Search the Community
Showing results for tags 'Intertrigo'.
-
Intertrigo ist der Name einer Hauterkrankung. Manchmal ist auch die Rede vom intertriginösen Ekzem, ganz allgemein vom Wundsein oder vom Hautwolf. Die Definition ist immer die gleiche. Die Übersetzung sagt auch schon, wo die Intertrigo zu finden ist. „Inter“ nämlich heißt „zwischen“ – und die Intertrigo tritt zwischen der Haut auf, also in Hautfalten und überall da, wo Haut auf Haut liegt. Die Folgen: Dort kann sich prima ein Mikroklima entfalten, das sonst auf dem Rest der Haut nicht zu finden ist: Das Problem heißt Feuchtigkeit. Bei einer Intertrigo wird durch die Feuchtigkeit das Gewebe aufgeweicht; es quillt auf. Darüber freuen sich Viren, Bakterien und Pilze, weil sie leichter in die Haut eindringen können. Intertrigo-Symptome und das Problem bei Schuppenflechte Symptome einer Intertrigo sind neben besagter Feuchtigkeit auch eine rote Haut und Entzündungen, die auf beiden Haut-Seiten, die da aufeinanderliegen, die gleiche Form haben. Das alles kann jucken und brennen. Beliebte Stellen einer Intertrigo sind die Achselhöhle, der Genitalbereich, die Region um die Leisten (inguinal), die Analfalte, unter der Brust bei Frauen, hinter den Ohren oder bei stark Übergewichtigen zwischen Bauchfalten. So, und warum kann das für Menschen mit Schuppenflechte wichtig sein? Weil Psoriasis in diesen Bereichen manchmal ähnlich aussieht. Wegen der Feuchtigkeit sind die sonst typischen Schuppen in den Hautfalten abgeschubbert, zu sehen ist die Rötung. Für einen Hautarzt ist nun die Herausforderung, die Schuppenflechte von der Intertrigo zu unterscheiden. Aber dafür hat er ja ein paar Möglichkeiten, um die Diagnose Schuppenflechte festzustellen.
-
Hautfalten, Analbereich, Genitalbereich und Intertrigo oder Psoriasis (Schuppenflechte)
GrBaer185 posted a blog entry in "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis
Vor ca. 3 Jahren bekam ich eine Rötung, ein Hautekzem auf beiden Seiten in der Leiste. Ich dachte an eine Hautpilzinfektion im feuchtwarmen Milieu und behandelte mit einer antimykotischen Creme aus der Apotheke - ohne Erfolg. Mein Dermatologe verneinte schon vom Augenschein her eine Pilzinfektion und verschrieb mir eine Rezeptur mit Zink (die Rezeptur füge ich unten als Kommentar ein, ist wohl verschreibungspflichtig da mit Hydrocortison). Die Haut besserte sich und heilte ab. Heute habe ich nur noch links in der Leiste eine kleine Stelle. Meine derzeitige Behandlung: Nach dem Duschen oder Baden gut abtrocknen und trockenfönen mit einem Haartrockner, dann und auch sonst regelmäßig einpudern mit Babypuder (ich verwende Penaten Babypuder aus dem Drogeriemarkt). Ähnliche Probleme hatte ich auch im Schritt und hin zum After, auch mit eingerissener Haut und teilweise Bluten beim Stuhlgang. Stand 30. Mai 2022, habe ich schon einige Wochen keine Probleme mehr in der Leiste und brauche auch nicht mehr zu pudern. Auch am After ist die Situation zur Zeit recht entspannt. Ich überlege zur Zeit, welchen Einfluss die Machart der Unterhose (Boxer Short, bzw. Slip Boxer) auf die Haut in meiner Leiste hat. Beide Unterhosen-Modelle haben Vor- und Nachteile. Z. B. liegt bei Boxer Short eher mal Haut auf Haut ... Stand 09. Februar 2023 trage ich immer noch Slip Boxer Unterhosen und föhne Leisten- und Analbereich nach dem Duschen mit einem Haartrockner trocken. Im Leistenbereich habe ich keine Hautveränderungen mehr und brauche auch keinerlei Cremes, Puder oder andere Mittel mehr anzuwenden. Bewährt hat sich für mich ebenso wie in der Leiste auch am After das Trocknen mit dem Haartrockner nach dem Duschen. Nach dem Stuhlgang ist eine gute Routine die abschließende Reinigung mit Toilettenpapier (vierlagig, weich), dass ich am Wasserhahn ganz leicht angefeuchtet habe (z.B. zwei Blatt vierlagiges Toilettenpapier an den geschlossenen Wasserhahn drantippen, nötigenfalls den Hahn kurz aufdrehen, schließen und dann nochmal drantippen; wenn das Papier zu sehr durchnässt ist reißt es sonst :-)) - ein Proktologe riet mir eindringlich ab von käuflichem, feuchten Toilettenpapier wegen der Geruchs- und Konservierungsstoffe. Beim Duschen und der Körperreinigung bin ich mit, zu warmem Wasser zusätzlichen, Reinigungsmitteln sehr sparsam. Zeitweise, bei Bedarf, creme ich den Afterbereich mit Hametum Hämorrhoidensalbe ein. Interessante Hintergrundinformationen zu diesem Thema fand ich in der DAZ: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2017/daz-5-2017/die-schuppen-vor-augen Unter anderem heißt es da zur Pflege bei Psoriasis: "Pflege der Hautfalten Feuchtigkeit entsteht in allen Hautfalten, insbesondere in Bereichen mit starker Schweißbildung, wie z. B. in den Achselhöhlen, hinter den Ohren, unterhalb der Brüste, im Nabel, im Genitalbereich sowie in der Analfalte. Nach dem Duschen oder Baden und nach dem Toilettengang sind die Hautfalten gut abzutrocknen, um schmerzhafte und schwer zu behandelnde Risse zu vermeiden. Bei Übergewicht und bei warmem Sommerwetter empfiehlt es sich, besonders sorgfältig auf diese Hautareale zu achten. Eine bedeutende Rolle spielt auch die richtige Kleidung. Diese sollte locker und bequem sitzen. Von synthetischen Materialien ist abzuraten, weil sie das Schwitzen fördern. Die besten Materialien sind Baumwolle oder eine Mischung aus Baumwolle und Kunstfasern. Bei Psoriasis inversa (Schuppenflechte in den Achselhöhlen und/oder im Intimbereich) sollte ein Hautreiben durch Nähte von Kleidung vermieden werden, ebenso zu enge Unterwäsche und im Schritt einschneidende Hosen." Interessant und informativ ist auch dieser ausführliche Artikel: In diesem Zusammenhang auch interessant:- 6 comments
-
- 3
-
-
-
- Hautrisse
- Köbner-Phänomen
- (and 11 more)