkt. Ich behaupte, das schwere Verläufe vielleicht belastender sind als Schübe der Pso. Aber das wird individuell anders empfunden.
Bereits nach kurzer Zeit ( 3 Monate) nach erster Einspritzung ( 2x 300 mg) und dann weiter 14tägig 1 x 300 mg.....traten Verbesserungen ein. Nach einem Jahr wirkt das Produkt immer noch sehr gut. Besserung bestimmt ca. 60%, was für einen Neurodermitiker eine Gnade ist.
Nach der Anfangsdosis wird weiterhin 14 tägig 300 mg angesetzt. Der Zeitraum sollte möglichst genau, sogar die Uhrzeit der Verabreichung eingehalten werden. Ebenso sollte die Spritze auf Zimmertemperatur angepasst sein (mindestens 45 Miniuten nach der Entnahme aus der Kühlung stossgeschützt lagern), und, nach meinen Erfahrungen, nicht mit zu hoher Geschwindigkeit verabreicht werden. Fällt die Spritze herunter, sollte sie entsorgt werden. Stoss oder Schlag kann den automatischen Nadelrückzug schädigen.
Nach eigenem Gusto an der Abstandszeit zu basteln, ist lt. Hersteller wenig zu empfehlen. Vor dem Einspritzen kontrolliere ich Serilität, Ablaufdatum, Klarheit und Temperatur. Ich konzentriere mich und lasse mich nicht ablenken. Daheim muss es kühl gehalten werden und die Kühlkette sollte nicht lange unterbrochen werden. Zu kaltes Einspritzen wird unangenehm empfunden.
Die einzige negative Wirkung ist eine leichte Bindehautentzündung, welche aber hier ebenfalls behandelt wird.
Da es sich um ein relativ teures Produkt handelt und die Auswirkungen, wie auch bei ähnlichen Medikamenten, für die Zukunft teilweise unklar scheinen, mögen viele Ärzte zögern, es zu verordnen.
Fazit: Für schwerde Verläufe der Neurodermitis ein geiles Produkt.
Wirkunf nach Befragen vieler Patienten: Gut Wirksam bei 60%, weniger bei 20%, garnicht bei 20%
Bitte diesen Bericht mit Vorsicht deuten. Er ist auf eigene Erfahrungen individuell basierend geschrieben. Andere Patienten können andere Erfahrungen haben.
Gruß von Hardy
-
By Allgäubewohner
Nach vielen Jahren mittlerer bis stärkerer SF auf der Kopfhaut dachte ich mir, ich probiere was aus. Bisher sind meine Erfahrungen damit gut, die Kopfhaut ist in besserem Zustand als viele Jahre lang. Ich kaufte mir ein teerhaltiges Shampoo und eines mit 10 % Urea. Die Zeiten des Einwirkens auf der Kopfhaut steigerte ich langsam, auch wenn es auf den Flaschen kürzer empfohlen wird. Ich dachte mir, probiere ich mal. Ich nutze jedes der beiden Shampoos ein Mal die Woche und mittlerweile lasse ich sie fast 10 Minuten einwirken vor dem Ausspülen. Habe mich über die Verbesserungen auf die Kopfhaut gefreut und stelle diese Erfahrung deswegen als meinen ersten Beitrag hier ins Psoriasis Netz.
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.