Search the Community
Showing results for tags 'Leipzig'.
-
Hallöchen, kann jemand einen guten Rheumatologen empfehlen? Ich bin mit meinem "Schreibtischarzt" nicht zufrieden und such dringend einen Arzt, der mich auch wahrnimmt.
-
untilDeutscher Psoriasis Tag 2022 Der Deutsche Psoriasis-Bund und der Ärzte-Verbund Hautnetz Leipzig/Westsachsen laden zu einem Info-Tag für Patienten und Ärzte ein. Es wird Vorträge und eine Industrieausstellung geben. Themen der Vorträge sind: Psoriasis und Neurodermitis – zwei unterschiedliche Entzündungsmodelle Gelenkbeteiligung bei Psoriasis (Psoriasis-Arthritis) Weitere Begleiterkrankungen der Psoriasis (Komorbidität) Therapie der Psoriasis Psoriasis und Ernährung Psoriasis im Kindesalter Der Eintritt ist frei. Einen Livestream soll es auch geben. *** Foto: Media Ecke / Unsplash
-
Institut für Klinische Immunologie Leipzig
Redaktion posted an address in Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
Die Psoriasis arthritis wird im Universitätsklinikum Leipzig im Institut für Klinische Immunologie behandelt. Meist wird ein Betroffener mit Psoriasis arthritis in eine Universitätsklinik überwiesen, wenn der „normale" Rheumatologe oder Hausarzt den Rat von Kollegen braucht. Das ist oft der Fall bei nicht eindeutigen Diagnosen, bei schwerer Psoriasis arthritis, bei speziellen Formen der Erkrankung oder, wenn besondere Medikamente benötigt werden. In Uni-Kliniken wird auch an neuen Therapien geforscht. Außerdem werden dort künftige Rheumatologen ausgebildet. -
Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Leipzig
Redaktion posted an address in Hautkliniken (Uni-Kliniken)
Die Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie gehört zum Universitätsklinikum Leipzig. Dort werden alle Arten von Hauterkrankungen behandelt. Meist wird ein Betroffener mit Schuppenflechte in eine Uni-Hautklinik überwiesen, wenn der „normale" Hautarzt den Rat von Kollegen braucht. Das ist oft der Fall bei nicht eindeutigen Diagnosen, bei schwerer Psoriasis, bei speziellen Formen der Erkrankung oder, wenn besondere Medikamente benötigt werden. In Uni-Kliniken wird auch an neuen Therapien geforscht. Außerdem werden dort künftige Hautärzte ausgebildet. -
Hallo zusammen, hier möchte ich mich und meine Geschichte vorstellen Durch meine Recherche über Psoriasis habe ich dieses Forum gefunden und suche hier ggf. Tipps und Anregungen, um mit meiner Krankheit, oder besser gesagt, mit meinen Krankheiten, irgendwie besser klarzukommen. Bei mir wurde schon vor einigen Jahren eine seronegative Psoriasis-Arthritis diagnostiziert und ich leide an Gelenkbeschwerden und -deformitäten (4 verbogene und klobige Finger), Ausschlägen (vor allem im Gesicht, auf der Kopfhaut und an den Genitalien), Herzrhythmusbeschwerden (Herzschrittmacher), einer Epilepsie, Depressionen, Karpaltunnelsyndrom und seit neuestem auch an einer Polyneuropathie an Füßen und Händen. Außerdem habe ich einen hohen Borrellientiter (mehrere Infusionsbehandlungen mit Antibiotika sind erfolgt). Andere, weitere Wehwehchen will ich nicht aufzählen. Aufgrund meiner vielen Erkrankungen wurde mir jetzt endlich im Frühjahr eine volle Erwerbsminderungsrente bewilligt und ich versuche meine Krankheiten soweit in den Griff zu bekommen, damit ich die freie Zeit auch endlich genießen kann. Das fällt mir aber zur Zeit leider noch schwer. Bezüglich meiner Psoriasis hat mich in den letzten Jahren leider auch das Desinteresse der behandelnden Ärzte, seien es Rheumatologen oder Hautärzte, belastet. Extreme Ausschläge im Gesicht und auch Ekzeme an der Brust, den Genitalien oder in der Afterspalte wurden nie so richtig beachtet. Erst nach vielen, vielen Jahren hatte dann eine Hautärztin mal endlich die logische Idee, eine Hautbiopsie an der Brust vorzunehmen und dabei wurde dann eine Psoriasis-Vulgaris diagnostiziert. Endlich hatte das Ding einen Namen. Die anderen haben sich halt immer nur die Bilder oder die Ekzeme angeguckt und mal ein Sälbchen verschrieben. Bei vielen Symptomen (quälender Juckreiz im Ohr, Balanitis, Ausschlag in der Afterspalte, ständig trockene Augen usw.) musste ich selbst recherchieren und habe dann meist erst auf meine Nachfragen hin von den Ärzten zur Antwort bekommen, dass diese Symptome auch zu meiner Rheumaerkrankung dazugehören, bzw. typisch sind. Eine richtige, umfassende Aufklärung wurde aber nie vollzogen. Wie schon erwähnt: Ich hab mir stückchenweise viele,viele Infos selbst zusammentragen müssen. Momentan habe ich seit Wochen starke Schuppen auf der Kopfhaut und wenn ich mich längere Zeit nicht rasiere, kriege ich extreme Ekzeme im Bartbereich. Auch an der Nase und am Augenlid schuppt es dann. Die Hautärztin sprach damals davon, dass sie eher einen Kleiepilz vermutet und verschrieb mir Ketoconazol-Creme. Dies hilft dann nach 3 - 4 Tagen und ich habe wieder eine Zeitlang etwas Ruhe. Aber ich will jetzt endlich Bescheid wissen und nerve die Ärzte so lange, bis sie die Ekzeme im Gesicht und auf der Kopfhaut mal genau diagnostizieren. Ein "Es könnte ..." oder "Vielleicht ist es ..." reicht mir nicht mehr. Seit meiner neuesten Recherche weiß ich, dass es eine sog. "Kopfpsoriasis" gibt und vermute sehr stark, dass ich genau an dieser Form hauptsächlich leide. An manchen Tagen sieht mein Gesicht aus wie bei einem Leprakranken. Wen es noch interessiert: Meine Medis (gegen Rheuma und Psoriasis) sind 20 mg Methotrexat (wöchentlich), 10 mg Folsäure (wöchentlich) und 5 mg Prednisolon täglich. Jetzt bin ich auf den Erfahrungsaustausch gespannt. Schöne Grüße aus Leipzig Schwob
- 7 replies
-
- Leipzig
- Psoriasis arthritis Erfahrungen
- (and 3 more)
-
Hallo Ihr lieben User, Chatter und alle Anderen, ich habe vor nächstes Jahr ein Treffen in Leipzig zu organisieren. Darauf gekommen bin ich, weil mir das Treffen im Mai 2013 in Dresden super gut gefallen hat und ich auch einmal so etwas machen möchte. Man lernt viele User kennen und schätzen. Zuerst wollte ich das Wochenende um den Herrentag / Himmelfahrt nutzen. Aber da machen mir meine Arbeitskollegen (männlich) einen Strich durch die Rechnung. Deshalb habe ich mich für das Wochenende 06. bis 08. Juni 2014 entschieden. Na wie wäre das? Ich hoffe, dass es ein paar User gibt, die gerne wieder nach Leipzig kommen wollen. Meldet euch einfach. Ich werde sicherlich ein bischen Unterstützung bei der Verwaltung im Forum brauchen. Deshalb die Bitte an manny und cherrymaus und eventuell Claudia: Bitte helft mir. Und hier kommt ihr an, wenn ihr mit dem Zug anreist. Ich hoffe auf regen Zuspruch
-
Seit 07/05 bin ich in der Uni Leipzig stationär aufgenommen. Ich wurde vom ersten Tag an mit Dermatop, Silkis und diversen Oilen und Kopfschaum behandelt und muss sagen das ich richtig glücklich bin stationär gegangen zu sein. Denn auf dem Kopf hat die Salben- und Oiltherapie wunderbar angeschlagen und auch im Genitalbereich sieht es viel besser aus. Leider sind an den Händen aber nicht die gleichen Erfolge zu verzeichnen (eher eine leichte Verschlechterung) aber vom Kopf bin ich richtig begeistert. Endlich nicht mehr verstecken müssen und nicht mehr blöd angeguckt werden wenn man in die Straßenbahn einsteigt oder wo man einen nicht kennt. Jetzt hoffe ich auf ein lang anhaltendes Ergebnis und das mir meine Hautärztin die gleichen Salben und Oile aufschreibt wie ich sie hier in der Klinik bekommen habe. Ich zeig euch mal zwei Fotos vom 06/05 und von heute
-
Am 2.4. steigt in Leipzig ein für mich persönliches Megaevent - Parkway Drive - spielen nach 2019 zum zweiten mal hintereinander in der Arena in Leipzig und auch der Support dazu ist einfach Spitze Stick To Your Guns, Hatebreed und Venom Prison! Mein vorletztes Konzert war am 19. Juli 1988 in Ost-Berlin, Bruce Springsteen, damal in der DDR ein absolutes Highlight. Dann kam ja die Wende und plötzlich konnte mal überall hin, alles sehen, nur eine Geld- und Zeitfrage! So hat es auch bis 2019 gedauert, Parkway Drive in der Arena Leipzig, dazu Killswitch Engage und Thy Art Is Murder und es war Mega. Nun freue ich mich auf den 2.4. und nun die Frage, ist jemand von euch mit dabei?
-
Hallo Leipziger die Uniklinik Leipzig sucht für ihre Studie zum Einfluss einer Diät auf die Schuppenflechte Teilnehmer. Mehr steht in der Leipziger Volkszeitung. Oder in unserem Artikel.
-
Es wurde Interesse an einem Besuch des Leipziger Zoo´s bekundet. Nun hat die neue Abteilung Südamerika eröffnet. Wer will Mara, Capybara und Co. entdecken? Interessenten bitte melden. Einen Termin finden wir dann schon. Wer sich nicht traut, gerne auch per PN.
-
hab da mal nee frage ,gibts in leipzig nur 2-4 leute mit Pso ? hab ja nichts dagegen ,aber glauben kann ich es nicht. also wenn es noch leute gibt melden eintragen und zum treffen verabreden. nette grüße manny
-
Moin alle zusammen! Ich muss jetzt mal rumkotzen, kriege nämlich grad die Krise! Eure Hilfe und Euren Zuspruch könnte ich auch grad gebrauchen, bin echt grad am würgen, so sauer bin ich! Nach ner heftigen Mandelentzündung bin ich durchgängig seit 2 Jahre übersäht von relativ kleinen, stark entzündeten max. münzgroßen Psoherden. Bis da mal was richtig schuppte, hätte ich wahrscheinlich auch 3 Wochen lang nicht baden, cremen oder was weiss ich dürfen. Also wie gesagt, höchstentzündlich, wenig schuppend, kleine Herde, aber viele. Egal, wie viel Sonne, egal wie viel Wärme, ob Sommer oder Winter, es blieb schlimm bzw. wurde schlimmer. Nachdem ich meiner Hautärztin mehrmals sagte, dass die Standart-salben wie Daivobet gar nicht mehr wirken, ich auch gar nicht weiss, wie ich bei der Menge der Herde alles einschmieren soll, ich sogar das Gefühl habe, die Haut wehrt sich dagegen, sich zu beruhigen, denn sie juckte auch nach dem Auftragen des Kortisons einfach weiter, tat meine Doc nichts und meinte, ich solle weiterschmieren. Ich erklärte ihr dann, dass meine Tube Daivobet (N2) bereits alle ist und fragte, womit ich denn bitte weiterschmieren soll und dass sich nach einer ganzen Tube nichts verändert hat, alles nur noch roter ist. Dann Wechsel auf ne andere Salbe mit Salycyl-Säure, brannte heftig, schließlich sind die Stellen bei mir ja auch fast offen, ich habe ja kaum nen Schuppenpanzer drüber, der erst entfernt werden müsste. Sagt mal, spinne ich? Ich fragte dann noch, ob es vielleicht sein kann, dass es mit meinen Mandeln zusammenhängt, oder dass ich vielleicht ne andere Entzündung im Körper habe, die diese Reaktion auslöst. Irgendwie habe ich ja auch ne Bindung zu meinem Körper und ich hatte richtig das Gefühl, der will nicht die Kortisonklatsche bekommen, wie schon so oft davor. Ich habe auch keinen Bock ständig die Psycho-Erklärung zu bekommen, man fühlt sich dann immer so, als wäre man ganz allein an allem schuld. So nach dem Motto: Also wenn sie nicht so sehr leiden, dann wird´s auch nicht mehr schlimmer! Herr im Himmel, natürlich geht´s mir nicht prächtig, und ich weiss auch, dass es sicher nicht gerade hilfreich ist, wenn es einem nicht gut geht und die Seele leidet, aber das ist bei mir nicht der Auslöser, höchstens der Motor. Irgendwo muss man doch mal anfangen, den Kreislauf zu durchbrechen! Sie runzelte nur die Stirn und sagte, bei mir wäre das eben alles chronisch. Na herzlichen Dank. Wie wär´s mit ner anderen Behandlungsmethode? Vielleicht hätte man mir ja auch mal ne Bestrahlung anbieten oder mich auch mal drauf hinweisen können, dass es grad bei dieser kleinflächigen, aber stark entzündlichen Form der Pso oft andere chronische Entzündungsherde im Körper gibt. Jetzt lasse ich also meinen ganzen Körper durchchecken, Mandeln, Stirn-/Neben-Höhlen, Schilddrüse, Gynäkologie. Das hätte ich auch schon vor 2 jahren machen können. Zudem hatte ich im Jan. ne starke Bronchitis, habe jetzt das Gefühl, dass alles erst wieder richtig losgetreten wurde, ich blühe und blühe (dabei ist noch gar kein Frühling ) Ich möchte v.a. meine Hautärztin wechseln, jemanden finden, der mir auch mal zuhört und 1und1 zusammenzählen kann und wenn nötig, weiterführende Schritte einleitet. Dummerweise mache ich meiner Hautärztin noch die Hyposensibillisierung (allergie) und kriege noch einige Spritzen. Kann ich trotzdem zum nächsten Quartal zu nem anderen Arzt wechseln? Und bei der Gelegenheit: Wer kennt nen guten Hautarzt in Leipzig und Umgebung? Vielen, vielen Dank an die von Euch, die beim Lesen jetzt hier unten angekommen sind. LG an alle, wünsche Euch, dass Ihr glücklich und gesund seid und Euch ab und zu die Sonne aus dem A.... scheint. Nana
-
Hallo Ihr, wir hatten es nach dem Treffen in Freising ja schon angedeutet: Ende Oktober wäre eine gute Gelegenheit für ein nächstes Treffen, finden wir – und zwar in Leipzig. Dann findet dort nämlich der Deutsche Psoriasis-Tag vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. statt. Wir werden voraussichtlich ab Freitag, den 28. Oktober, da sein und sind zu allen gemeinsamen Schandtaten bereit. Am Samstag, den 29. Oktober gibt es beim erwähnten Psoriasis-Tag einige Vorträge. Alle, die schon alles über Psoriasis wissen und lieber in der Stadt unterwegs sein wollen, werden nicht alleingelassen Am Sonntag, den 30. Oktober, sind wir bis nachmittags noch gern in Leipzig unterwegs. Wir haben's von dort schließlich nicht so irre weit nach Berlin. Unsere Leipzigerin @Nüsschen hat im Moment viel um die Ohren, deshalb habe ich erstmal die Orga übernommen. Wir tüfteln ein Programm aus, sind für Ideen wie immer offen. Ein günstiges und sehr zentral gelegenes Hotel hat @VanNelle schon ausgemacht: das Ibis budget Leipzig. Ich war mal im A&O Leipzig hinter dem Hauptbahnhof, das war auch okay. Aber erst einmal die Frage: Wer hat Lust auf das Treffen?
-
Bei dieser Informationsveranstaltung gibt es für Patienten und Angehörige aktuelle Erkenntnise über Schuppenflechte (Psoriasis), Neurodermitis und Allergien. Veranstalter ist das Hautnetz Leipzig/Westsachsen e.V. Informationen zur Anmeldung und zum Livestream folgen bzw. werden auf der Internetseite zur Veranstaltung zu finden sein. Veranstaltung vor Ort die Tagungslounge Katharinenstraße 6 04109 Leipzig
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest