Search the Community
Showing results for tags 'Ernährung'.
-
Hallo Leute Ich habe letztens gelesen das Fleisch bzw schweine fleisch leuten mit Schuppenflechte nicht gut tut. jemand hat dann wohl eine weile Heilgefastet und denn körper gereinigt und dann war die krankheit weg aber als sie wieder fleisch gegessen hat war sie wieder da. dann hat sie es wieder sein gelassen und es ging weg. was sagt ihr dazu würde uns es helfen wenn wir auf fleisch verzichten und dadurch gesund werden ??? ich füge noch hinzu habe ebend gelesen das man das nicht essen sollte wenn man Schuppenflechte hat: Getränke: Alkohol Kaffee Tee Gewürze: alle scharfen Gewürze (z.B. Pfeffer) Anis Kümmel Muskat Lebensmittel: bestimmte Nußarten Zitrusfrüchte Wurst fettreiche Fleischsorten Sahne Butter Eier Schweinefleisch Innereien Spargel Fettspeisen Zucker- oder Mehlprodukte biogene Amine Kaffee Konservierungsstoffe Farbstoffe "vasoaktive" Gewürze wie Pfeffer, Paprika, Curry und Chilli habt ihr schon Erfahrung damit gemacht ? und was sagt ihr dazu ? ist ein veganes leben besser für uns ?? lg eure laulau ^^
- 17 comments
-
- Ernährung
- Schuppenflechte Erfahrungen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Bei ZDF neo läuft derzeit eine achtteilige Dokumentation "Mach mich gesund" über die Linderung von Krankheiten "nur mit Ernährung" - so preist es der Sender jedenfalls zu Beginn der Sendung an. In Folge 2 wurde ein 6-Jähriger vorgestellt, der - wie seine Mutter - eine Schuppenflechte hat, und das auch ziemlich schlimm. Der Ernährungscoach empfiehlt ihm und der Mutter eine anti-entzündliche Diät. Meiden sollen sie: Frittiertes Essen zu viel Zucker stärkehaltige Kohlenhydrate Empfohlen werden: fetthaltiger Fisch Avocado Nüsse Basilikum Rosmarin Nelken Gelbwurz Kreuzkümmel und unbedingt Fischölkapseln. Dazu warnt der Ernährungscoach dann aber auch gleich vor Selbstversuchen: "Nahrungsergänzungsmittel sind noch weitgehend unerforscht". Der Coach ist übrigens eine Frau, aber das Wort "Coachin" habe ich noch nie im Sprachgebrauch gehört, deshalb belasse ich es mal bei der männlichen Form. Ihre Prognose wird dann auch erfüllt: Nach sechs Wochen sind die Stellen beim Jungen deutlich besser, sehr deutlich. Was mich irritiert an der Sache: Erst wird gesagt Dann aber müssen Mutter und Sohn ihre bisherigen Medikamente weiter nehmen. "Nur so kann die Wirksamkeit einer Diät überprüft werden." Da beißt sich doch die Katze in den Schwanz - weiß man doch nicht, was dann geholfen hat, ob die Medikamente vielleicht anschlagen oder es eben doch die Ernährung ist. Womit der eine auftretende Arzt absolut recht hat: "Wir schlucken lieber Pillen, als unseren Lebensstil zu ändern. Das sollten wir überdenken." Den Beitrag kann man in der ZDF-Mediathek herunterladen oder hier ansehen.
-
So einfach bleibt die Haut jung Tipps von Yael Adler, Dermatologin
Burg posted a topic in On the other hand...
https://www.youtube.com/watch?v=VuD1I04Skmg 22.3.23 Tipps und Tricks hat Yael Adler zuhauf auf Lager. Teure Hautpflege haben wir fast alle Zuhause. Aber was bringt das? Die Haut verrät das Alter natürlich am ehesten nach außen. Soweit, so klar. Dieses Video ist kein Aufruf, einem Verjüngungswahn hinterherzurennen, sondern sich gut zu pflegen und unser größtes Organ, die Haut, richtig zu versorgen! Die Hautärztin hat hier einen ganz besonders kostengünstigen Tipp zur Hautpflege. Am besten ist: nichts! Reinigt die Haut mit Wasser und einem Handtuch, ohne Seife oder Gesichtswasser. Und verzichtet auf teure Antifaltencremes – die bringen nichts. Wenn ihr eurer Haut etwas Gutes tun wollt, dann ernährt euch gesund* – das lässt die Haut strahlen. Yael Adler hat für die klinische Forschung gearbeitet und leitet seit 2007 eine eigene Praxis in Berlin. Da sie gerne medizinische Sachverhalte einfach erklärt, ist sie oft im Fernsehen zu sehen, etwa als Medizinexpertin im beliebten ARD Format "Team Hirschhausen". Mit ihren Büchern "Haut nah" und "Darüber spricht man nicht" hat sie zwei Spiegel-Bestseller geschrieben, in ihrem aktuellen Buch "Genial vital!" klärt sie über das Altern auf. Yael Adler ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft für Anti-Aging-Medizin. * Durch Ernährung jünger aussehen: - Bitterstoffe im Löwenzahn, Schafgarbe, ua, früher aber auch im Endivien-Salat, im Chicoree, in Gurkenschalen (da wurden leider die Bitterstoffe herausgezüchtet). - Chlorophyll aus grünem Gemüse (Smoothie) - Karotin, Möhren für einen besseren Teint, aber hilft auch gegen Sonnenbrand bei starker Sonnenbestrahlung. - Lycopin (ein Karotinoid) roter Farbstoff in der Tomate, hohe Konzentration im Tomatenmark (1 Esslöffel täglich). Es wirkt antioxidativ, stärkt so die Immunabwehr und evtll das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen. - Kollagen aus ausgekochten Rinderknochen, z.B. Rinderbeinscheiben (sehr lecker mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss, Petersilie, Möhre, Sellerie, Lauch ua Gemüse, Kartoffeln). LG Burg -
Hallo, ich bin in diesem Jahr 60 Jahre alt geworden.Seit meinem 11. Lebensjahr hatte ich mittelschwere Schuppenflechte und habe sehr darunter gelitten. Als Kind bekam ich Teersalben, die sich negativ auf meine Knochen ausgewirkt haben.Als ich älter wurde lehnte ich jegliche Behandlung diesbezüglich ab. Nachdem ich vor 15 Jahren kein Schweinefleisch mehr gegessen habe verschwand die Psoriasis am Körper, stellte sich aber auf der Kopfhaut ein. 2016 erkrankte ich an Brustkrebs und habe danach mein Leben komplett verändert. Die Psoriasis verschwand vollständig. An den Fingernägeln erinnert ein leichter Ölfilm noch an sie.Günstig wirkten mm.E. verkürzte Arbeitszeit (vorher 60 Stundenwoche mit viel Stress), weglassen aller tierischen Produkte, fast komplett eine vegane Ernährung. Inzwischen esse ich ab und an mal ein Stück Kuchen und auch Ziegenkäse. Die Psoriasis ist nicht wieder gekommen. Vielleicht hilft es euch. Viele Grüße Andrea
-
Schuppenflechte bei Adipositas um 25 Prozent durch Ernährungsumstellung verbessert?
Burg posted a topic in Nutrition
Eine Ernährungsumstellung mit wenig gesättigten Fettsäuren hilft Menschen mit Adipositas (Fettleibigkeit), die Heilung der chronischen Schuppenflechte, unter Beibehaltung der regulären Therapie, zu verbessern. Der Entzündungswert wird dadurch reduziert. Randomisierte Studie mit 33 Patienten. 16 erwachsene Patienten erhalten für 12 Wochen eine gesättigte-Fettsäuren-reduzierte Diät und 17 Patienten ernähren sich für 3 Monate wie üblich weiter und starten dann auch für 12 Wochen eine gesättigte-Fettsäuren-reduzierte Diät. Auch wenn das Körpergewicht nicht reduziert wird, nehmen die Entzündungswerte ab. AU=Alfred Domke, Heilpraxis, 7. Mai 2023 Schuppenflechte: Diese Ernährungsumstellung kann helfen https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/schuppenflechte-diese-ernaehrungsumstellung-kann-helfen-20230507574810/ AU=Anja Saalbach, ua, Nutrients, 15 (7), 1698, 2023 (Die Tochter einer meiner Ärzte arbeitet an dieser Studie mit.) Modulation of Dietary Fatty Acids in an Open-Label Study Improves Psoriasis and Dampens the Inflammatory Activation Status-
- Ernährungsumstellung
- Ernährung
- (and 4 more)
-
Grüne Smoothies verbessern meine Psoriasis
Luanara posted a topic in Schuppenflechte an Händen und Füßen
Hallo Leute, ich habe herausgefunden dass grüne Smoothies meine Psoriasis an den Händen und auf dem Kopf verbessern. Kurz zu mir: Ich bin 26 und habe jetzt schon über 10 Jahre Psoriasis, hauptsächlich an den Fingernägeln und seit 2020 auch auf der Kopfhaut. Ich erzähle euch nun wie ich zu meiner Entdeckung gekommen bin. Im September letzten Jahres habe ich sehr starke Bauchschmerzen bekommen und sagen wir es mal so, meine Verdauung war gar nicht auf Trab. Man muss dazu auch sagen, dass ich mich zu diesem Zeitpunkt in einer sehr stressigen Phase befunden habe, weil ich meine Masterarbeit geschrieben habe. Meine Bauchschmerzen haben über Wochen angehalten und ich war kurz davor zum Arzt zu gehen. Ich habe meine Supplements alle abgesetzt, auch das Vitamin D, um herauszufinden, was auf einmal falsch ist. Ich habe mich innerlich drauf vorbereitet einen starken Schub zu bekommen, aber die Bauchschmerzen waren wirklich unerträglich und habe das Risiko hingenommen. Wie es der Zufall so will, habe ich mich eines Abends über Autoimmunkrankheiten informiert, wie ich es manchmal gerne tue und da bin ich auf eine Dame gestoßen, die ihren Lupus mit grünen Smoothies geheilt hat. Sie empfiehlt eine rein vegane rohe Ernährung als magisches Wundermittel. Ich bin kein Fan von drastischen Ernährungskonzepten, aber was mit mir resoniert hat, ist dass man damit auch die Verdauung in Schwung bringen kann und ich dachte, naja schaden kann es ja auch nicht. Dann habe ich also im Oktober angefangen grüne Smoothies zum Frühstück zu machen und hab mich gefreut, Bauchschmerzen weg...Toll!! Nach ein paar Wochen habe ich dann gemerkt, dass mein Daumennagel sich verbessert. Ich dachte erst, es ist auf natürliche Schwankungen der Psoriasis zurückzuführen, weil es manchmal etwas besser wird und dann wieder schlechter. Aber es hat sich langsam und kontinuierlich immer weiter verbessert. Zu diesem Zeitpunkt habe ich auch angefangen Fotos für euch zu machen. Irgendwann war es so, dass ich mich gewundert habe, wieso meine Haare so fettig werden obwohl ich mein Shampoo und die Wäsche nicht geändert habe. Es hat zwei Wochen gebraucht, bis ich endlich gemerkt habe, dass das meine Kopfhaut ist, die ihre Arbeit wieder aufgenommen hat. Ich habe mich noch nicht vorher im leben über fettige Haare gefreut! Meine Haare wachsen wieder und sehen nicht mehr aus wie ein Vogelnest. Ich trage sie nun auch wieder offen. Die Psoriasis ist bis auf einen kleinen Punkt ganz oben auf meinem Kopf kaum noch vorhanden. Nun ja, wie kann ich mir sicher sein, dass der einzige Grund dieser Smoothie ist und nichts anderes? 100 % Sicherheit kann man nie haben, aber ich kann euch den Kontext meiner Situation etwas näher beschreiben. Wie bereits erwähnt habe ich in den letzten Monaten, bis letzte Woche Montag meine Masterarbeit geschrieben. Ich bin schlecht in solchen Arbeiten und hasse sowas auch, demzufolge ist mit meinem Lebensstil ab September alles den Bach runter gegangen. Vor der Arbeit: gesunde Ernährung, viel Sport, viel Sonne, viel Schlaf = sehr glücklich. Während der Arbeit: Stress, jeden Tag weinen, ungesundes Essen = chips zum Frühstück, wieder angefangen zu rauchen, Schlaf was ist das?, Sport...eeeew, Sonnenschein? Keine Ahnung, ich sitze jeden Tag wie Gollum vor dem PC. Das einzige was ich in den letzten sieben Monaten insgesamt für meine Gesundheit getan habe, ist diesen Smoothie zu trinken. Ich habe meinem Körper den kleinen Finger hingehalten und es hat gereicht. Ich habe seit den Smoothies auch kein Vitamin D mehr genommen oder irgendein anderes Supplement. Ich nehme auch keine Medikamente oder Shampoos für meine Psoriasis. Also dachte ich, ich lasse euch diese Info mal da falls ihr es ausprobieren möchtet. Ein Smoothie für Anfänger ist ungefähr gleich viel Baybspinat wie Obst vom Volumen her. Später kann man auch gefrorenen Grünkohl nehmen, wenn man einen guten Mixer hat. Man gewöhnt sich schnell an den Geschmack und ich muss sagen, ich habe jetzt morgens auch richtig Lust drauf. Manchmal füge ich noch Leinöl oder ein anderes Öl hinzu, so ca. ein Teelöffel pro Glas Smoothie. Avocados machen den Smoothie schön cremig. Mittlerweile nehme ich weniger Obst um die Zuckerspitze zu vermeiden, aber man kann sich ja langsam ran tasten. Man sieht auf dem letzten aktuellen Bild dass mein Nagelbett entzündet ist, aber der Nagel fast überall dran ist. Ich denke die Entzündung kommt vom vielen Feiern nach der Abgabe der Arbeit. Und das ist ok. Auch das wird sich schnell wieder einrenken Ich denke dass es wichtig ist, den Smoothie jeden Tag zu trinken, ich merke es schnell wenn ich es vergessen habe. Die Bildreihe startet am 2.01.2023 und endet heute. Vor dem ersten Foto war mein Nagel bis auf 3 mm abgelöst. Ich rechne damit dass ich in den nächsten zwei drei Wochen wieder alle meine Nagelbetten komplett sehen kann. Ich bin so glücklich! Endlich wieder Gartenarbeit und Kekse backen und alles was man mit den Händen macht und das ohne Handschuhe! Ich hoffe von Herzen dass euch dieser Tipp vielleicht auch weiter hilft. Es dauert ein bisschen bis sich eine Veränderung einstellen kann, aber ich meine schaden kann es ja auch nicht. Wenn ihr Fragen habt, so lasst es mich wissen. Ich wünsche euch allen ein tolles Osterfest! -
Der Antientzündungseffekt der Ernährung bei Autoimmunerkrankungen mit Dr. Anne Fleck z.B. Pso, PsA, Darm, Neurodermitis 5.4.22 Dank der freundlichen Unterstützung der Firmen ABBVIE, AstraZeneka, Biogen, Galapágos, GSK, Hexal, Janssen, Lilly, Mylan, Pfizer und Roche war es uns möglich, diese Veranstaltung durchzuführen. Das waren unsere Themen: Was sind die Ziele moderner Therapien bei Autoimmunerkrankungen? Was ist das Therapieziel in den einzelnen Fachrichtungen und wie häufig erreichen wir das Ziel? Ernährung als Teil des Therapiekonzeptes? Welche Rolle kann die Ernährung bei immunologischen Erkrankungen spielen? Was sind die Erfahrungen, Hemmnisse und Chancen der Ernährungsumstellung ? Tanja Renner im Gespräch mit führenden Experten: Dr. Anne Fleck (Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie Präventiv- und Ernährungsmedizin), Dr. Peer M. Aries (Facharzt für Innere Medizin, Rheumatologie, Immunologie und Ernährungsmedizin), Prof. Dr. med. Kristian Reich (Facharzt für Dermatologie, Venerologie und Allergologie ) und Prof. Dr. med. Andreas de Weerth (Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie). https://www.youtube.com/watch?v=kU-0jYfFdaQ
-
Mal zur Diskussion das Video bei YT mit gewagtem Titel: Schuppenflechte und Psoriasis-Arthritis sind längst heilbar! Prof. Dr. med. Ulrich Amon, Dermatologe bei @QS24 https://www.youtube.com/watch?v=VTBLuGsDPYY Es wird eine ganzheitliche Therapie per Diätetik des Individuums (und keiner speziellen Krankheit) vorgestellt. Antientzündlich wirkende Lebensmittel für Jedermann. Entzündungsmediatoren vergeringern. (Pso/PsA, MS, Neurodermitis) Funktion der Sonnenstrahlen, Licht, VitaminD, Omega-3-Fettsäuren, Medikamente, Biologica. Gewichtsreduktion (Bauchfett), regelmäßige moderate Bewegungen. Unterschied zwischen Neurodermitis und Pso/PsA (stille Entzündung).
- 15 replies
-
- ganzheitlich
- Ernährung
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Wer an einer rheumatischen Erkrankung wie der Psoriasis arthritis erkrankt ist, erhält oft aus dem Umfeld gut gemeinte Ratschläge à la „Du musst unbedingt Vegetarier werden, dann geht das schon weg!“ oder „Iss auf gar keinen Fall Milchprodukte, sonst wird es nur schlimmer!“ Aber gibt es überhaupt die eine richtige Ernährung? Findet es heraus bei der Q&A-Session mit Diätassistentin Jennifer Kohl und lauscht den Berichten der Erfahrungsexpertinnen und -experten. Anmeldung: per E-Mail an ahrensdorf(at)rheuma-liga-berlin.de Veranstalter: Rheuma-Liga Berlin
-
Online-Seminar: Nutri-Score – richtig anwenden, bewusster einkaufen
Redaktion posted an event in Events
Wer auf einen Blick erkennen will, welche Tiefkühlpizza oder welches Frühstücksmüsli die bessere Zusammensetzung mitbringt, hat es im Supermarkt nicht unbedingt leicht. Mit der neueren farbigen Nährwertkennzeichnung „Nutri-Score“ können Verbraucher*innen nun aber auf Anhieb erkennen, welches Produkt die günstige und weniger günstige Wahl ist. Seit November 2020 können Lebensmittelhersteller ihre Produkte freiwillig mit dem Nutri-Score kennzeichnen. Er besteht aus einer 5-stufigen Farbskala mit den Buchstaben A bis E. Dabei steht das „A“ in Grün für die günstigste und das „E“ in Rot für die ungünstigste Nährwertbilanz bei Lebensmitteln. Das Webseminar zeigt Nutzen und Grenzen dieser Kennzeichnung für Konsument*innen und geht spezifischen Fragen der Berechnung nach. Damit wird zum einem ihre Position als Marktteilnehmer*in gestärkt und zum anderen ihr Bewusstsein für gesundheitsförderliche Ernährungsweise geschult. Veranstalter: Verbraucherzentrale Sachsen Kosten: keine Informationen: hier -
Immer mehr Lebensmittel werben mit Gesundheitsversprechen, sogenannten Health Claims. Doch werden die ausgelobten Versprechen tatsächlich eingehalten? Mit vielversprechenden Werbebotschaften buhlen Lebensmittelhersteller um Verbraucher, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen. Ebenso groß wie das Angebot an Lebensmitteln ist die Palette an Health Claims, sogenannten Gesundheitsversprechen, mit denen Hersteller ihre Produkte bewerben. Doch kann Joghurt wirklich das Immunsystem stärken? Sorgen Fruchtsäfte für gesunde Knochen und Gelenke? Und vor allem: Dürfen Hersteller so etwas überhaupt versprechen? Zwar macht die EU mittlerweile strenge Vorgaben für Gesundheitswerbung auf Lebensmitteln – zurzeit sind europaweit aufgrund der Health Claims Verordnung nur etwa 250 Aussagen erlaubt –, doch nutzen viele Hersteller Schlupflöcher in der Verordnung. Im Vortrag werden die rechtlichen Vorschriften für Gesundheitsversprechen auf Lebensmitteln erläutert. Anhand von Produktbeispielen aus einem aktuellen Marktcheck der Verbraucherzentralen wird aufgezeigt, welche Schlupflöcher die Lebensmittelindustrie nutzt, um ihren Produkten ein besseres gesundheitliches Image zu verleihen. Veranstalter: Verbraucherzentrale und Volkshochschule Halle (Saale) Informationen: hier Anmeldung: hier
-
untilWer kennt sie nicht: Gutgemeinte Ratschläge beim Essen, verlockende Versprechen in der Werbung und Mythen, getarnt als Allgemeinwissen. Was stimmt eigentlich und was ist ein Gerücht? Anhand vieler Beispiele aus jahrelanger Beratungsarbeit werden in diesem Online-Seminar Mythen aufgedeckt und Hintergründe erklärt. Veranstalter: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Volkshochschulen Schleswig-Holsteins Weitere Informationen: hier Anmeldung: hier
-
untilWer mal auf die Angaben auf Lebensmittelverpackungen achtet, wird schnell erstaunt sein: Oft ist mehr Zucker drin als man erwartet und schmeckt. Zähne und Körper können unter einer zu hohen Aufnahme leiden. Ist Rohzucker besser als Haushaltszucker? Was ist mit Agavendicksaft? Hinter welchen Namen Zucker versteckt ist, was von „weniger Zucker“ und ähnlichen Hinweisen zu halten ist und weitere hilfreiche Tipps gibt es in diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Brandenburg. Anmeldung: hier Weitere Informationen: hier
-
Lübeck und Online: Ernährung bei Rheuma – Entzündungshemmend essen
Claudia posted an event in Events
untilDas Uniklinikum Schleswig-Holstein bietet am Standort Lübeck einen Vortrag über Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen an. Der Vortrag wird auch ins Internet übertragen, so dass jeder teilnehmen kann. Die Referentin geht sowohl auf die wissenschaftlich belegten Zusammenhänge zwischen Ernährung und Immunsystem bzw. chronischer Entzündung als auch auf ernährungsbedingte „Wohlstandserkrankungen“ wie etwa die Gicht ein. Es wird erklärt, welche ungünstige Ernährung und Lebensweisen zu vermeiden und welche Kost und Nährstoffe als gesund einzuschätzen sind, weil sie den Verlauf von rheumatischen Erkrankungen positiv beeinflussen können. Veranstaltungsort vor Ort: UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK, 2. OG, Herrenholz 14, 23556 Lübeck Für beide Teilnehme-Arten muss man sich anmelden – entweder per E-Mail an Gesundheitsforum.Luebeck@uksh.de oder per Telefon 0451 500-10742. Bitte nicht vergessen, bei der Anmeldung das Datum, Veranstaltungstitel und Anzahl der teilnehmenden Personen zu vermerken. Weitere Informationen gibt es hier. -
Wer mal auf die Angaben auf Lebensmittelverpackungen achtet, wird schnell erstaunt sein: Oft ist mehr Zucker drin als man erwartet und schmeckt. Zähne und Körper können unter einer zu hohen Aufnahme leiden. Ist Rohzucker besser als Haushaltszucker? Was ist mit Agavendicksaft? Hinter welchen Namen Zucker versteckt ist, was von „weniger Zucker“ und ähnlichen Hinweisen zu halten ist und weitere hilfreiche Tipps gibt es in diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bremen und der dortigen Volkshochschule. Anmeldung: hier Weitere Informationen: hier Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Wer sich alsof ür das Thema interessiert, sollte sich die Zeit dann nehmen.
-
Sich so ausgewogen wie möglich für so wenig Geld wie nötig ernähren! Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps und Tricks, wie Sie frisch und ausgewogen durch die Woche kommen. Das geht nämlich auch ohne teure Superfoods, Nahrungsergänzungsmittel und schwere Getränkekisten… oder? Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bremen und VHS Bremen Keine Anmeldung nötig. Weitere Informationen: hier
-
Sich so ausgewogen wie möglich für so wenig Geld wie nötig ernähren! Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps und Tricks, wie Sie frisch und ausgewogen durch die Woche kommen. Das geht nämlich auch ohne teure Superfoods, Nahrungsergänzungsmittel und schwere Getränkekisten… oder? Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bremen und VHS Bremen Anmeldung: hier Weitere Informationen: hier
-
Online-Seminar: Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel – was stimmt, was nicht?
Redaktion posted an event in Events
Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann – so lautet eine altbekannte Essensregel. Sollten wirklich also alle abends wenig essen? Und was ist dran am Ratschlag „Pilze dürfen nicht aufgewärmt werden“? Stimmt es, dass Schokolade glücklich macht? Wir alle kennen Ratschläge zum Essen und vermeintliche Wahrheiten. Testet Euer Wissen in diesem Seminar der Verbraucherzentrale Hessen und stimmt Euch mit anderen Zuhörenden ab. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. So manche Erkenntnis wird Euch überraschen, zum Schmunzeln bringen und in jedem Fall für neue Erkenntnisse sorgen. Anmelden könnt Ihr Euch hier. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen sind hier nachzulesen. -
Gesundheits- und Ernährungsmythen gibt es viele. Doch was stimmt und was nicht? In diesem Online-Vortrag nimmt die Verbraucherzentrale Hamburg einige der vermeintlichen Weisheiten genauer unter die Lupe. Anmelden könnt Ihr Euch hier. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen sind hier nachzulesen.
-
Zutatenlisten sind manchmal lang, kleingeschrieben und auf der Verpackung schlecht zu finden. Was bedeuten die Begriffe und E-Nummern? Das wird in einem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Bremen und der dortigen Volkshochschule beantwortet. Anmelden könnt Ihr Euch hier. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen sind hier nachzulesen.
-
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum Online-Seminar "Essen mit Köpfchen – Ernährungstipps bei Psoriasis" mit Marcus Weeber ein. Er ist Ernährungsberater an der Asklepios Nordseeklinik Westerland/Sylt. Die Teilnahme am Online-Seminar ist für Mitglieder des DPB kostenlos. Nichtmitglieder zahlen eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10,00 Euro. Eine verbindliche Anmeldung ist per E-Mail an bockelmann@psoriasis-bund.de oder unter Telefon 040 / 223399-11 möglich.
-
untilDie Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet einen Workshop an, bei dem man sich das Wichtigste zum Fermentieren aneignen kann. Beim Fermentieren wird Gemüse haltbar gemacht - und es ist danach zum Beispiel gut für die Darmflora, was wiederum der Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis gar nicht gefällt. Sprich: Es ist gesund. Vorab gibt es eine Liste von Zutaten und Equipment, so dass man im Verlauf des Vortrags gemeinsam mit den anderen Teilnehmern sein Gemüse einlegt und sich hinterher darauf freuen kann. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Infos zum Workshop gibt es hier. Zur Anmeldung geht es hier entlang.
-
Veranstalter ist die Prurigo Nodularis League – eine Initiative, die sich um die seltene Hautkrankheit Prurigo nodularis kümmert. Die Zugangsdaten gibt es nach Anmeldung per E-Mail an Saskia.Kinder@ukmuenster.de.
-
untilDie Verbraucherzentrale Hamburg lädt ein, sich kritisch mit dem Thema Zucker zu befassen. Tipps für den Einkauf und konkrete Beispiele aus dem Supermarkt werden gegegben. Außerdem wird erklärt, wo man den Zuckergehalt ablesen können. "Wir nennen Ihnen Zuckeralternativen und bewerten diese", wird versprochen. Auf Werbemaschen wie „ohne Zuckerzusatz“ oder „mit 30% weniger Zucker“ wird eingegangen. Informationen und Anmeldung: hier
-
until»Frag die Verbraucherzentrale« zum Nutri-Score Die Verbraucherzentrale Hamburg beantwortet in einem Live-Webinar alle Fragen zum Nutri-Score. Information und Anmeldung: hier
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest