Search the Community
Showing results for tags 'Biopsie'.
-
Hallo zusammen, nun dachte ich, dass ich heute gleichzeitig mit dem Faden ziehen auch das Ergebnis von der Biopsie bekäme, aber weit gefehlt. Nun soll ich am nächsten Montag anrufen. Evtl. ist es dann da, ansonsten muss ich bis zum 8. Januar warten. Das eigentlich schlimme ist aber, dass der Hautarzt es nicht für nötig befunden hat, sich überhaupt sehen zu lassen, da es ja keinen Befund zu besprechen gibt, und er erst bzgl. der Therapie weitermachen möchte, wenn das Ergebnis da ist. So sitze ich hier nun und meine entzündeten Hautstellen weiten sich immer weiter aus und jucken vor sich hin. Zu meinem Intimbereich und Po haben sich neben den Achseln auch kleine Stellen unter meinen Brüsten, am Bauchnabel, am Hals und in einer Armbeuge dazugesellt. Dank Sorion lässt sich der Juckreiz und unter den Armen auch das Brennen eindämmen. Aber wegbekommen habe ich die Stellen damit nicht. Sie sehen sehr viel besser aus und sind auch aushaltbar, aber wehe ich schmiere nicht mindestens 2x am Tag Sorion darauf, dann büße ich es sehr bald. Sorion ist wirklich eine tolle Salbe. Sie hilft mir besser als das Cicaplast oder die Mandelöl-Zink-Salbe von Excipial und Kortison habe ich ganz aufgehört zu schmieren. Leider bin ich mir absolut nicht sicher, was ich habe, da die typische Schuppung fehlt, auch am Hals. Genauso gut könnte es auch ein Ekzem oder Neurodermitis sein. Eigentlich ja auch egal. Aber ich wüsste nicht, woher es kommt, ob es doch mit einer Allergie zusammenhängt? Und es ist ja nicht nur meine Haut, es ist ja auch die Arthrose der Facettengelenke in der LWS, die Sensibilitätsstörungen in den Füßen, die teilweise, die halben Unterschenkel raufgehen (in Form von Strümpfen, die sich um meine Beine legen) und mein 2. li. Zeh, der im Moment total geschwollen und schmerzhaft ist. Und dann hat diese dumme Sprechstundenhilfe heute mein Pflaster mit einem Ruck abgezogen, als sie den Faden ziehen wollte und hat ungefähr auf der Hälfte der Fläche, die bei dem Rundherumpflaster, abgezogen wurde, die oberste Hautschicht mit abgezogen, so dass es geblutet hat und jetzt das rohe Fleisch rausschaut und es nässt. Ich wollte es vorsichtig abmachen, aber sie hat mich nicht gelassen, sie habe die Handschuhe an. Dumme Tante. Noch nicht mal entschuldigt hat sie sich, sondern sagt, ich sei gegen das Pflaster allergisch, ich solle mir nur die geröteten Hautstellen anschauen. Toll, wenn das Pflaster auf der ekzematösen Haut klebt, die eh empfindlicher ist. Außerdem ist die Oberschenkel-Innenseite fast im Intimbereich sowieso empfindlicher. Nur ich habe es die 2 Wochen geschafft, das Pflaster vor und nach dem Duschen zu wechseln, ohne das so was passiert ist. Ich könnte heulen vor Frust. Den Faden hätte ich auch noch geschafft, alleine zu ziehen. So hätte ich mir 2 Stunden Zeit und eine Wunde am Oberschenkel gespart. Das mit den Sensibilitätsstörungen macht richtige Angst; das mit dem Zeh und der Haut und meiner nicht belastbaren Wirbelsäule, durch die ich schon nach wenigen Kilometern laufen totale Ischiasprobleme bekomme und das Gefühl habe, mir bricht der Rücken durch, ist störend und teils belastend. Sorry, fürs Auskotzen. Und an den, der mir Sorion vorgeschlagen hat, ein herzliches Dankeschön. Dadurch, dass ich nicht weiß, was ich überhaupt habe, fühle ich mich hier irgendwie als Eindringling und fehl am Platze. Aber zumindest wollte ich Euch einen Zwischenstand geben, nachdem Ihr mich so nett aufgenommen hattet, und ich brauche jemanden zum Ausheulen. Alles Liebe turtle
-
Gibt es eine Möglichkeit, wie man oder der Arzt 100%ig eine PSO festellen kann? Ich habe ganz kleine Hautfetzen am Ellenbogen. Und in meinem engerem Famlilienkreis eine Erkrankung. Ich habe auch keine Gelenkschmerzen. Kann der Hautarzt z.b irgenwie die Krankheit eindeutig feststellen. Bei den letzten 2 Besuchen hat er nur aus 1 Meter drauf geschaut und mir gesagt "bis jetzt kann ich da nichts vorstellen". Die ungewissheit ist unerträglich. Ich möchte endlich wissen ob ich erkrankt bin oder nicht. Kann der hautarzt irgendwie eine Hautprobe nehmen oder muss ich da woanders hin?
-
Hallo Ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten, ich habe seid Mai diesen Jahres rote schuppige Flecken am Körper ( Rücken, Dekoltee, Unterschenkel und um die Nase rum ) die an den Beinen machen bis aufs Aussehen kein Probleme (sind auch nur 2 kleine Stellen 1Cent groß) Rücken und Dekoltee Juckt und Brennt aber ständig. Hautarzt Nr1 sagte "Es ist eine Irritation der Haut geht von allein wieder nach paar Wochen weg" Pustekuchen nix ist weg gegangen. Hauarzt Nr2 weisst auf eine Folikulitis hin verschreibt mir antibakterielle Waschlotion+Ket für den Kopf. Wochenlang probiert hat nix gebracht. Habe dann einen Termin in der Uni Klinik Aachen bekommen (Nr3) wo man dann eine Biopsie entnahm(Hautpobe) die im ersten Anlauf aber ohne Befund war ansnchl. Diopsie die zweite, die dann eine PSO Vulagaris ergab. Gemischtes Hautbild PSO und Seborrohische Ekzem. Darauf hin Therapie angestzt 3 Wochen lang morgens nach Aachen UVB 300 Bestrahlung Steigerung 15 Sek. pro Tag insg. 15 Sitzungen bis 2,5 Min die letzte.anschl. Salben mit Daivonex und oder Daivobet+Nizoral im Gesicht. Zwischendurch hatte ich das Glück noch bei 2 anderen Hautärzten einen Termin zu bekommen weil ich mich mit der PSO Diagnose aus Aachen nicht abfinden möchte, zumal andere Hautärzte das ebenfalls so sehen. So, die 3 Wochen Aachen sind nun vorbei ohne Besserung im Gegenteil ich habe das Gefühl das manche Salben mich noch mehr zum Blühen brachten. Ich habe selber schon die letzte von den 3 Wochen keine Medizinischen Cremes mehr benutzt sondern nur Pflegezeugs, womit es mir auch besser ging. Irgendwie komme ich mir als Patient doch langsam vera...t vor ( ach ja bin männl.39Jahre) wenn 4 von 5 Hautärzten eine PSO ausschließen und nur Aachen auf Grund der Hautprobe bei PSO bleibt, deren Therapie aber nichts gebracht hat. Wie soll ich mich jetzt fühlen als Patient? Das Ende vom Lied ist ich bin jetzt weiter in Behandlung bei dem Hautarzt in meiner Nähe der mir als erstes jetzt Prednisolon 40mg pro Tag a 6 Tage anschl 8 Tage 20mg. verordnet hat. Er ist nun der 5 und letzte Arzt der ebenfalls keine PSO sieht. Ok das Cortison wirkt natürlich, war ja auch zu erwarten nur was danach? Man sagt in Aachen an der UKA gern "man muss Geduld haben und ausprobieren was beim einen hilft muss nicht beim anderen helfen" natürlich wenn ich Rentner wäre oder nicht Arbeiten müsste könnte ich Monate lang als Versuchskaninchen dienen aber so geht das nicht. Ich habe keinen Plan wie das weiter laufen soll. Dawn
- 3 replies
-
- Psoriasis vulgaris Therapie
- Follikulitis
- (and 4 more)
-
Verwechselung von psoriatischen mit ekzematischen Veränderungen möglich? Sehr geehrter Herr Dr. Weyergraf, wie in meinem Beitrag zuvor beschrieben, bin ich an Spondyloarthritis psoriatica erkrankt. Auch wurde in die rheumatologische Diagnose Onychopathie psoriatica geschrieben. Ein kleiner Zehennagel war schon seit Jahrzehnten verdickt und leicht krümelig. Irgendwann hatte ich an einer Stelle an der Hand ein zuerst versehentlich als Pilz interpretiertes "Ekzem" über 6 Monate, das dann abheilte und ich hatte über 15 Jahre Ruhe. Die vermehrte Hornproduktion an meinen Füßen schob ich aufs Alter, aber irgendwie paßte die schnelle Haarproduktion (0,5 cm in 2 Wochen mitunter) auch nicht in dieses Schema. Dann begann ich jedoch zumeist an den Fingerkuppeln und Fingernägeln Probleme zu bekommen, jedesmal veränderte sich ein Nagel, verheilte jedoch nach kurzer Zeit und nach Ruhepausen wechselte dieses Problem dann auf einen anderen Fingernagel. Hochdosierte Kortisonsalben haben die Haut immer mehr irritiert, so daß ich dann irgendwann auf eine angerührte fettreiche Salbe umgestieg, die mir zwar nicht direkt, jedoch langfristig am besten half. 2011 wurde dann eine Biopsie vom umliegendem Gewebe und nicht eine von dem Nagel gemacht, deren Ergebnis dann folgender war: chronisches Ekzem, passend zu dem klinischen Gesichtspunkt eines hyperkeratotisch-rhagadiformen Handekzem. Atypisch für eine psoriasis vulgaris oder Tinea. Kann eventuell die Beurteilung ein und derselben Biopsie mehrdeutig sein? Wenn nein, geht eventuell eine solche Nagelpsoriasis mit einem Ekzem einher? Mit freundlichem Gruss
- 3 replies
-
- Psoriasis Erfahrungen
- Ekzem
- (and 5 more)
-
Hallo zusammen, mitte Juli wird mir eine Hautprobe entnommen, um die Art der Pso bestimmen zu können. Nun habe ich gehört, man soll nicht mit einer Narbe in die Sonne – oder gerade. Zwei widersprüchliche Aussagen. Weiß jemand, welche nun richtig ist bzw. hat wer von Euch Erfahrung? Danke schon mal Rolfische Grüße
-
Hallo, stelle den Beitrag jetzt sicherheitshalber auch noch in diese Rubrik des Forums ein, da mir wirklich an guten Antworten gelegen ist. ) Seit Jahrzehnten ist erwiesen, dass ich Neurodermitis (von Geburt an) habe. Nun habe ich seit langer, langer Zeit noch Probleme an neuen Stellen dazubekommen. Schuppt aber nicht, ja ich weiß, bei Pso gibt es unendlich viele Varianten... Hautarzt zuhause meint: evtl. Lichen, Hautarzt in einer vergangenen Reha meint: evtl. Pso. Bringen Hautproben wirklich Aufschluss? Wieviel und wie tief schneiden die da? Wer hatte auch zuerst Neurodermitis und dann (in höherem Alter) noch Pso mit dazubekommen? Schon einmal vielen Dank für eure Antworten. MaunaLoa
-
Hallo, seit Jahrzehnten ist erwiesen, dass ich Neurodermitis (von Geburt an) habe. Nun habe ich seit langer, langer Zeit noch Probleme an neuen Stellen dazubekommen. Schuppt aber nicht, ja ich weiß, bei Pso gibt es unendlich viele Varianten... Hautarzt zuhause meint: evtl. Lichen, Hautarzt in einer vergangenen Reha meint: evtl. Pso. Bringen Hautproben wirklich Aufschluss? Wieviel und wie tief schneiden die da? Wer hatte auch zuerst Neurodermitis und dann (in höherem Alter) noch Pso mit dazubekommen? Vielen Dank für eure Antworten. MaunaLoa
-
Eine Psoriasis sollte von einem Hautarzt diagnostiziert werden, denn er hat damit unter den Heilkundlern die meiste Erfahrung und kann andere Erkrankungen der Haut ausschließen. Ganz gleich, für welche weitergehende Therapie du dich dann entscheidest – ein Termin beim Dermatologen sollte am Anfang stehen. Gucken Viele Hautärzte haben in ihrem Berufsleben schon viele Menschen mit Schuppenflechte gesehen und können die Diagnose sicher ohne den Einsatz von besonderen Geräten oder Untersuchungen stellen. Das ist dann eine sogenannte Blickdiagnose. Kratzen Will der Arzt es doch etwas genauer wissen, greift er zum Holz- oder Metallspatel. Damit kratzt er an einer befallenen Stelle die allerobersten Schuppen ab. Die verfärben sich dann weiß oder silbrig. Bald kommt ein dünnes Häutchen zum Vorschein, das sich "abheben" lässt. Nicht lange danach sieht man klitzekleine Blutstropfen. Lupe Bei der nächsten Stufe der Diagnose-Stellung kommt ein Dermatoskop zum Einsatz – eine Art Lupe, zu sehen auf dem Foto. Sie wird direkt auf die Haut aufgesetzt. Damit kann der Arzt in die Haut gucken. Ihn interessieren die Gefäße darin, die bei einer Psoriasis einige typische "Muster" aufweisen. Biopsie Ist der Arzt weiterhin unsicher, kann er an einer Psoriasis-Stelle eine Gewebeprobe entnehmen. Das ist dann eine Biopsie. Dafür wird etwas Haut "herausgestanzt". Deshalb heißt das Verfahren auch Stanzbiopsie. Das liest sich schmerzhafter als es ist, denn es handelt sich dabei nicht um sehr tiefe Schichten, die da abgetragen werden. Die Haut wird daraufhin in einem Labor untersucht. Eine solche Biopsie ist auch auf der Kopfhaut möglich. Biopsie am Beispiel einer Apfelsine Seit einigen Jahren gibt es für die Biopsie auch ein Gerät, das die Entnahme von Gewebe überflüssig macht. Das Verfahren heißt Optische Kohärenz Tomographie. Es ist auch aus der Augen-Medizin bekannt. Weitere Untersuchungen Manchmal ist ein Arzt trotz allem unsicher. Dann kann er eine Untersuchung auf einen Befall mit Pilzen anordnen. Das bedeutet nicht, dass er Ihnen mangelnde Hygiene unterstellt: Ein Pilz kann sich aus vielen Gründen auf der Haut ansiedeln. Für eine Pilzuntersuchung wird wiederum mit einem Spatel oder Metallkratzer oberflächlich etwas Haut abgekratzt. Das tut nicht mehr weh als wenn man sich aus Versehen mal etwas schabt.
- 2 comments
-
- 2
-
-
- Diagnose
- Diagnostik
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Diagnose von Psoriasis mit Hilfe einer Hautprobe einer Schuppenflechtestelle, die entfernt und untersucht wurde? Fragt Steff:-)
- 8 replies
-
- Hautprobe
- Psoriasis Diagnose
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest