Search the Community
Showing results for tags 'Diabetes'.
-
Psoriasis kann ein Risikofaktor für die Entwicklung einer Diabetes Typ 2 sein. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität von Pennsylvania (USA). Dabei tragen die Psoriatiker das größte Risiko, die eine schwere Form ihrer Erkrankung haben. Als schwer bezeichnen die Forscher eine Psoriasis dann, wenn jemand deshalb schon einmal eine innerliche oder eine UV-Therapie angewandt hat, unabhängig von PASI. "Unsere Daten besagen, dass auch die Psoriatiker ein Risiko haben, die ansonsten keinen anderen Risikofaktor wie Adipositas mit sich herumtragen", sagt Joel M. Galfand, Professor an de
-
Mindestens jeder zweite Diabetes-Patient hat auch irgendwann einmal eine Hauterkrankung. Und andersherum: Manchmal ist ein Hautproblem überhaupt erst der Hinweis auf einen Diabetes. „Diabetes und Haut stehen in enger Wechselbeziehung“, erklärt Professor Monika Kellerer. Sie ist die Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). „Zwischen 30 und 70 Prozent aller Diabetes-Patienten weisen dermatologische Symptome und Erkrankungen auf.“ Als wäre die Zahl noch nicht erschreckend genug, gibt es laut Experten auch noch mehr als 50 verschiedene Hautkrankheiten, die zusammen mit der Stoffwec
-
Entzündliches Milieu im Körper - Ernährungsumstellung bei Insulinresistenz
loppy posted a topic in Ernährung
Hallo Ihr, heute mal ein Thema in Punkto Ernährungsumstellung - die Ernährungsberater machen einem das Leben auch nicht einfach. Wie in anderen Threads von mir gelesen kämpfe ich gerade gegen die Insulinresistenz, welche als Folge von zu harten Kortisonbehandlungen und der Behandlung mit Toctino bei mir entstanden ist. Dieses angefügte Ernährungsprofil hat Herr Ulf Übel für mich entworfen unter der Kenntnis meiner Vorgeschichte und der ausgeheilten Psoriasis pustulosa an Händen und Füßen. Von den 145kg in 2011 bin ich jetzt bei 108kg also mein BMI ist schon stark zurückgegangen. Allerding- 26 replies
-
- 2
-
-
-
- Psoriasis pustulosa
- Adipositas
- (and 8 more)
-
Ich habe seit 5 jahren schuppenflechte an den Händen. War schon 2x in westerland in der klinik ohne erfolg. Zur zeit sind meine Hände so schlimm das ich sie mir am liebsten abhacken würde. Lichtterapie und salben habe ich ohne erfolg probiert. Jetzt soll ich mtx nehmen. Bin Diabetiker typ 2 .hat jemand damit erfahrung. Habe Angst wegen der Nebenwirkungen.
- 5 replies
-
- Schuppenflechte Hände
- Sylt
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Wir lesen immer wieder von Begleiterkrankungen oder von Krankheiten, die oft neben der Psoriasis auftreten. Wie sieht es bei Euch aus - welche der Krankheiten, die typischerweise mit Psoriasis in Verbindung gebracht werden, habt Ihr so? In dieser Umfrage könnt Ihr mehrere Antworten ankreuzen.
- 63 replies
-
- Begleiterkrankungen
- Diabetes
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
Hallo! Ich habe die Hautäztin gewechselt, weil die letzte immer nur Kortisonsalben verschrieben hat und da wars. Außerdem bin ich umgezogen und die Fahrerei wäre echt umständlich. Also war ich heute bei einer anderen... und da sagt die mir doch, ich soll abnehmen und Heilfasten wäre super für die Haut. Toll. echt toll. Heilfasten ist für Diabetiker ja auch sowas von gesund, wobei wenn ich dann im Koma liege stört mich die kaputte Haut wahrscheinlich nicht mehr. Und Abnehmen geht ja auch sowas von einfach, ich meine, ich hab ja schon über 30 Kilo abgenommen, aber das hat eben 10 Jahre gedaue
-
Bei Schuppenflechte und Psoriasis arthritis aufpassen auf Herz und Hirn
Redaktion posted an article in Magazin
Viele Menschen mit Schuppenflechte tragen ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall in sich. Die miese Botschaft sollten vor allem die ernst nehmen, die zusätzlich zur Hautkrankheit auch eine Psoriasis arthritis haben. Betroffene sollten regelmäßig von einem Arzt ihren Blutdruck und die Blutfette kontrollieren lassen. Das raten die Experten der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). Sie raten außerdem, auf eine gesunde Lebensführung zu achten. Für ihre Tipps führen sie eine neue internationale Studie ins Feld. „Psoriasis und die Psoriasis arthritis belasten wie alle-
- Diabetes
- Begleiterkrankungen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Moin Moin zusammen! ich bitte um eure Hilfe bezüglich einer möglichen Psoriasis Arthritis. Anfang Februar hatte ich so ein "Ringgefühl" um den linken grossen Zeh - Großzehengrundgelenk nennt sich das glaube ich. - das schmerzte so nicht, nur dieses merkwürdige Gefühl. Da ich ja auch Diabetes habe, war mein erster Gedanke Polyneuropathie. Ich also zu meiner Diabetologin, die dann aber meinte, dass wäre es wohl eher nicht, da mein HbA1C Wert den bislang niedrigsten Wert hat. Ich habe abgenommen und konnte dadurch auch meine tägliche Insulin Dosis deutlich reduzieren. Auc
-
Hautärzte haben für ihre tägliche Arbeit eine Checkliste erarbeitet, damit sie bei ihren Patienten rechtzeitig Begleiterkrankungen - so genannte Co-Morbiditäten - erkennen können. Gedacht ist die Checkliste zur Anwendung bei Betroffenen mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis. Wer dazu zählt, sollte sich also nicht wundern, wenn der Dermatologe Untersuchungen vornimmt, die auf den ersten Blick nicht direkt mit der Haut zu tun haben. Anders herum können Betroffene diese Checkliste auch für sich nutzen: Diese Untersuchungen sollten von Zeit zu Zeit gemacht werden - bei mittelschwerer Psoriasis
- 3 comments
-
- Diabetes
- Begleiterkrankungen
- (and 10 more)
-
Hallo Zusammen, nun will ich auch mal meine Geschichte erzählen. Ich bin 47 Jahre und verheiratet. Lebe in Sachsen-Anhalt und bin in einer Spedition tätig (also stress ) Im März 2018 hatte ich eine schwere Erkältung und lag für 3Wochen flach. in der 3. Woche stellte ich vereinzelte rote punkte an meiner linken Hand und am rechten Oberschenkel fest. Mein Hausarzt sagte, das es an der Erkältung liegen könne und verschrieb mir eine Salbe. in den nächsten 2-3 Wochen vergrößerte sich die stellen am Oberschenkel auf die größe von 2€ Sücken und es breitete sich eine allgemeine rötung zwis
- 34 replies
-
- 1
-
-
Kortisonhaltige Cremes sind weder „brandgefährlich“ noch „völlig risikolos“. Nach dem Absetzen des Wirkstoffs entwickeln sich fast alle Nebenwirkungen wieder zurück. Neu ist der Verdacht, äußerlich aufzutragende Kortison-Präparate könnten Typ-2-Diabetes auslösen. Das ist nicht völlig auszuschließen, bisher aber noch nicht bewiesen. Denkbar ist auch ein umgekehrter Zusammenhang: Es ist typisch für Typ-2-Diabetes, dass er lange Jahre unerkannt bleibt. Probleme mit der Haut sind eine bekannte Nebenwirkung dieses unentdeckten Diabetes. Was also ist Ursache, was Wirkung? Völlig unabhängig davon tri
-
- Wissen
- Medikamente
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Die Mitglieder der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft treffen sich alle zwei Jahre, um sich fachlich auf den neuesten Stand zu bringen. Auf der Tagung im Jahr 2009 in Dresden diskutierten die Hautärzte viel darüber, wie man eine schwere Psoriasis durch innerlich wirkende Medikamente erfolgreich behandeln könne. Die ausgeprägte Psoriasis ist verantwortlich für viele, ebenfalls ernsthafte Begleiterkrankungen. Die führen dazu, dass die Lebenserwartung schwer erkrankter Psoriatiker deutlich kürzer sein kann als die von Gesunden. Einige Pharmafirmen kündigten neue, innerlich wirkende Medikame
- 2 comments
-
Positiver Nebeneffekt von Infliximab auf eine Insulin-Resistenz
Claudia Liebram posted an article in Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
Eine Behandlung mit Remicade (Wirkstoff: Infliximab) könnte "nebenbei" Diabetes-Patienten helfen, die gegen Insulin resistent sind. Das funktioniert zumindest bei Menschen, die eine Autoimmun-Erkrankung haben – etwa eine rheumatoide Arthritis oder Spondylitis. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler. Dr. Drosos und seine Kollegen von der Universität in Ioannina (Griechenland) stuften 29 Patienten mit rheumatoider Arthritis und 17 Patienten mit ankylosierender Spondylitis vor und nach einer sechswöchigen Therapie mit Remicade ein. Bei allen Patienten zusammen waren die Wirkungen auf die Ins -
Aus Dänemark (26.04.2016) zum Thema der Vererbbarkeit vom Typ-2-Diabetes, Body-Mass-Index und Adipositas bei Psoriasis. Dazu gibt es eine Zwillingsstudie: http://www.eurekaler...j-paw042516.php (Zwillingsstudien werden gerne von den Forschern zur Ursachenforschung herangezogen). http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/medizin-doppelt-krank-1.2969352 http://www.medscape.com/viewarticle/862761 Aus Spanien (CNIO 16.03.2016) zum Thema Psoriasis und Knochen: Zitat: "Wir haben festgestellt, dass die Psoriasis einen umfassenden und fortschreitenden Verlust von Knochengewebe verursacht", erk
- 2 replies
-
- Vererbung
- Adipositas
- (and 7 more)
-
Hallo erstmal, habe lange Zeit nichts von mir hören lassen weil es mir nicht sehr gut gesundheitlich zum besten stand. Zu meiner PSO und meinem Bluthochdruck hat sich auch noch eine schwere Diabetes hinzugesellt. Mit Werten über 28,1mmol/l hat es mich ganz schön erwischt. Ich muss mich auch dreimal am Tag spritzen. Meine PSO hat sich dabei sehr schnell verbreitet und auch die Aggressivität hat zugenommen. Hat vielleicht jemand die selben Erfahrungen mit PSO und Diabetes, oder kann mir jemand ähnliche Ratschläge geben! Vielleicht hat jemand Bekannte oder Familienmitglieder die ähnliche Ges
-
Ich gebe hier eine Frage weiter, die uns auf anderem Wege erreicht hat: Habe Kopfhautjucken leicht entündlich. Nach ca. 2-3 Wochen sagt mir der Hautarzt, das sei chronisch. Bin Diabetiker Typ 2 insulinpflichtig. Habe dem Hautarzt gesagt, dass auch ein bestimmtes Medikament Schuld sein könnte. Darauf wurde garnicht eingegengen. Außer Ansehen der Kopfhaut wurden keine weiteren Untersuchungen durchgeführt. Das kann nach meiner Auffasung nicht richtig sein. Haben Sie einen Vorschlag wie man weiter vorgehen könnte?