Wer eine Klinik sucht, in der er seine Schuppenflechte oder die Psoriasis arthritis behandeln lassen kann, ist - neben der Klinikliste im Psoriasis-Netz - nun um eine Möglichkeit reicher: Die "Weiße Liste" versteht sich als unabhängiger Klinikführer für die Behandlung jedweder Erkrankung.
Bislang gab es schon einige Angebote, die die Qualität von 2.000 deutschen Kliniken auch für Patienten zeigen wollten. Richtig patiententauglich war keines. Zu sehr verloren sie sich in Fachbegriffe, Qualitätsmanagement und Kriterien, die ein Patient nur schwer versteht.
Übergeordnetes Ziel der "Weißen Liste" ist es, das Gesundheitssystem transparenter und verständlicher zu machen. Patienten sollen bei der Auswahl von Gesundheitsanbietern mitreden können. Wirklich praktisch: Krankenhäuser können direkt miteinander verglichen werden.
Außerdem werden 4.000 Fachbegriffe umgangssprachlich "übersetzt". Der suchende Patient muss nicht den Fachbegriff kennen. Am Beispiel Diabetes: Es genügt auch die Eingabe von "Zucker", "Blutzucker" oder eben des Fachbegriffes. Danach kann sich der Nutzer von einem Suchassistenten Schritt für Schritt helfen lassen. Zwar kommen dann auch in der "Weißen Liste" sehr viele sehr statistische Ergebnisse. Die "Weiße Liste" will den Suchenden dann aber nicht im Regen stehen lassen, sondern leicht verständliche Informationen liefern und helfen, die Ergebnisse richtig zu "deuten".
Ab September 2008 sollen neben den mehr oder minder statistischen Daten wie Angaben beispielsweise zu verfügbaren Geräten auch Erfahrungen von Patienten kommen. Dafür wurde ein Fragebogen entwickelt, der nun Kliniken vorgelegt wird.
Das Portal ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen. Mit dem Portal verfolgen die Initiatoren laut eigener Aussage keine kommerziellen Interessen. Vielmehr ginge es auch um die Unabhängigkeit von Kostenträgern und Leistungserbringern wie Krankenkassen oder Kliniken.
Der Link zur "Weißen Liste": http://www.weisse-liste.de
Unser eigener Test
Ein erster Test indes verlief wenig befriedigend: Die Seite war entweder erst gar nicht erreichbar oder gab nach einigen Eingaben mit einer weißen Seite oder gar Server-Fehlermeldungen auf. Da wir selbst wissen, wie Internetseiten gerade am Anfang Kinderkrankheiten haben können, üben wir uns in Geduld, um unseren Test in einigen Tagen fortzusetzen.
cl
Recommended Comments
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.