Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'Behandlung'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • In general
    • Psoriasis-Forum
    • Psoriasis arthropatica
    • Psyche
    • Legal and social
  • Therapy
    • Therapies
    • Medication
    • UV-Therapy
    • Nutrition
    • Alternatives
    • Skin care
  • Clinic, rehab, cure & vacation
    • The way to the clinic and rehab
    • Clinics
    • Dead Sea
    • Travel with psoriasis
  • Community
    • I'm new
    • Meetings
    • On the other hand...
    • Hobbies
    • Classifieds
  • What experts advise
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Neurodermitis
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Blog 6574
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe-Blog
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Floyd0706' Blog
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815
  • Mecklenburg-Vorpommern's Blog

Calendars

  • Events
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Termine
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Termine
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Categories

  • Our Community
  • Forums
  • Gallery
  • videocalls
  • reallife

Categories

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten & Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab (Stelara)
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte an den Nägeln
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Categories

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Categories

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • regional
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • July 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023

Categories

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

  1. https://www.youtube.com/watch?v=7fcrC1HZtjM Viele Ärzte sind von wirtschaftlichen Zwängen getrieben - der Mensch, der Patient und seine Krankheit geraten dabei aus dem Fokus. Die Verwirtschaftlichung eines eigentlich sozialen Bereiches - der Medizin - schadet den Patienten? Der Fehler liegt im System: So erhalten Ärzte beispielsweise nur eine Pauschale von etwa 100 € pro Quartal für alle Gespräche mit ihren Patienten. Geld verdienen sie nur durch mehr oder weniger notwendige Behandlungen. Im Gespräch mit Robert Fleischer schildert Prof. Mayo die Abgründe des deutschen Medizinsystems, in dem die Behandlung eines Patienten davon abhängt, wie profitabel seine Genesung ist? Prof. Dr. Giovanni Maio ist Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Uni Freiburg, Mitglied der zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung, Mitglied des Ausschusses für ethische und juristische Grundsatzfragen der Bundesärztekammer und seit 2010 ständiger Berater der Deutschen Bischofskonferenz. https://www.youtube.com/watch?v=7fcrC1HZtjM
  2. Prof. Dr. Bernhard Schieffer, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin an der Uni-Klinik Marburg, leitet u.a. die PostVac Ambulanz im Uniklinikum. In seinem Vortrag (1 Stunde + 40 Minuten Diskussion) berichtet Prof. Dr. Schieffer über PostCOVID nach Infektion und Impfung. Er geht auf die Ursachen und Probleme in der Behandlung und evtll mögliche Therapiemöglichkeiten ein. Eine Studie mit z.B. Statinen soll folgen (bitte keine Selbstmedikation!). AT-II-Blocker (AngioTensin) BC007, Herz-Medikament gegen Entzündungen Ketotifen, H1-AntiHistaminikum oder H2-AH Ist der Lipidstoffwechsel in der Leber gestört? HDL, der "Gegenspieler" des LDL soll hilfreich sein. Es hemmt Entzündungen und repariert z.B. durch SARS CoV2 verursachte entgleiste Zellfunktionen. Soll es bei erneuter SARS CoV2-Erkrankung ein erneutes Risiko für Longcovid geben? https://www.youtube.com/watch?v=IqK2SixsMbw LG Burg
  3. Wenn es um Psoriasis geht, haben Patient, Arzt und Krankenkasse recht unterschiedliche Ansprüche oder Prioritäten. Das wurde jetzt beim Kongress "Psoriasis 2016" (wieder) deutlich: Auf der Tagung zeigte Silvia Barrio diese Folie: Dem Menschen mit Schuppenflechte ist also wichtig: Die Symptome sollen verschwinden (das Jucken, das Schuppen, die Schmerzen, die Rötung...) Die Funktionen der Haut sollen wieder hergestellt werden. das AussehenDem Arzt geht es eher darum, den PASI – also die Psoriasis insgesamt – kurz- und langfristig zu verbessern dass Medikamente nicht (zu) giftig wirken (korrekt: es geht um deren Toxizität) langfristig Begleiterkrankungen im Zaum zu haltenDer, der die Therapien bezahlt, will ein besseres Verhältnis von Kosten und Nutzen die Arbeitsfähigkeit des Patienten wiederherstellen (oder erhalten)Silvia Barrio ist Gründerin und Chefin der Psoriasis-Organisation in Argentinien und Mitglied im Vorstand der Internationalen Vereinigung von Psoriasis-Verbänden IFPA. Sophie Anderson (die Twitter-Nutzerin) ist dort "Executive Director".Unterschiede in dem, was an der Psoriasis nervtEin Tweet kurz vor dem obigen bestätigte die unterschiedlichen Sichtweisen: Demnach gehen die Meinungen von Patienten und von Ärzten auch auseinander, was die Einschätzung betrifft, was an der Schuppenflechte am meisten nervt. Der Patient meint: Dieser verdammte Juckreiz ist das Anstrengendste (36,1%). Wo die Psoriasis-Stellen und wie groß sie sind – das ist der zweitwichtigste Faktor (21,8%). Das "Rieseln" landet auf Platz 3 der nervigsten Dinge an der Schuppenflechte (11,4%). Die Schuppung (auf der Haut) rangiert auf Platz 4 (8,3%). Diese Schmerzen! (5,4%)Der Arzt findet: Wo die Psoriasis-Stellen und wie groß sie sind – das ist am aller-, allerwichtigsten. (76,2%) Der Juckreiz wird wohl den Patienten am zweithäufigsten nerven (11,9%). "Rieseln" und Schuppung sind als Nervfaktor beim Psoriasis-Patienten bestimmt gleichauf, meinen die Hautärzte (jeweils 4,0%) Schmerzen kommen bei den Hautärzten als Symptom der Schuppenflechte gar nicht vor.Die Aussagen stammen aus einer Befragung in den USA, festgehalten in einer Studie im "American Journal of Clinical Dermatology". 1005 Patienten und 100 Hautärzte (sowie 100 Rheumatologen) wurden dafür angerufen. In unserer Community hatten wir die Frage nach den größten Nerv-Faktoren bei Schuppenflechte vor einiger Zeit gestellt. Dort führten "diese vielen Schuppen" die Hit-Liste an.
  4. Claudia Liebram

    Dermagotchi soll hautkranke Kinder motivieren

    Ans Tamagotchi erinnern sich noch die, die in den 90-ern unterwegs waren - ein kleines Plastik-Spielzeug, das virtuell gefüttert und gestreichelt werden sollte, damit es weiterhin lieb guckte, plapperte oder blinkte. Das Dermagochi ist die konsequente Weiterentwicklung, wenn man das Prinzip mal für hautkranke Kinder weiterdenkt. Die Designerin Anette Ströh hat dazu "Hubert Haut" erfunden. Der leidet ganz schön, wenn er nicht gepflegt wird. Und das wird er nur, wenn von einer Salbentube der Verschluss abgenommen und in die Rückseite von Hubert Haut gesteckt wird. Er tanz und musiziert dann. Derweil soll sich der junge Patient aus der ja nun notgedrungen offenen Cremetube bedienen und seine Haut pflegen. Außerdem wird auf dem Display von Hubert Haut ein imaginärer Rekord hochgezählt. Der Wert fällt, wenn nicht gecremt wird. Wird Hubert über lange Zeit gut und regelmäßig gepflegt, überrascht er seinen Besitzer zur Belohnung mit zusätzlichen, virtuellen Verkleidungen – etwa mit Sonnenbrillen, Hüten oder Blumen. Das langweilige Eincremen soll so zum spielerischen Prinzip werden. An der Uni-Hautklinik in Kiel ist das Prinzip gut angekommen: Professor Regina Fölster-Holst hatte im vergangenen Jahr einen Vortrag über Neurodermitis gehalten und die Designerin damit zu ihrer Erfindung angeregt. „Mit dem Dermagotchi wächst die Chance, dass Kinder sich konsequent eincremen – gerade, wenn sie gerade keinen Juckreiz verspüren", so Professorin Fölster-Holst. "Mit einer solch kreativen Basispflege können neue Schübe gemildert oder gar verhindert werden. Das Konzept fördert die Compliance – also die Mitarbeit der kleinen Patienten, sie lernen spielerisch Verantwortung für ihre Haut zu übernehmen." Foto: Anette Ströh
  5. Die "Pharmazeutische Zeitung" hat sich mit Krankheiten der Nägel beschäftigt. In einem Absatz geht es um die Nagelpsoriasis. Darin wird empfohlen, täglich Kortison- und Vitamin-D3-Cremes oder andere "Externa" einzumassieren. Das eigentliche Problem aber ist ja, dass jegliche Behandlungsmethode sehr lange dauert, dass ein Erfolg sehr lange auf sich warten lässt. Da verlieren viele Patienten unterwegs den Mut. Der Autor, Wolfgang Kemper von der Uni-Hautklinik in Dresden, drückt das so aus: Zwei Fragen sind also wichtig: Wie kann sich ein Betroffener motivieren, Tag für Tag etwas auf die Nägel aufzutragen, wenn er das sechs Monate und länger tun muss, um auch nur den Ansatz eines Erfolges zu sehen? Wie kann sich ein Betroffener an das tägliche Eincremen / Behandeln erinnern? Obstbäume beispielsweise pflanzt man auch, obwohl man weiß, dass die erst im Jahr darauf tragen werden. Und doch gießt man sie. Vier Tipps zur Motivation Ein Foto von schönen, gesunden Nägeln, daneben ein handgeschriebener Spruch "So sollen meine im Sommer auch aussehen" – ist das vielleicht eine Möglichkeit? Oder ich suche mir einen Coach – der Partner, ein guter Freund oder ein netter Kollege erinnert mich täglich, dass da etwas zu erledigen ist. Das kann er ja auf vielen Wegen machen und sich etwas einfallen lassen. Einen Tag per E-Mail, den anderen am Telefon, dann mit einer Nachricht bei Facebook und andermal mit einer netten E-Card. Bei so viel Mühe muss das aber schon ein sehr gut meinender Freund oder Kollege sein – und das Problem, dass die Nachricht zu ungünstigem Zeitpunkt kommt, bleibt. Eine tägliche Erinnerungs-Nachricht am Smartphone ist ein sehr technokratischer Ansatz – und die Nachricht kommt vermutlich oft genau dann, wenn der Anwender unterwegs oder anders beschäftigt ist. Das Fläschchen Nagellack oder die Creme im Zahnputzbecher deponieren – auch das ist denkbar. Da geht man (hoffentlich) jeden Tag ran. Und jetzt Ihr: Wie motiviert Ihr euch, wenn der Erfolg einer Creme, eines Medikamentes auf sich warten lässt? Was nutzt Ihr als tägliche Erinnerung - oder braucht Ihr die gar nicht? Ein Tipp zum Weiterlesen
  6. Äußerst empfehlenswert, aktueller medizinischer Stand zur Psoriasis, von Professoren und Mediziners in Powerpoint-Präsentationen für Patienten verständlich vorgetragen: Die Inhalte des Webinars "Gesundheit und Wohlbefinden im Fokus" vom 27.Oktober 2022 aus Anlass des Welt-Psoriasis-Tages können immer noch (30.12.22) auf den Seiten von Hautnetz-Hamburg e.V. angesehen und heruntergeladen werden (Passwort: Pso-2022), zu den einzelnen Vortragen kann in der Videoaufzeichnung unten in der Laufleiste gesprungen werden: Virtueller Marktplatz zur Welt-Psoriasis-Tag Informationsveranstaltung am 27. Oktober 2022 - Hautnetz Hamburg e. V. (hautnetz-hamburg.de) oder https://www.hautnetz-hamburg.de/pso-mat/ Dann Passwort: Pso-2022 eingeben Dann kann auch heute (30.12.2022) immer noch der Video-Mitschnitt der gesamten Veranstaltung - Programm siehe unten - angesehen werden und Vortragsmaterialien als pdf-Datei heruntergeladen werden, z. B. zu Psoriasis Arthritis - Was tun, wenn auch die Gelenke schmerzen? und Psoriasis bei Kindern - was ist neu? Aus dem Vortrag des Geschäftsführers des DPB:
  7. Die Seiten von AWMF erklären was Leitlinien sind und wie sie erstellt werden: https://www.awmf.org/leitlinien.html Die S3 Leitlinie für Psoriasis, sowie weitere Leitlinien können von folgender Webseite kostenlos als pdf-Datei heruntergeladen werden: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-001.html Besonders interessant sind die Abbildungen mit den Übersichten auf den Seiten 4 bis 7 der S3 Psoriasis Leitlinie. Ferner gibt es bei AWMF eine Reihe an Patienteninformationen für verschiedene weitere Erkrankungen: AWMF: Patienteninformation Siehe auch: Medizinische Leitlinie – Wikipedia
  8. Hey Leute, ich habe seit über 20 Jahren Psoriasis und nun in meinem Masterstudium die Möglichkeit mich mit Lichttherapie bei Psoriasis intensiv zu beschäftigen. Das Ziel unseres Projekts ist es Therapiemöglichkeiten zu verbessern, damit mehr Menschen die richtige Behandlung für sich erhalten. Darüber hinaus wollen wir Wege finden, die Therapien angenehmer für Patienten zu gestalten. Hierzu suchen wir Interviewpartner (ca. 15 min), die uns ihre Erfahrungen schildern. So könnt ihr uns dabei helfen, die Patienten besser zu verstehen und herauszufinden, wo Verbesserungspotential ist. Die Interviews sind natürlich vertraulich und im Sinne des Datenschutzes. Ich freue mich über jeden Interessenten! beste Grüße, Jan
  9. Hallo , ich bin 17 Jahre alt und leide seit ich ca. 4 Jahre alt bin an Psoriasis Guttata. Im Kindergarten hatte ich meine ersten Schübe. Nach der Kindergartenzeit hatte ich bis vor 2 Jahren keine Ausbrüche. Vor zwei Jahren(mit 15 Jahren) kam dann die Krankheit zurück. Ich bekomme neue Schübe im Winter nach einem Streptokokken Infekt. Allerdings verschwindet die Psoriasis dann den ganzen Winter über nicht mehr ( trotz Antibotikum-Behandlung der Angina). Kortisoncrèmes helfen nur kurzfristig, Lichttherapie ist wegen meiner vielen Muttermale nicht möglich, Akupunktur wirkt nicht und auch keine Vitamin D Crème. In zwischen bin ich wirklich verzweifelt was diesen Zustand angeht. Mein Hautarzt ist zwar sehr nett aber er weiß auch nicht mehr weiter. Hat jemand von euch Ideen wie ich meine Psoriasis los werden könnte? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen. Viele Grüße Lena98
  10. Guten Morgen, Ich heiße Max, bin 15 Jahre alt und in der zehnten Klasse am Gymnasium. Zurzeit schreibe ich meine Facharbeit über die Schuppenflechte, aber der Schwerpunkt soll auf der Behandlung liegen. Da ich auch einen Eigenanteil benötige, habe ich jetzt eine kleine Umfrage gestartet, welche ich dann halt im Rahmen der Arbeit mit auswerte und für den Punkt der Behandlung mit nutzen möchte. Dazu benötige ich allerdings Ihre Hilfe, dass heißt, es wäre sehr schön, wenn es ein paar Leute schaffen, sich zehn Minuten Zeit zu nehmen und an der Umfrage teilzunehmen. Hier der Link: http://www.onlineumfragen.com/login.cfm?umfrage=74834 Falls Sie noch Fragen oder Anmerkungen haben sollten melden Sie sich bitte bei mir. Vielen Dank schon mal im Voraus PS: Falls es nicht im richtigen Thema, hier im Forum gelandet sein sollte, bitte einfach melden oder verschieben, soweit dass möglich sein sollte
  11. Starbuxx

    Hilfe.

    Hallo Liebe Community, ich bin der Steffen und habe mich heute erst hier angemeldet weil ich Hilfe suche. Ich bin 22 und leide nun seit einem Jahr unter der Schuppenflechte. Anfangs waren es nur kleine Flecken auf meiner Kopfhaut die durch meine dicken Haare nie aufgefallen sind. Mit der Zeit wurde es immer schlimmer bis ich letzendlich einen Arzt aufsuchte der mir die Diagnose „Psoriasis Vulgaris“ gab. Nach etlichen Kortison Salben und Tinkturen, die alle nicht halfen und wenn dann nur geringe Linderung erbrachten wollte ich euch hier mal alles genau schilder, um vielleicht Hilfe zu erhalten. Angefangen hat alles im Herbst letzten Jahres. Ich war ausgelernt, dadurch wurden meine Arbeitszeiten länger. Ich Arbeite täglich 10 Stunden und komme erst um 19 Uhr abends nachhause. Durch diese Umstellung ging ich Abends aus erschöpfungsgründen nichtmehr wirklich aus dem Haus. Der Kontakt zu Freunden wurde weniger, auch wenn man sich alle 2 Wochen einmal sah. Ich bin leidenschaftlicher Zocker. Seit ich einen Computer bedienen kann spiele ich Videospiele, allerdings immer in Maßen sodass ich meine sozialen Kontakte nie vernachlässigt hab. Als ich mich dann aber aus Zeittechnischen Gründen immer mehr zurück gezogen habe, hat es langsam angefangen. Ich stand auf, Arbeitete, kam heim, Zockte am Computer. Das über 2 Monate lang. Auch am Wochenende war rausgehen keine Option weil ich einfach keine Lust darauf hatte. Ich bemerkte leichte „pickelchen“ auf meiner Kopfhaut, machte mir allerdings keine Sorgen darum, da ich schon immer eine Schuppige Kopfhaut hatte und dies aber immer mit dem richtigen Schampoo in den Griff bekam. Aber es wurde mehr, langsam war meine komplette Kopfhaut rot und ich lies meine Haare wachsen, um dies zu verstecken. Ist natürlich im Umgang mit Kunden an meinem Arbeitsplatz unschön. Als ich es mit verschiedensten Anti-Schuppen und Meersalz-Schampoos versuchte, viel mir auf, das es eher schlimmer wurde als besser. Ich fasste also den Entschluss, zum Arzt zu gehen. Mein Hausarzt schickte mich zu einem Hautarzt, mit einer Wartezeit von 2!!! Monaten.. Als der Termin endlich da war, bekam ich eine Tinktur die allerdings erst „eingeschmolzen“ werden musste. Diese erbrachte keinerlei Besserung. Ich wurde danach an die Uniklinik nach Tübingen geschickt wo man sich mein Problem anschaute. Er verschrieb mir die Unterschiedlichsten Kortison-Mittelchen. Nichts half. Ich habe mich dann entschieden alle Haare abzurasieren um eine Eventuelle Besserung zu fördern. Selbst ohne Haare schien eine Besserung kaum vorhanden trotz starker Kortison-Cremes. Ich will nichtmehr raus, gehe ungern zur Arbeit und ziehe mich immer nur noch weiter zurück. Ich schäme mich dafür und ertrage die Blickle langsam nichtmehr. Ich trage schon eine Mütze, trotzdem ist es immernoch leicht sichtbar. Mit meinen 22 Jahren stehe ich mitten im Leben. Dies macht mir sehr zu schaffen. Ich habe mich aus Verzweiflung im Internet „schlau“ gelesen. Oftmals liest man von Behandlungen mit UV-Licht und einer zumindest teilweisen Besserung. Dies schließt natürlich auf einen Mangel an Vitamin-D3. Nun habe ich mir die Symptome so eines Vitaminmangels angeschaut und herausgefunden, das sehr viel davon auf mich zutrifft. Ich hatte mittlerweile 3 mal in meinem Leben Nierensteine und war deswegen jedes mal einen Woche lang im Krankenhaus. Auch ernähre ich mich nicht gerade Vitaminreich. Einfach aus Zeitmangel und Bequemlichkeit. Als ich dies meinem Arzt berichtete, belächelte er das nur und meinte, dass dies keine Besserung bringen wird. Was kann ich tun? Ich will endlich wieder ein normales Leben leben können und mich nichtmehr verstecken müssen. Ich habe sehr viel Freunde durch meine Zurückgezogenheit verloren. Habt ihr Tipps? Empfehlungen? Sollte ich auf eigene Faust Dinge ausprobieren die möglicherweise zu einer Besserung führen? Oder soll ich weiterhin meine Haut jeden Tag mit Kortison cremen einschmieren die sichtlich nichts bewirken? Vielen Dank an jeden der sich die Zeit genommen hat diesen Block zu lesen. Ich bin euch für eure Hilfe jetzt schon sehr dankbar.
  12. Hallo ihr Lieben! ich leider unter einer sehr leichten Form der Psoriasis Guttata, welche ich zur Zeit auch recht gut im Griff habe. Zumindest entstehen keine neuen Flecken. der Auslöser für die Krankheit bei mir war eine Tätowierung, sprich bei mir ist das Köbner Phänomen eingetroffen. Jetzt stehe ich vor der Frage... Ich würde mich gerne am Knie operieren lassen, es ist auf jeden Fall gesundheitlich kein muss, aber es würde mein Leben erleichtern. ich habe große Angst, dass meine Naht nicht ordentlich verheilt, wenn nur neue Stellen dort Hin zukommen, würde ich das in Kauf nehmen, aber ich hab Angst, saaa das den heilungsprozess in irgendeiner Form unterdrückt. die Stelle wo geschnitten wird, ist nicht betroffen. Hat einer von euch Erfahrung mit Operationen trotz Psoriasis? Was sagen eure Ärzte? Ich hab meinen Termin zur Besprechung mit meiner Hautärtzin erst in ein paar Wochen und mir bereitet das echt Kopf zerbrechen. Deshalb wollte ich vorab um Meinungen fragen. Danke!
  13. Wiechtel21

    Neue Creme ausprobiert

    Hallo zusammen! Ich bin ganz frisch hier im Forum und habe mich schon ein bisschen reingelesen. Wirklich schrecklich, was einige hier durchmachen, aber umso besser, dass es solche Foren gibt um sich mit Mitleidenden auszutauschen! Sowas ist wirklich wertvoll. Ich habe leichte Schuppenflechte an den Ellenbogen. Unangenehm, aber auszuhalten - vor allem im Gegensatz zu dem, was ich hier in der letzten Stunde gelesen habe... Ich habe einige Cremes ausprobiert, habe aber nach ein paar Hautärzten aufgehört, zu suchen. Das was es mir einfach nicht wert. Warum bin ich dann hier, wenn es mir gar nicht so schlecht geht? Ich möchte trotzdem etwas berichten und vielleicht ein bisschen hoffnung geben. Bei mir in der Nähe gibt es ein Studienzentrum, das aktuell eine Studie zu Psoriasis durchführt. Ich nehme gerade teil, und meine Schwester, deren Freundin stark unter Schuppenflechte leidet, hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass so etwas vielleicht ein Thema für ein Betroffenenforum wäre. Ich musste mich erstmal reinlesen was bei einer Studie eigentlich passiert. Konzerne erforschen neue oder verbessern bestehende Medikamente, die dann in Studien auf ihre Wirksamkeit getestet werden. Also in kurz: neue Creme, neuer Versuch. Ich habe einfach mal teilgenommen - vor allem, weil ich schon öfters in den Öffis Werbung zu solchen Studien gesehen habe und einfach neugierig war, wie so etwas abläuft. Auch, weil ich mir natürlich Besserung für meine Schuppenflechte gewünscht habe - sie schränkt mich kaum ein, aber ohne ist natürlich trotzdem besser! Und ein bisschen Geld gab es auch. Also hab ich mich gemeldet und wurde zu einem Beratungsgespräch eingeladen. Was ich gut fand: man hat mir klar gemacht, dass bis dahin alles unverbindlich ist und man auch mitten in der Studie ohne Gründe aussteigen kann. Dazu hatte ich noch keinen Grund, aber ist trotzdem immer ein gutes Gefühl, finde ich. Ich trage diese neue Creme jetzt 2x täglich auf. 10 Mal muss ich ins Zentrum zur Visite kommen. Ich habe das gefühl, dass es schon besser wird, aber das kann auch genauso gut Einbildung sein. Der Juckreiz ist aber auf jeden Fall besser. Über Langzeitwirkung kann ich leider noch nichts sagen, da ich die Creme erst seit Montag nehme. Was ich vieleicht noch erwähnen sollte: Ich war überrascht, keine Klinik vorzufinden, sondern eher eine heimisch eingerichtete Arztpraxis. Wirklich schön. Ich wohne in Berlin, aber es gibt bestimmt noch andere Studienzentren in Deutschland (keine Ahnung, ob die alle so gemütlich eingerichtet sind, ich will keine Versprechungen machen!) Hier findet ihr nähere Infos zu der Studie: https://www.studien-in-berlin.de/studienuebersicht/detail/schuppenflechte/ Hat noch jemand Erfahrungen mit Studien gemacht? Fände ich interessant zu hören! Viele Grüße aus der Hauptstadt, Wiechtel21
  14. Hallo Zusammen, wer kann mir eine gute Kurklinik empfehlen die sich auf die Behandlung von Psoriasis spezialisiert hab. Ich selbst war schon 2x in der Kur allerdings immer nur in Kliniken die sich nicht um die Psoriasis gekümmert haben sondern nur um die Arthritis. Die SF schien niemanden zu interessieren.... einzig und allein die Basismedikationen seien der Allheilbringer. Deshalb wäre es toll wenn mir jemand eine nette Einrichtung mit Schwerpunkt der Hautbehandlung empfehlen könnte... Danke schon mal vorab! PS: Photo Sole habe ich vor zich Jahren schon einmal gemacht und der Effekt hielt fast 1 Jahr! Allerdings ist jetz im Umkreis meines Wohnorts keine Möglichkeit mehr dafür.
  15. Liebe Leidgenossen, wie gehe ich mit meinen Salben und Lotionen am besten um? Bisher verwende ich Cremes oder Lotion (Soderm, Lygal), wenn ich entzündete Stellen habe die Schmerzen. So ca. 1-2 Tage. Danach entschuppe ich mit Salicylsäure. Die Haare wasche ich täglich mit einem sanften (ph5) Waschmittel. Dann wieder von vorne. Das hilft so lala. Mache ich was falsch? Muss ich das Kortison Zeug länger auftragen? Für jegliche Antworten bin ich dankbar! Liebe Grüße
  16. Hallo zusammen :-) Bin ein "Frischling" hier und habe mal gleich eine Frage. Ich finde die Behandlung meines Rheumatologen etwas fragwürdig und würde gerne eure Meinung dazu hören. Würde mich sehr freuen. Nun erstmal zu meiner "kleinen Geschichte" Ich habe Pso seit dem 6. Lebensjahr auf dem kopf und am oberkörper. - vieles versucht,kaum eine linderung ich bin mit 24 Schwanger geworden ( jetzt bin ich 25) und habe in der Schwangerschaft bemerkt das 2 finger an den gelenken etwas dick sind.wobei ich mir aber nichts gedacht habe,es tat auch nicht weh. nach der geburt meiner tochter fingen dann die schmerzen an. zunächst war ich erst beim orthopäden der mich dann darauf hin zum rheumatologen überwiesen hat ( orthopäde hat nur röntgenbilder gemacht von den händen und blut abgenommen) mein blut war in ordnung,nur leicht erhöhte entzündungswerte. bis ich einen termin beim rheumatologen hatte,sind 3 monate vergangen und in der zeit sind die schmerzen immer mehr geworden. ich kam morgens schwer aus dem bett,weil sämtliche gelenke weh taten und hab in der zeit wirklich viel ibuprofen genommen. der rheumatologe hat sich meine gelenke angeschaut,blut abgenommen und mir sofort MTX verschrieben = 20 mg nach 8 wochen hatte ich eine deutliche besserung,kaum schmerzen gehabt und die Pso ist komplett weg gegangen. so war erstmal alles ok.... dann ein paar wochen weiter wurden die schmerzen wieder bedeutend schlimmer,trotz MTX. mein rechtes knie wurde dick und meine rechte hand +finger taten sehr weh und waren dauerhaft geschwollen. der rheumatologe hat darauf hin die dosis erhöht auf 22,5 mg. die erhöhung hat rein gar nichts gebracht,im gegenteil meine finger taten immer mehr weh. ich kann meine rechte hand+finger morgens fast gar nicht bewegen,weil sie ganz doll dick ist und höllisch weh tut,was dann mindestens bis mittags anhält. ich nehme morgens und abends jeweils 2x400mg ibuprofen. ohne dem könnte ich vor allem meine tochte morgens nicht versorgen ( 1jahr ist sie alt) und selbst mit schmerzmittel quäle ich mich morgens arg sie überhaupt z.b. aus dem bett zu heben. an meiner rechten hand sind 2 finger auch schon etwas steif,bekomme sie nicht mehr gerade. und gestern war ich wieder beim rheumatologen und hab dem das geschildert. der hat darauf hin die dosis erneut erhöht auf 25 mg MTX und zusätzlich hat er mir cortison verschrieben,so eine art kur für 1,5 monate ca. ( morgens 6 tabletten=3 tage lang, dann 5,5 tabletten = 3 tage lang, dann 5 tabletten = 3 tage lang usw,bis ich auf eine halbe morgens bin) eine tablette hat 5mg. seit dem PSA bei mir festgestellt wurde bis heute sind fast 8 monate vergangen. und nun zu meiner frage... Sind das nicht bisschen viele Medis auf einmal??? 25mg MTX + Cortison(+Folsäure)? Ich habe noch keine tablette angerührt,weil ich angst habe,es ist zu viel :-( ich bin erst 25 und ich frage mich,wie soll es dann später sein? :-( was sagt ihr zu der medikamenten-dosierung? Liebe Grüße aus dem Norden ;-)
  17. Hallo zusammen, sicher eine These, die auf erste Sicht nicht auf Verständnis aus ist. Ich habe seit 20 Jahren mittelschwere Schuppenflechte an den Beinen und den Armen und habe die Behandlung dieser vor 2 Jahren einfach gestoppt. Warum? Ganz einfach ... Kortisonsalben gaben wie bekannt kurzfristig eine Verbesserung, welche nach wenigen Wochen in einer Verschlimmerung geendet haben. UVB-Therapie bringt auch nur eine kurzfristige Verbesserung der Lage, aber ich habe keine Lust in 20 Jahren den Preis Hautkrebs zu bezahlen. Alle anderen Behandlungsmethoden zielen darauf ab, zwar die Schuppenflechte zurückzudrängen, aber der Preis ist hoch - die Unterdrückung vom Immunsystem und damit quasi das Einfallstor für alle sonstigen Krebserkrankungen zu öffnen. Wie seht ihr das? Ist meine Sicht zu extrem?
  18. Hallo, ich leide seit meiner Jugend an Schuppen auf dem Kopf. Mal schlimmer, mal weniger schlimm. Zur Zeit (seit Januar) ist es wieder sehr schlimm. Habe es zuerst mit Terzolin selbst versucht, hat gut geholfen, aber meine Haare haben grauenhaft ausgesehen - total fettig und ungewaschen. Ich habe sehr lange Haare, daher kann und will ich auch nicht jeden Tag waschen.. Der Hautarzt riet mir dann zu Stieprox Shampoo, wodurch es schlimmer geworden ist. Jetzt hat er mir Clobex (cortisonhaltig) verschrieben. Es hilft nicht und mir fallen auffällig viele Haare aus.. Was kann ich noch machen??? Bin echt verzweifelt... die ganze Kopfhaut ist schon wund und aufgekratzt und schuppt wie blöd LG und danke für's lesen - Connie
  19. Hallo Zusammen, durch einen Shampoowechsel (nehme jetzt Linola Shampoo und Ombia Urea Shampoo von Aldi Süd) sind die Stellen auf den Kopf sehr zurück gegangen. Ich habe noch eine ganz kleine Stelle rechts und eine größere Stelle links. Zum Abschuppen habe ich mir in der Apotheke jetzt Psorimed geholt. Das habe ich heute zum 1. Mal angewandt und es hat gut funktioniert. Ich habe allerdings etwas mit einem Kamm nachgeholfen. Nun meine Frage: Darf ich den Carelux Schaum direkt nach dem Abschuppen mit dem Kamm benutzen? Oder brauche ich den Schaum gar nicht. Sorry bin da ein wenig verunsichert jetzt. Der Schaum enthält doch Kortison und ist gegen Entzündung gedacht, oder? Lieben Gruß Ulrike
  20. Hey Hab gesagt bekommen dass ich neurodermitis und schuppenflechte aufm Kopf hab. Ist hier jemand der das auch hat ?
  21. Hallo zusammen! Bin ganz neu hier und möchte euch meine Erfahrungen mit Schuppenflechte am Kopf erzählen. Mit 14 hat alles angefangen. Bekam bald von meinem Hautarzt die Diagnose "Schuppenflechte". Wurde mit Salicylöl und Leuchtkamm behandelt wenn die Schübe schlimm waren. Jedoch vor ein paar Monaten hatte ich einen sooo schlimmen Schub dass es so aussah als hätte ich eine Glatze weil meine Haare soo an den Schuppenflechten klebten. Total verzweifelt ging ich zu Hautarzt. Wie immer verschrieb sie mir das Öl. Musste es 3 Tage hintereinander verwenden damit die starken Krusten sich lösen konnten (hatte es fast am ganzen Kopf so schlimm). Nach dem zweiten mal auftragen vom Öl bin ich wieder verzweifelt zu meinem Arzt weil mir die Haare büschelweise ausgingen. Ich konnte sie nach dem Waschen richtig raus ziehen. Und somit hatte ich ich wirklich richtig kahle Stellen am Kopf sodass ich nur noch mit Haarband rausging bzw noch raus gehe da noch nicht alles nachgewachsen ist. Ich hörte sofort auf mit dem Öl und machte Selbstversuche. Was ich jetzt nach ca 3 Monaten Anwendung mit Sicherheit sagen kann ist, dass mir das Salz vom Toten Meer (von der Apotheke) und Schweineschmalz auf jeden Fall geholfen hat. Das Schweineschmalz hat den Vorteil dass nicht sooo viel Haare ausgehen als beim Salizylöl da es die Kruste mehr aufweicht. Natürlich gehen auch Haare mit aus da sie an den Flechten haften, aber eben nicht so viele. Angewendet habe ich es gleich wie das Öl. Einmassieren und ein paar Stunden oben lassen. Das Meersalz verwende ich alle 3 Tage. Einfach eine gute Menge ins Wasser geben, Kopf kurz rein, ordentlich einmassieren und 15 Minuten wirken lassen. Ich setze mir dann immer eine Badehaube auf dass es gut einwirken kann und dass ich nicht klatsch nass werde. Was ich noch dazu nehme sind Stutenmilchkapseln. Zwei mal täglich eine Kapsel. Und Aloe Vera hab ich mir gekauft. Und zwar das Trinkgel, den Notfallspray und das Gel mit Propolis zum einmassieren (schmier ich mir meist abends rauf). Ob dies zur Besserung beigetragen hat kann ich nicht genau sagen. Es hat jedoch keines Falls geschadet. Mittlerweile hab ich fast alles runter. Ich werde das Salz und die anderen Mittel weiterhin nehmen und hoffen, dass es nieee wieder so schlimm wird wie zuletzt. Jetzt kann ich nur noch warten und hoffen dass alle Haare nachwachsen. Ich hoffe ich konnte etwas helfen! Lg Carina
  22. Hallo! Ich habe mich hier für meine Mutter angemeldet in der Hoffnung, dass ihr ihr helfen könnt! Sie leidet seit ca. 2 Jahren an einer chronischen Kopfhautentzündung und einer starken Psoriasis. Sie hat schon etliche Gänge zu Ärzten hinter sich, aber die habt ihr sicher alle erlebt. Niemand konnte ihr bislang helfen. Sie hat es mit speziellen Antibiotikums probiert, mit Cortisoncremes, Shampoos usw. Auch Schüssler Salze konnten ihr nicht helfen. Habt ihr vielleicht einen Tipp für sie? Danke schon im Voraus für eure Antworten. Lg Sonnenblümchen
  23. Hallöle, ich habe auch jahrelang geerbte Schuppenflechte gehabt, zum Glück immer nur auf dem Kopf, also halb so wild. Ich hatte natürlich auch ein bisschen was probiert, wenn auch nicht viel. Hatte mal son Salzzeug, hat sich angefühlt wie eine Skalpierung, noch nie solche Schmerzen gehabt. Deswegen hatte ich mich damit abgefunden. Irgendwann hat die Schuppenflechte dann aber dauerhaft heftig gejuckt, das war nicht mehr feierlich. Sie hat sich ausgebreitet und fast den ganzen Hinterkopf eingenommen, das Kratzgeräusch musste sich meine Umgebung dann einige Zeit antun... Also bin ich wieder los zu einem neuen Hautarzt und hatte das Glück, das hier verschrieben zu bekommen: Acid salicyl 3,0g Betamethasan 0,1g Sebexol Cielo ocl. 100,0g (weiß nicht, ob es ocl. oder od. ist..) Ich kann natürlich nicht wissen, wie es bei anderen anschlägt, aber für mich ist es ein wahrhaftiges Wundermittel. Es sollte nach 2 Wochen langsam wirken, nach eine halben Woche war die Schuppenflechte WEG. Wenn ich es länger nicht benutzt hab (paar Monate) und ich Stresssituationen hatte, kommt die Schuppenflechte manchmal ganz minimal wieder, klopft sozusagen an. Und das wundervolle: Ich mach das Zeug drauf und es hört einfach sofort zu jucken auf und am nächsten Tag ist alles wieder weg! Ich kanns immernoch kaum glauben. Hab auch gegoogelt, was das für Inhaltsstoffe sind, sind wohl gar nicht so unüblich bei Schuppenflechte. Wirkt aber Wunder. Ich hatte mir das Rezept von der Tube abgeschrieben, falls ich es nochmal brauchen werde, und grade den Zettel hier beim aufräumen rumfliegen sehen - damit der nicht verloren geht, dachte ich mir; teilste es einfach mal dem Internet mit, da gehts nie verloren und andere können auch was von haben Hab mich extra dafür angemeldet =) viel Glück damit! mfG, Sary
  24. Hallo Ihr, ich habe, wie alle hier, echt heftig juckende Flechten am Hinterkopf, die ich einfach nicht wegbekomme. War schon mehrmals beim Hautarzt, aber die verschriebenen teuren Salben und shampoos haben nichts genützt, darunter Terzolin, eine Salbe gegen Pilze, gewöhnliches Schuppenshampoo und irgendein Teerzeug, das über nacht einwirken musste. Eine Salyicilsalbe hat zwar die Schuppenschicht gut abgelöst nur leider hat der Arzt vergessen eine Behandlung der entschuppten Flächen zu verschreiben -.- Naja auf jeden Fall bin ich dann zu anderen Mitteln übergegangen: Essig, Öl, Honigshampoo ohne Zusätze. Alles ohne Erfolg. Könnt ihr mir noch Tipps geben? Wäre euch sehr dankebar. Liebe Grüße
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.