Search the Community
Showing results for tags 'Komorbiditäten'.
-
Hautärzte haben für ihre tägliche Arbeit eine Checkliste erarbeitet, damit sie bei ihren Patienten rechtzeitig Begleiterkrankungen - so genannte Co-Morbiditäten - erkennen können. Gedacht ist die Checkliste zur Anwendung bei Betroffenen mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis. Wer dazu zählt, sollte sich also nicht wundern, wenn der Dermatologe Untersuchungen vornimmt, die auf den ersten Blick nicht direkt mit der Haut zu tun haben. Anders herum können Betroffene diese Checkliste auch für sich nutzen: Diese Untersuchungen sollten von Zeit zu Zeit gemacht werden - bei mittelschwerer Psoriasis alle 12 Monate, bei schwerer Psoriasis alle 6 Monate. Am Anfang: BeratungDer Arzt sollte den Patienten auf Gewicht, Rauchen, Bewegung und Ernährung ansprechen.Empfohlene Werte: Der Patient sollte ein Normalgewicht haben. Es sollte eine Nikotiinkarenz erreicht werden - meint: Das Rauchen sollte für lange Zeit, am besten für immer, unterbleiben. Mehrmals pro Woche sollte Sport getrieben werden - mäßig bis intensiv. Der Psoriatiker sollte sich gesund ernähren.Blutdruck und PulsEmpfohlene Werte: Patienten mit bis zu zwei Risikofaktoren für eine koronaren Herzerkrankung sollten höchstens 140/90 mmHG haben. Patienten mit einer koronaren Herzerkrankung, Diabetes mellitus, einer Niereninsuffizienz und mehr als drei Risikofaktoren für eine koronare Herzerkrankung sollten höchstens bei einem Blutdruck von unter 130/80 mmHG landen.Body Mass IndexEmpfohlener Wert: Der BMI sollte unter 25 (Kilogramm pro Quadratmeter) liegen.TaillenumfangEmpfohlener Wert: Der Taillenumfang sollte bei Männern maximal 102 Zentimeter, bei Frauen maximal 88 Zentimeter betragen.LipidprofilBestimmt werden sollten das Gesamtcholesterin, LDL und HDL-Fraktion sowie die Triglyceride, und zwar nüchtern.Empfohlene Werte: Bei einem kardiologischen Risikofaktor sollte der LDL-Wert unter 160 mg/dl liegen. Bei zwei kardiologischen Risikofaktoren sollte der LDL-Wert unter 130 mg/dl liegen. Bei einem Metabolischen Syndrom, hohem Kalk-Wert, bei einer koronaren Herzerkrankung usw. sollte der LDL unter 100 mg/dl liegen. Bei Hochrisikopatienten mit einem akuten Koronarsyndrom und Diabetes mellitus sollte der LDL unter 70 mg/dl liegen.BlutzuckerDer Nüchtern-Blutzucker sollte unter 100 mg/dl sein.Patienten, die zwar "nur" einer leichte Psoriasis haben, aber auch eine erhöhte arterielle Hypertonie und insbesondere eine abdominelle Adipositas (sprich: einen sehr dicken Bauch), sollten von ihrem Arzt ebenfalls angesprochen werden: Er sollte sie über ihr möglicherweise erhöhtes Risiko aufklären und weitere Untersuchungen empfehlen. Quellen: "National Psoriasis Foundation clinical consensus on psoriasis comorbidities and recommendations for screening" in: Journal of the American Academy of Dermatology, 06/2008 "Checkliste Ko-Morbiditäten bei Patienten mit Psoriasis" vom PsoNet
- 4 comments
-
- Diabetes
- Begleiterkrankungen
- (and 10 more)
-
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum Online-Seminar "Psoriasis und Komorbidität" mit Dr. Ralph von Kiedrowski ein. Er ist Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD) und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des DPB. Mehr Informationen gibt es hier. Die Teilnahme ist für DPB-Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 10 Euro. Verbindlich anmelden kann man sich per E-Mail an bockelmann@psoriasis-bund.de oder per Telefon unter 040 / 223399-11.
-
Aus untersuchungen ist hervorgekommen das junge menschen mit pso ein erhoehtes risiko auf einem herzinfarct haben. Bei 40 jahrigen sogar 20% gegenuber gesunde menschen. Bei schwerem pso ist bei 40 bis 50 jaehrigen das risiko sogar 40% erhoeht. Joel M. Gelfand, MD, University of Pennsylvania School of Medicine, Philadelphia. Liz Horn, PhD, director of research, National Psoriasis Foundation, Portland, Ore. Gelfand, J. The Journal of the American Medical Association, oktober 2006
- 2 replies
-
- Herzinfarkt
- Begleiterkrankungen
-
(and 1 more)
Tagged with: