Search the Community
Showing results for tags 'Fachklinik Bad Bentheim'.
-
.......oder wie ich meine PSA los wurde. Eine "normale" PSO besitze ich seit über 30 Jahren und werde sie immer behalten. Alles begann vor ca. 2,5 Jahren. In einem kleinen beschaulichen Städtchen in Hessen suchte ich eine Rheumaklinik auf, um eine PSA bei mir abklären zu lassen. Bis dahin hatte ich einige Behandlungen wegen Schmerzen im gesamten Rückenbereich und in den Hüftgelenken hinter mir. Nach einer ambulanten Untersuchung wurde ich zur Abklärung für 10 Tage stationär aufgenommen. Blutuntersuchungen, MRT u.s.w. folgten. Am Ende stand das Ergebnis fest und es wurde mit der Basistherapie MTX begonnen. Und siehe da, nach nur 3 Spritzen war meine Haut so gut wie erscheinungsfrei. Nur mit den Gelenken wollte es nicht so werden, und so wurde nach 6 Monaten Humira und Arxoia hinzugenommen. Dass brachte jedoch auch nicht den gewünschten Erfolg und so wurde auf Enbrel umgestellt. Enbrel hatte die selbe Wirkung wie Humira, so gut wie keine. Immer wieder wurden zwischendurch Untersuchungen (MRT mit Kontrastmittel) gemacht. Mit der Zeit kamen so meine Zweifel, aber in diesem Sommer habe ich mich nochmal von meinem Rheumatologen zur Infusionen mit Remicade überzeugen lassen. Es half natürlich auch nicht und so wurde ich wieder zur Diagnostik stationär aufgenommen. Wieder Untersuchungen, Blutabnahme und MRT. Und siehe da, meine Ärzte waren immer noch von einer PSA bei mir überzeugt. Bei der letzten Visite wurde nochmals darauf hingewiesen, dass meine Gelenke noch in Ordnung seien und eine Weiterbehandlung mit Remicade notwendig ist. Während des Aufenthalts wurde über eine Reha bzw. AHB nachgedacht. Ich habe natürlich sofort zugegriffen und meine Wunschklinik Bad Bentheim bekommen. B.B. ist immer eine Reise wert, und ich wusste von früheren Aufenthalten, dass dort gute Rheumatologen am Werke sind. Bei der Zugangsuntersuchung durch die Dermatologin wurde auf eine Behandlung der Haut verzichtet, denn man war der Meinung, ich solle die Bestrahlung lieber für Zeiten aufheben, wenn es meiner Haut wieder schlechter geht. Der Rheumatologe bei der Eingangsuntersuchung machte einen sehr guten Eindruck, und am Ende fragte er mich wie ich denn mit meinem Rheumatologen zu Hause so zufrieden bin. Ich erzählte im die ganze Geschichte, und dass ich mir wie ein Versuchskaninchen vorkomme. Er wollte meine ganzen Unterlagen die ich dabei hatte mit dem Chefarzt durchgehen, und dann würde man weiter sehen. Der Chefarzt untersuchte mich dann sehr gründlich und kam zu dem Schluss, dass das was mit mir gemacht wurde Humbug sei. Es wurden dann Röntgenaufnahmen von der Hüfte gemacht und ich wurde einer Orthopädin vorgestellt. Ergebnis der 3 Wochen B.B. : Laut Rheumatologen gibt es bei mir z.Z. keine PSA und man kann daher auf eine weitere Behandlung in dieser Richtung verzichten. Die Hüfte und der Rücken sind orthopädisch Behandlungsbedürftig, und meiner Haut geht es gut. Nun sitze ich wieder zu Hause mit einem dicken Hals und mache mir so meine Gedanken. Meinem Rheumatologen habe ich sofort gekündigt. Ich ärgere mich darüber, dass ich und mein Körper missbraucht wurden. Ganz zu Schweigen von den Behandlungskosten. Was die Ärzte so unter 4 Augen zu mir gesagt haben gibt mir schwer zu denken. Puh, ist doch länger geworden wie gedacht, und dann noch nicht mal alles gesagt. Danke für eure Aufmerksamkeit. Bis dann Uwe
-
Hallo Ihr Lieben, am nächsten Dienstag geht es los zur Kur nach Bad Bentheim. Bin schon ganz aufgeregt und hoffe, dass ich beim Packen an alles denke. Da ich meinen 2-jährigen Sohn mitbringe werde ich nicht mit kleinem Gepäck reisen. Habe noch einige Fragen: Wie sieht es in Bad Bentheim mit den Behandlungen genau aus? Gibt es dort auch diese fiese Creme, die alle Anziehsachen einsaut oder kann ich meine normalen Schlafanzüge mitnehmen? Benötige ich einen Bademantel oder geht auch ein Jogginganzug? Ist auf den Zimmern ein Fön oder muss ich meinen mitnehmen? Gibt es eine Möglichkeit Bücher auszuleihen? Ist noch wer von Euch zur gleichen Zeit dort? Viele Grüße Enok
-
Hallo ihr alle Komme am 11.9. nach Bad Bentheim, und wollte fragen, ob noch jemand dabei ist. Am besten mit Kindern Aber ohne geht natürlich auch Lg tani
-
Hallo ihr alle Ich komme im September nach Bad Bentheim, und bringe meine 2 9-jährigen Jungs mit. Jetzt sind viele Fragen da, die ich in den vielen anderen Themen nicht beantwortet bekam. 1.) Hat irgendjemand schon mal seine Kinder in der Schule gehabt? Wir kommen aus Bayern, und ich weiß, das unser Schulsystem anders ist als das da oben. Können die das Unterrichtsmaterial, das ich von unseren Lehrern mitbringe überhaupt in der Schule bearbeiten, oder muß ich da wieder ran(hatte das in der letzten Kurklinik). Brauchen sie bestimmte Schulmaterialien? 2.) Was passiert mit den Jungs nach der Schule. Kommen sie da dann in diese Kinderbetreuung, oder wie ist das? 3.) Wie ist das mit der Therme...Hab gelesen, das ich 3Std./Tag freien Eintritt hab. Gilt das auch für meine Jungs? 4.) Was kostet der Fahrradverleih? Hab gelesen, das man sich dort Fahrräder ausleihen kann, und das ist echt praktisch, da wir mit dem Zug kommen, und ich schon sehr viele Sachen gesehen hab, die interessant wären zu sehen. 5.) Wie ist es mit den Mutter-Kind Speiseräumen? Ist da wirklich so ein chaotischer Zustand, wie ihn einige beschreiben? 6.) Bieten die noch diese Tagesfahrten nach Amsterdam an? Und wenn ja, lohnt es sich dort hin mitzufahren? 7.) Gibt es irgendwelche anderen Einkaufsmöglichkeiten, als nur den Kiosk? Und was kosten die Getränke in den Automaten... 8.) Wie wird man untergebracht, wenn man 2 Kinder mitbringt? 9.) Was kosten die Waschmarken? Was gibt es noch wissenswertes über diese Klinik? Hat vielleicht irgendjemand Fotos von den Zimmern? FRAGEN ÜBER FRAGEN... Ich freu mich sehr, dort hin zu fahren, weil ich schon viel positives über diese Klinik gelesen hab, aber ich wäre etwas ruhiger, wenn ich diese Dinge schon im Voraus geklärt hätte Bin gespannt was ihr mir so schreibt. Danke schon mal im Voraus. Lg tani
- 14 replies
-
- Fachklinik Bad Bentheim
- Kinder
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Nachdem der Chefarzt Prof. Dr. Elsner mir eine Rechnung über 1650,00 Euro für 5 Minuten Visite und die Fachklinik Bad Bentheim 6600,00 Euro für 5 Wochen Klinikaufenthalt in Rechnung gestellt hat bin ich auf der Suche nach einer neuen Fachklinik . Seit 01.10.06 hat in Bad Füssing eine Rheumaklinik geöffnet, die auch Psoriasisarthritis behandelt. Falls jemand den Link benötigt :http://www.rheumaklinik-ostbayern.de
-
Indikationen Indikationen Rheumatologie: Chronische Polyarthritis, Morbus Bechterew, undifferenzierte Spondylarthropathien, Psoriasis arthritis, Spondylitis psoriatika, Autoimmunerkrankungen (Sklerodermie, systemischer Lupus erythematodes, Dermatomyisitis, Sjögren-Syndrom), chronische Schmerzsyndrome (z.B. Fibromyalgie), chronische Gicht, Polyarthrosen. Indikationen Dermatologie: Entzündliche Erkrankungen der Haut wie Psoriasis vulgaris mit allen Sonderformen, ebenso Neurodermitis oder andere Ekzemformen. Ferner Urtikaria und Allergien, Autoimmunerkrankungen mit Hautbeteiligung (interdisziplinäre Behandlung zusammen mit der Rheumatologie), Ulcus cruris und andere chronische Wunden sowie bösartige Neubildungen der Haut. Indikation Orthopädie: Zustand nach endoprothetischem Gelenkersatz, Operationen an der Wirbelsäule oder an Gelenken (auch rheumachirurgische Eingriffe), Unfallfolgen des Bewegungsapparates, bösartigen Geschwulsterkrankungen des Bewegungsapparates. Degenerativ bedingte Erkrankungen der Bandscheiben und Gelenke, Behandlung chronischer Schmerzsyndrome des Haltungs- und Bewegungsapparates. Indikation Kardiologie: Zustand nach: akutem Koronarsyndrom STEMI, NSTEMI, instabile Angina pectoris) mit und ohne PCI, aortokoronarer Bypassoperation, Herzklappenoperation, dekompensierter Herzinsuffizienz, hypertensive Herzerkrankung, Implantation von komplexen Herzschrittmachersystemen(ICD, CRT-Systeme), entzündlichen Herzerkrankungen, operativer oder interventioneller Therapie eines Aortenaneurysmas bzw. Aortendissektion, Lungenembolie, Operation von Herztumoren, auch bei erschwerter Krankheitsverarbeitung / -bewältigung der o.g. Erkrankungen. Diagnostik Ausführliche Anamnese und gründliche körperliche Untersuchung, digitales Röntgen mit moderner Siemens Multix-Fusion-Anlage auf Röntgenspeicherfolien, Nutzung von PACS und RIS zur digitalen Bildarchivierung, Gelenksonographie mit Power-Doppler Sonographie, Ultraschalldiagnostik: Abdomen, Schilddrüse, Weichteile, Gelenke, Pleura und Lymphknoten, transthorakale und transösophageale Stressechokardiographie, Farbdublex-Sonographie der Arterien und Venen, Ruhe- und Belastungs EKG, Spiroergometrie, Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung, Schlafapnoescreening, Lungenfunktionsanalyse mit Bodyplethysmographie, Knochendichtemessung nach der DXA-Methode, biomechanische Funktionsanalyse, Immunologische und genetische Untersuchung im Blut (extern), Untersuchungen von Gelenkpunktaten, umfangreiche Allergiediagnostik (dermatologisch), Probenentnahmen der Haut und Unterhaut mit Histologie (extern universitär) bei unklaren Haut- und Autoimmunerkrankungen zur diagnostischen Klärung, psychometrische Testverfahren und Assessments, Laboreinrichtung zur Bestimmung bestimmter Blutwerte (Blutbild, Troponin, D-Dimer, BNP, Kalium, Lactat INR, Blutgasanalyse), Notfall-Labordiagnostik. Therapieangebote Spezielle Therapiekonzepte: für medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR),arbeitsplatzbezogene muskuloskeletale Rehabilitation (ABMR), chronisches Schmerzkonzept,Dermato-Onkologische Rehabilitation, Psycho-Kardiologie Bewegungstherapie / Physiotherapie: Standardisierte Gehstreckenmessung, Ausdauertraining in Form von monitorüberwachtem Ergometertraining, Laufbandtraining, Gruppentherapien in verschiedenen Belastungsstufen – auch im Gelände (Gehen, Walking, Radfahren, Terraintraining), Schwimmen, Gruppentherapien mit spezifischen Indikationen (Thorakotomiegruppe, Atemgruppe, pAVK-Gruppe), Gruppentherapien entsprechend der kardialen Belastbarkeit (Hocker-, Übungs-, Trainingsgruppe), Kraftausdauer und Muskelaufbautraining, Extensions- und Schlingentisch- Behandlung, manuelle Therapie (nach dem Maitland-Konzept), Bewegungstherapie im Wasser (zwei Sole-Bewegungsbäder im Kurmittelhaus, ein Therapiebad in der Bentheimer Mineraltherme), Geh- und Rückenschulung, Hemiplegiebehandlung (nach Bobath), PNF, E-Technik (nach Hanke), Isokinetisches Muskeltraining, MTT, arbeitsplatzbezogene Trainingstherapie (Work-Hardening), Skoliosebehandlung, Kältetherapieformen. Ergotherapie: Überprüfung und Beübung der Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL), Alltagstraining, Haushaltstraining, Training spezieller beruflicher Anforderungen, Heilmittelversorgung. Physikalische Therapie / Balneotherapie: Elektrotherapie, verschiedene Massageformen, manuelle und apparative Lymphdrainage, Wärmetherapie, Rapskneten, Ultraschallanwendungen, Balneo-Foto-Therapie (modernder Lichtpark und ortsgebundeneHeilmittel Schwefelmineralwasser und 27 %ige Thermalsole), Leitungswasseriontophorese. Psychologischer Dienst: Gruppengespräche für die verschiedenen Indikationen (z. B. Gesprächsgruppe für Herzpatienten, Schmerzpatienten im Rahmen verschiedener Schulungsprogramme wie Lebensstiländerung, Adipositasprogramm, Leben mit chronischer Erkrankung, Stressbewältigungsgruppe), Einzelgespräche (verhaltenstherapeutisch orientiert), Seminare zu den psychischen Aspekten verschiedener Indikationen, Nichtraucherseminar, Entspannungsverfahren, Autogenes Training. Schulungs- und Seminarprogramme: Indikationsspezifische Vorträge und Seminare, allgemeines Gesundheitsprogramm, Ernährungsmedizinische Beratung, Lehrküche, Seminare zur Teilhabe am Alltag und am Berufsleben. Sozialdienst: Beratungen in Einzelgesprächen zu sozialen/beruflichen Fragen mit allen Aspekten der sozialen Arbeit, Reha- und Rentenberatung, Einleitung von Nachsorgemaßnahmen. Angebote für Patienten und Besucher Aktivitäten: Zahlreiche Freizeitangebote können sowohl von den Patienten als auch Kurgästen wahrgenommen werden. Fachvorträge, Diät-Lehrküche, sowie das Haus des Kurgastes mit Billardzimmer und Kreativraum sowie eine Patientenbibliothek tragen zur aktiven Freizeitgestaltung der Patienten und Gäste bei. Ein Patienten-Info- sowie ein Freizeit-Flyer unterstützt bei der Auswahl und Übersicht der Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Kultur & Co: Auf langen Rad- und Wanderwegen lassen sich die unmittelbare Umgebung der Stadt Bad Bentheim sowie die grenznahen Niederlande erkunden. Viele kulturelle Highlights wie Museen, Theater sowie Ausstellungen lassen keinerlei Langeweile aufkommen. Eine Minigolfanlage, Freiluftschach, Boule-Bahn und ein Beachvolleyballfeld im Kurpark sowie sonntägliche Kurkonzerte oder Veranstaltungen wie z. B. das jedes Jahr im August stimmungsvoll inszenierte Lampionfest runden das kulturelle Progamm im Kurzentrum der Fachklinik Bad Bentheim ab. Auch die Bentheimer Mineraltherme befindet sich direkt auf dem Kurgelände und lädt Besucher und Patienten Sommer wie Winter mit ihrem gesunden Thermalsolewasser im Sport-, Außen- und Therapiebad mit Sole-Whirlpool sowie ihrer gemütlichen Saunalandschaft zum Verweilen ein. Bad Bentheim liegt an der niederländischen Grenze. Die Stadt ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer, da es hier viele schöne Wanderwege und Radwege gibt. Über der Stadt thront die Burg Bentheim. Sie ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen durchgemacht. Heute können Besucher die Burg besichtigen und einen Einblick in das Leben im Mittelalter bekommen. Die Aussicht von der Burg ist spektakulär und bietet einen schönen Blick auf die Umgebung. Die Altstadt von Bad Bentheim ist ein weiteres Highlight der Stadt. Hier finden Besucher eine Fülle von historischen Gebäuden, engen Gassen und malerischen Plätzen. Die Stadt hat auch eine lebendige Kunstszene und beherbergt regelmäßig Kunstausstellungen und Veranstaltungen. Das Sandsteinmuseum zeigt die Bedeutung des Sandsteins für die Stadt und die Region. Das Jüdische Museum erzählt die Geschichte der jüdischen Gemeinde in der Stadt und ihre tragische Auslöschung während des Zweiten Weltkriegs. Von Bad Bentheim kann man gut den ein oder anderen Ausflug in die benachbarten Niederlande machen. Hier sind einige Vorschläge – von beiden Seiten der Grenze: Enschede: Diese niederländische Stadt ist nur eine kurze Fahrt von Bad Bentheim entfernt und bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie das Rijksmuseum Twenthe, ein Museum für Kunst und Geschichte, oder erkunden Sie den lebhaften Markt der Stadt. Gronau: Die deutsche Grenzstadt Gronau liegt direkt neben Bad Bentheim und bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter das Rock'n'Popmuseum, das sich mit der Geschichte der Popmusik beschäftigt. Zwolle: Diese Stadt in der niederländischen Provinz Overijssel ist etwa eine Autostunde von Bad Bentheim entfernt und bietet eine wunderschöne Altstadt mit historischen Gebäuden und einer Vielzahl von Museen und Kunstgalerien. Giethoorn: Diese idyllische Stadt in der Provinz Overijssel wird oft als "Venedig des Nordens" bezeichnet und ist bekannt für ihre Kanäle und Brücken. Besucher können Bootsfahrten machen und die malerische Landschaft genießen. Deventer: Diese niederländische Stadt hat eine reiche Geschichte und ist bekannt für ihre mittelalterliche Architektur und ihre lebhafte Kultur- und Kunstszene. Besuchen Sie das Museum De Waag oder erkunden Sie den malerischen Stadtpark. Münster: Diese Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt und ihre beeindruckende gotische Kathedrale. Besucher können auch das Picasso-Museum und das Naturkundemuseum besuchen. Bilder Diese Bilder haben Besucher und Patienten der Fachklinik Bad Bentheim mitgebracht: Erfahrungen mit der Fachklinik Bad Bentheim Vor und nach einem Aufenthalt in der Fachklinik Bad Bentheim haben Betroffene nach Erfahrungen gefragt und Antworten mitgebracht. Die findet Ihr hier.
-
Ja, ich bin neu hier und begehe hoffentlich nicht direkt den ersten Fehler mit dem Post ^^ Ich stöbere schon länger in diesem forum aber bis dato nur als Mitleser ... Nun darf ich aber ab Ende März nach Bad Bentheim zur Reha und freue mich auch schon irgendwie darauf. Auf diesem Wege wollte ich in die Runde fragen, ob andere etwa gleichaltrige in dem Zeitraum zugegen sind .. Ja logisch es trifft sich dann sowieso vor Ort aber vllt kann man so gleichgesinnte im Vorfeld finden. Kurz zu mir, ich bin 39 und komme aus dem Raum Frankfurt am Main. Ich bin in meiner Freizeit gern in der Luft mit meinem Schirm und suche eigentlich noch gute Möglichkeiten in der Nähe von Bad Bentheim ein wenig fliegen zu gehen, ich hoffe es gibt wenigstens ein paar Hügel in der Nähe, ansonsten geht es an einem Wochenende sicher mal an die Küste von Holland! Vielleicht gibt es ja Gleichgesinnte?!?
-
Guten Morgen, welche Erfahrungen habt ihr in Bad Bentheim mit dem internet empfang gemacht ? habe einen BILD Stick... ein Bekannter sagte mir, er hätte die ganzen Wochen überhaupt keinen Empfang gehabt !??
-
Hallo an alle, ich hätte da mal eine Frage welche die Mitarbeiterin in BB mir auch nicht beantworten konnte. Zwecks meiner Reha ab dem 18.11. würde ich gerne meinen eigenen Receiver+Smartcard mitnehmen. Eigenen Fernseher kann man ja auch anschliessen. Nun meine Frage, meint Ihr dass man seinen eigenen Receiver dort auch anschließen kann + entsprechende Smartcard?? Hoffe hier kann mir jemand diese Frage beantworten. Jedenfalls Vielen Dank im voraus. lg
-
Hallo, habe nun einen vorgezogenen Termin zur Reha in BB bekommen. Ursprünglich sollte es der 02.12.2014 sein. Jetzt hab ich einen neuen Termin für den 18.11.2014 bekommen. Ist zu dem Zeitpunkt zufällig noch jemand da? Lg
-
Hallo zusammen! Welche zimmer gibt es in BB? Einzell oder Doppelzimmer,und wie sind diese Ausgesdatet? Gibt es dort auch Fehrneher auf den Zimmer oder wie ist das,würde ich gerne in Erfahrung bringen da ich gehört habe das auf den Zimmern keine Tv Geräte sind.Kann mann sich dort ein Tv-Gerät leihen oder aber mitbringen wie ist das? Gruß Humbolt
-
Hallo ich würde gerne einmal in Erfahrung bringen was an Bad Bentheim so gut ist? Mann hört ja so manches,wie z.b.das mann dort nur eine Nummer ist,und es sich dort wohl um eine massen Abfertigung Handelt.Wer kann Auskunft über BB erteilen die der Wahrheit entspricht? Vieleicht versuche ich es ja dann auch mal in BB.
-
Hallo, habe heute ebenfalls meine Bewilligung für eine Reha in BB bekommen. Und das nach nur einer Woche nach Antragsstellung! Werde dann wohl auch im Oktober dort sein. Ist meine erste Reha, hatte eigtl. Bad Pyrmont als Wunschklinik angegeben. Aber BB scheint ja auch sehr gut zu sein von dem was ich so lese. Wie weit ist eigtl. der Ort von der Klinik weg, per Fussmarsch?? Weil ich mit der Bahn anreisen werde. Und welches Bettenhaus würdet Ihr empfehlen? Lese hier öfters von Bettenhaus 7 auch Kneipe genannt. Ich dachte da wäre striktes Alkoholverbot? Die 6 soll gut sein für Handy-u. Internetempfang? Jedenfalls bin jetzt schon sehr gespannt auf die Reha. Würde mich freuen ein paar Antworten über den Tages-/Behandlungsablauf zu bekommen sowie die Freizeitgestaltung besonders am Wochenende. Lg
- 25 replies
-
- Bad Bentheim Erfahrungen
- Rehabilitation
- (and 1 more)
-
Hallo Ich bin ab 07.10 in Bad Bentheim noch jemand zu der Zeit da? LG Birthe
-
Hallo ich fahre das zweite mal nach Bad Bentheim mit Sohni der 13 Jahre ist bei Hautpatienten.
-
- Bad Bentheim Erfahrungen
- Fachklinik Bad Bentheim
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo an alle, ich bin neu hier und muss sagen, dass die Seite sehr interessant ist. Ich leide auch an Psoriasis und mir wurde zum 15.10.2014 eine Reha in der Tomesa in Bad Salzschlirf genehmigt. Gibt es hier zufällig jemanden den es in diesem Zeitraum auch dorthin verschlägt? :-) Unbekannterweise liebe Grüße von der Gesi
-
Hier stelle ich nun Bilder ein, die vor meinem Aufenthalt in BB gemacht wurden und nach 5 Wochen BB gemacht wurden!!! Die ersten 7 Bilder sind vor und die anderen nach dem Aufenthalt in BB Gruß Bettenhaus9 PS: Holgi oder Marion falls ihr mich wieder erkennt, meldet euch mal!!!! Wir hatten viel Spass im Schwimmbad!! Besonders mit Gunnar!hihihi! BH9
-
Hallo Leute, war vom 14.05- 19.06 in BB und muss sagen es ist die beste Klinik für uns Schuppis!!! Ich war 2 Wochen auf Akut dort und danach 3 Wochen auf Reha über dieDRV!!! Bisher bin ich fast "schuppilos"! Gruß Bettenhaus9
-
MOin moin, ich habe doch wirklich nach erstmaliger Ablehnung - dann Besuch beim Gutachter - einen Reha-Aufenthalt in Bad Bentheim genehmigt bekommen! Ich werde ab 13. Januar 2015 meine Zelte dort aufschlagen. ich habe hier im Forum ja schon viel über die Klinik gelesen - hätte aber doch noch ein paar kleine Fragen zu meinem Aufenthalt im Januar...... Wie ich gelesen habe, kann man ein paar Tage vor Rehabeginn einen Zimmerwunsch äußern... Welche Zimmer wären denn Eure Favoriten?Kann mich mein Freund am Wochenende eimal besuchen? Kann er in meinem Zimmer mit übernachten? Was würde das kosten?Welche Therapien haben bei Euch am besten angeschlagen? Bei welchen -Veranstaltungen- Vorträgen- soll man unbedingt teilnehmen, welche sind weniger interessant?Ich muss ganz ehrlich sagen, ich weiß gar nicht, ob Bad Bentheim so wirklich die richtige Reha-Klinik für mich ist. Psoriasis habe ich nur ein paar kleine Stellen, die ich mit Advantan Creme seit Jahren sehr gut im Griff habe... Mein Problem ist, dass ich schlimmen Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen ...Spondylolisthesis, Arthrosen leide - ich nachts nur ein paar Stunden Schlaf finde ( vor Schmerzen) und einfach platt bin... nur noch müde, Antriebslos.. also null Lebensqualität habe... Wir werden sehen.. ich freue mich auf jeden Fall, mich ein paar Wochen nur um meinen -Revuekörper- kümmern zu dürfen... Im täglichen Arbeitsleben ( 10-12 Std. täglich) ist das gar nicht so einfach, KG-Termine ect. wahrzunehmen..... Vielen Dank - schon jetzt- für Eure Antworten... Euch allen einen schönen Advent.... Liebe Grüße Katja
-
hallo zusammen ! ich fahre am 30.12 mit meinem sohn nach bad bentheim !! es ist meine erste reha !! gibt es irgend etwas was ich überhaupt nicht vergessen darf ??
-
Hallo ich habe Hautprobleme und mein Sohn mit 13 Jahre immer Schubweise, jetzt haben wir am 18. Dez. in Bad Bentheim einen Akuttermin beide ist dann das dritte mal in der Klinik ist eine gute Klinik. So und jetzt wurde mir gesagt wenn mein Kind da nicht Hautprobleme hat dann wird er nach Hause geschickt zu Hause ist aber keiner denn er hat nur seine Kranke Mama und die Krankenkasse sagt er ist 12 Jahre und die Zahlen das begleitkind nicht mehr ich kann aber auch nicht 45 Euro bezahlen denn zurzeit beim Jobcenter. Dadurch werde ich jetzt voll unter Stress gestellt denn alleine kann er auch nicht nach Hause. Was mache ich jetzt gebt mir eine Lösung. Die Krankenkasse sagt ich soll ihn mit Einweisen lassen. Ich bin verzweifelt und weis nicht mehr weiter denn ich bin Krank und werde noch kranker denn der Stress den ich jetzt habe. Hilfe Hilfe
- 2 replies
-
- Mutter-Kind-Kur
- Kinder
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo in die Rund, ich weiß es ist eine Frage die hier im Forum auch schon mal diskutiert worden ist: ist eine Verlängerung des Aufenthalts im Bad Bentheim möglich und wenn ja wie. Eine Reha hatte ich schon in 2014.Mit 2 Wochen bin bestimmt nicht annähernd beschwerdefrei. Ich habe es hier irgendwo gelesen. Ich bitte trotzdem um Auskunft da ich am 20.01.2015 dort hin gehen. Danke in Voraus Uwe
- 11 replies
-
- Bad Bentheim Erfahrungen
- Fachklinik Bad Bentheim
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo , Ich bin seit 9 Jahren wieder mal in BB ab 23.6. Welches Bettenhaus könnt ihr empfehlen? Vor 9 jahren war es Bettenhaus 6 ganz oben. Leider sind die letzten Bewertungen bezüglich der Zimmer dort ziemlich mies. Danke schonmal.
-
Hallo liebe "Mitschuppis", bin etwas ratlos, denn die RV hat meine "Umbettung" abgelehnt und wir sollen ins Renterparadies Bad Bentheim. Ich brauche dringend eine gute Behandlung meiner PSORIASIS. Deshalb haben wir ja auch keine Mutter- Kind Kur beantragt. Allerdings MUSS ich die Kinder mitnehmen. Kein wenn und aber - ist einfach so. Aber ich verstehe nicht warum die RV uns unbedingt nach BB schickt. Die Schulbetreuung DORT IM ORT ist nur an einer Regelschule bis Mittag möglich. Mein Kind ist in Psychotherapie und braucht Eingewöhnung oder die Nähe einer Bezugsperson. Die Kinderbetreuung in BB kann das so wie wir das bräuchten gar nicht leisten, man sagte mir es gäbe dort nur Betreuung während der Behandlungszeiten. Gibt es andere Erfahrungen? Ich dachte an eine Gruppe die für die Rehazeit einigermaßen beständig bleibt. Wenn meine Kinder die Ruhe dort stören oder ich wieder angemacht werde, das meine Kinder nicht erzogen sind.... Alles ANDERE als erfolgsversprechende REHA. Ich verstehe einfach nicht, warum die Rentenversicherung mich nicht verstehen kann. Hat jemand Tips (rv, klinik...) oder sogar einen Klinikvorschlag? Lg sandra
- 12 replies
-
- Fachklinik Bad Bentheim
- Bad Bentheim Erfahrungen
- (and 2 more)
-
Hi kann mir vielleicht wer sagen wie das mit den Zimmern ist wenn ich mit 2 Kindern ( 3 und 6 ) anreise,hat mann (Frau)da ein großes Zimmer oder 2 Schlafräume mit verbindungstür. Und ist vielleicht sonst noch jemand gerade zu der Zeit 11.08.2015 da? und gibt es dort auch einen spielplatz wo ich mit denen was machen kann oh mann ich habe noch so viele Fragen
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest