Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'Fasten'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • In general
    • Psoriasis-Forum
    • Psoriasis arthropatica
    • Psyche
    • Legal and social
  • Therapy
    • Therapies
    • Medication
    • UV-Therapy
    • Nutrition
    • Alternatives
    • Skin care
  • Clinic, rehab, cure & vacation
    • The way to the clinic and rehab
    • Clinics
    • Dead Sea
    • Travel with psoriasis
  • Community
    • I'm new
    • Meetings
    • On the other hand...
    • Hobbies
    • Classifieds
  • What experts advise
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Neurodermitis
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Blog 6574
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe-Blog
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Floyd0706' Blog
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815
  • Mecklenburg-Vorpommern's Blog

Calendars

  • Events
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Termine
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Termine
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Categories

  • Our Community
  • Forums
  • Gallery
  • videocalls
  • reallife

Categories

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten & Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab (Stelara)
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte an den Nägeln
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Categories

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Categories

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • regional
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • July 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023

Categories

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 16 results

  1. @kikimaus ist Fastenleiterin. Sie erklärt uns, was man übers Fasten wissen sollte, warum es gar nicht so schwer ist wie es sich anhört und welche Methoden es gibt. Alles Weitere hat sie selbst aufgeschrieben: Los geht's kurz vor 19 Uhr hier: https://us02web.zoom.us/j/88448917072?pwd=dFJCSUd0akhCd0d5RSs5MDc3WjlXZz09
  2. Interview mit Frau Yael Adler, SWR1 Leute vom 12.4.2023, 20 Minuten, via YT So bleibt der Körper jung Wer wissen will, wie man zu einem gesunden Leben kommt, kann sich hier eine Menge Anregungen holen und verstehen lernen welche Zusammenhänge es zwischen gesundem Leben und Alterung gibt. Durch einen gesunden Lebensstil, können 17 (fast 20 Jahre) dazu gewonnen werden. Wie gesundes Essen Einfluss auf die Darmflora nimmt. Naturjoghurt, Naturkefir ua Ab etwa dem 40. Lebensjahr bildet sich durch weniger Wachstumshormone ein "Eiweißmangel" aus, den es durch "wertiges" Eiweiß auszugleichen gilt. Fasten, Heilfasten, Scheinfasten (vegan) soll sich günstig auf die Alterung auswirken. Sauna ist gut für die Immunabwehr, die Gelenke und das Gefäßtraining. Sinn von Bewegung und Sport https://www.youtube.com/watch?v=CyAc_goR7Z0 LG Burg
  3. Am 28. April 2018 veranstalteten wir in Berlin den Patientenkongress „Bewährte naturheilkundliche Behandlungen der Schuppenflechte“. Hier dokumentieren wir, was Dr. Rainer Stange über das Fasten erzählte. Stange spricht lieber vom „Therapeutischen Fasten“. Der Begriff „Heilfasten“ vermittele den falschen Eindruck, mit Fasten könne man „geheilt“ werden. Psoriasis gehört für ihn zu den Krankheiten, bei denen sich Fasten „bewährt“ hat. Es gebe aber keine wissenschaftliche Studien, die belegen, wie Fasten auf eine Schuppenflechte wirkt. Er habe es äußerst selten erlebt, dass jemand mit einer schweren Psoriasis allein durch Fasten erscheinungsfrei geworden ist. Bewiesen sei aber, dass Übergewichtige die Wirkung eines innerlichen Psoriasis-Medikaments verbessern können, wenn sie deutlich abnehmen. Erfolgreiches Fasten verlangt Disziplin Es gibt viele unterschiedliche Methoden für therapeutisches Fasten: Die einen erlauben nur Flüssiges, die anderen nur bestimmte Lebensmittel; es wird langfristig gefastet oder nur für mehrere Stunden am Tag bzw. einige Tage in der Woche. Im Prinzip, so Stange, könne man mit jeder dieser Methoden gute Ergebnisse erzielen – vorausgesetzt, sie wird regelmäßig und konsequent praktiziert. Man muss für sich selbst entscheiden, welcher Ansatz einem persönlich am besten passt. Auch sind Unverträglichkeiten, z.B. von bestimmten Lebensmitteln, zu berücksichtigen. Fasten nur mit Betreuung vom Arzt Kranke und Menschen, die Medikamente nehmen, sollten nur ärztlich überwacht fasten. Das gilt also für alle, die wegen ihrer Psoriasis fasten wollen. Meist geht das nur in Fastenkliniken. Es gibt aber auch Fastenärzte, die Gruppen außerhalb von Kliniken betreuen. Nicht fasten sollten Sucht-, Krebs-oder schwer Herz-Kranke, Diabetiker (Typ 1), Psychotiker oder Patienten mit Schilddrüsen-Überfunktion. Aber auch Schwangere, Stillende und Kinder sollten es lassen. Alte Menschen müssen das vorher mit dem Arzt abklären. Es kann manchmal zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen – das sind dann Kreislauf-Probleme, Kopfschmerzen und Migräne, Erschöpfung, Unterzuckerung oder ein Mangel an Natrium, Kalium bzw. Magnesium. Deshalb ist ärztliche Betreuung eigentlich bei jeder Art des Fastens notwendig. Therapeutisches Fasten sollte immer durch weitere, unterstützenden Maßnahmen begleitet werden, wie z.B. Gespräche, Gruppenerlebnisse, Bewegungs- und Entspannungstraining. Stange geht davon aus, dass man während des Fastens für äußerliche Reize empfänglicher sei. Deshalb behandele er mit Wasser (Kneipp) und Wärme bzw. Kälte. Fastende seien erfahrungsgemäß aber auch empfindlicher für UV-Strahlung. Sie sollten sich entsprechend schützen. Generell sei der Mensch beim Fasten in einer empfindlichen Phase und würde sich auch psychisch eher öffnen. Große Auswahl bei den Methoden Für Ärzte gibt es einen Empfehlung, wie therapeutisches Fasten durchgeführt werden sollte. Diese Leitlinie ist von 2013. Die klassischen Methoden unterscheiden sich danach, was während des Fastens noch erlaubt ist zu trinken oder zu essen. Man entscheidet sich für eine dieser Methoden, je nach dem, welche erlaubten Lebensmittel man gut verträgt. Neu ist „Intervall-Fasten“, auch „intermittierendes Fasten“ genannt. An bestimmten Tagen oder zu festgelegten Zeiten des Tages isst man normal. Dann wird die Nahrungsaufnahme für eine bestimmt Zeit unterbrochen, d.h. „in Teilzeit“ gefastet. Eine weitere Methode, den Körper zu zwingen an die eigenen Reserven zu gehen besteht darin, deutlich weniger Kalorien aufzunehmen. Von der Entzündungshemmung zur Erneuerung der Immunzellen Beim Fasten schalten wir um von der äußeren zur inneren Ernährung. Wir zwingen den Körper, auf seine Reservequellen zurück zu greifen. Das ist überwiegend Fett. Beim Abbau des Fettgewebes werden, so Stange, Zytokine freigesetzt. Die wirken entzündungshemmend. So ist zu erklären, dass durch Abnehmen Psoriasis-Medikamente besser wirken. Fasten bedeutet für den Körper Stress. Der Körper reagiert darauf, in dem mehr körpereigenes Kortison produziert wird. Das wiederum, so Stange, senke ebenfalls die Entzündungslast. Schließlich berichtete er von einer italienische Psoriasis-Patientin. Die sei sehr schwer betroffen gewesen. Ihr Hautzustand habe sich nach einer drastischen „ketogenen Diät“ deutlich verbessert. Bei dieser Diät wird sehr stark fett- und eiweißreich gegessen. Kohlenhydrate dagegen werden weggelassen. Das rege den Körper an, mehr „Ketone“ zu bilden. Ketone helfen Entzündungen vorzubeugen. Da dieses Projekt von einem kommerziellen Nährlösungs-Anbieter gefördert wurde, sei das Ergebnis vorsichtig zu bewerten. Aber schon beim klassischen Fasten, wenn auf alles verzichtet wird, werden Ketone produziert. Sie gelten als typische Begleiter des Hunger-Stoffwechsels. Es ist schon lange bekannt, dass in Hungerzeiten weniger Fälle von Schuppenflechte auftreten. Ein kalifornische Wissenschaftler hat herausgefunden, dass sich durch längeres Fasten das Immunsystem völlig erneuern kann. Beim Fasten werden Immunzellen abgebaut, die schlecht funktionieren und nicht mehr benötigt werden. Damit wird Energie gespart. Die Zahl der weißen Blutkörperchen sinkt deutlich. Wird das Fasten beendet, werden neue, unbeschädigte Immunzellen produziert. Damit könnten Auto-Immunkrankheiten beeinflusst werden. Vorausgesetzt, man isst zum Beispiel zweimal im Jahr an zwei bis vier aufeinander folgenden Tagen überhaupt nichts. Zum Weiterlesen Therapeutisches Fasten (Heilfasten),Prof. Andreas Michalsen, Carstens-Stiftung. 31.1.2012 [Link]Was jeder vor dem Fasten wissen sollte, Claudia Liebram, WELT, 13.02.2013 [Link]Den Körper sinnvoll entlasten, Jutta von Campenhausen, STERN, 30.06.2006 [Link]Fasten – Heilfasten – Entgiften – Entschlacken: Gesund oder Aberglaube?, GUTE PILLEN SCHLECHTE PILLEN, 2/2016 [Link]Website der Ärztegesellschaft Heilfasten und Ernährung (ÄGHE) [Link]Verzicht, der gesundheitlichen Gewinn bringt, Dr. Marion Hofmann-Aßmus, PSO aktuell 4/2013Intervallfasten: Besser immer wieder nichts als oft weniger essen, Martina Freyer, PSO aktuell 2/2016 Tipp: Auch in unserer Community geht es um Erfahrungen mit dem Heilfasten.
  4. Naturheilkunde ist nichts für Eilige. Im Gegenteil: Viele natürliche Stoffe und Therapien brauchen nicht nur länger, bis sie wirken. Sie sind überhaupt erst dann effektiv, wenn sie mit weiteren Aktivitäten kombiniert werden – das gilt vor allem für chronisch Kranke. Gesund werden kann nur, wer auch bewusst gesund lebt. Dieses Behandlungskonzept wird für Patienten in dem Buch „Heilen mit der Kraft der Natur“ ausführlich vorgestellt. Naturheilkunde und gesunde Lebensweise Autor ist Professor Andreas Michalsen, der unter anderem Leiter der Naturheilkundlichen Abteilung des Berliner Immanuel-Krankenhauses ist. Er setzt sich in seinem Buch für ein modernes Konzept der Naturheilkunde ein: Ziel solle es sein, die Möglichkeiten der Patienten zu nutzen, um ihre Selbstheilungskräfte zu mobilisieren. Das funktioniere dann, wenn natürliche Therapien und eine gesunde Lebensweise zusammenspielen. Sehr ausführlich beschreibt er die verschiedensten Möglichkeiten dazu. Darüberhinaus ist er ein Verfechter der „Integrativen Medizin“. Das heißt: Für ihn ist die Naturheilkunde keine Alternative zur modernen Medizin, sondern eine sinnvolle Ergänzung. Selbstheilung als natürlicher Prozess Es gäbe viele Möglichkeiten, so Michalsen, den Körper durch äußere Reize und Herausforderungen darin zu trainieren, sich immer wieder selbst zu reparieren. „Selbstheilung“ setze vor allem Vertrauen voraus: in den Arzt, die Therapie und letztendlich in sich selbst. So gesehen sei z.B. der Placebo-Effekt ein völlig natürlicher Vorgang. Michalsen arbeitet schon lange mit „antiken Therapien“ wie Blutegel, Schröpfen und Aderlass. Ausführlich begründet er, weshalb sie auch noch heute bei bestimmten Krankheiten eingesetzt werden sollten. Ähnliches gelte für Kneipp-Anwendungen: Wasser sei eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Viele seiner positiven Effekte könnten ein Medikament nie bewirken. Ganz wesentlich zur Selbstheilung trage, so Michalsen, das (Heil-) Fasten bei. Es stärke das Immunsystem und verlängere das Leben. Man könne damit den Körper entgiften und den Stoffwechsel regulieren. Die Darmbakterien würden sich anpassen. Eine gesunde Darmflora wirke sich auf das Nerven- und Immunsystem aus und beeinflusse die Selbstregulation des Körpers.Durch Fasten, so Michalsen, entstehe Brennstoff für das Gehirn. Es mache deshalb glücklich. Ähnlich würde es wirken, wenn man sich täglich nicht satt esse, sondern die Kalorien um 20-40 Prozent kürzt. Richtig ernähren und viel bewegen Darüberhinaus schütze eine richtige Ernährung vor Krankheiten. Es seien vor allem der Nahrungsüberfluss und die (oft unkontrollierten) Zwischenmahlzeiten, die dem Körper schaden würden. Wenn der Körper wegen des Essens ständig Insulin ausschütten müsse, könnten sich die Zellen nicht reinigen. Deshalb empfiehlt Michalsen, sich auf zwei Mahlzeiten pro Tag zu beschränken. Danach sei eine nahrungslose Phase von 14 Stunden sinnvoll. Als gesunde Kost empfiehlt er, wie inzwischen viele andere auch, die so genannte „Mittelmeer-Kost“. Viel Gemüse sei wichtiger, als Obst; gesundes Fett wichtiger als Fisch. Milch und Eier sind für ihn keine gesunden Lebensmittel; Fleisch würde uns (langfristig) umbringen. Bei den meisten Krankheiten sei es eher schädlich, sich zu schonen. Bewegung erweise sich bei fast allen Krankheiten als wirksame Therapie. So profitieren zum Beispiel die Faszien des Bindegewebes von Bewegung und würden damit Schmerzen verringern. Jeder solle für sich eine Aktivität finden, die individuell Spaß macht. Mind-Body-Medizin Michalsen ist ein engagierter Vertreter der Mind-Body-Medizin. Dabei geht es darum, für jeden Patienten eine passende Strategie zu entwickeln, Psyche, Immunsystem und Nerven positiv zu beeinflussen: durch Yoga, Meditation und Achtsamkeit. Mind-Body-Medizin wirke dem Stress entgegen. Aber sie führe auch dazu, dass Patienten ihren Körper bewusster wahrnehmen und sich verantwortlicher verhalten als bisher. Indische und chinesische Kräuter Michaelsen ist sehr überzeugt von Ayurveda, der traditionellen indischen Medizin. Anders als in der europäischen Naturheilkunde werden beim Ayurveda Kräuter und Gewürze stets als Mischungen verabreicht. Bis zu 50 verschiedene Stoffe würden ganz individuell kombiniert werden, um eine gewünschte Wirkung zu erzielen. Deren Heilungserfolge würden weit über das hinausgehen, was sich mit Placebowirkung oder Spontanheilung erklären ließe, so Michalsen. Auch in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) werden Pflanzen und deren Extrakte kombiniert. Ayurveda und TCM würden diese pflanzliche „Gesamt-Arzneimittel“ auch bei schweren, komplexen Krankheiten einsetzen. In unserem Kulturkreis dagegen würden überwiegend einzelne Pflanzenwirkstoffe eingesetzt werden. Damit könnten dann lediglich Symptome und Beschwerden leichter Krankheiten behandelt werden. Problematisch sei, dass die meisten dieser indischen oder chinesischen Gemische in Deutschland nur als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen seien. Dadurch würden Qualität und Sicherheit nicht so gut kontrolliert werden, wie bei Arzneimitteln. Michalsen geht nicht weiter darauf ein, dass immer wieder gesundheitsgefährdende Stoffe in Original-Ayurveda- und TCM-Kräuter aus Indien oder China gefunden werden und es schon Todesfälle gab. Sein Kollege Dr. Christian Kessler empfiehlt deshalb, Ayurveda-Präparate und TCM-Kräuter ausschließlich über sichere Bezugsquellen zu beziehen, wie z.B. deutsche Apotheken mit naturheilkundlichem Schwerpunkt. Schwere Krankheiten naturheilkundlich behandeln Ausführlich beschreibt Michalsen die naturheilkundliche Behandlung von Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Arteriosklerose, Arthrose, Depression und Angstsyndromen, Rücken- und Nackenschmerzen, Diabetes, Rheuma und Magen-Darmerkrankungen. Hautkrankheiten werden leider nicht erwähnt. Aber: Zu diesem Thema gibt es demnächst einen Bericht über die Klinik Blankenstein im Psoriasis-Netz. Außerdem wird es am 28. April 2018 in Berlin eine Veranstaltung zum Thema „Naturheilkunde und Psoriasis – Erprobte Therapien“ geben. Fazit Das Buch „Heilen mit der Kraft der Natur“ spiegelt den aktuellen Stand der seriösen, in seiner Wirkung nachgewiesenen Naturheilkunde wider. Professor Michalsen erklärt vieles aus seiner persönlichen Erfahrung. Dadurch sind seine Ausführungen nicht nur sehr glaubwürdig, sondern sie machen es dem Leser leicht, ihm zu folgen. Seine Anliegen, die Erforschung der Naturheilkunde zu fördern, Patienten zu gesundem Leben zu motivieren und möglichst viele medizinische Ansätze zu integrieren, sind wohltuend ideologie-frei. In diesem Sinne fordert er Ärzte auf, bei ihren Patienten "subjektive Krankheits- und Heilungsüberzeugung" nicht als "absurd oder unwissenschaftlich" abzutun. Vermutlich deshalb, weil inzwischen eindeutig nachgewiesen ist, dass die Kraft der Gedanken gesund machen kann. Leider problematisiert er an dieser Stelle nicht, dass es auch "Heilsüberzeugungen" gibt, die unseriös und gefährlich sein können: Bekanntlich gibt es immer wieder Scharlatane (Hackethal, Rath, Humble & Co.), die „natürliche“ Verfahren anbieten und mit unbewiesenen Heilsversprechen verzweifelte Patienten anlocken. Michalsen geht in seinem Buch nicht auf andere Richtungen ein, die sich selbst ebenfalls als „Naturheilkunde“ bezeichnen, wie z.B. Homöopathie, Anthroposophie, Bachblüten-Therapie, Schüßler-Salze, Bioresonanz-Therapie usw. Aber das ist für eine solch umfangreiche Darstellung vermutlich zu viel verlangt. Insgesamt ist das Buch für jeden Patienten, der sich für naturheilkundliche Behandlungen interessiert, uneingeschränkt zu empfehlen. Tipps zum Weiterlesen Bewährte Behandlungen der Psoriasis in der Naturheilkunde (Veranstaltung am 28. April 2018 in Berlin) Psoriasis naturheilkundlich behandelt, Klinik Blankenstein Ordnungstherapie in der stationären Naturheilkunde, Leonie Jagenburg, Christa Golücke, André-Michael Beer CAM-Report - Wissenschaftliche Meta-Analyse wie gut Heilkräuter & Co. bei rheumatoider Arthritis, Arthrosen (meist vom Knie) und Fibromyalgie helfen, Deutsche Rheuma Liga e.V. Mit Naturheilkunde die Schuppenflechte behandeln (Expertenforen 2013 und 2016), Psoriasis-Netz Psoriasis und Alternativmedizin 2014, Psoriasis-Netz Berlin: Alternativ-Mediziner kooperieren Broschüre "Naturheilkunde und andere ergänzende Heilmethoden" der Deutschen Rheuma-Liga e.V. (PDF-Download einer Kurzfassung) Andere Internetseiten zum Thema Naturheilkundelexikon Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V. CAM-QUEST – Forschungsliteratur auf dem Gebiet der Komplementärmedizin; Verzeichnis der Karl und Veronica Carstens-Stiftung Hautkräuter – Blick auf alternative Behandlungsmethoden mit Kräutern von @Paddler Heilkräuter-Seiten Psoriasis-Informationen bei PhytoDoc – u.a. Behandlung mit Naturheilkunde und Hausmitteln, aber auch Informationen über die Behandlung mit "Schulmedizin"
  5. Hallo, kurz zu mir. Ich bin 39 Jahre alt und kämpfe seit 22 Jahren mit PSO. Also sie zum ersten mal ausgebrochen ist war sie nur sehr mild und an wenigen stellen, aber natürlich ist sie mit den Jahren immer schlimmer geworden. Ich kriege regelmäßig Schübe so ca. alle 10-14 Tage, besonders die letzten 2 Jahre ist die Krankheit explodiert und bedeckt mittlerweile ca. 60% meines Körpers inklusive Gesicht. Ich war über die Jahre bei ca. 20 verschiedenen Hautärzten und natürlich verschreiben alle Cortison was die Sache für ein paar Tage besser macht und dann kommt die Schuppen schlimmer zurück als sie vorher waren. Nach langer Anwendung der Creme hatte ich starke Nebenwirkungen, dass ich sie vor Jahren abgesetzt hab. Spritzen die in das Immunsystem eingreifen war für mich nie eine Option, weil langfristigen Nebenwirkungen hier unbekannt sind und mir das Risiko zu hoch ist. Vor 3 Monaten hatte ich dann genug und hab mir vorgenommen die Krankheit endlich in den Griff zu kriegen. Die Ursache der Krankheit kommt ja von innen und alle Experten sind sich sicher, dass Darm/Leber hier die wichtigste Rolle spielen. Im Darm sitzen ja 80% der Immunsystems und somit wäre es am wichtigsten, dass dieser gesund ist. Als ich einen alten Freund (hat auch PSO) gefragt habe was er aktuell so macht hat er mir die Carnivore Ernährung empfohlen. Diese ist eine Eliminationsdiät , die darauf abzielt jegliche Unverträglichkeiten und Entzündungen im Körper zu eliminieren. Er hat damit seine PSO in wenigen Monaten komplett in den Griff gekriegt und ist seit 16 Monaten Erscheinungsfrei. Der Körper braucht wohl oft einige Monate um sich dran zu gewöhnen, bevor man richtige Resultate sieht, aber ich hab mich direkt umgestellt und für 7 Wochen so gegessen. Ich konnte ab Woche 6 ein leichte Besserung feststellen. Die Rötungen gingen runter und das Jucken wurde langsam weniger. Das Positive war aber, dass ich 1 Monat lang keinen neuen Schub mehr hatte, was ich seit 15 Jahren nicht mehr hatte.... Ich habe trotzdem täglich geguckt was man zusätzlich machen könnte und bin dann aufs Wasserfasten gestoßen. Keine Ahnung ob hier links erlaubt sind, aber einfach mal Youtube "Fasten und Heilen | Doku HD Reupload | ARTE" suchen. Also hab ich vor 7 Tagen angefangen mit fasten. Ich bin natürlich kein Arzt und jeder sollte sowas mit seinem Arzt absprechen. Was in den letzten 7 Tagen passiert ist gibt mir endlich Hoffnung. In den ersten 3 Tage konnte ich kein Unterschied an der Haut erkennen, an Tag 4 war die Haut morgens dann deutlich weicher und weniger schuppig und das Jucken war weniger. Zuerst dachte ich mir, dass es vielleicht Einbildung war, aber an Tag 5 war es nochmal 1 Stück besser und an Tag 6 und 7 nochmal. Ich konnte es heut morgen kaum fassen, zum ersten mal bin ich aufgewacht und mein Rücken hat nicht mehr gejuckt. Normalerweise sind die großen Stellen rot und ich muss direkt mit Lotion einreiben, damit ich den Tag überhaupt beginnen kann, aber heute hab ich es sogar für 2 Stunden komplett vergessen. Die großen Stellen sind jetzt viel heller, kaum schuppig und in der Mitte kommt gesunde/hell haut durch. Ich kann es nur mit der Wirkung meiner Kur am Toten Meer vergleichen, die Heilung lief da ähnlich ab. Ich bin insgesamt sehr gesund und plane daher für 14 Tage zu fasten und bin auf die Resultate am Ende gespannt. Für mich steht jetzt fest, dass meine PSO definitiv durch Ernährung ausgelöst und ich freue mich endlich auf einem guten Weg zu sein. Mir ist bewusst, dass die PSO für jeden anders ist, aber ich würde euch auf jeden Fall empfehlen sich mit dem Thema "gut health" und "leaky gut" zu beschäftigen und zu einem qualifizierten Arzt (nicht Hautarzt) zu gehen. Nach 14 Tagen werde ich nochmal ein Update posten. Viel Glück euch allen.
  6. Hallo, schön das Du dieses Thema unter den vielen Informationen und Angeboten gefunden hast. Bei dem Thema Fasten zucken viele zusammen und denken an HUNGERN ☹️ Sich einmal darauf einlassen um eine geplante Fastenwoche durchzuführen , das möchte ich Dir vermitteln. Keine Angst, es wird kein monotoner Bericht meierseits. Es gibt spannende Info`s zu den Reaktionen des Körpers auf das Fasten und der PSO. (Alles ohne Garantie, denn jeder Mensch reagiert anders! ) Es wird am 13.10. durch Claudia freigeschaltet. Die Zeit ob 19.00 oder 20.00 Uhr steht in der Abfrage z.Zt. 50/50. Gebe gerne Deinen persönlichen Wunsch ein. Ein Zitat zum Fasten: Fasten ist ganz anders als sein strenger Ruf. Nicht so bitter, sondern süß. Fasten ist das Gummibärchen für die Seele,ist die Schokolade, die und wirklich gute Laune macht. Fasten befreit den Kopf von Problemen, die uns keine klare Gedanken fassen lassen. Ich freue ich wenn Du auch dabei bist 😃 VlG Kiki
  7. Guten Tag, mein Name ist Tina, ich bin 40 und habe seit 30 Jahren eine diagnostizierte Psoriasis Arthritis, die glücklicherweise immer wieder nur in Intervallen auftrat mit längeren Zeiten der völligen Symptomfreiheit. Betroffen waren eigentlich nur die Kniegelenke. Was mich immer gewundert hat ist, dass ich praktisch keine Schmerzen habe (und dafür bin ich sehr dankbar), sondern während eines Schubes einseitig ein Kniegelenk immer mehr anschwillt bis es so instabil wird, dass es Punktiert werden muss und Cortison mein Leiden zumindest zeitweise beseitigt. (Differenzialdiagnostisch wurde Borreliose bereits mehrmal ausgeschlossen.) Einige Monate war ich auch auf MTX eingestellt, habe es aber wegen Kinderwunsch nicht sehr lange genommen. Bei hartnäckigen Schüben wurde bereist mehrmals eine CSO mit Skleromat gemacht, das hat gut geholfen, aber ist ja jetzt seit einigen Jahren vom Markt. Hauterscheinungen (Psoriasis) habe ich glücklicherweise keine, nur eine stark atypische Veranlagung mit Neurodermitis in der Kindheit, aber seit ich beruflich an den Schreitisch gewechselt habe, ist das auch mit normalen Cremes gut im Griff. Aktuell befinde ich mich wieder in einem Schub (nur linkes Kniegelenk, aber das frustet mich schon sehr). Ich wurde bereits 2x in den letzten 4 Wochen punktiert (inkl. Cortison) und beim nächsten Anschwellen steht def. eine RSO an. Szintigrafie zeigt zum Glück nur Entzündungsgeschehen in dem einen Gelenk. Warum ich hier schreibe: Ich fühle mich sehr allein mit meinem „Leiden“, auch wenn ich weiß, dass andere weit mehr betroffen sind als ich. Und ich möchte etwas tun, um meinen Behandlungserfolg zu steigern und am besten bis zum Tode symptomfrei zu sein (wenn ich auch weiß, dass die Veranlagung nach heutigem Wissenstand nicht heilbar ist). Gerne würde ich euch an meinem geplanten Vorhaben (Fasten + Ernährungsumstellung) teilhaben lassen und erhoffe mir durch die Verbindlichkeit des Schreibens Motivation und Durchhaltevermögen auf lange Sicht. Nun zu meinem Vorhaben: Ich möchte 10 Tage komplett fasten (nur stilles Wasser und Kräutertee). Bereits in der Vergangenheit habe ich einen starken Zusammenhang zwischen meiner (leider SEHR zuckerhaltigen Ernährung) und meinen Rheumasymptomen feststellen können. In Fastenzeiten war ich immer sehr schnell komplett symptomfrei (körpereigene Cortisonausschüttung, etc.). Leider habe ich das Fasten nie länger als 5 Tage durchgezogen und bin, nachdem es mir besser ging wieder komplett in alte Essengewohnheiten zurückgefallen. Das soll nun anders werden! Seit Dienstag esse ich jeden Tag weniger. Morgen wird es nur noch einen Apfel geben und ab Samstag soll dann das Fasten beginnen. Gerne würde ich euch immer wieder ein Update dazu geben, wie es mir damit ergeht. Ich bitte darum keine Beschimpfungen hinsichtlich Verantwortungslos, etc. zu posten, sondern würde mich freuen von anderen Betroffen zu hören (positiv wie negativ), die von ihren Erfahrungen mit Ernährung und vielleicht auch Fasten berichten möchten. Zudem habe ich mir einige Bücher zum Thema Psoriasis/Entzündung/Rheuma und Ernährung bestellt, die ich in der Zeit plane zu studieren. Also auf los gehts los 🙂
  8. Hallo Ihr, heute las ich beim Stern etwas über Intervallfasten. Nicht, dass ich das jetzt machen wollte, aber es hört sich stimmig an. http://www.stern.de/gesundheit/intervallfasten--wie-gesund-ist-der-trend--6748894.html Andreas Michalsen, Chef der Naturheilkunde-Abiteilung am Immanuel Krankenhaus hier in Berlin, wird in dem Artikel zitiert: In unserer Berliner Selbsthilfegruppe haben wir ab und an schon von Leuten gehört, die ziemlich übereinstimmend sagten. "Okay, meine Schuppenflechte (oder Psoriasis arthritis) ist davon nicht weg, aber besser ist sie schon und ich fühle mich wohler." Habt Ihr Erfahrung mit Fasten in Bezug auf die Schuppenflechte oder die Psoriasis arthritis?
  9. Liebe Community, ich habe seit geraumer Zeit meine Psoriasis Arthritis sehr gut im Griff. Ich kann leider gar nicht sagen aus welchen Gründen das so ist, zumal ich derzeit sogar in einem Trennungsprozess stecke und beruflich bedingt sehr viel Druck habe. Folgende Maßnahmen habe ich gemacht / mache ich: – Wenn ich tatsächlich mal sehr starke Schmerzen habe versuche ich so lang wie möglich zu Fasten. Damit es nicht so schwer fällt ist es möglich eine Brühe zu trinken, das mache ich dann. – Gegen mögliche Schmerzen nehme ich von der Marke Top Fruits die Tabletten „No Pain“. – Ich meditiere mindestens jeden zweiten Tag mindestens 20 Min. – Ich nehme täglich, Magnesium. Resveratol 1 g, Nicotinamid 0,5 g. – Ich mache mindestens jeden zweiten Tag Krafttraining und versuche mindestens einmal in der Woche joggen zu gehen, circa 30 Minuten ganz leicht. – Ich esse so wenig wie möglich Fleisch. Rotes Fleisch weniger als einmal im Monat. Meist Hühnchen 1-2 x Woche. Fisch 1 x Woche. – Ich gehe ab und an zu einer Heilerin. – Ich habe mich schon mehrmals von Schwermetall entgiften lassen. – Ich esse 4-5 mal die Woche 14-16 Stunden nichts (Intermittierendes Fasten). – Ich esse vorwiegend Gemüse mit einem maximalen Kohlenhydratanteil von 10-20 %. Herzliche Grüße
  10. Köln

    Heilfasten

    Hallo Ihr Lieben, ich werde zum ersten Mal Heilfasten. Start ist der 17. März. Der Termin ist gewählt zwischen einem Wochenendtrip und einer großen Familienfeier. Also komplett mit Entlastungstag, Fastentage und Aufbautage. Mit Tee und Brühe und Darmentleerung. Ich lese mich gerade ein und bereite mich mental vor. So ein wenig Bammel hab ich aber schon davor. Ziel ist die Verbesserung meiner Pso. Hat jemand Erfahrungen gemacht und Tipps für mich? Da wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Gina
  11. strg

    Ernährung und fasten

    Hallo ich habe psoriasis und fange gerade mit dem fasten an und weiß einfach nicht was ich essen soll hab und was gut für mich ist was die psoriasis nicht aufflammen lässt hat hier irgendjemand einen ernährungsplan den ich beim fasten und nach dem fasten verwenden kann ?!
  12. Thimmy24

    Heilfasten - Berichterstattung

    Hallo liebe Community ♥ Ich habe PSA --- ein Freundin studiert Ernährungswissenschaften --- im Zuge ihres Studiums werden wir zu dritt ab Freitag fasten. Heute ist der erste Entlastungstag. Den Darm werden wir mit Glaubersalz entleeren. Für die Fastentage haben wir schon alles nötige an Säften eingekauft. Orientierung haben wir von einem Fastenplan der Professorin und dem Buch "Wie neugeboren durch FASTEN" vom G|U Verlag, Dr. Med. Hellmut Lützner. Ich werde jeden Tag berichten, was ich zu mir genommen habe und wie es mir damit geht, denn ich denke, dass es noch andere von euch gibt, die es interessiert, ob und wie das Fasten auf PSE/PSA und den Körper per se wirkt. Ich erhoffe mir durch das Fasten, dass ich während dieser Zeit keine Gelenkschmerzen habe - oder zumindest mal nicht so stark... Für die Zeit danach habe ich mir Folgendes überlegt: - in den Aufbautagen leichte und probiotische Kost zu mir nehmen, damit der Darm mit guten Bakterien besiedelt wird und in Schwung kommt. - danach werde ich mich durch unterschiedliche Produktgruppen vorantasten. Je eine Produktgruppe soll für eine Woche im Vordergrund stehen, es werden ein ausführliches Ernährungs- und Schmerzprotokoll geführt und ich hoffe (!!!!), dass ich daraus ein Muster erkennen kann, ob sich die PSA von einem bestimmten Lebensmittel beeinflussen lässt - oder auch nicht... Wenn ihr Fragen an mich habt, dann immer her damit!! Abschließend eine Frage an Erfahrene: Hat das Fasten mit euren Medikamenten mitgespielt? Meint ihr, dass ein Glas Saft und ein Glas Wasser am Morgen ausreichend sind, um das Medikament aufzunehmen (Duloxaltin-Tablette)? Mein Rheumatologe hatte da keinen Plan... Ich danke euch und freue mich auf eure Antworten und Kommentare!!! Thimmy24
  13. Mich würde interessieren, ob jemand von euch schon Mal ausprobiert hat, über einen Tag überhaupt nichts zu essen und ob dadurch der Arthritisschmerz verschwunden ist oder sehr vermindert wurde. Ich habe mir vorgenommen einige Tage überhaupt nichts zu essen und dann die Colon-Hydrotherapie zu beginnen. Das kuriose ist, dass meine Schmerzen nahezu verschwunden sind, wenn ich nichts esse und ich bin jetzt erst beim ersten Tag. Hat jemand ähnliche Beobachtungen machen können? Ich hatte zuvor einen Schub und meine Finger wurden wieder dick, weil ich geraucht hatte. Gruss Mav.
  14. Hallo an alle PSO Geplagten, Mokelchen schreibt: „Die Druckerschwärze ist tödlich für jede Art Milbe + Sauginsekt“! Dies ist eine alte Binsenweisheit. Bei Textilien kann man auch eine Tageszeitung / Werbedruck mit in den Plastiksack legen gegen Motten. – Gleich mehr dazu *). Ich wollte ja einen Beitrag schreiben zu „Schuppenflechte in Verbindung zu PSI; hier: konnte meine Schuppenflechte vorausdenken?“. Beitrag ist gestrichen, weil die Admins mir einen entsprechenden Hinweis gegeben haben. – Wenn ich im Nachfolgenden „nicht allgemein verständliche Worte“ benutze, werde ich eine „laienhafte“, aber verständliche Erklärung einfügen. [PSI = steht für: nicht erklärbare Phänomene]. Kurz zu mir: Habe seit 1986/87 Schuppenflechte, die z.Z. kaum mehr zu erkennen ist (außer unter meinem dichten Haar). – Eine Vorstufe hatte ich an den Ellbogen, als ich noch gar nicht wusste, was das ist. – Anfangs mit Ärzten diskutiert, bis der letzte Arzt - immerhin eine Kapazität -, den ich in dieser Angelegenheit besuchte, mich fragte: „Bin ich der Arzt oder Sie?“. Bin aufgestanden und gegangen. Die Evolution hat uns ein „oxydatives Gleichgewicht“ mitgegeben (oder in die Wiege gelegt). D.h. wenn im Körper etwas schief geht, dann sorgt jemand anderes im Körper dafür, dass wieder ein Gleichgewicht hergestellt wird. Aber auch die Natur macht Fehler. Dann kommen wir Menschen mit unserer Ungeduld und wollen es mit Medikamenten wieder ausgleichen [schreibe bitte keiner, ich hätte gesagt, wir brauchen keine Medikamente; alleine meine Schwester bekommt Tabletten, von der jede Einzelne über 800,-- € kostet]; jeder weiß, dass wir zu viel Tabletten schlucken, aber keiner will weniger nehmen. Die Pharmaindustrie verspricht uns ja die reinsten Wunder, die dann meistens nicht eintreten. – Unsere Körper sind auf die Masse der „Wundermittel“ nicht eingestellt, es kommt zu Fehlreaktionen. Die Fehlreaktion ist der Preis für den Fortschritt unserer Zeit. Ich habe unendlich viel gelesen in Euren Berichten [eines Nachts – bis mir die Augen weh taten - die 16 Seiten zu Regividerm, das ich eigentlich auch mal probieren wollte]. *) Pyridin(das Wort dürfte den meisten nicht bekannt sein) ist ein Lösungsmittel, ein „Teufelszeug“ mit seinen vielen radikalen Reaktionen, ein gefährliches Gift. Pyridin gilt als Katalysator [= eigentlich nutzlos, aber ohne diesen Katalysator gehen die nächsten Stufen nicht], und schon als Lehrling durfte ich mit Pyridin nur am Abzug hinter einer Glasscheibe arbeiten, während ich gleichzeig noch mit Quecksilber in der Hand spielen durfte. Pyridin schadet tierischen und pflanzlichen Organismen. Erkennbar am leichtesten beim Brennspiritus [Pyridin ist als Vergällungsmittel beigemischt, um den Brennspiritus für uns ungenießbar zu machen]. Pyridin ist in Arzneimitteln (Mund + Zahnpflege), Insektiziden, Herbiziden enthalten und wird verwendet in Farbstoffen, Textilindustrie, Nahrungsmitteln, um Bakterien abzutöten und ist in der Druckerschwärze enthalten [siehe oben zu Mokelchen], am „süßlich, beißend, stechenden Geruch zu erkennen. Pyridin reizt die Haut + verursacht Befindlichkeitsstörungen; schadet Leber + Nieren. Solange unser Körper im „oxydativen Gleichgewicht“ ist, verträgt er auch eine bestimmte Menge Pyridin, aber wehe, der Körper ist nicht im Gleichgewicht. Formaldehyd (= giftige chemische Verbindung) wird für die Keimabtötung verwendet. Enthalten in Farbstoffen, Arzneien, Textilveredelung „knitterfrei“ [die Textilindustrie muss eigentlich darauf hinweisen, dass Textilien vor dem Tragen zu waschen sind; - dies liegt aber in ihrer Eigenverantwortlichkeit], Kosmetik und Klebstoffen; jeder kennt Formaldehyd aus der Reinigung, wo es immer noch verwendet wird, erkennbar an der stechenden Geruchswolke um Personen mit frisch gereinigten Kleidern; - diese Personen merken es nur selber nicht mehr. – Formaldehyd überschreitet häufig die Grenzwerte in Kinderbetten; beim Rauchen entsteht ebenfalls Formaldehyd. Fasten. Sorgen haben aber nur die Schlanken. – Die Evolution hat unseren Körper darauf ausgerichtet, dass er in schlechten Zeiten Vorräte anlegen muss. Nach dem Fasten wissen unsere Zellen, besser: unsere Verarbeitungsmechanismen, dass sie aus allem was zugeführt wird, einen Vorratsspeicher anlegen müssen, - und das tun sie nach dem Fasten sehr fleißig; - da gehen die entsprechenden „Boten“ auch an schlechtere oder giftigen Stoffe ran. Schuppenflechte: Die Evolution hat unsere Haut darauf ausgerichtet, dass sie Sonnenlicht verträgt und braucht [genauso Atomstrahlen]; - es kommt immer nur auf die Menge und den Zustand der Haut an. Immer wieder lese ich von Euch, dass die Schuppenflechte am Meer im Süden verschwunden war; und wieder zu Hause: die Schuppen lassen wieder grüßen. – Wir gehen in Hautkliniken, aber die Schuppen kommen immer wieder. Und das Nachfolgende steht alles in Euren Berichten drin, nur keiner führt sie richtig zusammen. Keiner geht in eine Hautklinik und wartet 2 Monate auf einen sichtbaren Fortschritt; daher müssen die Ärzte unsere Haut „präparieren“, damit der Patient möglichst früh eine Linderung (erscheinungsfrei) erkennt; dies aber ist wie Öl ins Feuer gießen für die Haut. Die Haut wird zu dünn und hält dann den folgenden Bestrahlungen nicht mehr stand (ähnlich wie beim Fasten um danach mehr Gewicht zu haben als vor dem Fasten). – Wir schmieren stattdessen Cremes und Tinkturen auf die Haut, sodass die UVA-Strahlen nicht mehr durchdringen können, - die Schuppen freuen sich, dass sie wachsen dürfen. – Ein Nutzer schreibt sehr richtig, seine Ärztin empfiehlt ihm, keine Sonnencreme zu nehmen. Ich habe in Deutschland – obwohl ich ein Sonnenanbeter bin – noch keine Sonnencreme genommen. Ist eine empfindliche oder sonst geschädigte Haut nicht im „oxydativen Gleichgewicht“, muss natürlich eine Sonnencreme verwendet werden. Dass wir zu viel Sonne abbekommen haben, merken wir ja erst hinterher. Zu jedem einzelnen Punkt ließen sich 10 Seiten schreiben; - ich versuche mich kurz zu fassen. Ich habe mir frühzeitig eine UVA-Lampe (Black-Light) gekauft [hat KK bezahlt]. Die Haut an meinen Ellbogen fühlt sich jetzt wieder zart an, wie ein Baby-Popo. Neue Schuppenflechtstellen sind mit wenigen Bestrahlungen verschwunden; alte Stellen – und ich habe aus Zeitgründen die Schuppen wieder wachsen lassen – brauchen bis zu einem Jahr (und länger). Wer mit einer UVA-Bestrahlung beginnt, erkennt, bzw. sieht keinen Fortschritt. Oft überschreitet er die Bestrahlungszeit und die gesunde Haut verbrennt. Die verbrannte Haut braucht eine Pause, und die Schuppenflechte kann wieder wachsen. – Wer die Bestrahlungszeiten langsam und geduldig steigert, stellt bei der weiteren Anwendung fest, dass die Schuppenflechtstellen zunächst fürchterlich aussehen werden [sofort sagt der gesunde Verstand: „das war doch nur Mist“]. Aber dann fallen langsam die alten Schuppen großflächig ab. Die Haut wird langsam rosa, und sieht dann nach und nach wie eine stark sonnengebräunte Haut aus, ohne Schuppen. Anmerkung: die Bestrahlung muss auf die vorhandenen Schuppen erfolgen, nicht vorher entfernen. Vor der Bestrahlung sollte die Haut angefeuchtet werden (falls man nicht aus dem Bad kommt); - in beiden Fällen am besten mit salzhaltigem Wasser. Und wichtig ist die Regelmäßigkeit der Anwendung. Nach der Bestrahlung kann eine trockene Haut mit einer Creme eingecremt werden. – Wer mehr wissen möchte, möchte mich bitte fragen; der Bericht wird hier sonst zu lang. Jetzt zu PUVA; ich schreibe es mal etwas anders: P-UV-A-Licht Therapie. Das „P“ bedeutet Psoralen; nach meinen Erkenntnissen hat es zu viele Nebenwirkungen. Die Kliniken benutzen es, um uns in der Klinik eine schnellere „erscheinungsfreie“ Haut zu zeigen. Die Nebenwirkungen werden von der Klinik in Kauf genommen. (siehe: „oxydatives Gleichgewicht“). Ein weiteres Problem ist die Verdunstungskälte: Verdunstungskälte entsteht auf der Haut, wenn es – wie im Juli 2010 – heiß ist, und wir nach einem Bad meinen, die Haut wird nach dem Abtrocknen überhaupt nicht trocken. Die sich immer wieder bildende Feuchtigkeit will natürlich verdunsten, dazu braucht sie aber viel Wärme unserer Haut. Was wir sogar als angenehm empfinden(wenn die Haut kalt ist), wenn es im Zimmer über ca. 26° C warm ist, ist für unsere Nieren aber sehr schädlich [und Nieren + Haut sind ja zwei „seelenverwandte“ Organe]. Die Verdunstungskälte tritt auch in Erscheinung, wenn wir so schön in der heißen Sonne liegen, die nass geschwitzten Seiten der Nieren aber im Schatten bleiben; - und jeder kennt es beim Sonnenbaden, dass die Seiten bei den Nieren kalt sind. „homogenisierter“ und „pasteurisierter“ Milch [siehe meine Anmerkungen in einem vorhergehenden Beitrag]; durch diese Denaturierung [= seines eigentlichen Charakters berauben] der Milch, werden die Fettmoleküle „zerschlagen“ und sind für unseren Körper nicht mehr verträglich. Dafür ist die Milch länger haltbar. Eine Anmerkung noch zu „Psorinol active“ Shampoo: Als ich damit angefangen habe, glaubte ich, ein Wundermittel gefunden zu haben. In allen meinen Aufzeichnungen steht immer wieder, dass ich skeptisch bleibe. Der Grund: Gleich nach der 1. Anwendung waren alle Schuppen unter meinem dichten Haar verschwunden; weder in meinem Kamm, noch auf meinem dunkelblauen Pyjama war ein Schuppe zu finden. Der Grund: Wirkstoff: "1,5-Pentandiol" ist ein Weichmacher für Kunststoff; daher der gute Anfangserfolg, dass keine Schuppen mehr zu sehen waren! – Shampoo ist das Geld (€ 23,95) nicht wert. Meine Ernährung ist gegen jegliche ärztliche Regeln; ich wiege 78 kg; habe noch nie geraucht; alle meine Blutwerte sind topp!!! in Ordnung. Lg Richard-Paul
  15. Guest

    Hilfe durch Heilfasten?

    Hallo Ihr, war letzte Woche mal wieder völlig frustriert und bin zu meinem Hausarzt. Der gab mir nun den Tipp, es doch mal mit einem 2-3wöchigen Heilfasten (zu Hause) zu probieren. Er könne sich sehr gut vorstellen, dass ich durch die Entgiftung und Entschlackung des Körpers meine Pso für ein paar Monate - wenn nicht sogar Jahre los werden könnte. Hat von euch jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Herzliche Grüße
  16. Guest

    Heilfasten

    Hi ihr, ich bin gerade in dieses Forum gestolpert und bin begeistert über die vielen Infos. Ich habe seit ich denken kann Pso (leicht, aber extrem hartnäckig) und hab schon diverses ausprobiert. Hier nun meine Frage- Seit geraumer Zeit lese ich Bücher zum Thema "F.X.Mayr"- Kur und "Buchinger- Fasten". Diese Kuren arbeiten quasi über eine konsequente Darmreinigung und sollen z.T. auch bei Hautkrankheiten sehr erfolgreich wirken. Mich würde interessieren ob von euch jemand damit positive Erfahrungen gemacht hat. lieben Gruß, Bettyboo (seit 2 Tagen im Selbstversuch)
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.