Search the Community
Showing results for tags 'Enstilar Erfahrungen'.
-
Hallo Allerseits, Wollte euch gerne nach euren Erfahrungen mit Daivonex, Enstilar, Daivobet fragen. Habe alles ausprobiert. Leider scheint meine Haut darauf zu reagieren. Sieht irritiert aus, also rötlicher als ohnehin schon. Brennt und juckt - und zwar nicht wenig! Nun habe ich gelesen, dass das initial vorkommen kann und sich wohl bessert. Frage an euch ob, dass tatsächlich so ist, dass man da initial "durch" muss. War schon SEHR unangenehm. Fühlte sich schlimmer an als vor Therapiebeginn. Bei Daivonex war es sogar fast wie eine Verbrennung. Bei Daivobet etwas milder. Hautarzt hat sich dazu nicht im Detail geäußert. Danach hatte ich Clobetason. Damit wurde die Pso kurz besser, aber eben leider nur kurz. Lange Rede kurzer Sinn - Kann man diese Nebenwirkung irgendwie umgehen? Gibts Tipps oder Tricks hierzu? Ist irgendwer schon von den o.g. auf VIT A oder Tacrolimus gewechselt? Wie sind euere Erfahrungen damit? LG
-
- Daivobet Erfahrungen
- Enstilar Schaum
- (and 2 more)
-
Hallo, erst Einmal möchte ich sagen , dass ich mit ENSTILAR bis jetzt sehr zufrieden bin.. ( Ich nehme es seit ca. 5 Wochen ) Ich nehme diesen Schaum für die PSO Stellen an meinen Elbögen. Innerhalb von wenigen Wochen sind die Schuppen zurück gegangen und die roten Stellen heilen sehr gut ab, worüber ich mich sehr freue. Davor hatte ich Daivobet und Daivonex genommen. - Diese Medikamente haben nicht so gut geholfen. Nur Kortisonsalben hatten in der Vergangenheit hier geholfen. Nach Absetzten kamen aber die roten Stellen um so schneller zurück. Meine Frage : Hat jemand diesen Schaum bei PSO im Genitalbereich - Analfalte / Vorhaut ausprobiert ? Ich habe gelesen, dass sie dafür nicht geeignet ist, aber ich denke es ist wie bei der Protopic Salbe - es ist für PSO nicht zugelassen aber einigen von uns hilft sie . Gruss Markus
-
Neuer Hautarzt hat mir Enstilar verschrieben. Wer hat das schon gehabt? Das Medikament ist eine Sprühflasche. Wie lange braucht es bis eine deutliche Verbesserung eintritt? Schönes Wochenende Eva
-
Nach 2 dosen a 60 g fast vollständiges verschwinden der schuppenflechte am körper und ellbogen. Jedoch empfahl mir nephrologe vom kh barmherzige brüder, auf grunde eingeschränkter nierenfunktion, keine systemtherapie wie diese. Was einen konflikt mit der hautärztin ,hervorrief " ich will gar nicht wissen, warum sie diese sauteure Therapie für die gkk nicht anwenden". Auf jeden fall nach absetzten des schaumes hat sich die schuppenflechte wesentlich vergrößert. Resümee: " sauteuer wird bezahlt" wesentlich kostengünstiger und nachhaltiger eine mehrwöchige kur am toten meer nicht. Ps. Das war mein eigentlicher anlass zur besuch der hautärztin der wgkk....
- 8 replies
-
- Enstilar Erfahrungen
- Enstilar Nebenwirkungen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Produkttest Enstilar Schaum / Dokumentation Behandlungsfortschritt
Lieblingsmensch posted a topic in Kortison
Hallo zusammen, mein Name ist Marcus und leide seit ca. 12 Jahren an Psoriasis. Meine Hautärztin habe mir nun, wie sie sagt ein "Wundermittel" verschrieben. Es nennt sich: Enstilar Schaum Da es Kortison beinhaltet solle ich es täglich nicht länger als 3 Wochen nehmen. Ich bin echt mal gespannt wie es wirkt und ob sich ein Rebound einstellen wird. Bin etwas skeptisch, aber trotzdem hoffnungsvoll. Ich werde den Behandlungsfortschritt auf Video/Fotos dokumentieren: Hab ihr auch schon Erfahrungen mit Enstilar sammeln können? Danke und viele Grüße Marcus- 4 replies
-
- Betamethason
- Enstilar Erfahrungen
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hey Leute, ich bin jetzt 20 und hab seit dem 17en Lebensjahr schuppenflechte, zurzeit benutze ich enstillar aber ich weiß nicht ob mich das wirklich überzeugt, es geht nach ein paar Tagen weg dann sind nur noch helle Flecken da und dann kommt es wieder, verwende es jetzt schon seit 1 1/2 Jahren, betroffen bin ich am Rücken, Brust, Bauch, arme und Beine, und in den Haaren. Hat jemand eine Alternative z.B Tabletten die gut dagegen helfen?
-
Hallo liebe PSO-Gemeinde, zuerst vielen Dank an den Verein für diese Plattform und an die Mitglieder für die Mitwirkung. Ich bin 45 Jahre alt und hab habe (wie mein Vater und mein Großvater) die Schuppenflechte übernommen. Seit vielen Jahren habe ich immer wieder mal kleine Stellen am Körper (Kopfhaut, Bart, Waden), an denen die Schuppenflechte in Erscheinung trat. Bislang immer nur gering und ignorierbar. Sie war stärker bei seelischem Stress und / oder Sonnenmangel. Seit August 2021 (witzigerweise seit meiner zweiten Impfung aber auch der Zeitpunkt, wo der Sommer (Sonne) endete) wuchert sie nun heran. Ich behandle sie mit selbst gemachter Lotion, bestehend in der Hauptsache aus Aloe-Vera-Gel und Kokosöl. Dazu als Konsistenzgeber Bienenwachs und Kakaobutter und Alkohol als Haltbarmacher, verbunden durch Emulsan II. Nun rückte mein Hautarzttermin heran. Ich stellte daher die Behandlung mit der selbst gemachten Creme eine Woche vorher ein, um der Hautärztin den „unverblümten“ Blick zu ermöglichen. Das war gleichzeitig ein Test und zeigte mir, dass die Stellen ohne Behandlung viel mehr jucken, schneller Schuppen bilden und dazu noch größer werden. Das sagte ich der Hautärztin. Sie lobte die Creme und sagte, ich solle sie weiter verwenden; jedoch hat sie mir vorher eine Behandlung mit Enstilar empfohlen. Gestern habe ich das nun von der Apotheke bekommen und abends aufgetragen. Ich habe wohl zu viel Schaum draufgemacht. Ich habe es gut verrieben, jedoch ergab sich dann ein dicker Fettfilm, der auch zwei Stunden später noch blieb. So wollte ich nicht ins Bett gehen und rieb vorsichtig, die obere Fettschicht mit einem Küchentuch ab. Die Haut war noch fettig aber nicht mehr „nass vor Fett“. Direkt nach der Behandlung fing es sehr stark an zu jucken, was ich nach Kräften ignoriert habe. In der Nacht (nach ca. 3 Stunden Schlaf) wurde ich wach und merkte, dass alle behandelten Stellen sehr stark schmerzten / brannten. Ich bin aufgestanden und kühlte sie, wordurch das Brennen aufhörte. Ich vermute, ich habe im Schlaf dem Juckreiz nachgegeben und auf den Stellen herumgekratzt … sicher bin ich mir aber nicht. Fakt ist: Bislang bekam ich den Juckreiz mit der selbstgemachten Lotion unterdrückt und die Schuppenbildung war deutlich geringer als ohne Behandlung. Macht eine Behandlung mit Enstilar Sinn, wenn es sein kann, dass das alles durch das herannahende Frühjahr eh wieder zurück geht? Die Ärztin hat mir die Behandlung anfangs 2 x täglich verordnet … Wenn es sich leicht bessert, täglich und dann ausschleichen, (1 Tag dazwischen, dann 2 Tage dazwischen usw.) Ist so ganz anders, als ich es hier im Forum bei den Erfahrungen mit Enstilar lese … Mein nächster Termin ist im April … Davor würde ich gerne einmal Eure Meinung dazu hören. Bin – wie man ja schon liest – ein Fan von Naturkosmetik und -medizin aber wehre mich natürlich nicht gegen Medikamente, wenn sie denn nötig sind. Wäre dankbar für Eure (natürlich unverbindliche) Meinung, Einschätzung, etc. Viele Grüße von der Elbmündung! IschFisch
-
Ich nehme seit ca. 7 Tagen Enstilar und ich kann sagen, das Mittel hilft bei mir leider nicht. Schon nach 3 Tagen sind die weitgehend abgeheilten Stellen wieder aufgeblüht, sodass ich nun wieder zu Momegalen gewechselt bin, da diese bei mir hilft. Ich bin etwas enttäuscht, hatte große Hoffnung, dass ich mal von dem Kortison weg kommen kann. Ich nehme nun seit 6 Monaten fast täglich Kortoson, zwei Monate lang abend Daivonex, aber meine Pso kam immer wieder, sobald ich aufgehört habe zu schmieren. Ich suche nun einen wirklich guten Hautarzt in der Nähe von Mannheim, da meine Ärztin mir immer weiter Kortison-haltige Salben verschreibt, die ich 3 Monate lang anwenden soll. Mir geht es nicht so gut auf das Kortison mittlererweile, bekomme Hitzewallungen. Auffalend ist auch, dass an verschiedenen Körperstellen verschiedene Salben helfen: auf dem Kopf Advantan, am Körper auch, an den Händen und Füßen hilft fast gar nichts. Irgendwie bin ich grad verzweifelt. Kennt jemand eine guten Arzt in meiner Nähe? LG Karin
-
Hallo, ich habe vor ca. 4 Monaten von meiner Hautärztin den Enstilar Schaum verschrieben bekommen. Soll diesen für Kopfhaut und Körper nutzen. Ich bin wirklich begeistert von der tollen Wirkung! Nun habe ich seit kurzem eine Rötung im Gesicht und war unter anderem deshalb wieder bei meiner Ärztin. Ich ging davon aus dass es eine neue Stelle meiner Schuppenflechte ist. Die Ärztin sagte mir aber von Beginn an, dass ich den Enstilar Schaum niemals fürs Gesicht verwenden soll. Nun sagte mir meine Ärztin dass die Stelle an meinem Kinn keine Schuppenflechte ist, sondern eine Nebenwirkung von dem Schaum. Mittlerweile ist es ein richtiger Ausschlag an 3 Stellen in meinem Gesicht. Es juckt und brennt zwischendurch auch immer wieder. Ich habe eine antibiotische Creme für diesen Ausschlag im Gesicht bekommen. Leider hilft diese bisher nicht wirklich.. trage sie seit 5 Tagen auf. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Oder Tipps für diesen Ausschlag? Vielleicht bin ich zu ungeduldig aber dieser Ausschlag macht mir wirklich zu schaffen. LG Sandra
- 8 replies
-
- Enstilar Schaum
- Enstilar Erfahrungen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich heiße Markus und komme aus dem Ruhrgebiet. Ich habe seit ca. 4 Jahren Probleme an den Handflächen. Es fing recht harmlos mit kleinen Stellen an. Jetzt habe ich 3 große "Ausschläge" an beiden Handflächen die immer grösser werden. Und wenn ich nichts unternehme tauchen auch neue Flecken auf. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich habe schon vieles ausprobiert. Ich war auch schon bei mehreren Ärzten. Die Diagnosen sind hauptsächlich Psoriasis oder ein Handekzem. Ich wurde auch schon auf mögliche Allergien (Kontakt- oder Lebensmittelallergien) getestet. Bis auf Heuschnupfen ist auch nichts festgestellt worden. Auch meine Bluthochdrucktabletten habe ich für ein halbes Jahr abgesetzt, meine Ernährung habe ich ebenfalls umgestellt. Auch eine Lichttherapie habe ich hinter mir. Leider ohne Erfolg. Ich kann schon fast zusehen wie sich tagsüber die Symptome ändern. Erst bildet sich eine neue Schicht die dann später austrocknet und sich nach und nach wieder löst. Das einzige Medikament das Moment hilft ist Enstilar. Während der Behandlung verschwindet die kleine Stellen komplett und die großen werden auch viel besser. Leider soll man das Medikament nach 4 Wochen absetzen. Nach ca. 2 Wochen sieht dann wieder alles wie vorher aus. Habt Ihr noch ein Tipp was ich unternehmen kann? Vielen Dank
- 9 replies
-
- Handinnenflächen
- Enstilar Schaum
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
-
Hallo, habe heute einige Erfahrungsberichte zu Enstilar gelesen und mich daraufhin auch angemeldet. Ich leide seit ca 7 Jahren an Psoriasis (bin 36 Jahre alt), zunächst nur ganz leicht und seit meiner 2. Schwangerschaft wurde es sehr viel. Cortison und auch Psorcutan halfen so gut wie nicht, auch Daivobet nur kurz. Jetzt benutze ich seit einigen Wochen Enstilar Schaum von Leo Pharm und bin total zufrieden. Ich bin das erste mal seit Jahren fast komplett beschwerdefrei, man sieht nichts mehr! Nur auf der Kopfhaut wende ich ca 1x/Woche noch Cortison an, da ist mir die Anwendung von Enstilar einfach zu kompliziert. Der Schaum ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, weil kalt und sehr fettig, aber wenn das alles ist... Hat jemand schon länger Erfahrung mit dem Mittel? Habe die Hoffnung, dass der gute Effekt über die Sommermonate anhält...
-
Guten tag, Ich bin neu hier. Ich bin 31 und habe seit November 2016 schuppenflechte. Es dauerte eine weile,bis ich Begriff,dass es schuppenflechte ist.Auslöser ist bei mir wahrscheinlich Stress mit der Schwiegerfamilie ohne genetische vorbelastung. Ab Januar 2017 wurde es ganz schlimm, sodass ich dann zum Hausarzt bin,der mir Cortison Lösung und Creme verschrieb. Es half nur für den Moment und danach wurde es schlimmer.daher bekam ich dann Cortison Tabletten,danach bekam ich es punktuell am ganzen Körper. Am 19.5 verschrieb dann der Hausarzt Enstilar Schaum. Klasse,es ist fast nichts mehr zu sehen. Nur die Kopfhaut macht Probleme. Es ist auch dort besser,aber nicht so wie am Rest des Körpers. Zum einen lässt es sich dort schlecht verteilen ohne dass man die halbe Dose drauf sprüht,ich habe das Gefühl,dass kaum etwas an die Kopfhaut kommt. Noch dazu hab ich am nächsten morgen Probleme es raus zu waschen.selbst nach fünf mal raus waschen mit egal welchen Shampoo,ich sehe tagelang aus,als würde ich mir Wochen nicht die Haare waschen. Hat jemand Erfahrung mit dem Wundermittel? Hat jemand Tips zum Auftrag und zum raus waschen? mit freundlichen grüßen Peppi85
-
Hallo zusammen, ich nehme schon viele Jahre Fumaderm. Hab einige 1 Euro Große stellen die seit Jahren hartnäckig bleiben. Eigentlich benutze ich kein Kortison, zu oft hat mich das früher frustriert (Rebound). Nun hab ich Enstilar verschrieben bekommen und die Stellen sind verschwunden. In der Packungsbeilage steht es soll nur vier Wochen verwendet werden. Der Doc hat nichts gesagt. Wer von euch hat Enstilar schon (länger) verwendet und dann abgesetzt? Wie ist es euch ergangen? Sind die Erfolge geblieben? Bisher findet man nur Berichte aus den ersten Wochen. Viele Grüße Fuma
-
Hallo erstmal! Bin neu hier. Ich bin Ende 30 und habe seit meinem 12. Lebensjahr mittelschwerde Psoriasis, die so mit Mitte 20 ihren Höhepunkt erreicht hatte (Rücken und Kopf großflächig betroffen). Allerdings habe ich die Krankheit seit ca. 10 Jahren sehr gut im Griff. Lange Geschichte in Stichpunkten: gesunde Ernährung, in Maßen Licht, Daivobet-Salbe zur äußeren Anwendung und alle 2 bis 3 Jahre 1-monatige Micanol 3%-Kur. Das Ergebnis sind mehrere beinahe komplett beschwerde- und symptomfreie Monate im Jahr. Warum ich mich trotzdem hier angemeldet habe? Erstens schlagen evtl. die Behandlungsmethoden, die mir geholfen haben, auch bei anderen so gut an (ich weiß natürlich, dass jede Psoriasis anders ist und Medikamente, die dem einen helfen beim anderen weniger oder gar nicht helfen) und zweitens gibt es seit kurzem ein neues Mittel, das es meiner Meinung nach wert ist, erwähnt zu werden. Seit einem knappen Monat benutze ich Enstilar von LEO Pharma (ganz neu auf dem Markt, gesetzliche Kasse zahlt und ich hoffe, es bleibt auch so). Im Endeffekt enthält das Mittel die gleichen Inhaltsstoffe - Calcipotriol und Betamethason - wie die bekannte Daivobet-Salbe oder -Lösung. Der Unterschied ist die Aufbereitung. Das Zeug kommt nämlich als kalter Schaum aus einer Sprühdose. Was jetzt erst wie ein Marketing-Gag klingt (nach dem Motto: "Wir machen mal das ganze als Schaum und verkaufen es als neues Mittel doppelt so teuer") zeigt bei mir phänomenale Wirkung. Im Gegensatz zur bekannten Salbe und Lösung werden die Stellen nicht nur unterdrückt sondern heilen tatsächlich ab. Der Effekt ist mir bereits nach 5 Tagen Anwendung aufgefallen. Jetzt fragt mich bitte nicht, weshalb durch die neue Darreichungsform der Behandlungsunterschied so immens ist. Hatte so 10 bis 20 kleinere Stellen (Cent bis Euro-groß), die zwar optisch eigentlich nicht zu erkennen waren, aber eben nie wirklich abgeheilt sind. Immer blieb eine Rötung oder leichte Schuppung zurück. Jetzt verschwinden sie eine nach der anderen. Ich kann wirklich nur empfehlen, die Sache mal auszuprobieren. Mich wundert nur, dass im Netz noch keine anderen Erfahrungsberichte zu finden sind. Wie schon erwähnt, was bei mir hilft, kann bei anderen ganz anders anschlagen, aber einen Versuch ist es wert. Der Schaum ist leicht rückfettend, zieht aber sehr schnell ein. Nachteil ist, dass so eine Dose dennoch nicht so lange hält wie eine Tube mit Salbe (nach einem knappen Monat schon halb leer), und Enstilar nicht unbedingt für die Behandlung auf dem Kopf geeignet ist. Aber vor allem Menschen, die - wie ich - sowieso ganz gut auf die Kombi Calcipotriol und Betamethason ansprechen sollte das Ganze auf jeden Fall mal ausprobieren.
-
Hallo Anfang 2018 hatte ich keine Beschwerden mehr und die Schuppenflechte war weg. Mitte 2020 hatte ich wieder einen Schub und seit dem werde ich sie nicht mehr los bzw. bessert sich nicht wirklich. Der Hautarzt verschreibt mir die üblichen Cremes. Alle 6-8 Wochen wenn ich ein Hautarzt Termin habe wechselt er immer eine Creme aus das wars dann auch. Jetzt hatte ich ein Termin in der Hautklinik, wo ich gehofft habe das die mir besser helfen können. Aber das war nicht so. Sehr Enttäuschend. Der Doc untersuchte mich zwar sehr gründlich, aber das war es dann auch. Dann sagte er mir das ich Cremes nehmen kann oder aber Tabletten und es gibt auch Spritzen. Von den Tabletten und Spritzen zählte er mir kurz die möglichen Nebenwirkungen auf und dann fragte er mich welche Therapieform ich machen möchte. Auf meine Frage was er empfehlen würde sagte er nichts, das müsste ich entscheiden. Nur ich bin kein Arzt sondern der Patient und kann es nicht wirklich einschätzen was die bessere Wahl ist. So hab ich mich erstmal für die Creme entschieden. Jetzt bekomme ich die Creme Advantan und das Enstilar Spray. Jeweils einmal am Tag Auftragen. Das mache ich jetzt schon 4 Wochen und besser wird auch Zu welcher Therapieform könnt ihr mir raten? Oder habt ihr Tipps was ich tun kann? Gibt es in der Gegend Duderstadt Umgebung bis 60 km einen guten Hautarzt der sich gut mit Schuppenflechte auskennt? Danke für eure Antworten oder Nachrichten
- 9 replies
-
- Enstilar Erfahrungen
- Duderstadt
- (and 2 more)
-
Fortschritte mit Enstilar: Keine Schuppen auf den Schultern
Arno Nühm posted a blog entry in Arnos Genesungstagebuch
Ich muss das jetzt mal festhalten: Trotzdem ich die Behandlung zwei Tage unterbrochen habe (wegen Sonnenbrand, war einfach unsicher), flammt es nicht sofort wieder auf! 100% schuppenfrei wäre ja nicht normal - irgendwie tauscht sich die Haut ja ständig aus. Aber ich muss schon heftig über den Kopf rubbeln, wenn ich will, dass da was rieselt. Ohne Zutun sammeln sich an einem Tag, an dem ich früh aufgestanden bin und auch unterwegs (in Bewegung) war, keine Schuppen auf den Schultern. Das ist für meine Verhältnisse in den letzten vier Jahren definitiv nicht normal. Das muss das Enstilar sein. An den Ellbogen ist die dicke Schuppenschicht zurückgegangen, auch hier lässt sich nichts abschubbern. Geblieben sind dunkle Hautareale, kleiner als der ursprünglich betroffene Bereich. Wie die Kopfhaut aussieht, weiß ich natürlich nicht. Ich kann diese Verfärbungen an den Armen jetzt nicht so richtig einschätzen und bin auch unschlüssig, wie ich weiter verfahren sollte. Die dritte Woche der Anwendung hat gerade erst begonnen. Sogar die fiese Stelle an der Hand hat sich gebessert, obwohl ich die Hände immer nach dem Auftragen wasche. Ich denke, ich werde mal die Stoffhandschuhe wieder rauskramen. Was ich bisher nicht beobachten konnte war ein "Reindrücken" des Schmerzes, das ich bei Kortison so festgestellt zu haben meinte. (Die Ärztin sagte ja, das gäbe es gar nicht. Vielleicht hat das geholfen. ) Knieschmerzen habe ich je nach Belastung oder nach Ernährung zunehmend, ich sehe keinen Zusammenhang mit Enstilar. Neue Schuppenherde und damit eine Verlagerung des Problems? Es gibt eine winzige Stelle an der Wade, die minimal gewachsen ist. Die Finger sind etwas schlechter geworden. Das kann aber auch stress- oder ernährungsbedingt sein. Das schwankt immer mal.-
- Enstilar
- Enstilar Schaum
-
(and 1 more)
Tagged with: