Search the Community
Showing results for tags 'Amalgam'.
-
Hallo, aus meiner persönlichen Erfahrung der letzten Zeit kann ich berichten, dass eine Menge chronischer Beschwerden, gegen die sonst nix hilft, vom Amalgam herrühren können. Da diese oft erst Jahrzehnte nach dem Legen der ersten Füllung auftreten, bringt sie nur niemand in direkten Zusammenhang mit den Amalgamplomben. Ich selber habe über 13 Jahre unter Akte gelitten und wirklich alles probiert. Und ich bin schon laaange aus der Pubertät raus. Irgendwann brachte mich eine Heilpraktikerin darauf, dass es sich bei meiner schlechten Haut, dem ständigen Schlappsein und diverser anderer Sachen evtl. um Vergiftungserscheinungen durch Schwermetalle handeln könnte. Nachdem ich die Amalgam-Plomben nach und nach losgeworden war, habe ich begonnen, die verbliebenen Schwermetalle aus dem Körper auszuleiten. Ganz Wichtig! Das Entfernen der Füllungen allein reicht nicht! Und siehe da: ein Wunder! Seit Jahren ist das erste Mal eine Besserung in Sicht. Ich habe ein sehr interessantes Buch zum Thema gelesen: "Amalgam - Risiko für die Menschheit" von Dr. med. Joachim Mutter. Dort werden sehr viele Beschwerden (auch verschiedene Haut-Sachen) und andere Krankheiten mit einer Schwermetallvergiftung in Verbindung gebracht. Die Symptome sind so unterschiedlich wie die Menschen. Oft gewöhnt man sich an vieles und lebt damit, ohne Fragen zu stellen. Oder man schiebt es aufs Älterwerden. Tatsächlich kann es aber wirklich sein, dass der Körper einfach diesem permanenten Stressfaktor, dem Vergiftungszustand, ausgesetzt ist. Für den Fall, dass es hier Menschen gibt, die diese Möglichkeit für sich noch nicht ausgeschöpft haben, wollte ich diesen Tip unbedingt loswerden. Grundsätzlich sollte man bei allem was irgendwie chronisch und durch nichts wegzukriegen ist, diese Möglichkeit auch ins Auge fassen. Wenn man nämlich tatsächlich derart vergiftet ist, wundert es nicht, dass Nahrungsumstellung, Cremes oder gar Psychotherapie etc. alles nichts nützen. Wie auch? Bei Menschen, die selbst kein Amalgam im Mund haben, kann es z.b. trotzdem zu einer Belastung gekommen sein, wenn deren Mutter es hatte und es durch die Schwangerschaft ans Kind abgegeben hat. Das Thema ist wirklich sehr weitläufig und interessant, für Ärzte und Pharmaindustrie aber auch höchst brisant. Deswegen hört man von diesen auch relativ wenig zum Thema. Schließlich leben diese davon, dass die Leute auch weiterhin krank bleiben. Wen es interessiert, dem kann ich das o.g. Buch wirklich sehr ans Herz legen. Eine Schwermetallausleitung kann eheblich zur Besserung sämtlicher Sypmtome und Wehwehchen beitragen, die man so Jahr für Jahr ansammelt und pflegt. Da ich es selbst ausprobiert habe weiß ich, dass wirklich was dran ist. Und gerade die Haut reagiert ja sehr empfindlich. Wenn man durch das Entgiften die Beschwerden lindern könnte, wäre das ja schonmal ein Riesenschritt.
-
huhu ihr lieben ich hab da mal eine frage. undzwar soll ich demnächst eine krone auf einen backenzahn bekommen. mein zahnarzt hat mir eine krone aus keramik empfohlen. die jedoch 380€ teurer ist!!! als ich ihn gefragt habe, wieso es eine aus keramik sein soll( backenzahn ist und es kein schwein sieh) meinte er, dass es nicht schädlich für meine PSO ist im gegensatz zu metal. ich glaube kaum, dass ein zahnarzt dass beurteilen kann, zumal er nicht wusste, dass ich es habe, denn er hat es während der behandlung an meinem arm erst gesehen. heute war ich bei der kasse und die meinten, dass ich die keramikkrone selbst zahlen müsste aber wenn es eine aus metal wäre, würden sie es komplett übernehmen. 380€ ist nicht gerade wenig für eine schülerin. muss es wirklich keramik sein, ist metal wirklich schädlich? liebste grüsse
-
hallo mir wurde eine quecksilber-allergie der stufe 1 diagnostiziert. mein arzt (tcm) riet mir, meine amalgam-füllungen zu entfernen, und danach eine entgiftungskur mit selen zu machen. das ganze geht sehr lange, ist sehr teuer, ist sehr ungesund (sanierung der zähne),nütz vielleicht nichts und nervt total! kennt sich da jemand aus?
-
Hallo Leute, Römer, Lanzleut ... das Thema Amalgam wird ja immer wieder aufgegriffen. Ich selber habe 4 Plomben im Mund gehabt, genau gegenüberliegend eine Goldplombe. Zur Zeit leit ich mit Chlorella Algen aus und beobachte nun mit großer Spannung ob eine Reaktion (Besserung) erfolgt oder nicht. Wie ist es bei euch ? Ich bin mal gespannt ob es hier vieleicht einen zusammenhang gibt. LG Melkus
-
Bei meinem letzten Zahnarzttermin sah meine Zahnärztin die Pso bei mir, und schlug daraufhin vor, die Amalgamfüllungen auszuwechseln, weil Amalgam zwar nicht Auslöser aber doch Ungunstfaktor bei Pso sei. Hat jemand Erfahrungen in der Richtung? Es sind bei mir schon so ca. 10-11 Amalgamfüllungen drin. Kann das hilfreich sein, oder will sie nur Geld verdienen?
-
Liebe Schuppis, diesen Sommer hatte ich es so schlimm wie selten. Jetzt ist es fast weg!!! Wie das ging? Vor 20 Jahren: Tief gebohrt - voll Amalgam - pfui. Vor 18 Jahren: Kopfhaut Pso. Vor 17 Jahren: breitet sich langsam aus.. Zwischendurch: 7W Atlantik: fast weg. Dann... 1) Mandeln raus (Geislingen, Dr. Phlepps, sehr gut) 2) Keine Schoko, kein Industriezucker=ekelhaft! 3) Jeden Tag 1xSport oder gesundheit (Sauna) 4) AMALGAM RAUS!!!!! Erst schlimmer jetzt super! 5) 7W gestückelt (Kroatien), geringer Erfolg 6) Balneo Photo-Therapie (Strehle, Dillingen) mittlerer Erfolg aber zusammen mit 7) Psorcutan Beta / Daivobet (D3 mit Betamethason): Durchbruch ihc habe das erste Mal wirklich die Überzeugung - dass ich die ganzen Jahre eine Quecksilbervergiftung hatte - mein Gefühl ist zum ersten Mal: Jetzt werde ich die Pso endlich verabschieden!!!! Meine Empfehlung: 1) Amalgam weg (Müll gehört nicht in den Mund)!!!!!!!!!! 1b) Ausleitung mit Selen, Zink, etc. 2) schlank bleiben, Sport 3) kein Zucker 4) Strahlentherapie oder Sonnenurlaub 6W 5) D3 + Betamethason Lasst Euch nicht unterkriegen von Leuten, die bloss an Euch verdienen wollen!
-
Ich bin seit vier Jahren von der Schuppenflechte "betroffen" und habe, soweit es die Haut betrifft die meisten Probleme mit der Kopfhaut. Mir stellt sich die Frage, inwieweit (nachweislich) ein Zu- sammenhang mit den bei mir vorhandenen Amalgam- füllungen besteht. Für Mitteilungen über Erfah- rungen bzw. med. Literatur diesbezüglich wäre ich dankbar. Ralf
-
Gibt es einen Zusammhang zwischen Amalgam und Psoriasis? Im "SPVG-JOURNAL", der Mitgliederzeitung der Schweizerischen Psoriasis und Vitiligo Gesellschaft, erschien in der Ausgabe 5/2002 eine Diskussion darüber. Die Standpunkte (leicht für bessere Verständlichkeit bearbeitet): Pro Jack R. Metz, Präsident des Vereins Amalgam-Geschädigter, Winterthur (Schweiz) Ich konnte feststellen, dass sich unter den Amalgam-Patienten eine erhebliche Zahl Psoriatiker befindet. Die Hypothese, wonach Psoriasis einen Zusammenhang mit einer Schwermetallbelastung haben könnte, wird in unseren Kreisen daher seit langem diskutiert. Für uns steht fest, dass Amalgam, bzw. Quecksilber, das wohl gefährlichste, jedoch bei weitem nicht das einzige Schwermetall ist, welches Gesundheitsprobleme verursachen kann." Auffällig ist: dass Psoriasis häufig symmetrisch zur Körperachse auftritt. Dies ist ein starkes Indiz dafür, dass die Ursache nicht oberflächlicher Natur ist (Haut), sondern im Körperinnern liegtdass Psoriasis häufig an Stellen auftritt, die an oder in der Nähe von Gelenken liegen. Ellbogen, Gesäß (nähe Hüftknochen); seitliche Kopfpartie bzw. Gelenk des Unterkiefers. (Diese Aussage beruht auf meinen punktuellen Beobachtungen und bedarf der Verifizierung.)Es gibt die Psoriasis, welche einer Arthritis um einige Jahre vorausgeht.Schwermetall-Patienten haben fast ausnahmslos eine stark trockene Haut. Erklärungsversuch: Schwermetalle können in begrenztem Umfang auch über die Haut ausgeschieden werden. Bei der Ausscheidung von Schwermetallen über den Schweißvorgang nehmen die (lipophilen) Schwermetalle Fette mit sich und entfetten dadurch die Haut. Sehr trockene Haut ist nach meinen Beobachtungen ein Indiz für eine mögliche Schwermetallbelastung!! Schwermetalle lagern sich unter anderem in den Gelenken an. Dort können sie in der Folge die entzündliche Arthritis auslösen. Der Körper findet keinen Weg, um die Schwermetalle aus den Gelenken zu entfernen. Er wird möglicherweise versuchen, diese Schwermetalle über das dritte Ausscheidungsorgan - die Haut - nach außen zu schaffen. An der Durchtritts-Stelle der Haut entsteht dann Psoriasis. Damit müsste Psoriasis dort auftreten, wo die kürzeste Distanz vom Gelenk zur Haut vorliegt. Diese "Gelenkhypothese" der Psoriasis ist natürlich statistisch zu überprüfen und überhaupt kritisch zu hinterfragen. Sie dürfte sich mindestens für einen Teil der Fälle als plausibel erweisen. Nach meinen Beobachtungen trifft sie nicht zu bei den Gelenken des Oberarms, wofür ich keine Erklärung habe. Auch Hand- und Fußgelenke sind offenbar selten von Psoriasis betroffen (?). Die These der Dermatologen, wonach Psoriasis genetisch bedingt sei, scheint mir fragwürdig. Vor allem deshalb, weil die Mechanismen der Übertragung von Schwermetallen von Mutter auf Kind nachgewiesen worden sind. Zum Beispiel durch den deutschen Toxikologen (= erforscht die Giftigkeit von Stoffen) Gustav Drasch von der Uni München. Ich habe mich gefreut, dass ein engagierter Arzt wie Dr. Shimshoni sich nicht scheut, seinen eigenen Weg zu gehen. Das ist in der Medizin nicht immer einfach. Die Lösung des Rätsels Psoriasis haben wir damit noch nicht automatisch gefunden. Daraus ergibt sich auch kein durchschlagendes therapeutisches Rezept. Aber vielleicht kommen wir der Wahrheit ein Stückchen näher. Kontra Professor Peter Itin, Leiter der Abteilung Dermatologie, Kantonspital Aarau (Schweiz) Bis heute gibt es keine wissenschaftlichen Daten, die einen Zusammenhang zwischen Psoriasis und Amalgam belegen könnten. Es soll aber respektiert werden, dass anekdotische Erlebnisse einen gewissen Wert haben, jedoch eine wissenschaftliche Gewichtung nicht erlauben. Zum Punkt 1: Die Psoriasis ist eine Erkrankung, bei der die T-Zellen eine übersteigerte Teilung hervorrufen. Das führt zu einer verminderten Qualität der neu produzierten Hautzellen. Das hat nichts mit einer Schwermetallbelastung des Körpers zu tun. Es sind typische Störungen des Immunsystems, die wir auch von anderen Krankheiten her kennen. Punkt 2: Die Psoriasis tritt besonders in mechanisch stark belasteten Körperregionen auf, wie z.B. Gelenkstreckseiten. (Köbner Phänomen). Sind die Gelenke von der Psoriasis befallen, so sind nie alle gleichzeitig betroffen (periphere und axiale Psorias Arthritis) und es gibt lange Pausen zwischen den Gelenkerscheinungen. Ein Befall der Fuß- und Handgelenke ist recht häufig. Wenn Schwermetalle die Psoriasis verursachen würden, ist nicht zu erklären, weshalb sie sich nicht in alle Gelenke setzen und jahrelang keinerlei Wirkung zeigen. Punkt 3: Die Psoriasis ist meiner Meinung nach eine Immunkrankheit, die auch die Gelenke betreffen kann. Deshalb ist es selbstverständlich möglich, dass Hautveränderungen einer Gelenkerkrankung (Arthropathie) vorausgehen können. Aber das muss nicht zwangsläufig so verlaufen, denn es gibt auch Gelenk-Psoriasis ohne Hautbeteiligung. Punkt 4: Rund 30 Prozent der Bevölkerung leidet an trockener Haut. Die wichtigste Ursache ist eine ungewöhnliche (atopische), genetisch bedingte Veranlagung. Die wissenschaftlichen Daten darüber, dass die Psoriasis vererbt wird, sind eindeutig. Seit Jahrzehnten weiß man, dass Schuppenflechte seit mehreren Generationen in den Familien der Psoriatiker vorkommt. Ob mit oder ohne Schwermetalle. Gerade in den vergangenen Jahren hat die Genforschung klar sogenannte "Psoriasis Gene" nachgewiesen. Es erscheint als nicht sinnvoll, diese Tatsachen in Frage zu stellen. Tipps zum Weiterlesen Ist Amalgam nun gefährlich oder nicht? Wir tragen hier Links zusammen, die dem normal gebildeten Menschen das Pro und Contra vermitteln sollen. Wenn du weitere Links kennst, schreib sie einen Kommentar unter diese Sammlung – wir schauen uns alles an. In unserer Community haben Betroffene über ihre Erfahrungen mit Amalgam und Schuppenflechte geschrieben. Amalgam und Psoriasis Sechs Ziele und sechs Wege zur Verringerung der Quecksilber-Belastung durch Amalgam (PDF) (Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen; Heft 109; 3/2015) Der Zahnmediziner Dr. Hans-Werner Bertelsen plädiert für einen nationalen Plan zum Ausstieg aus der Verwendung von Amalgam Kein Amalgam – weniger Scharlatanerie (PDF) (Zahnärztliche Mitteilungen, Heft 105; 19/2015) Wie Scharlatanen, die vor allem bei Krebskranken eine Angst vor Amalgam schüren, das Handwerk gelegt werden kann. Ein Leserbrief von Dr. Hans-Werner Bertelsen. Amalgam ist nicht gefährlich (Blog "kritisch gedacht", 13.11.2014) Erläuterung des Zahnmediziners Hans-Werner Bertelsen (ab dem vierten Absatz) Amalgam: Stellungnahme aus umweltmedizinischer Sicht (Bundesgesundheitsblatt, 05.10.2007) Empfehlung des Robert-Koch-Instituts Glaubenskrieg um einen Zahnfüllstoff Dossier vom Wissenschaftsmagazin "scinexx" Kieler Amalgamgutachten von 1997 symptome.ch Forum zum Austausch von Betroffenen und Interessierten Selbsthilfeangebote bei Amalgam-Schäden Verein Amalgam-Geschädigter (Schweiz)Bundesverband der Beratungsstellen für Umweltgifte e.V.
-
nochmal der horst. Also das heist zuerst entgiften danach kann man ans heilen (behandeln der Krankheit) denken.Die ursache chronischer krankheiten sind schwermetallvergiftungen,auf seinen vorträgen auf yuotube erklärt er es ausführlich.
- 51 replies
-
- Schwermetalle
- Entgiften
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Schwermetallbelastungen - eine Ursache für Psoriasis?
energyh posted a blog entry in Unser Leben mit Schuppenflechte
Ich selbst hatte eine Kombination aus Neurodermitis und Psoriasis - es ist schon viele Jahre her. Aufgrund dieser eigenen Erfahrung habe ich die Heilpraktiker-Ausbildung gemacht. Ich bin heute frei von beidem. Um mein Hautproblem in den Griff zu bekommen, habe ich vor allem meine Schwermetallbelastungen ausgeleitet, damals noch mithilfe einer Ärztin in München, die schon in Pension gegangen ist. So musste ich mir dann also selbst helfen und habe viele Ausbildungen gemacht. Ich bin mittlerweile überzeugt, dass eine der Ursachen für Psoriasis eine Schwermetallbelastung ist. Dies möchte ich hier einfach mal zur Diskussion stellen und um die Erfahrung der anderen Teilnehmer dazu bitten bzw. anregen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. LG- 2 comments
-
- Schwermetallbelastung
- Dunkelfelduntersuchung
- (and 6 more)
-
Hallo, ich bin Arzt und habe 30 Jahre in München Kassenpraxis gemacht, bis ich aufgrund des Erreichens der Altersgrenze diese abgeben musste. Seit dem sind nun schon wieder 15 Jahre vergangen, die ich nur mehr Privatpraxis mache, 1982 suchte mich Frau j. I. auf, bei der von Prof. Borelli eine Dyshidrosis lamellosa diagnostiziert worden war. Nach dem seine Cortison-Behandlung nicht geholfen hat, konsultierte sie Prof. Bandmann, der das Leiden als Psoriasis pustulosa bezeichnete und mit Cignolin ebenfalls vergeblich behandelt hatte. Ich führte bei ihr eine Amalgamsanierung durch, worauf das Leiden verschwand. Da ich in den fast 30 Jahren danach noch weitere etwa 20 ähnliche Fälle ebenfalls mit der Amalgamsanierung von diesem Leiden befreien konnte, möchte beweisen, dass die Psoriasis pustulosa (auch Dyshidrosis lamellosa genannt) mit dem Krankheitsbild, welches Kußmaul als „Ekzema volarum et plantarum mercurialis“ bezeichnet und beschrieben hat, identisch ist und heute überwiegend durch das Silberamalgam verursacht wird. Da inzwischen auch schon manche Dermatologen gemerkt haben, dass die Bezeichnung Psoriasis pustulosa irreführend ist, weil es eben keine Psoriasis ist, wird in neueren Publikationen manchmal statt dessen vom chronischen Handekzem gesprochen, ob wohl dieses von Natur aus ein Sammelbegriff ist, unter dem auch Ekzeme anderer Ursache (die die Dermatologie aber meistens auch nicht kennt ) mit eingereiht werden können. Nun wird jeder Versuch dieses bekannt zu machen mit der Forderung nach einer Doppelblindstudie beantwortet. Dazu habe ich Kontakt mit Prof. Melchart in München aufgenommen, der mir aber erklärte, dass eine solche Studie nicht bezahlbar ist. Darum schlug er vor, zuerst einmal eine dokumentierte Kasuistik zu erstellen. (die Fälle, die ich schon erfolgreich behandelt habe, konnten von mir alleine ja nicht hinreichend dokumentiert werden). Deshalb bitte ich alle von diesem Leiden Betroffenen, die bereit wären an einer solchen Kasuistik teilzunehmen und denen dies räumlich und zeitlich möglich ist, sich im Institut für Alternative Medizin der Technischen Universität in München, Kaiserstr. 9 bei Prof. Melchart zu melden. Die Amalgamsanierung besteht aus zwei Teilen: Zuerst muss ein einsichtiger Zahnarzt das Amalgam restlos aus den Zähnen entfernen oder bestätigen, dass es schon restlos entfernt worden ist. Darauf folgt die Ausleitung, welche bewirkt, dass der in den Körper gelangte Amalgamabrieb ausgeschieden wird, wozu überwiegend die isopathische Ausleitung nach Voll zur Anwendung kommt, denn erst nach der Ausleitung kann eine Besserung eintreten. Die Isopathische Ausleitung ist eine homöopathische Behandlung, die keine Gefahren birgt, es sei denn, das Amalgam war doch nicht restlos entfernt worden, dann kann dieses verstärkt zur Auflösung gebracht werden und in den Kreislauf gelangen, aber auch dadurch verursachte Beschwerden können mit Bio-Reurella abgemildert werden. Das Institut übernimmt die Dokumentation. Ich werde die Behandlung leiten und die Isopathische Ausleitung übernehmen. Der Wissenschaft halber verzichte ich bei den Teilnehmern dieser Dokumentation auch auf jegliches persönliche Honorar.
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest