Search the Community
Showing results for tags 'Gruppenreise'.
-
Noch eine lange Zeit bis zu unserer Reise ans Tote Meer
Marion1971 posted a blog entry in Marion1971' Blog
Hallo, habe mal angefangen auch einen Blog zu machen. Wir haben noch einen langen Weg bis zu unserer Reise im Oktober. Meine Haut war noch nie so schlimm in den letzten 25 Jahren, als wie jetzt. Deshalb habe ich mich auch entschieden ans Tote Meer wieder zu fliegen und habe das gleich mit einer Gruppenreise verbunden, denn anderen wird es genauso ergehen wie mir. Die Haut sprießt förmlich an Stellen wieder raus, wo ich sie seit 20 Jahren nicht mehr hatte. Vorallem nimmt die Pso im Gesicht, Hals und das Dekoltee in Anspruch wieder wahr und das nervt so langsam. Selbst die Beine fangen an, wo ich sie noch nie hatte. Jeden Tag schneit es und man kommt mit putzen nicht mehr hinterher. Meinen Antrag habe ich schon gestellt und er ist auch genehmigt worden, wo ich sehr froh darüber bin. Ich muß sagen, meine KK ist das zum Glück sehr großzügig und sagen mir immer, "solange wir es noch zahlen können, dürfen Sie runter", also dann mache ich es auch. Wir haben heute ein richtig besch..... Wetter, kalt, es regnet, ein Wetter, um ins Bett zu liegen..Decke drüber und weiterschlafen, aber mit Kinder ist das leider nie so leicht. Zum Glück sind die Ferien bald rum und der Alltag für sie fängt auch wieder an. So, vielleicht gibt es ja ein paar, denen es genauso geht wie mir. Würde mich freuen, wenn sich ein paar melden würden. Schönes Wochenende Marion- 12 comments
-
- Gruppenreise
- Totes Meer
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Von der großen Gruppe die mit angereist ist, hatten einige nur 14 Tage Urlaub und sind schon wieder zurück in ihren Alltag. Heute wird wieder eine kleine Abschiedsparty statt finden, für all die diejenigen die nach 3 Wochen nach Hause fliegen müssen. Bedingung für alle heute Leute die an der Feier teilnehmen wollen ist: „Das sich jeder einen Beitrag einfallen lässt, um den Abend zu gestalten.“ Mußte gestern schon schmunzeln als ich es bekannt gab. Hab so Antworten bekommen : „Wie, das kannste doch net machen“ andere oh da wird uns schon was einfallen. Auf jeden Fall unsere Heike übt schon einen Tanzschritt im Solarium, Karin rennt mit einem Notizblock durch die Gegend und Thomas benötigt eine Flipchart, bin gespannt. Der Tänzer wird heute Abend den musikalischen Teil übernehmen und wird mit unseren Frauen den Tanz eröffnen. Unsere Männer müssen bis Montag noch einen Tanzkurs machen, denn der Tänzer reist am Montag wieder nach Hause. Heute Morgen nach dem Frühstück wurde mir aus dem Kaffeesatz gelesen, war sehr spannend. Natürlich gab es heute einen Kurs „ Orientalische Haarentfernung“ im Solarium. Zu den Temperaturen, in den letzten Tagen war es etwas drückend, Wolfgang läuft rum wie ein tropfender Wasserhahn. Es grüßt Euch, Gitti
-
Nach langem hin und her überlegen und einigen Anfragen, habe ich nun doch entschieden eine „kleine Gruppenreise“ am 04. Sept. für 21 Tage anzubieten. Ich möchte kein finanzielles und gesundheitliches Risiko für die Teilnehmer eingehen. Das heißt für mich, jeder Teilnehmer sollte eine Covid Impfung haben. Sollten wir überraschender weiße nicht fliegen können, weil sich die Situation in Jordanien durch Covid verschlechtert hat oder andere unvorhersehbare Dinge (Unruhen) ereignen, sollten die Teilnehmer der Reise eine alternative für ihren beantragten Urlaub bereithalten. In diesem Jahr wird es das erste Mal möglich sein, sich selbst privat einen Flug zu reservieren (vielleicht günstiger) und nur das Grundpacket (Ü/ DZ / HP/ EZ usw.) für die Reise im Reisebüro zu buchen. Wir fliegen immer mit Rojal Jordan, die Flugzeiten sind immer gleich, diese Info gilt vor allem für privat Bucher der Flugtickets. Bei Pauschalreisen gibt es kein so großes finanzielles Risiko. Ausflüge wird es wenig geben, dies kann man dann nur kurzfristig vor Ort entscheiden. Auch in Jordanien ist Maskenpflicht. Konditionen sind wie all die vorhergehenden Jahre , Preise werde ich auf unserer Internetseite aktualisieren. https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/jordanien-node/jordaniensicherheit/218008 Wer interessiert ist kann mich gerne ansprechen 09778 297311 oder eine Mail senden an shgostheim@googlemail.com
-
Hallo Zusammen, vorbehaltlich der Entwicklung der Corona- Pandemie [auch wenn das keiner mehr hören mag!] freuen Margita und ich uns, hier schon einmal den Gruppenreisetermin nach Jordanien für das Jahr 2022 anzukündigen. Die Reise startet am 14. Mai 2022 Nähere Informationen folgen im Anschluss an die diesjährige Reise im September, welche hoffentlich für alle Teilnehmer*innen zu erfolgreicher Linderung und vielen positiven Erfahrungen verhilft. Herzlichst Margita und Uli
-
Hallo, Mein Name ist Angi und bin neu hier. Ich habe vitiligo und mein Schatz eine Psoriasis und wir wollen beide nächstes Jahr an das tote Meer fliegen nach Jordanien, da ich das Land kennenlernen möchte. Da wir beide sehr aktiv sind und ich früher viel im Ausland war, könnte ich mir vorstellen so eine Reise zu organisieren. Wir würden gerne am 01. Mai 2022 fliegen für 3 oder 4 Wochen oder Mitte September fliegen, aber eher im Mai, das mein Mann lange erscheinungsfrei sein kann. Wir haben bei einem Veranstalter in Wiesbaden schon angefragt. Vielleicht hat ja jemand Lust mitzuziehen. LG Angi und Frank aus Passau
- 3 replies
-
- Vitiligo
- Totes Meer Jordanien
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Stellvertretend und im Namen der Selbsthilfegruppe Ostheim vor der Rhön stelle ich ein: Wer: Die Selbsthilfegruppe Ostheim vor der Rhön veranstaltet 2018 in jährlicher Folge die 17. zehnte Gruppenreise an das Tote Meer Wann: Ab Frankfurt/Main und München geht es am 9. Mai 2018 los. Aufenthalte sind individuell möglich für 2, 3 oder 4 Wochen oder auch für 24 Tage Was: Es geht an das Tote Meer nach Jordanien. Wir betreuen individuell vor Ort und beraten genauso individuell im Vorfeld telefonisch. Im Zuge der letzten Reisen hat sich eine Art "Selbsthilferunde" unter den Betroffenen entwickelt. "Alte Hasen" und neu dazu gekommene tauschen sich aus. Vor Ort gibt es ein Medical Center. Hier können auch ärztliche Behandlungen stattfinden. Manchmal, wenn auch selten, gibt es bewilligte Vorsorgemaßnahmen der Krankenkassen oder Reha-Bewilligungen. Dazu geben wir gerne Auskunft und Hilfe. Seht euch an unter https://www.shgostheim.de/klimareise oder nehmt das Telefon und wählt 09778-297311 oder schickt eine Mail an shgostheim@googlemail.com
- 17 replies
-
- Gruppenreise
- Totes Meer
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Die SHG Auerberg hat nach längerer Pause sich wieder neu geordnet und wird nach 3 jähriger Pause wieder eine Gruppenreise für Betroffene in Zusammemarbeit mit den Vitiligos am 01.09.2018 wieder anbieten. Infos gibt es dann bei uns auf der Homepage www.hautkontakt-auerberg.net oder unter shg-auerberg@gmx wenn wir die Preise haben. Wir freuen uns schon darauf und jeder der nicht alleine ans tote Meer möchte kann sich uns gerne anschließen Liebe Grüße Marion
-
- Klimatherapie
- Jordanien
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hilfe zur Selbsthilfe ist der Anfang – Komm in eine starke Gemeinschaft! Die Selbsthilfegruppe Ostheim vor der Rhön veranstaltet 2019 die 18. jährliche Gruppenreise an das Tote Meer. Wir fliegen ab Frankfurt/Main und München(auch Berlin ist möglich) am 11. Mai 2019. Buchungen sind individuell möglich für 21, 24 oder 28 Tage. Im Zuge der letzten Reisen hat sich eine Art „Selbsthilferunde“ unter den Betroffenen entwickelt. „Alte Hasen“ und „Frischlinge“ tauschen sich aus. Vor Ort gibt es ein Medical Center. Hier können auch ärztliche Behandlungen stattfinden. Gerne beraten wir bei Fragen nach den Möglichkeiten der Unterstützung durch die Krankenkassen: · ... der steuerlichen Absetzbarkeit der Maßnahme · ... Fragen zum Aufenthalt vor Ort · ... der Packliste für die Reise Wie in jedem Jahr wird Margitta Heß, Leiterin der Selbsthilfegruppe Ostheim v. d. Rhön, die Gruppe in das Dead Sea Spa Hotel nach Jordanien begleiten. Wir bieten auch vor Ort Beratung bei Fragen zur individuellen Behandlung: · ... Organisation von Ausflügen zu touristischen Zielen · ... Hilfestellung in persönlichen Anliegen · ... Gruppengefühl ohne Gruppenzwang Bei Fragen zur Gruppenreise wenden sie sich bitte an: SHG Ostheim/Rhön für Neurodermitis und Psoriasis Margitta Heß Telefon: 09778-297311 E-Mail: shgostheim@googlemail.com Seht euch unter https://www.shgostheim.de/klimareise vergangene Reisen an
- 8 replies
-
- Totes Meer
- Totes Meer Jordanien
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis & Psoriasis Ostheim v. d. Rhön bietet wieder eine Gruppenreise an das Tote Meer an. Abflugtag ist der 24. Mai 2014 Hautkranken, die sich für diese Klimareise interessieren, stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite. ... Möglichkeiten der Unterstützung durch die Krankenkassen ... der Steuerliche Absetzbarkeit der Maßnahme ... Fragen zum Aufenthalt vor Ort ... der Packliste für die Reise ... Beratung bei Fragen zur individuellen Behandlung ... Organisation von Ausflügen zu touristischen Zielen ... Hilfestellung in persönlichen Anliegen ... Gruppengefühl ohne Gruppenzwang
- 6 replies
-
- Totes Meer
- Jordanien
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Neuer Termin für die Gruppenreise der Selbsthilfegruppe Auerberg an das Tote Meer/ Jordanien Was machen wir : Klimareise für betroffene Hautkranke an Psoriasis, Neurodermitis, Vitiligo, Rheuma und Psoriasis Arthritis Wo geht es hin : Totes Meer / Jordanien Abflug: Mittwoch, den 20 März 2013 ab München oder Frankfurt Heimflug: Mittwoch, den 10. April 2013 (Aufenthalt 3 Wochen) oder Mittwoch, den 17 April 2013 ( Aufenthalt 4 Wochen ) Sonstiges und Preisbekanntgabe dann später auf unserer Homepage: www.hautkontakt-auerberg.de Aufenthalt auch über die Krankenkasse ( möglich )
- 11 replies
-
- Jordanien
- Gruppenreise
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Was: 12. Gruppenreise an das Tote Meer nach Jordanien Wer: Selbsthilfegruppe Neurodermitis und Psoriasis Ostheim v.d. Rhön Wann: 29.05.2013 ab Frankfurt oder München Nähere Auskünfte: auf unserer Internetseite http://www.shgosthei...te-gruppenreise In Zusammenarbeit mit dem Dachverband Psoriasis & Haut und dem Deutschen Neurodermitis Bund e.V.
- 17 replies
-
- Totes Meer
- Jordanien
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Was: 14. Gruppenreise an das Tote Meer nach Jordanien Wer: Selbsthilfegruppe Neurodermitis und Psoriasis Ostheim v.d. Rhön Wann: 24.05.2015 ab Frankfurt oder München Nähere Auskünfte: auf unserer Internetseite oder per Telefon 09778/ 297311
- 7 replies
-
- Totes Meer
- Gruppenreise
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Nach vielen Fragen macht die SHG doch wieder eine 9. Gruppenreise für Hauterkrankte ans Tote Meer/ Jordanien Veranstalter: Selbsthilfegruppe Auerberg, Marion Socher Wann: 24. Oktober 2012 bis 14. November 2012 ab München oder Frankfurt, 3 oder 4 Wochen Wohin: Totes Meer / Jordanien Infos: www.hautkontakt-auerberg.de Auskünfte gibt es auch bei Marion Socher Tel.: 08860 -922101 Gruppenreise 2012-oktober.doc
-
- Totes Meer
- Gruppenreise
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo liebe Alle , es fällt aufgrund der politischen - und viel schlimmer: der militärischen Lage - recht schwer über unsere kommende Gruppenreise der SHG Ostheim an das Tote Meer / Jordanien nachzudenken und zu planen. Wir hoffen alle, dass die Situation im Nahen Osten nicht weiter eskaliert und kein "Flächenbrand" aus der aktuellen Konfliktlage entsteht. Sollte sich der Konflikt nicht befrieden, wird die klimatherapeutische Reise zur Behandlung unserer Hauterkrankungen nicht stattfinden können. Da dies zu diesem Zeitpunkt natürlich ungewiss ist, wollen wir Euch dennoch über den Stand unserer Planung informieren: Unsere nächste Gruppenreise an das Tote Meer soll vom 11. Mai - 08. Juni 2024 stattfinden. Wie gehabt soll die Reise ist individuell 1 / 2 / 3 / oder 4 Wochen buchbar sein. Reisebegleiter und Ansprechpartner zur Gruppenreise ´24 ist Herr Ulrich Zängler ( Kontaktaufnahme hier über PN an kuzg1 mit Angabe der Telefonnummer, ich rufe dann zeitnah an. ) Fr. Margita Hess von der SHG Ostheim wird mit Rat und Tat auch weiterhin zur Verfügung stehen und freut sich beratend tätig zu sein. ( detaillierte Informationen zur Reise sowie Kontaktaufnahme über https://www.shgostheim.de/klimareise/ und dort angegebener Rufnummer ) Trotz aller Widrigkeiten freuen wir uns natürlich sehr über jegliches Interesse und hoffen, dass unsere Gruppenreise stattfinden kann. Liebe Grüße Uli und Margita
-
Hallo zusammen normalerweise fliegen wir immer nach Jordanien, aber ich höre ab 2024 mit der Gruppenreise an das tote Meer auf aus verschiedenen Gründen, aber die SHG Auerberg bietet trotzdem eine Gruppenreise mit neuem Ziel an. Unser neues Ziel bleibt in Europa und wir fliegen nach Teneriffa. Die Insel ist bekannt für ihr gutes heilklimatisch Wetter und sehr gute Bedingungen für Hautkranke. Wir fliegen die nächste Wochen runter und werden uns die 2 Hotels anschauen, da wir natürlich keine Reise anbieten, ohne die örtliche Gegebenheiten nicht angeschaut zu haben. Termin: 29.98.24/01.09.24 für 2-3 Wochen Abflughafen: Memmingen, Köln, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt Hahn Karlsruhe, Wien, Nürnberg Hotel: 4 Sterne Hotel, direkt am Strand es wird ein deutscher Hautarzt die ganze Zeit mit vor Ort sein. Die genauen Details wie Reisebeschreibung, Preise usw werden nach Besichtigung vor Ort bekanntgegeben. Wir geben die Info jetzt schon raus wegen der Urlaubsplanung. Wir fragen gerade bei den Kk wegen einem Zuschuss für die Reise nach Wer Fragen hat einfach melden unter shg-auerberg@gmx.de oder Handy 015789426880
- 4 replies
-
- Gruppenreise
- Pso
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Die SHG Auerberg wird ab nächstes Jahr 2024 keine Gruppenreisen mehr nach Jordanien in das Dead Sea Spa Hotel organisieren. Wir gehen neue Wege und organisieren in Europa eine Gruppenreise. Infos sie anderer Chat Reisen mit Schuppenflechte
-
Guten Morgen allerseits , wie bereits in einem anderen Thread angekündigt findet unsere nächste Gruppenreise an das Tote Meer vom 13. Mai - 10. Juni 2023 statt. Die Reise ist individuell 1 / 2 / 3 / 4 / Wochen buchbar Reisebegleiter und Ansprechpartner zur Gruppenreise ´23 ist Herr Ulrich Zängler Gerne stehe ich mit Rat und Tat auch weiterhin zur Verfügung und freue mich beratend tätig zu sein. https://www.shgostheim.de/klimareise/ Um einen Einblick in die Wirksamkeit einer klimaheiltherapeutischen Reise an das Tote Meer auch bei anderen Hauterkrankungen zu erhalten, veröffentlichen wir an dieser Stelle mit freundlicher Genehmigung der Autorin folgenden Bericht von unserer letzten Reise: Zum ersten Mal dabei: Gruppenreise ans Tote Meer vom 14.05. bis 11.06.2022 von M.H. Warum ich mich für die Teilnahme an der Reise entschieden habe? Ich bin inzwischen 64 Jahre alt und seit diesem Frühjahr "Neu-Rentnerin". Bereits seit 24 Jahren leide ich an Vitiligo. In den letzten beiden Jahren kam ein erheblicher Juckreiz dazu - zunächst an den Schienbeinen. Nach und nach dann am gesamten Körper. Seit zwei Sommern konnte ich keine Röcke mehr tragen, da meine Beine ständig blutig gekratzt waren. Im Schlaf habe ich mir die Haut immer öfter "abgezogen Im November letzten Jahren stieß ich im Internet auf die Web-Seite der Selbsthilfegruppe Ostheim und damit auch auf die (evtl. in 2022 wieder stattfindende) Klimareise an das Tote Meer. Ich telefonierte mit Margitta Hess, um mich von ihr bzgl. der Erfolgsaussichten beraten zu lassen. Sie meinte, dass ich schauen müßte, wie die Haut reagiert, aber dass ich auf jeden Fall Tiefenentspannung erleben würde. Und - so war es auch! Ich hatte mich entschieden, den gesamten Zeitraum zu buchen - und habe dies dann auch gleich im Dezember schriftlich gemacht. Nicht wissend, ob die Reise tatsächlich (corona-bedingt) würde stattfinden können. Ich war noch nie in einem Urlaub so untätig. Hätte mir auch nicht vorstellen können, so viele Stunden im Natur-Solarium auf der Liege zu verbringen. Und - ich habe es genossen. Es war so schön, morgens gegen 06.30 h Richtung Strand zu gehen (ca. 5 Minuten zum Strand runter - da der Wasserspiegel weit abgesunken ist), eine knappe halbe Stunde - zusammen mit einigen wenigen anderen Früh-Badenden - im Wasser zu bleiben. Abzuduschen. Dann wieder zum Natur-Solarium hoch zu gehen. Ab auf die Liege - zum ersten Sonnenbad des Tages. Um 08.00 h fand sich regelmäßig eine kleine Gruppe zur 15-minütigen Gymnastik zusammen - Rosie aus Nürnberg hatte dies initiiert. Danach nochmals eine knappe Stunde pure Morgensonne für die Haut. Bei Vitligo ist es wichtig, die Haut kontrolliert der Sonne auszusetzen - und auf keinen Fall einen Sonnenbrand zu bekommen. Und das ohne Sonnenschutzmittel. Seinen Rythmus findet dann jede/r selbst. Ich bin Frühaufsteherin - kann aber dann auf der Liege gut schlafen.... Ich hatte kein Arztpaket gebucht - sondern bin zwei Mal bei Dr. Bucharit gewesen. Angenehm fand ich, dass er Vitiligo ernst nimmt. Was mir tatsächlich zum ersten Mal passierte. Bisher habe ich in Deutschland keinen Hautarzt gefunden, der mich nicht leicht grinsend angeschaut hätte. Ich erlebte auch zum ersten Mal, dass die Widerstandsfähigkeit der Haut gemessen wurde. Und er gab mir Hinweise, auch welche Werte im Blutbild ich achten sollte. Und was ich im Solarium beachten sollte. Da Margitta (unsere "Aufseherin") auch immer im Solarium war, hatten wir unsere Ratgeberin dabei. Und sie passte auf wie ein Schließhund, dass wir uns keinen Sonnenbrand holten. Und stand uns mit Rat und Tat zur Seite. "Praktikant Uli" war für den Männerbereich zuständig. Dann zum Frühstück. Da im Dead Sea Hotel bis 10.00 h Frühstück angeboten wird, konnte ich noch in aller Ruhe frühstücken. Irgendwer war immer noch dort - so hatte man immer Gesellschaft. Die Auswahl beim Frühstück war für mich gut - ich liebte es, mir ein Frühstücksomelette mit Zwiebeln und Tomaten frisch zubereiten zu lassen. Dunkles Brot/Brötchen, Obstsalat, Käse, Joghurt, Grilltomaten, sehr leckere (nicht zu süsse) Leckerein waren ebenfalls in großer Auswahl vorhanden. Ich bin nicht nur mit dem Frühstücks-, sondern auch mit dem Abendbüffet (18.00 bis 22.00 Uhr) sehr gut zurecht gekommen. Da ich eine Vegetarierin bin, die auch manchmal ein wenig Fleisch/Fisch ist, habe ich die Mahlzeiten genossen. Vegetarier kommen auch gut zurecht. Bei (zusätzlich) glutenfrei wird es dann schwierig. Störend war, dass zeitweise sehr viele Gäste im Hotel waren. Dann kamen die Kellner mit dem Eindecken überhaupt nicht hinterher. Und die Büffets sahen immer wieder aus wie nach der berühmten "Schlacht am (kalten) Büffet". In den letzten beiden Wochen kam weibliche Verstärkung aus den Philippinen im Service dazu - seitdem lief es wie am Schnürchen. Nach dem häufig recht ausgedehnten Frühstück ging es dann wieder ab auf die Liege im Natur-Solarium. Dort habe ich dann oft die Zeit bis kurz vor Sonnenuntergang verbracht. Tatsächlich habe ich die meisten Tage ab spätestens Mittag komplett im Solarium verbracht. Vor allem die Spätnachmittagssonne habe ich dann wieder sehr genossen. Sehr angenehm fand ich auch, dass es unterhalb der Solarien einen Pool mit Wasser des Toten Meeres gibt, der beschattet ist. In diesem war ich tagsüber zum Baden (mit Badekleidung). Im Solarium waren wir alle nackt unterwegs - es hat mich von der Stimmung her etwas an Damensauna erinnert.... Im Solarium (natürlich nach Männlein und Weiblein getrennt) gibt es übrigens W-Lan - leider ist dies nicht immer stabil. Da ich oft bis gegen 19.00 Uhr im Solarium war, habe ich die Happy Hour von 18.00 bis 19.00 Uhr leider nur ein paar Mal mitbekommen (pay one - drink two). Schade - Barkeeper Roland (aus den Philippinen) macht einen guten Job. Und um diese Zeit ist das Bier dann auch gut bezahlbar. Und es ist einfach nett, dort zu sitzen und sich zu unterhalten. Natürlich konnte ich diesen Tagesablauf nicht vier Wochen lang aushalten. Das wäre mir dann doch zu eintönig geworden. Also habe ich mich für etliche der angebotenen Ausflüge angemeldet. Da wir uns immer zu Gruppen zusammen geschlossen haben, wurden die recht erklecklichen Fahrtkosten erträglich. Amman hat mich - wider Erwarten - begeistert. Die Teile der Stadt, die ich bei drei Besuchen erleben konnte, haben mich beeindruckt. Die Zitadelle fand ich als Einstieg und Überblick sehr schön und interessant. Der Basar mit seinem vielen Läden liegt gleich unterhalb - beginnt beim Römischen Theater. Man kann von der Zitadelle in ein paar Minuten zu Fuß runter gehen. Und kann gleich durch den Markt bummeln. Das Jordan Museum ist sehr sehenswert. Liegt auch nicht weit entfernt. Die Öffnungszeiten auf der Web-Seite/im Reiseführer stimmten nicht - am besten vorher versuchen anzurufen. Die ebenfalls nahe gelegene Rainbow Street mit ihren Nebenstraßen und netten Läden, Cafés und Restaurants und auch einem Liquor Shop habe ich zwei Mal angesteuert. Es hat mir dort gut gefallen. Man kann sich als Frau völlig normal bewegen - wird weder begrapscht noch blöde angequatscht. Allerdings sollte man auf allzu sexy Kleidung verzichten! Um eine Idee der Kosten zu geben: Für die ca. 70-minütige Fahrt nach Amman und zurück (Zeit nach Vereinbarung) haben wir JOD 60,00 (ca. Euro 80,00) bezahlt. Mit max. vier Fahrgästen pro Pkw waren es dann ca. Euro 20,00 pro Person. Mit drei "Mädels" waren wir im Wadi Mujib. Eine etwas anspruchsvolle Schwimm-/Kletter-Wanderung durch das Wadi Mujib - ca. 20 Minuten südlich vom Dead Sea Hotel. Es hat Spaß gemacht - war aber nicht ohne, da der Fluß viel Wasser führte. Es ist alles gut gesichert - passieren kann eigentlich nichts. Aber - man braucht etwa eine Stunde und gute Kondition, um zum Wasserfall zu waten/zu schwimmen/zu klettern. Man braucht Strandschuhe und einen kleinen wasserdichten Packsack, den man sich umhängen kann. Ein Rucksack o.ä. ist nicht sinnvoll. Man kann Schuhe (JOD 5,00) und kleinen Packsack (JOD 10,00) vor Ort ausleihen. Das jordan. Wochenende (Freitag/Samstag) ist nicht zu empfehlen. Es ist dann sehr viel los. Wir mussten ca. 1 Stunde warten, bis wir rein gehen konnten. Uns hat der Ausflug richtig Spaß gemacht. Es wurde auch ein Ausflug zu den heißen Quellen angeboten. Das Wasser kommt oben mit ca. 60 Grad aus dem Fels - und wird dann in den unteren Becken angenehm heiß/warm. Badeanzug oder auch Bikini sind kein Problem. Allerdings sind die jordan. traditionellen Frauen "in voller Montur" - mit ihren schwarzen Habibs - im Wasser. Man fährt etwa eine 3/4 Stunde vom Hotel dorthin - durch eine bizarre Wüsten-/Felslandschaft. Eintritt im Mai 2022: JOD 15,00. An der angebotenen Fahrt zur Felsenstadt Petra musste ich natürlich teilnehmen, da ich noch nie in Jordanien war - und mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wollte. Wieder waren wir zu viert unterwegs - und konnten daher einen Pkw "voll auslasten". Gute Schuhe, eine Kopfbedeckung und ein Rucksack mit Getränken sind sinnvoll. Man geht weite Strecken ohne Schatten. Es gibt überall die Möglichkeit, etwas zum Trinken und auch zum Essen zu erstehen. In Petra selbst sind die Preise nach meiner Erfahrung fast normal - im (sehr schön angelegten) Eingangsbereich sind sie gepfeffert. Man kann streckenweise auch auf Maultieren und mit Golf-Caddys fahren. Aber Achtung: Vom Eingangsbereich bis zum Zentrum von Alt-Petra fallen mehrere Fahrten/Strecken zu JOD 10,00 an. Wir sind zu dritt zum Monastery aufgestiegen - sind ganz bis zum Ende und dann den Berg hoch - insgesamt waren wir so 18 km unterwegs. Sehr schön, aber auch anstrengend. Wenn man zu den Opferplätzen oder den Königsgräbern geht, sind die Wege etwas kürzer. Fahrtdauer hin und zurück jeweils ca. 3 1/4 Stunden. Eintritt: 50 JOD. An der Jubiläumsfahrt ins Wadi Rum habe ich selbstverständlich auch teilnehmen "müssen". Wir sind über Aqaba (Freihandelszone am Roten Meer) gefahren und haben dort für relativ günstiges Geld Bier und Wein (auch für unseren Abend in der Wüste) eingekauft. Den Sonnenuntergang haben wir dann auf einem Felsen in der Wüste verbracht. Abends dann Abendessen in einem großen Beduinenzelt - es war alles da, einschl. Obst. Übernachtet haben wir in zelt-ähnlichen Häuschen mit eigenem Bad und gutem Bett/Bettzeug. Morgens sind dann die "Willigen" auf Dromedaren zum Sonnenaufgang geritten. Das war richtig gut - hat riesig Spaß gemacht. Die Fahrt ins Wadi Rum dauert ca. 5 Stunden (mind.) einfach - man sitzt an diesen beiden Tagen also viel im Auto. Trotzdem - ich fand es super! Ein Ausflug zur Taufstelle Jesus' am Jordan wurde ebenfalls angeboten - und auch dorthin bin ich mitgefahren. Der Eingangsbereich liegt nur ca. 20 Minuten Fahrzeit vom Hotel entfernt. Dort steigt man dann in einen kleinen Bus um und fährt zum eigentlich Taufstellen-Bereich. Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen - wir hatten einen sehr ambitionierten Führer, dem es wichtig war, uns einige geschichtliche Hintergründe zu verdeutlichen. Sehr lohnend! Die Fahrt zum Mount Nebo und nach Madaba kam nicht zustande. Trotzdem ergab sich für mich noch eine Möglichkeit, dorthin zu kommen. Der Mount Nebo mit wunderschönem Blick rundum - auf der einen Seite ein Teil der Skyline Ammans - auf der anderen Seite das Tote Meer und der weite Blick nach Palästina/Israel. Hier soll Moses seinen letzten Blick in das Gelobte Land getan haben. Und hier wächst auch jordan. Wein. Wir waren morgens gegen 10.00 h dort - vor den Busladungen. Herrlich! Dann die kurze Weiterfahrt nach Madaba. Wir haben uns ganz, ganz viele Mosaike in mehr oder weniger gutem Zustand angeschaut. Zusammen mit dem Mt. Nebo macht es aber Sinn, sich auch Madaba anzuschauen. Zurück sind wir dann Richtung Süden gefahren - man kann noch stoppen beim Panorama-Restaurant. Sehr schöner Blick (habe ich mir sagen lassen). Das Essen soll überteuert und nicht so gut sein. Aber für ein Bier zum Sonnenuntergang würde ich gerne dort sein.... Ich habe in den ganzen vier Wochen nicht einmal einen Pulli oder ein Tuch gebraucht. Hatte zu viel "warme" Sachen mit. Wenn man sich ein Tuch mitnimmt, dann reicht das. Ich hatte ein Standard-Doppelzimmer als Einzelzimmer (mit Balkon) im vorderen Bereich (Zimmer Nr. 531). Die Zimmer sind o.k., nichts Besonderes, aber in Ordnung. Mir hat gefallen, dass ich gleich zum Solarium und zum Toten Meer runter gehen konnte, ohne durch das Hotel wandern zu müssen. Einige Zimmer wurden in diesem Bereich jetzt renoviert. Je weiter oben das Zimmer liegt, desto besser die Sicht auf das Tote Meer und Palästina/Israel auf der anderen Meerseite. Aber - desto heißer sind auch die Zimmer. Ich habe mit Klimaanlage geschlafen. Mir macht das nichts aus. In den letzten Tagen wurde es tagsüber bis 42 Grad heiß - und auch nachts war es noch ordentlich warm. Wobei sich die Temperaturen für uns schlimmer anhören, als sie tatsächlich sind. Ja, und nun zu meiner Haut. Ich fühle mich wieder wohl in meiner Haut - das habe ich schon seit einigen Jahren nicht mehr sagen können. Der Juckreiz/die wunden Stellen sind komplett weg. Die Haut ist wieder glatt und ganz weich. Nach gut einer Woche fingen viele Vitiligo-Stellen an, dunkler zu werden. Die Hände waren vorher richtig weiß. Und an vielen Stellen bilden sich in der hellen Haut wieder dunkle Flecken. Im Gesicht ist es viel besser geworden. Und auch an den Füßen sind die hellen Stellen kleiner geworden. Da der Prozeß noch mindestens zwei Monate nach der Reise andauert, kann sich auch noch einiges tun. Ich bin seit 14 Tagen wieder zurück - und setze mich auch hier zu Hause so viel wie möglich (kontrolliert) der Sonne aus. Ich bin sehr zufrieden mit dem Erfolg. Und die Tiefenentspannung hatte ich ja noch als Sahnehäubchen obendrauf. Und außerdem habe ich ein interessantes Land ein bisschen kennenlernen können, in das ich sonst im Zweifel nicht gereist wäre. Für mich war die Reise ein voller Erfolg. Ich würde jederzeit wieder dabei sein. Nun noch zu den Kosten: Ich hatte bei der Krankenkasse einen Antrag auf Kostenerstattung gestellt, der (wie erwartet) abgelehnt wurde. Ich habe Widerspruch eingelegt - und habe während der Reise, unterstützt von Margitta, Widerspruchs-Material gesammelt. Außerdem Fotos vorher/nachher. Ich habe um eine Einzelfall-Entscheidung gebeten. Man hat mir geantwortet, dass sich der Medizin. Dienst mit mir in Verbindung setzen wird. Ich bin mal gespannt. Sehe das Ganze sportlich, möchte mich aber nicht einfach abspeisen lassen. Das ist nun ein (hoffentlich nicht zu) langer Bericht geworden. Ich hoffe, dass ich damit einige Informationen an Interessierte weitergeben kann. Gerne beantworte ich Fragen. Und Margitta Hess steht mit Rat und Tat bei allen Fragen zur Vitiligo - mit all ihren Erfahrungen zur Seite. Margitta und ich stehen nun in der Planung und Organisation für unsere nächste Reise nach Jordanien in 2023 und hoffen mit oben stehenden Bericht ein wenig Interesse hierfür geweckt zu haben. Unter https://www.shgostheim.de/klimareise/ werden in den kommenden Wochen und Monaten bis zum Reisebeginn alle wichtigen Informationen zur Reise dargestellt. Kontaktdaten zwecks Klärung von Fragen sowie Beratung sind ebenfalls dort veröffentlicht. Herzliche Grüße Uli und Margitta
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest