Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'Klinik'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • In general
    • Psoriasis-Forum
    • Psoriasis arthropatica
    • Psyche
    • Legal and social
  • Therapy
    • Therapies
    • Medication
    • UV-Therapy
    • Nutrition
    • Alternatives
    • Skin care
  • Clinic, rehab, cure & vacation
    • The way to the clinic and rehab
    • Clinics
    • Dead Sea
    • Travel with psoriasis
  • Community
    • I'm new
    • Meetings
    • On the other hand...
    • Hobbies
    • Classifieds
  • What experts advise
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Neurodermitis
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Blog 6574
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe-Blog
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Floyd0706' Blog
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815
  • Mecklenburg-Vorpommern's Blog

Calendars

  • Events
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Termine
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Termine
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Categories

  • Our Community
  • Forums
  • Gallery
  • videocalls
  • reallife

Categories

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten & Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab (Stelara)
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte an den Nägeln
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Categories

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Categories

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • regional
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • July 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023

Categories

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 24 results

  1. Die ehemalige Hautklinik Sanaderm in Bad Mergentheim hatte im Februar 2014 Insolvenz angemeldet. Bald sollen dort Flüchtlinge eine Unterkunft finden. Der Main-Tauber-Kreis verzeichnet mehr zugewiesene Flüchtlinge als bisher. Nun sieht sich der Landkreis gezwungen, weitere Flüchtlingsunterkünfte zu schaffen. Darin sollen die Schutz suchenden Menschen vorläufig untergebracht werden. Die bisherigen Unterkünfte in Bad Mergentheim, Külsheim, Lauda und Tauberbischofsheim werden bis Ende Oktober 2014 vollständig belegt sein. Bis zum Jahresende 2014 wird mit monatlich 50 weiteren Flüchtlingen gerechnet. Der Landkreis schloss nun einen Pachtvertrag für die ehemalige Klinik Sanaderm in Bad Mergentheim ab. Das Gebäude bietet Platz für bis zu 120 Flüchtlinge. Ein Nutzungsänderungsverfahren beim Baurechtsamt der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim ist Mitte Oktober veranlasst worden. Die Genehmigung steht aus. Im Oktober beginnen die Umbauarbeiten. Dabei geht es um den Brandschutz und den Einbau von Etagenküchen. Die ersten Flüchtlinge sollen ab November einziehen. Alle Zimmer verfügen über eine Nasszelle und sind in einem sehr guten Zustand. Wesentliche Renovierungsarbeiten sollen nicht nötig sein.
  2. Ein Patient hat keinen grundsätzlichen Anspruch, eine Rehabilitationsmaßnahme in einer von ihm gewünschten Klinik durchführen zu lassen. Dieser Wunsch sei nicht berechtigt, wenn der Versicherungsträger mit dieser Klinik keinen Vertrag abgeschlossen habe, entschied das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz. Es bestehe auch kein Anspruch auf Abschluss eines solchen Vertrages, wenn die Leistung durch eigene Einrichtungen des Leistungsträgers oder von Vertragspartnern ausreichend abgedeckt sei. Damit wies das Sozialgericht die Klage einer Frau ab, die bei ihrem Rentenversicherungsträger eine medizinische Rehabilitationsmaßnahme für Alkoholabhängige beantragt hatte und diese in einer bestimmten katholischen Einrichtung durchführen wollte. Die Maßnahme wurde bewilligt, jedoch nicht in der von der Klägerin gewünschten Klinik. Die Versicherung hatte unter anderem darauf verwiesen, dass mit der von der Klägerin gewünschten Klinik keine vertragliche Vereinbarung bestehe. Im Laufe des Verfahrens wurde der Frau eine andere Einrichtung als Alternative zu der von ihrem Versicherungsträger ursprünglich vorgesehenen angeboten. Die Klägerin lehnte aber auch diese ab. ddp, 16.02.2004 (Aktenzeichen: L 2 RI 160/03) Nachtrag: Das Thema wurde 2013 noch einmal aktuell. Spiegel online schrieb ab 07.05.2013: Um es kompliziert zu machen: Das sachlichere Deutsche Ärzteblatt beschäftigt sich ebenfalls in einem Artikel mit dem Thema.
  3. Menschen mit einer schweren rheumatologischen Erkrankung - also auch mit einer Psoriasis arthritis - können sich jetzt auch ambulant in einigen Kliniken in Schleswig-Holstein behandeln lassen. Das macht einiges einfacher. Zwölf Kliniken in Schleswig-Holstein können Patienten mit seltenen und schweren Verlaufsformen von Erkrankungen jetzt ambulant behandeln. Für den Patienten heißt das: Er kann sich vom Hausarzt direkt ins Krankenhaus überweisen lassen und dort auch beispielsweise nach einem stationären Aufenthalt weiter behandelt werden. Die Klinik muss den Patienten nicht zum Facharzt daheim zurücküberweisen. Dies gilt sowohl für Kassen- als auch für Privatpatienten. Dabei ist ein stationärer Aufenthalt nicht zwingend erforderlich. Das Land Schleswig-Holstein hat allerdings die Krankheiten vorgegeben, bei denen diese ambulante Krankenhausbehandlung möglich ist: Dies sind Krebs, Herzschwäche, Aids, Tbc, Multiple Sklerose, Anfallsleiden - aber auch "schwere Verlaufsformen von rheumatologischen Erkrankungen". Damit können auch Menschen mit einer schweren Psoriasis arthritis eine Klinik ansteuern, ohne vorher eine Überweisung vom Rheumatologen zu holen. Überall woanders in der Bundesrepublik geht der Kassenpatient meist erst zum Facharzt - und auch das erst nach wochenlanger Wartezeit - und dann ins Krankenhaus. Schleswig-Holsteinische Patienten mit schweren Verlaufsformen rheumatologischer Erkrankungen können in diese Krankenhäuser gehen: Lubinus Clinicum, Kiel: http://www.lubinus-klinik.de/clinicum/start_clinicum.shtml Städtisches Krankenhaus Kiel: http://www.krankenhaus-kiel.de/ Diakonissenkrankenhaus und St. Franziskus Hospital, Flensburg : http://www.malteser.de/05.Malteser_Krankenhaus_Flensburg/ Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, 07.11.2007
  4. Hallo zusammen, ich bekam leider vor 4 Wochen die Diagnose Psoriasis Arthritis.... endlich weiß ich woher meine Schmerzen und der Kraftverlust kommen. Mein Hausarzt findet eine Reha sinnvoll, da meine Schmerzen trotz MTX, Arcoxia und Novalmin nicht abnehmen. Kennt jemand von euch eine geeignete Klinik (am liebsten am Meer). Vielen Dank und beste Grüße!!!
  5. Da auf der Homepage der Fachklinik Bad Bentheim derzeit nichts über die aktuelle Bautätigkeit gesagt wird, möchte ich an an dieser Stelle tun. Wer einen stationären Aufenthalt in Bad Bentheim plant, eventuell Mittags auch mal seine Ruhe haben mag, der sollte wie folgt beachten: durch aktuelle Bautätigkeiten und der Erweiterung der Klinikgelände in der Kardiologie ist mit Baulärm insbesondere im Bettenhaus 4 auf der dem Speisesaal zugewandten Bauseite zu rechnen...! Meine Empfehlung- Bitte bei Bettenbelegung für die dem Park zugewandte Hausseite ein Zimmer reservieren lassen!
  6. Hallo, Vlt kann mir ja jemand eine Klinik an der Ostsee empfehlen. Hauptaugenmerk liegt allerdings, dass die Klinik psychosomatische Behandlung in Verbindung mit Behandlung der Pso anbietet oder ausgelegt ist Denn dies meines Erachtens der Grund meiner Psoriasis. Viele Grüße aus dem Spessart
  7. Hallo Community, ich war die letzten drei Wochen in Hersbruck (Psorisol) und möchte Euch von meinen Erfahrungen mit der Klinik kurz berichten. Behandlungserfolg: sicherlich von Fall zu Fall verschieden, bei mir: Sehr positiv, die Behandlungssystematiken sind in den meisten Kliniken - die ich bisher kennen lernen durfte - ähnlich: Salben, anfangs mit Cortison, dann ohne, mit und ohne Folienverband, Puva-Bäder, Bestrahlung UV-A und UV-B, Haut oberflächlich glatt, Farbe noch rötlich, fühlt sich aber angenehm an. Lage: Mitten in der Stadt, an einer stark befahrenen Durchgangsstrasse, leicht zurückgesetzter Komplex, der rückseitig von viel Grün umgeben ist. Die Stadt selbst ist eine Kleinstadt mit ca. 10 bis 12.000 Einwohnern, aber ab 20.00 Uhr werden die Bürgersteige hochgeklappt und es ist so gut wie nichts mehr los. Klinik: Mehrere Gebäude, Haupthaus, Dependance, Kinderhort und eine Reihe weiterer Nebengebäude Essen: Beim Essen bin ich vielleicht auch ein bischen verwöhnt, aber sowohl die Qualität, als auch die Essenszeiten und die "Präsentation" der Mahlzeiten empfinde ich als "etwas besser als eine durchschnittliche Kantine" - das "etwas besser" nur weil das Personal in der Küche recht freundlich ist. Ich empfand die Mahlzeiten teilweise recht lieblos hingeknallt, die Essenszeiten sind knapp gehalten (45 Minuten), und wehe ihr kommt eine Minute zu spät - dann ist Schicht im Schacht und ihr könnt in die Pizzaria oder ins Gasthaus zum Plärrer gehen... Personal: alles da von sehr freundlich und zuvorkommend bis ignorant und ablehnend, letzteres ist insbesondere beim Pflegepersonal (Creme / Salbenzimmer), Sprüche wie: "...die Haut sieht aber wirklich ekelig aus....", "... den Rest können Sie selber salben...", etc. ... nicht nur bei mir sondern auch bei anderen Patienten mitbekommen, fand ich sehr bescheiden und hilft bei der Genesung nicht wirklich... Unterbringung: der Einzelzimmerzuschlag (rund 50.- Euro /Tag) lohnt sich und sollte investiert werden, die Zimmer in der Dependance (Nebengebäude) sind ausreichend bemessen und werden täglich von sehr freundlichen Reinigungskräften in Schuss gehalten. Internet ist wohl auf allen Zimmern verfügbar, habe ich aber nicht genutzt und kann daher nichts dazu sagen. Insgesamt 3 von 5 Sternen. Fragen ? Fragen ! Grüße Patrick
  8. Hallo gestern beim Hautarzt gewesen und gesagt neuen Termin für eine Akkutklinik die Ärztin meinte dann nur alle halbe Jahr ??? Ich brauche es aber wieder . Danke fürs beantworten
  9. Hallo ich bin neu hier... Ich habe seid guten 10 jahren Schuppenflechte ich hab mich immer damit abgefunden Cortisonsalben haben immer nur kurzfristig bei mir geholfen. Mittlerweile fängt die Schuppenflechte sich an auszubreiten mein Rücken ist voll Kopfhaut, Stirn, Unterarme, Brüste, Bauch sind sehr viele kleine Stellen. Füße fangen auch an. Ich war bei verschiedenen Hausärzten jeder wollte mir nur Cortisonsalben geben ich hab auch immer brav geschmiert die SChuppenflechte ist dann 3 Wochen weg und kommt doppelt und dreifach schlimmer. Ich war in der Uniklinik in Würzburg und habe nun eine Salbe mit Vitamin D aber wirklich helfen tut es nicht es juckt immer noch wie blöd das einzige was passiert ist es ist nicht mehr so extrem rot. Nun hat mich eine Dame drauf hingewiesen ich sollte mich 3 Wochen stationär in eine Klinik aufnehmen lassen. Wie läuft das nun genau ab? Ich geh zum Hautarzt oder Hausarzt und lass mir Beispielsweise eine Krankenhausaufenthaltüberweisung geben? Ich hab gesehen das es auch Kliniken gibt mit Kinderbetreuung ich hab einen kleinen Sohn mit 17 Monaten den müsste ich mitnehmen. Habt ihr da Erfahrungen? Wie sieht der Therapiealltag aus? Hab ich ein Termin nach dem anderen? Bin kein verfechter von Kinderbetreuung und Kitas und möchte meinen Sohn nicht unbedingt den ganzen Tag abgeben müssen. Welche Kliniken wären zu empfehlen? Ist entscheidend das ich letztes Jahr auf einer Reha war(Psychosomatik) Wäre super wenn ihr mir paar Antworten geben könntet. Lg Anika
  10. Hallo zusammen und guten Abend, bin gerade dabei meinen Antrag für eine Rehamaßnahme bei der Rentenversicherung auszufüllen. Ich leide an Psoriasis der Haut auf dem Rücken, an beiden Unterschenkel, auf der Kopfhaut und im Ohr. Zudem an Nagel-PSO an 4 Fingern. Mehr plagt mich aber die Psoriasis-Arthritis an Fuß- und Fingergelenken, sowie die Nebenwirkungen von Leflunomid. Nun meine Frage: Gibt es eine Reha-Klinik die beide Krankheitsbilder behandelt? Hat Jemand Erfahrung? Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich schon im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Berni
  11. Hallo, ich möchte nun doch mal versuchen eine Kur von der KK bewilligt zu bekommen .... Ich habe schon einige Stellen,nur denke ich manchmal,das es für eine Kur zu wenig ist .... mmh? Lg Ela
  12. wurm2202

    Hallo - nehmt ihr mich mit auf ;-)

    Hallo! ich möchte mich kurz vorstellen :-). Ich bin 34 Jahre, verheiratet, arbeite halbtags und habe drei kleine Kiddis (8,5 und 3 Jahre). So habe nun seit 6 Wochen diesen seltsamen Ausschlag am ganzen Körper - habe am Anfang nichts darauf gegeben, nach 2 Wochen bin ich dann zum Hautarzt der mich am liebsten gleich zum Hautarzt geschickt hätte da er sich das auch nicht wirklich erklären konnte. Aber nein ich dachte das wird schon wieder - nach weiteren 2 Wochen hab ich dann doch mal beim Hautarzt angerufen und dann einen Termin für gestern bekommen. Die Ärtzin war total nett - und hat auch gleich eine typische Psoriasis festgestellt - die wohl früher schon öfter durch Schuppung auf dem kopf sich bemerkbar gemacht hat - aber ich habe da nie was draufgegeben - und irgendwie ging es ja auch immer wieder weg. Jetzt aber hat mir die Ärztin gesagt das ich so keine Chance habe und eigentlich nur mit dieser Balneo-Phototherapie oder eine kur die Möglichkeit auf Besserung des aktuellen krankheitsbildes habe. Zuerst habe ich mich durchaus für diese Balneo-therapie entschieden - aber ich krieg das mit dem Job und den Kindern einfach nicht unter einen Hut. vormittags arbeite ich und nachmittags sind die Kinder daheim - und ich finde absolut niemanden der mir die Kinder sooft und vor allem für die ganze Dauer der Behandlung nimmt - noch dazu muss ich mit mindestens einer Stunde Gesamtfahrzeit zur Praxis rechnen - also ist diese Therapie momentan für mich absolut nicht zu organisieren :-(. Was habt ihr denn so für Erfahrungen??? Was hilft bei euch?? Und wer hat es denn z. B. schon einmal mit einem Heilpraktiker versucht?? und wie sind da die Erfahrungen. Bin im Moment einfach komplett verunsichert und würde mich freuen wenn ich von Euch ein paar Tipps bekomme. LG Wurm 2202
  13. Guest

    Halli Hallo :-)

    Wollte jetzt die Gelegenheit nutzen, mich kurz vorzustellen. Liege gerade im Krankenhaus und habe viiiiiiel Zeit ;-) Ich bin 24 und habe seit meinem 6. Lebensjahr schwere Schuppenflechte am ganzen Körper. Ausgelöst wùrde sie durch eine Angina mit hohem Fieber, genetisch war sie wohl schon immer vorhanden da auch mein Vater daran leidet. Bin bis vor 3 Jahren jährlich mindestens einmal im Krankenhaus gewesen und habe alle Therapien durchgemacht. Dann habe ich enbrel bekommen. Zuerst war alles weg aber nach einem Jahr war die Wirkung verschwunden. Anschließend kam humira. Ich war 2 Jahre nahezu erscheinungsfrei doch aufgrund eines kinderwunsches habe ich letztes Jahr im November die spritzen abgesetzt. Was soll ich sagen, nun bin ich von oben bis unten voll. Nur mein Gesicht ist noch frei. Die Ärzte sehen mich als absoluten Ausnahmefall an. Psychisch verkrafte ich das alles nicht wirklich gut, es belastet die Partnerschaft sehr. Letzte Woche waren wir an der Nordsee was etwas Linderung brachte. Heute ging's dann schweren Herzens ins Krankenhaus :-S mal sehen wie lange ich hier bleiben muss. Es hat mich übrigens aufgemuntert zu sehen, dass es auch noch andere wie mich gibt, durch Zufall bin ich auf das Forum hier gestoßen. Bilder werde ich noch reinstellen! Aber nun fertig mit meinem Roman ;-)
  14. sandra07

    Hallo

    Hallo ihr lieben, Mein Name ist sandra ich bin 36 Jahre alt und habe seit 20 Jahren pso. Angefangen mit den üblichen stellen Ellenbogen, knie und Hände. Wie bei allen wahrscheinlich hat der Arzt salben aufgeschrieben. 8 Jahre später hatte ich meinen ersten richtigen bosen schub, ich war am ganzen Körper betroffen. Ich könnte noch nicht mal mehr Hosen anziehen so schmerzhaft war es. Mein damaliger Hautarzt hat mir aber wieder nur salben aufgeschrieben. Der Hausarzt hatte dann aber wirklich Mitleid mit mir und hat mir furmaderm verschrieben. Nach ein paar Wochen war ich beschwerdefrei. :-) 2 Jahre später kam wieder ein schub leider hat mein Körper sich da gegen die furmaderm Tabletten gesträubt. Ich habe mich also mit meiner Haut versucht zu arrangieren. Das heißt Solarium, salzbäder und salben. Bis letztes jahr ging das auch alles ganz gut!! Die stellen die arg betroffen waren könnte ich gut verstecken und im Sommer ist ja eh alles besser. :-) letztes Jahr kam dann die Trennung. Das war wie man sich vorstellen kann nicht so gut für die Seele. Dazu kommt noch das ich an der Band Scheibe operiert worden bin Ende des Jahres. Da ich einen kleinen Sohn habe war es nicht einfach eine passende reha Klinik zu finden. Also ich bi Orthopädisch in Bad Bentheim gelandet. :-) Bei meinem Aufnahme Gespräch habe ich meinem Orthopäden gefragt ob mich vielleicht auch ein Hautarzt anschauen könnte? Im Normalfall wäre es nicht so gewesen aber ich hatte Glück und hatte einen Termin bei Doktor Fillis. Er war erst mal geschockt. Durch den ganzen Stress in meinem leben sah meine Haut echt übel aus. Also hat er sich dafür stark gemacht das meine Haut mitbehandelt werden konnte. Mein Sohn war zu dem Zeitpunkt 14 Monate alt und es hat alles toll geklappt mit den ganzen Anwendungen für den Rücken und die Haut!! Wir haben auch wieder eine furmaderm Therapie angefangen. Was soll ich sagen mir ging es super. Haut wurde toll, rücken wurde toll= Seele wurde auch ein wenig geheilt. Nach ein paar Wochen war ich komplett befreit. Jetzt habe ich leider wieder sehr sehr viel Stress. Und momentan kann ich zusehen wie es wieder schlimmer wird. Und da mein Körper sehr geschwächt ist durch den Stress weiss ich das ich furmaderm nicht nehmen kann. Leider habe ich ja auch schon eine reha gehabt dieses jahr das heisst das ich auch nicht noch eine bekomme. Oder? Ich schmiere wieder kortison und leide innerlich. Hat jemand Ahnung wie man z.b einen stationären Aufenthalt in einer Klinik bekommt? Sorry für das ganze durcheinander und danke schon mal für die antworten. Lg
  15. Hallo, kann mir jemand helfen? Habe für mich und meine Kinder beim Deutschen Rentenbund einen Reha-Antrag gestellt. Der meiner Kinder wurde abgelehnt, meiner wurde genehmigt. Aber meine Wunschklinik wurde auch abgelehnt, wollte gerne in die Fachklinik Borkum, weil dort Kinderbetreung vor Ort ist, weil ich meine Kinder mitnehmen muss. Statt dessen soll ich die das Reha Zentrum Ückeritz, wobei ich schon gelesen habe, dass die keine Bäder oder Bestrahlungen haben. Außerdem hat die RV ein Eilverfahren eingeleitet, dass für mich unmöglich ist da ich nicht innerhalb von 2 Wochen ín die Reha gehen kann, Weiß jemand Rat was ich tun kann?
  16. Lieber Hr. Dr. Fey! Wie wird die PS/PSA im klassischen Naturheilverfahren im stationären Setting behandelt? Mit freundlichen Grüßen Alex
  17. Hallo zusammen, heute war ich bei meiner neuen Hautärztin, weil der alte Arzt ausser "na machen wir einach mehr Kortison" nicht mehr viel zu mir sagte. Die aerztin heute sagte ganz schnell, dass bei mir Biologica auf jeden Fall in Frage kommen würden und wohl auch werden (in Zusammenarbeit mit der Uniklinik) Ich will aber noch nicht. Erstmal wollen wir, jetzt wo das MTX schonmal abgesetzt ist, nochmal wegen Familienplanung schauen. Als allererstes soll ich aber nach Sylt. Die Haut und Seele beruhigen. Es schmeckt mir überhaupt nicht die Familie zurück zu lassen. Ich kann ab dem 19.11. dort behandelt werden. Deswegen würde ich gerne wissen, wie die Klinik so aussieht. Einzelzimmer? Doppelzimmer? Freizeitangebot? Ist das essen gut? Kann man irgendwo Suesskram für ordentliches Geld kaufen? Zur Therapie selber möchte ich alles auf mich zukommen lassen. Ach ja, das letzte mal war ich 2003 in Bad Hersbruck. Da bin ich mit der Bahn hin und zurück. Das wird wohl auch hier so sein. Hat das schonmal jemand so gemacht? Wenn noch jemand ab dem 19.11. da ist, sagt Bescheid, dann mischen wir den Laden gemeinsam auf ;o) Wäre echt nett wenn jemand seine Erfahrungen schreiben könnte. Danke und lg Tina
  18. Hallo ihr Lieben, falls es jemanden Interessiert ich möchte mal Täglich berichten von meinem Klinikaufenthalt in der Salus Bad Reichenhall. Ich denke es wird für die Interessant sein die sowas wie ich zum ersten mal mitmachen, ich versuche es neutrall zu schreiben aber auch meine Persöhnlichen Vor und Nachteile hier in Wort und Schrift niederzuschreiben. Außerdem hab ich viel zu viel freie Zeit und die muß doch wenigstens ein wenig Sinnvoll genutzt werden Tag 1 Freitag der 01.02.2013 Anfahrt vom Allgäu nach Bad Reichenhall, es sind ca 250 km bis zur Klinik. Ankuft sollte um 10 Uhr sein, Ok es war 10,15 aber egal mir läuft ja nichts davon. An der Reception sitzt eine nette Dame. Nachdem sie die Patientin, ne rüstige Dame anfang....80 vor mir soweit eingecheckt hatte kümmerte sie sich um mich, Direkteinweisung vom Arzt abgegeben, welcher Hausarzt und die Karte von der Krankenkasse.... Danach gab es erst mal ne Handvoll Blätter zum ausfüllen, hab gleich das wichtigste zuerst behandelt, den Speiseplan, ihr wisst ja ohne Mampf kein Kampf Dann die nächsten im Schnelldurchlauf, was hatte man schon alles, was noch nicht (Krankheiten) das üblich prozedere wie in jeder Klinik oder beim Arzt. Jo und danach erst mal den Wagen in die Tiefgarage, Taschen hochschleppen und warten auf die Schwester. Von der Receptionsdame Zimmerschlüssel und die Fernbedienung vom Fernseher in die Handgedrückt bekommen.....hab ich schon gesagt das ich auf die Schwester warte ......und warte.....30min später, es is glaube besser ich geh selber hoch ( laut Reception) es kann sonst noch länger dauern, war ja auch inzwischen schon 11.30 uhr, wie gesagt es läuft ja nix davon Also hoch ins Zimmer ( juhu Fahrstuhl is vorhanden) und rein in die gute stube. Wer jetzt ein super tolles und modernes Hotelzimmer erwartet sollte bedenken es ist eine Klinik die Einzelzimmer "OHNE" Aufpreis bietet, das is mir mehr wert als schnick schnack und jeden Tag weiter 30 euro zu bezahlen....dann könnt ich ja gleich nach Ägypten Urlaub machen gehn. Das Zimmer ist soweit meinen Bedürfnissen und ansprüchen angemessen, WC und Dusche ein kleiner Flur und Fernseher, sogar nen Balkon mit Stuhl und Liege ist Vorhanden, aber bei den Außentemperaturen wohl nicht unbedingt von nöten Inzwischen ist es 12.10 und ich such mal die Schwester.....auf dem weg ins Stationszimmer kommt mir eine entgegen und auf meine Frage was ich machen muß (bin der neue) war die Antwort: Es gibt jetzt Essen von 12 bis 12.30.....Ok sag ich und wo ? na im Speisesall, "hahaha" klar das war mir schon Bewusst, nur da ich keine Ahnung habe wo welcher raum ist merkte sie wohl das sich noch keiner bemüht hatte mir zu erklären wie es hier abläuft, aber auch kein Problem dafür kann man ja fragen und freundlich sind sie hier wirklich sehr Also ab vom Altbau in den Neubau, ist alles zusammenhängend Gebaut....praktisch bei schlechtem Wetter da man nicht raus muß. Nachdem ich die Räumlichkeiten gefunden hab und mein gefüllter Teller in der Hand war ab zum essen....muß sagen bis jetzt ist es mal in Ordnung is aber auch der erste Tag, wie schon gesagt wir sind in einer Klinik die auch selber Kocht so wie es aussieht und der Koch hat mal den Fisch und die Kartoffel den ich hatte prima zubereitet. So und nun ?? ach ja warten, gegen 14 uhr das erste Gespräch mit einer Ärztin die in meinen Augen auch bemüht ist und hinterfragt, so was wünscht man sich doch als Patient dazu kam ein weiterer Arzt der zum abschluß meinte wir werden sie schon wieder hinbekommen, warten wir´s mal ab Tja und da war sie wieder die Langeweile.....................15.15 ab ins Bad 2 Stockwerke tiefer zum eincremen......und.......freie Zeiteinteilung bis zum Abendessen.....welcher stress :D Soeben hab ich noch von der Schwester nen Röntgentermin wegen der PSA bekommen am 13.02.2013....mal schaun was mich bis dorhin noch so alles spandendes erwartet....ach ja dafür das hier einige Patienten sind is es irgendwie wie ausgestorben versuch mal ein paar zu finden sonst verlerne ich noch den sozialen Kontakt zu anderen Gruß Ralf
  19. Allgäu-Ralf

    Könnt ihr mir bitte weiterhelfen......

    Hallo erstmal, Habe sehr starke Psoriasis und dadurch auch Gelenksprobleme.... War heute bei meinem Hautarzt und er würde mich sofort in eine Akutklinik einweißen, meine Frage ist welche ??? Komme selber aus dem Allgäu und in meiner nähe wären die : Salus in Bad Reichenhal, 239 km, Tomesa in Bad Salzschlirf 393 km Psorisol-klinik in Hersbruck 300 km Welche könnt ihr mir empfeheln möcht mich gerne bei einer dieser Kliniken einweisen lassen da ich im moment 4-5 Wochen frei hätte.... Was ist sinnvoll alles mitzunehem in eine Klinik, es wird mein erster Aufenthalt in einer Spezialklinik sein und ich möchte nicht dort stehen und die hälfte vergessen, oder viel zu viel unnützes im Gepäck mit mir rumzuschleppen...also ne Zahnbürste hätte ich schon mal Ich habe es lange genug vor mich hergeschoben eine Klinik aufzusuchen, aber im jetztigen Zustand geht es einfach nicht mehr weiter, die Lebensqualität sinkt einfach auf ein niveau wo man sich viel zu sehr zurückzieht vor den Blicken anderer....das ist auch ein grund warum ich einen Klinikaufenthalt immer vor mir hergeschoben habe Es wäre schön wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet... Was mir auch wichtig wäre ist ein Einzelzimmer....der rest ist nebensache. Vielen Dank erst mal. Gruß Ralf
  20. Claudia

    Pustulosa und Reha

    Liebe Mitleser ich frage nicht für mich, sondern für eine Besucherin unserer Berliner Selbsthilfegruppe: Hat jemand mit einer Psoriasis pustulosa schon einmal einen Erfolg bei einer Reha gehabt oder bei Mit-Patienten gesehen? Die Fragestellerin war in der Klinik auf Sylt und hat dort keinerlei Verbesserung bemerkt. Außer der (inhaltlich sicher richtigen) Bemerkung "Diese Form der Psoriasis ist sehr schwer zu behandeln" hat sie dort nicht viel Erhellendes vom Arzt gehört, sagt sie. Außerdem berichtete sie, dass sie in der Klinik gern einmal einen Vortrag über diese Form gehört hätte. Als sie alle gerade anwesenden Pustulosa-Patienten zusammengetrommelt hatte, waren es dem Arzt immer noch zu wenige für einen Vortrag. Habt Ihr bei einem Klinikaufenthalt schon mal einen Vortrag über die Pustulosa gehört oder davon gelesen? Es grüßt Claudia (die die Antwort natürlich weitergeben wird)
  21. murmel

    Ach, ich koennte heulen

    ... ich war 18 Tage in der Psorisol. Entlassung war am 20.4. und meine Haut sieht heute genauso schlimm aus wie vor Beginn der Behandlung. Der Therapieeffekt war nur kurzfristig und 2 Tage nach Entlassung loderten alle Stellen wieder auf. Das bestaetigt meine Bedenken, dass die Pso dort nur stark unterdrueckt wurde mit Kortisonen. Kacke, echt. Ich bin so enttaeuscht und sauer. Beim Abschlussgespraech habe ich der Aerztin gegenueber schon meine Zweifel erwaehnt, dass viele Stellen noch weiter "nachschieben". Sie hat das nur abgetan und meinte, das waere alles abgeheilt und es bedarf nur noch einer guten Hautpflege und etwas Silkis. Absolut falsch gedacht. Gruss, Murmel
  22. Hallo @ alle, erst einmal: Die Seite bzw. das Forum gefällt mir außerordentlich gut. Zu meiner Person (ganz kurz): Seit Geburt leide ich an Neurodermitis. Hatte ich quasi schon überall am Körper. Kenne das volle Programm: Cortison äußerlich, innerlich, diverse Kuraufenthalte usw., usw. Bis 2010 wusste ich gar nicht, dass Neurodermitis und Pso gemeinsam auftreten können. Bei wem ist das auch so? Was war eurer Meinung nach der Auslöser dafür, dass die Pso auch noch mit dazu kam? Wie wurde bei euch der Beweis für die Pso erbracht? Momentan muss ich intern Cortison nehmen, habe aber Aussicht auf eine AHB (nach Klinik akut), hoffe, dass ich dann wenigstens davon wegkomme. Freue mich auf eure Antworten. MaunaLoa
  23. Passen Sport und Psoriasis zusammen? Sollte man sich als "Schuppi" outen, indem man offen zeigt, was man hat? Der Erfahrungsbericht eines Betroffenen. Wie alles begann Bei mir trat die Schuppenflechte erstmals so 18/19 Jahren mit 1977 auf dem Kopf auf. Ich besuchte die letzte Klasse des Gymnasiums und war bereits für die Bundeswehr gemustert. Diese störte meine Kopfpsoriasis nicht, und so leistete ich mit einem "Schuppenhelm" unter dem Stahlhelm meinen Grundwehrdienst. Während dieser Zeit gab es die ersten Nagelveränderungen und auch die erste kleine Stelle auf dem Rücken. Im nachhinein führe ich letztere auf den mechanischen Reiz (Köbner-Effekt) eines Metallrings des Koppeltragegestells zurück. Meine Kopfhautpsoriasis war stark ausgeprägt, und die Schuppen bildeten eine dicke Kruste. Wenn ich die Schuppenkruste mit dem Kamm oder den Fingernägeln von der Kopfhaut entfernte, so nässte oder blutete diese häufig, was meinem Kopfkissen anzusehen war. Die Psoriasis am Körper breitete sich allmählich aus. Ich machte mit Cignolin meine Erfahrungen: Verfärbte Wäsche und vermutlich wegen Überdosierung und/ oder nicht vollständigem Abwaschen der Salbe hatte ich verbrennungsähnliche Hautveränderungen mit Blasenbildung, Ablösen und Nässen der behandelten Hautstellen. Eine Hautärztin in Darmstadt gab mir ganz neue und angeblich "prima" Tabletten zum Einnehmen mit. Da ich auf meine Nachfrage nicht genauer über diese Tabletten und ihre Wirkung und mögliche unerwünschte Nebenwirkungen informiert wurde, beendete ich diese Therapie. Bei den Tabletten handelte es sich um ein Retinoidpräparat das im Prüfungsstadium war. Totes Meer Die Zeit zwischen dem Abschluss meines Physikstudiums und dem Berufseinstieg bei MBB in Ottobrunn nutzte ich 1985 zu einer ersten vierwöchigen Klimaheilbehandlung am Toten Meer in Israel. Obwohl es Ende Februar bis Ende März in "Ein Bokek" relativ kühl und teilweise bewölkt war (einmal regnete es sogar und Dr. Shimshoni bestrahlte auch schon mal künstlich), kam ich erscheinungsfrei und knackig braun wie noch nie nach Deutschland zurück. Doch leider schon sehr bald zeigte sich die Psoriasis wieder und breitete sich zum alten, großflächigen Erscheinungsbild (Psoriasis geographica) wieder aus. Bereits im Herbst des gleichen Jahres fuhr ich in meinem Urlaub erneut für vier Wochen ans Tote Meer, mit dem gleichen Ergebnis wie das erste mal. Fumarsäureester Ein Urlaub im Frühjahr 1986 auf Lanzarote brachte vorübergehende Besserung, im September 86 war dann allerdings ein Klinikaufenthalt in der Riefenbachklinik Bad Harzburg notwendig. Ein vierwöchiger Klinikaufenthalt zeigte keine Wirkung, die in der Klinik begonnene "Fumarsäuretherapie" setzte ich zuhause fort und erreichte auch erst da nach langsamer Dosissteigerung die Höchstdosis von 3 x 2 magenlöslichen Kapseln täglich. Nach etwa drei Monaten konnte ich ohne andere Therapien ein fast völliges Verschwinden der Schuppenflechte beobachten. Bei den regelmäßigen Laborkontrollen zeigte sich eine starke Abnahme der Leukozytenzahl bis auf Werte um 2500 pro mm¸, die mich zu einem Abbruch der Fumarsäureester-Therapie veranlasste. Die Leukozytenzahl stieg wieder an, es zeigte sich bei mir allerdings auch ein bis dahin nicht gekannter starker Psoriasis-Schub der Haut. Ich begann also nach sechs Wochen wieder mit der Fumarsäureester-Einnahme, wobei ich nun nicht mehr die Höchstdosis einnahm. Ich machte quasi eine "Schaukeltherapie" zwischen vertretbaren Laborwerten (mittlerweile war ich zusätzlich auf eine Lymphopenie mit Werten zwischen 5% und 10% aufmerksam geworden) und zufriedenstellendem Hautbefund. Im September 1991 fuhr ich das dritte mal für vier Wochen ans Tote Meer. Ich erhoffte mir vor allem eine positive Wirkung auf meine seit 1984 bestehenden und in letzter Zeit verschlimmerten Gelenkschmerzen in den Finger- und Zehengelenken (re. Fuß). Die Besserung trat leider nicht im erhofften Maße ein. Auslassversuch mit Folgen? Einen weiteren Medikamenten-Auslassversuch unternahm ich im Dezember 1994. Ein bevorstehender Aufenthalt in der Fachklinik SANADERM schien mir eine günstige Gelegenheit, um einen etwaigen Schub nach dem Absetzen der Fumarsäureester zu verhindern. So setzte ich allmählich (ausschleichend) die Fumarsäureester ab (seit Ende 1992 nehme ich das Fertigpräparat Fumaderm ein). Eine neunwöchige Sole-Fototherapie kombiniert mit Dithranol und gegen Ende des Aufenthaltes auch mit Meladininebädern (Bade-PUVA) brachte nicht den gewünschten Erfolg. Im Sommer 1995 traten erstmalig Gelenkbeschwerden in der linken Schulter und im rechten Oberarm auf. In der Sprechstunde einer Berliner Rheumaklinik empfahl man mir eine Therapie mit MTX oder aber wieder die Fumarsäureester-Therapie zu beginnen, da ich in der Vergangenheit relativ gute Erfahrungen mit ihr gemacht habe. Ich entschied mich für die mir "vertraute Fumarsäuretherapie". Die Schulterschmerzen verschwanden wieder. Im September 95 lief ich trotz leichter Arthritis-Probleme am rechten Fuß meinen ersten Marathon in 3:50 Stunden. Tiefen und Höhen Nach einem schweren Jahr 1997 mit bis dahin nicht gekannten Muskel- und Gelenkschmerzen, die mir zeitweise das Joggen unmöglich machten und zu einem Hinken auch beim Gehen führten, geht es mir zur Zeit recht gut. Eine starke Hautverschlechterung, die nach einer Grippeschutzimpfung im Herbst 98 auftrat, ist nach dreimonatiger ambulanter Sole-Fototherapie (Kieler Modell), Behandlung mit Calcipotriol (Daivonex, Psorcutan ) und 14 Tagen Spanienurlaub fast verschwunden. Das Laufen klappt fast wieder wie zu Marathonzeiten und ich Laufe regelmäßig beim Lauftreff ca. zweimal die Woche 10 km in einer Stunde mit. Selbsthilfeengagement Seit Herbst 1985 bin ich in der Psoriasis-Selbsthilfe ehrenamtlich aktiv. Im Frühjahr 1998 wurde ich zum Sprecher der Psoriasis Selbsthilfe Arbeitsgemeinschaft (PSOAG) berufen. Gerne teile ich mit anderen Aktiven meine Erfahrungen zur Organisation, Gründung und zur "alltäglichen" ehrenamtlichen Arbeit. Neben einigen Enttäuschungen überwiegen die vielen positiven Erfahrungen, die mir nicht nur helfen, mit meiner Schuppenflechte besser umzugehen, sondern die auch allgemein mein Leben mitprägen. Sport und/oder Psoriasis? Als Jugendlicher war ich unsportlich und einer der Schlechtesten im Fach "Leibeserziehung" in der Schule. Ausnahme war der Schach-"Sport", den ich in einem Schachverein ausübte. Ihn ließ ich später zugunsten des Badmintonspielens und des Laufens "einschlafen". Bei diesen beiden Sportarten und bei dem von mir erst gegen Ende der Schulzeit erlernten Schwimmen traten "Gewissensnöte" durch die Schuppenflechte auf. Waren die Psoriasisstellen im Alltag für gewöhnlich gut durch die Kleidung verdeckt und fielen kaum auf, so brachte mich der Sport in innere Konfliktsituationen. Mit welchem Schuppenflechtenausmaß traue ich mich noch ins Schwimmbad oder an einen Badesee? Beim Badminton und Laufen konkurrierte der Wunsch, nicht mit den Schuppi-Stellen aufzufallen, mit dem unerträglichen Wärmestau einer langen Sportkleidung in der Halle oder im Sommer. So war es für mich oft eine Herausforderung im Frühjahr wieder erstmals eine kurze Hose zum Lauftreff anzuziehen. Heute zwingt mich das Laufen immer wieder dazu, meine Schuppenflechte nicht zu verleugnen und mich offen zu ihr zu bekennen. Darüber hinaus ist das Laufen für mich ein sehr guter Ausgleich für die tägliche geistige Beanspruchung und Ansatzpunkt für soziale Kontakte. Die Körpererfahrung beim Sport prägt mit meine Einstellung zum Körper, beweist mir meine physische Leistungsfähigkeit im Vergleich zu "gesunden" Nichtpsoriatikern und stärkt so mein Selbstbewußtsein. Dies lässt mich hoffentlich recht lange immer weiterlaufen, trotz der zeitweiligen, oben beschriebenen "Gewissensnöte" und lästiger Schmerzen aufgrund der Gelenk-, Sehnenansatz und Muskelbeteiligung bei der Psoriasis. "Outen" als Schuppi Rückblickend kann ich sagen, dass ich niemals mit meiner Psoriasis auf Ablehnung gestoßen bin oder verletzende Erfahrungen in der "Öffentlichkeit" machen musste. Dies mag zum Teil Glück sein, andererseits am von mir gut eingeschätzten "Risiko" liegen. Ich stellte nie meine Schuppenflechte provokativ zur Schau. Vielmehr besuchte ich nicht mit jedem Hautzustand ein Schwimmbad, sondern nur wenn es für mich vertretbar erschien. Vorgezogen habe ich bei größerem Schuppenausmaß wenig besuchte Badestellen an Seen oder bin mit personeller "Verstärkung" zum Baden gegangen. Bei Badminton und Lauftreff setzte ich auf die bestehenden sozialen Beziehungen und auf aktive Aufklärung über die Schuppenflechte, z.B. dass sie nicht ansteckend ist. Trotz allem besteht bei mir keine Normalität bezüglich des Zeigens meiner Schuppenflechte. Jedes Frühjahr, wenn die Zeit der kurzen Sachen beginnt, kommt auch wieder verstärkt die Zeit des Abwägens, des zu meiner Haut stehens und des "outens" als Schuppi. Dies nicht nur in der Freizeit, sondern auch am Arbeitsplatz gegenüber Kollegen, Vorgesetzten und nun bei mir auch gegenüber Schülern. So unaufmerksam sie oft im Unterricht sind, so genau mustern sie doch die Kleidung des Lehrers, entdecken Schuppen und "Schorf" hinter den Ohren und am Haaransatz - und sprechen dies im Gegensatz zu manchem Erwachsenen auch unverblümt an. Trotz meiner langen "Psoriasiskarriere" gibt es für mich immer wieder neue Situationen und Fragestellungen im Zusammenhang mit der Schuppenflechte. Unabhängige Selbsthilfe und eine unabhängige Informationszeitschrift wie PSOaktuell sind da für mich eine wesentliche Säule eines effektiven Gesundheitswesens und nicht mehr wegzudenkende Ergänzung der ärztlichen Versorgung. Bernhard P.
  24. Dietmar Schulz ist ein Profi in Sachen Psoriasis. Er glaubt, sich mit seiner Schuppenflechte in Einklang gebracht zu haben – unter anderem mit Erfahrungsaustausch. Der Bericht eines Betroffenen. Ich gehöre zu denjenigen Psoriatikern, welchen diese Krankheit nicht nur Hautveränderungen bescherte, sondern darüber hinaus auch noch Gelenkentzündungen und als Folge Gelenkdeformationen. Ich bin in Berlin aufgewachsen und habe dort die Schulzeit verbracht. Um mein Berufsziel Lokführer zu verwirklichen, machte ich eine Lehre ab 1960 bei der DB im Ausbesserungswerk (AW) Weiden. Nach der Lehrzeit kam ich 1963 nach München, wo ich erst im AW Freimann arbeitete und ab 1965 wurde ich im Betriebswerk München Hbf zum Lokführer ausgebildet. Ich war bis 1971 im Fahrdienst tätig und wechselte dann in die Disposition von Lok und Triebfahrzeugführern. Auch diese Tätigkeit bedeutete Schichtdienst rund um die Uhr. Beginn meiner Schuppenflechte Ende der sechziger Jahre bemerkte ich raue Stellen am Ellbogen und den Knien und suchte nach einiger Zeit meinen Hausarzt auf. Der diagnostizierte Schuppenflechte, womit ich nichts anfangen konnte und überwies mich zu einer Hautärztin. Die verordnete mir eine Salbe und eine Folie (ca. 60 mal 80 cm groß), die mir damals Kopfzerbrechen bereitete. Diese sollte ich nach dem Auftragen auf die Stellen an Ellbogen und an Knien auflegen. Eine Erklärung dafür oder was Schuppenflechte ist bekam ich nicht. Die Erfahrung, dass eine Aufklärung über eine chronische Krankheit und ihre Auswirkung nicht erfolgt, machen viele Betroffene leider bis heute. Im Jahre 1973 gab mir meine spätere Ehefrau den Rat, doch einmal eine Uni-Klinik aufzusuchen. Ihr Glaube und ihre Idee war wohl dort könne man mir bestimmt helfen. In München gibt es zwei medizinische Fakultäten mit jeweils einer Hautklinik. Ich suchte die Hautklinik am Biederstein (TU München) auf. Bei der Untersuchung wurde ich auch dem damaligen Direktor, Prof. Dr. Borelli, vorgestellt. Von ihm bekam ich den Rat, mich stationär behandeln zu lassen. Bei der Terminabsprache auf der Station fragte der Oberpfleger, in welches Bett ich mich legen möchte. Erschrocken, dass ich gleich dableiben solle, machte ich klar, dass ich aus beruflichen Gründen erst in ein paar Tagen kommen könne. Ahnungslos, wie lange so eine Behandlung dauert, verbrachte ich schließlich sechs Wochen in der Klinik, mit gutem Erfolg. Behandlung der Haut Ich war weiter ambulant in der Uni-Klinik Biederstein in Behandlung. Mein behandelnder Oberarzt Prof. Chlebarov riet mir zu einer Klimaheilbehandlung in der Klinik in Davos (Prof. Borelli war Chef in München und Davos). 1978 kurz nach der Geburt meiner zweiten Tochter fuhr ich dorthin. Dort von der behandelnden Hautärztin befragt, ob ich Zeit mitgebracht hätte, meine Antwort: "Sonst würde ich nicht hier sein". Darauf stellte sie fest, in meinem Zustand würde die stationäre Behandlung 10 Wochen dauern. Meine Frage an meinen Zimmerkollegen, ob es Verkürzung gebe, beantwortete er mit "Nein, nur Verlängerung!". Der Erfolg war gut. Aber eine Wiederholung war 1981 und 1983 (für 9 bzw. 8 Wochen) nötig. Hier in München behandelte ich mich ambulant mit Pflegesalben, Cignolin und bade mit Spezialzusätzen. Weiter machte ich einmal im Jahr eine ambulante UV-B-Bestrahlung beim Dermatologen (ca. sieben Wochen je fünf mal die Woche). Seit 1993 behandle ich mit Vitamin-D-Salbe. Bei mir zeigt sich jedoch der Erfolg erst, wenn ich zweimal täglich die Salbe anwende. Die Hauterscheinungen werden sehr blass. Zwei bis vier Wochen nach dem Absetzen stellt sich aber leider der vorherige Zustand wieder ein. Meine Probleme mit den Gelenken Im Jahre 1974 wurde mein rechtes Knie dick. Die Behandlung bei einem Orthopäden brachte keine Besserung. Erst die Überweisung zum Internisten und punktieren des Knies brachte eine Verbesserung. Der Internist stellte dabei eine Schleimbeutelentzündung fest, die operiert wurde. Viele Jahre wurden immer wieder Punktionen nötig, nicht nur am rechten Knie, auch das linke Knie wollte behandelt werden. Erst nach einer Röntgenbehandlung 1985 an beiden Knien kehrte bis 1997 Ruhe ein. Verschlimmerung 1986 war ein großer Einschnitt in meinem Leben. Im Mai bekam ich einen Gelenkschub bei dem von der Haarspitze bis zum Fußnagel alles, was Gelenk hieß, wehtat. Ich begab mich in die Behandlung eines Internisten / Rheumatologen. Einer dieser Spezialisten sollte stets bei Gelenkbeteiligung die Diagnose und den Behandlungsplan erstellen. Diverse ambulante Behandlungen und stationäre Klinikaufenthalte begleiteten seither mein Leben. Spezialkliniken wie: Rheumaklinik Oberammergau, Tomesa Bad Salzschlirf, Sanaderm Bad Mergentheim und am Toten Meer in Israel. Inzwischen habe ich über zwei Jahre in Kliniken verbracht. Das bedeutet Medikamente, Krankengymnastik, Pflege der Haut usw. und wie für viele chronisch Erkrankte, Einschränkungen in der Freizeit und die eingeschränkte Teilnahme am familiären, kulturellen und sportlichen Leben. Immer wieder wird von Mitbürgern der Satz gebraucht: Medikamente nehme ich nicht! Wenn ich so denken und handeln würde, könnte ich bestimmt einen Teil meiner Gelenke nicht mehr benützen. Trotz der intensiven Behandlung ambulant und stationär, war mein Gesundheitszustand im Jahre 1991 so angegriffen, dass ich Ende 1991 pensioniert wurde. Heute rückblickend hatte dies einen positiven Einfluss, ich komme zur Zeit mit weniger Medikamenten aus. Selbsthilfe für Psoriasis-Betroffene Schon in meinem Berufsleben habe ich mich in der Gewerkschaft und als Interessenvertreter des Personals (Personalrat - Betriebsrat) engagiert. Dieses sich engagieren wollen und können bestimmte bis heute mein Leben. Ich fing 1984 an, aktiv in der Selbsthilfe mitzuarbeiten und anfangs erledigte ich Aufgaben im Hintergrund. Eines Tages war keiner bereit, die erste Geige zu spielen, so übernahm ich diese Aufgabe. Meine Gedanken und Ideen wollte ich nicht nur örtlich, sondern auch bundesweit umsetzen. Zusammen mit weiteren Aktiven mussten wir aber erkennen, dass unser selbstständiges Engagement zwar von den Förderern (LH München, Land Bayern und AOK) und Betroffenen anerkannt, aber vom amtierenden Vorstand des Bundesverbandes so nicht geteilt wurde. Auch nach langer Diskussion und Versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden (insgesamt 2 Jahre), kam diese nicht zustande. Die Folge war die Gründung der PSM (heute PIM). und dies war der richtige Weg. (Nachzulesen in den Infobriefen der PSM.) Rückblick Ich habe einen weiten Bogen gespannt und bin stichpunktartig auf Beruf und Krankheit eingegangen. Persönlich habe ich mit den Mitmenschen, vor allem auch mit meiner Familie, jedoch nur gute Erfahrungen gemacht. An dieser Stelle möchte ich mich bei meiner Familie für Unterstützung und Verständnis bedanken. Bedingt durch Beruf, Erkrankung und mein Engagement war ich oft nicht so zur Stelle wie viele andere. Seelische Ausgeglichenheit ist für uns Psoriatiker sehr wichtig. Deshalb mache ich auch Entspannungsübungen und versuche im täglichen Leben positiv mit Stress umzugehen. Meine Hobbys – Modelleisenbahn, Computer, Lesen und Reisen – helfen mir dabei. Resümee Mein umfangreiches Wissen über Schuppenflechte und meine Ideen setzen voraus immer wieder Informationen zu sammeln, sich weiterzubilden, Angebote wahrzunehmen und über neue Ideen zu diskutieren. Dieses Wissen weiterzugeben ist eine Aufgabe der Selbsthilfe, genauso wie Zuhören und Beraten. Abschließend möchte ich betonen, dass in einem Verein wie PSM Mitglied zu sein zweierlei bedeutet. Für das Team (mich eingeschlossen) ist die Betreuung jedes Mitgliedes und jeder Person, die informiert werden möchte eine Aufgabe, die wir, soweit es uns möglich ist, zu erfüllen suchen. Dafür unterstützen unsere Mitglieder unsere Arbeit, Mühen und Ideen finanziell durch Beitrag und Spenden. An alle, die dies lesen: Das Team und ich sind auf Ihre Meinung angewiesen. Nur, wenn wir Ihre Rückmeldung bekommen, können wir gestalten, was Sie benötigen. © Dietmar Schulz (55), Psoriasis Selbsthilfegruppe München e.V.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.