Search the Community
Showing results for tags 'Leinöl'.
-
hallo...habe eben im web was von theraflax gelesen...hat jemand Erfahrungen damit?? was haltet ihr allgemein von nahrungsergänzungsmitteln?..viele schwören auf schwarzkümmelöl(nehme ich auch) sowie astaxanthin(nehme ich auch)...bis dann.schönen montag noch.lg..hamburgerdeern
-
Theraflax: Ölmixtur kann bei Schuppenflechte helfen
Rolf Blaga posted an article in Nahrungsergänzung
Das Psoriasis Forum Berlin hat im Januar 2000 Theraflax erstmalig in Deutschland der Öffentlichkeit vorgestellt. Es handelt sich um eine Mischung aus Naturölen, deren entzündungshemmende Wirkung seit langem bekannt ist. Der Hersteller Helfried Credé aus Südafrika veranlasste ein Gutachten des TÜVs Brandenburg. Darin wurde klar gestellt, dass Theraflax keine unausgewiesenen Stoffe enthält. Vergeblich hatte Credé nach Partnern in Deutschland gesucht, um die Ölmixtur hier testen zu lassen. Das umfangreiche Verfahren, es als Medikament zuzulassen, konnte sich der Hersteller finanziell nicht leisten. Deshalb wurde im Sommer 2001 eine Studie an der Medizinischen Universität Sofia in Bulgarien in Auftrag gegeben. Ein erstes Zwischenergebnis wurde im Mai 2002 veröffentlicht. Darin heißt es, dass Theraflax positiv auf die Hauterscheinungen und vor allem auf die Gelenkschmerzen wirken kann. Die Erfolgsquote entspricht der vergleichbarer Mittel. Noch höher fällt die Erfolgsquote jedoch bei Patienten mit Psoriasis arthritis aus. Theraflax ist ein Gemisch aus natürlichem, kalt gepresstem Leinöl, Schwarzkümmelöl und Borretschöl. Ernsthafte Nebenwirkungen sind von diesen Ölen nicht zu erwarten, aber nicht jeder Magen verträgt es. Die Mischung soll das Immunsystem beruhigen und den Körper umstimmen, gesundes Hautgewebe zu entwickeln. Vor allem Menschen mit Psoriasis Arthritis berichten von länger anhaltenden Erfolgen. Es liegen zahlreiche Berichte von Menschen vor, denen Theraflax langfristig geholfen hat. Das heißt nicht, dass diese Öl-Therapie jedem Psoriatiker hilft oder bei jedem gleich gut anschlägt. Es gibt ebenso Berichte von Misserfolgen oder nur leichten Besserungen. Der Hersteller verweist darauf, dass die Ölmischung das Wachstum der Hautzellen normalisieren kann. Bei der Psoriasis Arthritis soll Theraflax die Knochenhaut, die den Gelenkknochen umhüllt, wieder gesund entwickeln. Gesteuert wird das Hautwachstum von essentiellen Fettsäuren, die in Theraflax enthalten sind. Diese essentiellen Fettsäuren müssen im Körper von Enzymen umgewandelt werden, um aktiv werden zu können. Solche Enzyme sind in den Ölen enthalten. Essentielle Fettsäuren und Enzyme bilden darüber hinaus hormonähnliche Substanzen (Prostaglandine), die die Entzündungen im Körper beeinflussen. Wer weitere Einzelheiten wissen will, wie sich der Hersteller die Wirkungsweise auf die Psoriasis erklärt, sollte sich auf der Webseite des Herstellers oder der des deutschen Importeurs informieren. Studie in Sofia Dr. med. Emil Iliev arbeitet beim Alexander-Universitäts-Krankenhaus in der Abteilung für Dermatologie und Venereologie in Sofia. Er führte im Auftrag des südafrikanischen Herstellers ab 1. Juli 2001 eine Untersuchung durch. Theraflax sollte an Patienten mit Psoriasis Vulgaris und Psoriasis Arthritis getestet werden. Ein kurzer Zwischenbericht wurde im Mai 2002 vorgelegt. Die Studie selbst soll Ende 2002 veröffentlicht werden. Danach wurden 52 Patienten mit Theraflax behandelt und mindestens sechs Monate lang beobachtet. Sie erhielten morgens und abends jeweils 10 ml der Ölmischung. Bei 22 Patienten bildeten sich die psoriatischen Herde deutlich zurück. Weitere 18 Patienten konnten ihre Hauterscheinungen verbessern. Bei 9 Betroffenen ergaben sich keine Verbesserungen und bei 3 Personen verschlechterte sich der Hautzustand. 19 Probanden litten an Psoriasis Arthritis. Alle waren vorher vergeblich mit Methotrexat behandelt worden. Fast alle berichteten, dass zwischen dem 14. und dem 28. Behandlungstag ihre Schmerzen verschwanden und während der 6-monatigen Beobachtungsdauer nicht wiederkehrten. Nur bei einem Patienten, der zugleich Haut- und Gelenk-Pso hatte, war kein positiver Effekt feststellbar. Die Therapie wurde von elf Patienten abgebrochen - weil ihnen der Weg zu lang war oder aus anderen persönlichen Gründen. Insgesamt drei Patienten beendeten die Studie vorzeitig, weil sie Cholesterinprobleme bekamen. Die Laborwerte zeigten, dass Theraflax eine regulierende Wirkung auf den Fettstoffwechsel ausübt und u.a. positiv auf den Cholesterinspiegel wirkt. Es ergaben sich keine Auswirkungen auf die Leberdaten oder die Urinwerte. Meine Meinung Für jede chronische Krankheit werden immer wieder "Wundermittel" angeboten. Verzweifelte Patienten sind besonders anfällig für Heilsversprechen. Oft müssen sie sehr viel Geld für solche Mittel oder Therapien bezahlen. Im Endeffekt sind sie dann doch wieder enttäuscht. Hin und wieder stellt sich heraus, dass kriminelle Hersteller Kortison unter ihre Mittel mischen. Selbstverständlich gibt es viele natürliche Wirkstoffe, die sinnvoll bei der Psoriasis eingesetzt werden können. Auch Nahrungsergänzungsmittel, die nicht als Medikament zugelassen sind, können wirken. Nicht bei jedem und nicht in jedem Krankheitsstadium. Das ändert nichts daran, dass es kein Mittel gibt, mit dem die Schuppenflechte endgültig geheilt werden kann. Selbst das Naturöl aus Südafrika verliert seine Wirkung, wenn man es absetzt. Für alle Mittel oder Behandlungsformen bei chronischen Erkrankungen gilt: Was nicht sichtbar oder fühlbar anschlägt, sollte nicht weiter angewendet werden. Bei schulmedizinischen Mitteln sollte man nach sechs Wochen überprüfen, ob das Mittel hilft. Sanfte Naturmittel können auch mal erst nach einem halben Jahr ihre Wirkung zeigen. Ich bin dafür bekannt, gegenüber nicht schul-medizinischen "Alternativprodukten" kritisch eingestellt zu sein. Dass Theraflax wirken kann, konnte ich aber selbst beobachten: Ein Mitglied der Berliner Selbsthilfegruppe ist über das Internet darauf gestoßen. Vor allem bei seiner Gelenk-Psoriasis hat es hervorragend geholfen. Seit Jahren war der junge Mann erstmalig wieder schmerzfrei. Daraufhin haben zehn Personen der Berliner Gruppe dieses Öl ausprobiert. Nach acht Wochen waren mindestens vier von ihnen sehr begeistert. Die restlichen haben nichts oder nur sehr wenig an Wirkungen feststellen können. Bei einigen hat der Magen dagegen rebelliert. Inzwischen hat das Berliner Mitglied aus eigener Überzeugung den Vertrieb von Theraflax für Deutschland übernommen. Es gibt noch keinen endgültigen Abschlussbericht der Theraflax-Studie. Im Zwischenbericht wurde nicht sauber unterschieden zwischen Patienten, die nur Haut-Pso und nur Gelenk-Pso hatten und denjenigen, mit beiden Formen. Es fehlt eine Vergleichsgruppe, die mit Placebos behandelt wurde - also mit wirkungslosen Ölen. So etwas wird in Deutschland immer verlangt, will man nachweisen, dass ein Stoff wirkt. Eine andere Frage ist, welchen Stellenwert bei uns eine wissenschaftliche Untersuchung aus Bulgarien einnimmt. Aber nicht viele Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln oder Kosmetika lassen in einer umfangreichen Studie testen, wie ihr Produkt auf Patienten mit Schuppenflechte wirkt. Meist belassen sie es bei nicht nachprüfbaren Behauptungen. Der Hersteller aus Kapstadt, Helfried Credé, war selbst in Berlin. Er hinterließ bei uns eher den Eindruck eines sachkundigen Idealisten als den eines gerissenen Geschäftemachers. Vertrauenswürdig sind auf jeden Fall alle diejenigen, die glaubwürdig und unaufgefordert davon berichtet haben, wie ihnen Theraflax geholfen hat. Man muss akzeptieren, dass Außenstehende bei jedem Mittel misstrauisch sind, das im schulmedizinischen Sinn nicht als Medikament zugelassen ist. Theraflax ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Wie auch bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln (z.B. Vitamin E- oder Omega3-Produkten) wird nicht bestritten, dass es im Körper wirkt. Die Frage ist nur, mit welcher Intensität. Ich konnte mich persönlich davon überzeugen, dass es Psoriatiker gibt, bei denen genau diese Ölmischung hilft. Ihre Haut bessert sich und ihre Schmerzen gehen zurück. Ob man zu dieser Gruppe gehört, muss man - wie immer - selbst ausprobieren. -
Guten Abend! ich benötige einen Ratschlag von euch. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Seit ca. 2 Jahren nehme ich 20mg Methotrexat wegen einer PSA und hatte seitdem keine Probleme mehr mit der Schuppenflechte und auch der Arthritis. Jedoch haben sich bei mir in letzter Zeit in der Nacht durch ungünstiges Liegen durch eine Quetschung zwei Fingergelenke an meiner linken Hand entzündet. Ich kann die beiden Finger nur sehr wenig zur Faust krümmen. Ich war damit bei meinem behandelnden Arzt, der mir sagte, dass die PSA wieder aktiv ist und die Sehnen in der Hand entzündet sind. Er empfahl mir eine erneute (ambulante) Behandlung in der Fachklinik mit einer Empfehlung für weitere Medikation (Biologica). Ich würde aber gerne eine alternative Behandlung ausprobieren, da ich schon zuviele andere Medikamente einnehme. Leider hat mir mein Arzt so gut wie nichts zu alternativen Möglichkeiten gesagt. Mir ist klar, dass ich etwas dagegen tun muss, bin mir aber unsicher, wie ich die Entzündung an meiner Hand am besten behandeln sollte. Ich habe schon etwas von Fisch-, Lein-, Flachs- und Kümmelöl und sogar Weihrauch gelesen. Ausserdem frage ich mich, ob evtl. auch Extrakte aus der Heilpflanze der Teufelskralle hilfreich sein könnte (Entzündung der Sehnen). Falls nichts anderes wirkt, werde ich doch in die Fachklinik fahren. Aber ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Gruss Waldmeister
- 4 replies
-
- Weihrauch
- Teufelskralle
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Neu mit Fragen zur eurer Ernährung Paleo, Ketogen, Entzündungshemmend....
DMan posted a topic in Nutrition
Hallo, ich bin neu hier und bin auf der Suche nach Menschen die mir etwas beantworten können. Erfahrungen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Experimente. Zu mir: Ich selbst habe seit meiner Kindheit Psoriasis am Kopf. Inzwischen auch in den Ohren und ein Fleck an der Lippe. Dass ich Psoriasis habe, weiß ich erst seit letztem Jahr. Vor ca. 2 Jahren wurde bei mir Multiple Sklerose diagnostiziert. Seitdem beschäftige ich mich mit Autoimmunerkrankungen, Ernährung, Entspannung, Sport, Schlaf, Meditation, EBV, nehme an Studien teil etc. Fumarsäure ist inzwischen auch als MS Medikament zugelassen. Es gibt diverse Autoimmunerkrankungen in meiner Familie. Alle haben was anderes. Erschreckenderweise hat jeder in meiner Familie was. Sehr schnell befasste ich mich mit ungeklärten Ursachen. Ich hörte auf zu rauchen, hörte auf zu trinken, fing an diverse Diäten auszuprobieren. Die logischste Diät war das Wahls Protocol. Sie war mir aber zu kompliziert und kein Arzt hat mich dabei unterstützt. Dann fing ich mit anderen Diäten an während dessen nahm ich einer Studie für ein Weihrauch Experiment teil und mir wurde bereits Monate vor Medikamenteneinnahme monatlich das Gerhirn gescant. Zur Zeit mache ich eine zyklische Ketogene Diät, antiinflammatorisch, Paleo Prinzipien und Low in Micotoxins. Dazu kommt alle 3-7 Tage ein Refeed Day mit Proteinfasten. Klingt mega kompliziert, ist es auch. Lohnt sich aber: http://www.bulletproofexec.com/ Ergebnisse: Wesentlich mehr geistige Leistung Bessere Stimmung Mehr Muskeln bei weniger Sport Adrenal Fatigue Syndrom (burnout) überwunden. MS seit einem halben Jahr stabil Und noch viel mehr.... Worauf ich hinaus will, wenn ich diese Diät befolge, wird meine Psoriasis fast schlagartig WESENTLICH besser. Wenn ich dann aus der Ketose rauskomme und Proteinfasten mache kommt Sie wieder. Aber nicht so doll wie in der Woche davor. Wenn ich diese Diät über mehrere Wochen bis Monate sehr diszipliniert befolge ist die Pso irgendwann ganz weg. Auch beim Proteinfasten Tag.... Als ich dann für 3 Tage im Urlaub war und gegessen habe was ich wollte, kam NACH 3 TAGEN alles wieder und zwar so schlimm wie eh und jeh... Jetzt geht sie erst langsam wieder zurück... Ich habe inzwischen super tolle Ärzte gefunden und die meinten es könnte mit einer Typ 3 Allergie zu tun haben. Sich darauf testen zu lassen ist in Deutschland nicht offiziell anerkannt und deshalb Selbstzahler Leistung. Ergebnisse stehen noch aus. Wir haben noch diverse andere Sachen getestet und herausgefunden dass ich mit einem Darmparasiten befallen bin, der in DE nur ganz selten vorkommt.... und ich war seit Jahren nicht im Ausland. Ich habe 2 Threads zum Thema ketogene Ernährung gefunden in der Suche, beide sehr alt.... Meine Frage: gibt es irgend jemanden in diesem Forum, der annähernd ähnliche Erfahrungen gemacht hat?- 1 reply
-
- Zinktabletten
- Folsäure
- (and 14 more)
-
ich habe in einer fachzeitschrift gelesen das leinöl gut für den organismus ist somit auch bei schuppenflechte helfen könnte hat jemand von euch darüber auch gelesen.liebe grüsse heiner58
-
Hallo, und zwar hab ich mal ne Frage. Ich habe mal gelesen das Nachtkerzenöl Kapseln und Leinöl Kapseln gut für die pso sein soll. Kennt sich jemand damit aus oder hat erfahrungen damit? Bin über jede Hilfe sehr dankbar. Lg Chrissy
- 22 replies
-
- Nahrungsergänzungsmittel
- Leinöl
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest