Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'Private Krankenversicherung'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • In general
    • Psoriasis-Forum
    • Psoriasis arthropatica
    • Psyche
    • Legal and social
  • Therapy
    • Therapies
    • Medication
    • UV-Therapy
    • Nutrition
    • Alternatives
    • Skin care
  • Clinic, rehab, cure & vacation
    • The way to the clinic and rehab
    • Clinics
    • Dead Sea
    • Travel with psoriasis
  • Community
    • I'm new
    • Meetings
    • On the other hand...
    • Hobbies
    • Classifieds
  • What experts advise
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Neurodermitis
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis, auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Psoriasis
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Blog 6501
  • Blog 6574
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe-Blog
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Floyd0706' Blog
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815
  • Mecklenburg-Vorpommern's Blog

Calendars

  • Events
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Termine
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Termine
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Categories

  • Our Community
  • Forums
  • Gallery
  • videocalls
  • reallife

Categories

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten & Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab (Stelara)
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte an den Nägeln
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Categories

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Categories

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • regional
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Categories

  • Haut
  • Gelenke
  • Sonst noch so
  • Exklusiv für registrierte Nutzer

competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023

Categories

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 24 results

  1. psopsopso

    35 Behandlungen

    Hallo Liebe Gemeinde, ich mache zur Zeit eine Fototherapie, sprich Baden (nicht mit Salz sondern eine Lösung) und danach eine Bestrahlung. Meine Krankenkasse die DAK, "freiwillig" versichert da Selbstständig, bezahlt 35 Behandlungen, ich bin im Moment bei der 30. Mein Problem ist, das die Schuppenflechte erst bei den letzten Bestrahlungen weg geht - Erfahrungswert. Ich möchte eine Verlängerung. Laut Aussage der Arztpraxis, kann nur privat ab der 36. abgerechnet werden. Jetzt gibt es mehrere Punkte die mich stören: 1. Es ist die 2. Therapie mit der Lösung nicht Salz, ich meine dass das die Therapieerfolge verzögert, früher war ich mit 35 Behandlungen deutlich weiter. 2. Die ersten 10 Bestrahlungen erfolgten im "Stehbräuner" bei dem einige Röhren ausgefallen sind. Bei Gesprächen mit anderen Patienten haben diese ebenfalls von einem schlechteren Erfolg berichtet, es scheint das der neue "Stehbräuner" nicht der beste. 3. Und der Punkt ärgert mich richtig, ich bezahle einen haufen Geld im Monat und werde nicht geheilt! Ich bin bei über 600€ pro Monat wenn ich die Behandlung + Krankenkasse bezahle! Punkt 1 bei Arzt - Achselzucken Punkt 2 bei Arzt - Achselzucken. Der Hersteller sagt, das sei das beste Gerät am Markt. Punkt 3 zucken in meinem Abzugsfinger Nein im Ernst, das muss ich mir noch überlegen... Welche Möglichkeiten habe ich bei der Auswahl der Therapie (Punkt 1)? Welche Möglichkeiten zur Reklamation habe ich (Punkt 2)? Welche Möglichkeiten hat die Krankenkasse, gibt es einen Spielraum um die Behandlung zu verlängern? Wenn nicht, welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich (Ich bin der Meinung das ich ein Recht auf Gesundheit habe)? Eine Alternative die ich mir bis zuletzt Aufheben möchte ist, das ich den Beitrag mit der DAK selbst verrechne. Gibt es eventuell einen Mitstreiter im Forum im Falle eine rechtlichen Auseinandersetzung? Ich bin für konstruktive Vorschläge jederzeit Dankbar. Ich möchte nur 10-15 weitere Bestrahlungen, das sollte reichen. Von mir aus auch mit einer kleinen Selbstbeteilungung - ich möchte nur Beschwerdefrei werden, was bei erfogreicher Bestrahlung mir 2-3 Jahre hilft! Danke und Gruß Mario
  2. Hallo, als Privatversicherte darf ich immer meine Medikamente in der Apotheke selbst bezahlen (um dann nach 3 bis 8 Wochen die Rückerstattung zu erhalten... :mad:). Heute nun der Schock: Fumaderm (200; N3) kostet seit dem 01.02.09 nicht mehr "läppische" :mad: 555,- Euro, sondern 581,17 €! (Insgesamt durfte ich 812 € für meine Rezepte hinlegen!) Was hat sich geändert? Nein, es waren 1. keine "Witzebeilage" oder 2. Gutscheine für - was-auch-immer - dabei. Sondern ein Zettelchen mit Einnahmehinweisen! Für 26,17€!:nanu Klar, ich bekomme das Geld wieder. Allerdings hab ich das Gefühl, hier läuft was falsch. Das Patent dürfte schon lange abgelaufen sein. "Nachahmerpräparate" gibts nicht und Forschungskosten wohl auch kaum noch oder nicht mehr! Allerdings steht vor dem Firmenlogo von biogen idec noch Almirall Hermal... Hab im Netz schon etwas gegoogelt, um hinter den "wahren" Grund der Preiserhöhung zu kommen. Mittlerweile ist mir die Lust vergangen. Auch wenn ich die Kosten erstattet bekomme, trägt doch jeder Versicherte - ob privat oder in gesetzl. Kasse - die Last mit seinem Beitrag mit. Einfach: eine Frechheit! Wie soll ein Gesundheitswesen effektiv, d.h. also auch sparsam arbeiten unter solchen Bedingungen? Kann man sich dagegen wehren? Wenn ja, wie? Normal kann doch das nicht sein!:altes-grübeln Kati PS: Die Beschwerde an die KV bzgl. Preiserhöhung ist heute mit dem Antrag auf Rückerstattung schr. "raus"....
  3. Die Allianz hat einen Musterprozess vor dem Bundesverwaltungsgericht verloren. Versicherer dürfen bei einem Tarifwechsel keinen Zuschlag erheben. Mehr dazu hier. Gruß
  4. Hallo Schuppis, hab ich die Pest? Bin ich Aussätziger? Wofür gibt es Krankenkassen, wenn nicht um unterstützend zu Wirken im Krankheitsfall? Oder hat jemand von Euch auch negative Erfahrungen mit privaten Krankenkassen gemacht. Zum Thema. Ich suche eine neue PKV, jedoch, dank meines Arztberichtes, kommen nur Absagen (auf Grund des allg. Gesundheitszustandes!!!). Ich habe Pso an Ellenbogen, Knien, Kopf und - neuerdings -am A...h:(. Meine derzeitige habe ich letztes Jahr gekündigt, weil der Makler lediglich ein "Hautekzem" angegeben hat (ich hab es nicht gut kontrolliert).Nun konnte ich sämtliche Rechnungen und Rezepte nicht einreichen. Weil ich die Pso ja scheinbar verschwiegen habe. Jetzt bin ich bei der einen gekündigt und lediglich zwangsversichert und keine PKV will mich versichern (Begründung oben). Also: hat jemand von euch ähnlich schlechte Erfahrungen? mfg. Fraknor
  5. Hallo, meine private KK weigert sich, meinen Aufenthalt in Leutenberg zu bezahlen mit der Begründung, dass es eine gemische Einrichtung (also Reha, Sanatorium und Akkutkrankenhaus) sei. Ich habe inzwischen ein entsprechendes Gerichtsurteil aus Mannheim dazu hingefaxt (Aktz.12 C 75/05). Die KK beharrt darauf, dass es sich um kein reines Akkutkrankenhaus handelt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Weiß jemand Rat? Bin ganz fassungslos! Gruß Vincent
  6. Hallo, ich hätte gerne zu folgendem Thema Eure Meinung gehört: Ich bin als selbstständiger Musiker seit vielen Jahren bei der Debeka privat krankenversichert. Bisher hatte ich den Basistarif, der ungefähr das abdeckt, was auch in der gesetzlichen Krankenkasse versichert ist. Ich zahle dort für alles zusammen (Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Krankentagegeld sowie Krankenhaustagegeld) - incl. 50 % Beitragszuschlag wegen meiner Schuppenflechte und dem Rheuma - 205,- Euro im Monat. Ich muss dazu sagen, ich habe auf Grund meines Rheumas monatliche Kosten für Behandlungen und Medikamente von ca. 3000 Euro, und ich bin froh, dass die Debeka mich nicht dort rauswirft. Heute habe ich von einem Mitarbeiter der Debeka einen Anruf bekommen. Da der Basistarif bald geschlossen werden soll, bietet man mir an, OHNE erneute Gesundheitsprüfung in den Komforttarif umzusteigen. Es ist also keiner neuer Vertrag, sondern nur eine Umstellung, d.h., mein ehemaliges Eintrittsalter bleibt bestehen und es wird auch weiterhin für alle Erkrankungen, die ich habe, erstattet. Ich bekomme hier folgende zusätzliche Leistungen: 100 % Übernahme von Heilpraktikerkosten 90 % Erstattung für Zahnbehandlung und Zahnersatz sowie kieferorthopädische Behandlung 20 psychotherapeutische Behandlungen im Jahr 100 % Erstattung bei Kuren (Arzt und Kurmittelauswendungen) zuzüglich 22 Euro Kurtagegeld 100 % Erstattung für Behandlungen im Ausland und Rücktransport Diese neue Versicherung kostet mich zukünftig incl. allem 356,- Euro im Monat, also 150 Euro mehr. Würdet Ihr umsteigen? Es ist eigentlich eine einmalige Chance für mich, denn in eine andere private Krankenversicherung komme ich auf Grund meiner Krankheiten und der hohen monatlichen Kosten eh nicht mehr rein. Danke für Eure Antworten! Herzliche Grüße aus Thüringen, Tino
  7. Hallo an alle, die dies lesen… Seit einigen Tagen beschäftige ich mich mal wieder damit, eine Kur am Toten Meer zu planen. Leider gestaltet es sich sehr preisintensiv. Ich bin beihilfeberechtigt (50%) und privat versichert (50 %). Nach den bisherigen Informationen (Heilkur Ausland) wird die private KV wohl nichts zahlen. Die Beihilfe zahlt unter bestimmten Voraussetzungen für maximal 23 Tage einen Tagessatz von 16,00 € (für mich als 8,00 €) für Unterkunft und Verpflegung, Behandlungskosten, eventuell Beförderungskosten, Kurtaxe und Kosten für den ärztlichen Schlussbericht (alles nur zu 50 %). Im Anschreiben der Beihilfestelle steht außerdem…. „Werden die Aufwendungen für ärztliche …Leistungen, für Arznei- und Verbandsmittel, für Heilbehandlungen sowie für Unterkunft und Verpflegung pauschal in Rechnung gestellt und besteht dafür eine Preisvereinbarung mit einem Sozialleistungsträger, ist der Pauschalpreis abzüglich eines Betrages von 12,50 € täglich beihilfefähig.“ (50 % ) Das klingt natürlich schon besser, aber ich bin mir nicht sicher, ob es diese Preisvereinbarungen gibt. Naja, genug Wirrwarr.. Hat jemand Erfahrungen zu diesem Problem ??? LG Christiane
  8. Hallo, ich bin momentan über meinen Vater (ich bin 26 und stehe kurz vor Ende meines Studiums) privat versichert. Ab 1.4. werde ich gesetzlich versichert sein, da ich anfange zu arbeiten. Jetzt überlege ich momentan, ob sich eine Anwartschaft auf die private Kasse machen sollte. Innerhalb des letzten halben Jahres habe ich allerdings eine Schuppenflechte bekommen und das weiß die private Kasse natürlich auch. Jetzt ist meine Frage: Habe ich einen automatischen Anspruch auf die Anwartschaft wenn ich sie beantrage? Oder kann die private Kasse sagen, dass sie mir die Anwartschaft nicht gibt, weil ich ja jetzt diese Schuppenflechte habe. Gibt es a lso so etwas wie eine "Gesundheitsprüfung" vor Vergabe der Anwartschaft? (Die Schuppenflechte an sich ist nämlich mittlerweile ein Ablehnungsgrund für private Kassen, oder?) Und für den Fall, dass ich jetzt keine Anwartschaft bekomme/nehme, habe ich überhaupt noch einmal Chancen, als Psoriasis-Kranke in einer privaten Kasse genommen zu werden? Ich würde über "Erfahrungsberichte" sehr freuen! Vielen Dank für die Hilfe! Steffi Bergmann
  9. Hallo Schuppis, kennt sich jemand von Euch mir priv. Krankenversicherungen aus? Ich bin selbständig und momentan gar nicht versichert. Welche Versicherung nimmt uns überhaupt noch?? Gibt es eine Versicherungspflicht für chronisch Kranke seitens des Gesetzgebers?? Würde mich ünber Tipps freuen..... Grüße Mogli
  10. Hallo, ich hatte zum Glück in den letzten Jahren wenig Probleme mit meiner Schuppenflechte . Leider habe ich im Moment einen fürchterlichen Schub bekommen und aus diesem Grunde möchte ich im April wieder an das Tote Meer ( Israel). Ich war vor 8 Jahren im Hotel Lot. Allerdings war ich extrem überrascht, dass es kaum noch Reiseveranstalter gibt, die Reisen an das Tote Meer anbieten ( FIT Reisen, OFT-Reisen). Kennt einer von euch noch Reiseanbieter???? Vor 8 Jahren bin ich noch mit Phönix-Reisen an das Tote Meer gefahren. Meine zweite Frage ist: ich bin seid 1 Jahr privat krankenversichert. Aus diesem Grunde kann ich keinen Kurantrag bei meiner Krankenkasse stellen. Sollte ich mich dann direkt an die LVA wenden??? Hat einer von euch Erfahrung ob die privaten Krankenversicherungen wenigstens die Behandlungskosten vor Ort übernehmen? Vielen Dank für eure Hilfe !! Evt. sieht man sich ja im April am Toten Meer. Liebe Grüße Tanja
  11. Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe ein Problem mit meiner privaten Krankenkasse. Leide seit 10 Jahren an mittelschwerer Schuppenflechte und bin auch seit dem noch nie wieder erscheinungsfrei gewesen. Kam bisher aber ganz gut über die runden mit Kortisonsalben (Betadermic) und 2 bis 3 mal die Woche UVB Bestrahlung. Jetzt kommt mir meine private Krankenkasse plötzlich mit dem Hinweis, man werde für 2005 nur noch 50 Bestrahlungen bezahlen, oder aber ich könne mir ein Heimgerät besorgen, wo man sich aber nur mit 50% an den Kosten beteiligen würde. Ich bin völlig baff, wie kommen die den darauf, mir plötzlich die wirklich dringend erforderlichen Bestrahlungen nicht mehr zahlen zu wollen ??? Hat jemand einen ähnlichen Fall gehabt oder eine Idee, wie ich mich der Kasse gegenüber verhalten könnte ..
  12. Guest

    PSO und private KV

    Hallo zusammen, gibt es unter Euch leute, die an Pso leiden und in der privaten Krankenversicherung sind? Wie ist dort die Beitragsentwicklung, wie wird man aufgenommen? Ich habe die Möglichkeit in die private KV zu wechseln, jedoch meine befürchtungen sind, dess es im Endeffekt viel teurer wird. Wie sind denn Eure Erfahrungen? Was kostet die "Private" im Monat? Ich bin für jeden Input dankbar! MfG, Marion
  13. Hallo, als Neuling im Forum habe ich eine aktuelle Frage: Ich werde bald Beamter und möchte als Beihilfeberechtigter von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln. Seit etwa zwei Jahren sind drei meiner Fingenägel von Schuppenflechte befallen und werden seit etwa einem Jahr regelmäßig mit UV-Bestrahlung und Psorcutan behandelt. Neben der Nagelpso habe ich bisher keine weiteren Symptome. Kann jemand Aussagen über die übliche Höhe des Risikozuschlages machen? Für Beamte gibt es die Regelung, dass dieser auf 30% begrenzt sein muss. Ist es angemessen, wenn die Versicherung die 30% ausreizt? Kann man verhandeln? Viele Grüße CaptainCat
  14. Hallo, ich bin privat bei der HUK-Coburg versichert und Beamtin, also Beihilfeberechtigt. Wie komme ich am besten zu meiner Reha/bzw. Kur? Speziell im Ausland! Hat das jemand schon mal beantragt?? Sämtliche Telefonate vom Amtsarzt angefangen über die Beihilfestelle und die Krankenkasse haben mich bisher leider nicht schlauer gemacht. Dank im Vorraus und Grüße
  15. Hallo, ich habe seit 18 Jahren eine Schuppenflechte und seit 2 Jahren mit Gelenkbeteiligung. Demnächst möchte ich in eine private Krankenkasse wechseln. Hat jemand Erfahrungen gemacht? Cathleen
  16. Hallo! Ich habe seit 2020 Hautprobleme un Schüben, erst hat sich mein Gesicht geschält (habe ich mit tacrolimus in den griff gekriegt) und jetzt seit einem halben Jahr schuppt meine gesamte Kopfhaut, und viele Stellen an meinem Körper. Leider war der erste Arzt nicht sehr geeignet, ich hatte viele Hautkrankheiten bis mein jetziger Dermatologe mir die Diagnose Psoriasis gegeben hat. Nachdem wir die lokale Therapie maximal ausgenutzt haben, aber trotzdem immer neue Plaques dazu kamen, hat er mir Humira verordnet. jetzt habe ich viel recherchiert, und die meisten Patienten, die solch ein teures Medikament kriegen, haben einen hohen PASI und meist noch Phototherapie bzw eine günstigere systematische Therapie durchgemacht. Dies war bei mir nicht der Fall, er hat mir es jetzt schon verschrieben. Hat jemand schon Erfahrung, nur mit einem hohen DLQI Score und besonders einschränkende Areale (gesamte Kopfhaut, Genitalbereich etc), jedoch wenig BSA (am Rumpf und Extremitäten viele jedoch kleine Plaques) eine Humira Therapie erstattet zu bekommen? Ich bin bei der Beihilfe und PKV versichert. Ich bin echt ratlos, weil ich nicht auf 2,5k (erste 6 Spritzen) sitzen bleiben will oder kann. Ich wäre dankbar für eure Erfahrungen zur Kostenübernahme!
  17. Private Krankenversicherungen müssen nicht jede Behandlungsmethode bezahlen. Das musste ein Versicherter vor dem Amtsgericht Dortmund erkennen. Das Gericht berief sich auf die Ausführungen eines Sachverständigen, wonach die Körperakupunktur für die Behandlung der Neurodermitis in der wissenschaftlichen Literatur nicht als Therapieoption genannt werde. Auch die medizinische Notwendigkeit einer Behandlung von Asthma durch Akupunktur verneinte das Gericht. (Aktenzeichen 130 C 9312/03 ) Es stützte sich dabei ebenfalls auf die Ausführungen des Sachverständigen, wonach in der Literatur eine Heilung von Asthma durch Akupunktur nicht bekannt sei. Jedenfalls dann, wenn die schulmedizinische Behandlung noch nicht erfolglos angewendet wurde, kann die Akupunktur zur Behandlung von Asthma nicht als medizinisch notwendig im Sinne der Versicherungsbedingungen angesehen werden, so das Gericht. Damit musste die Versicherung beide Behandlungen nicht zahlen. Auf eine solche Argumentation können sich Krankenkassen aller Coleur immer wieder stützen: Was nicht in Studien wissenschaftlich bewiesen wurde, müssen sie nicht zahlen. Oder: Bevor eine alternative Methode zur Anwendung kommt, müssen erst die schulmedizinischen Wege erfolglos ausgeschöpft sein. Quelle: ddp, April 2005
  18. Wer viel verdient, möchte oft in die private Krankenkasse wechseln. Dabei locken vor allem die vielen Leistungen, die inklusive sind, und der niedrige Beitrag, der den Wechsel vor allen jungen Menschen schmackhaft macht. Allerdings ist der Wechsel in die private Versicherung auch ein Wechsel fürs Leben. Die Rückkehr in die gesetzliche Kasse ist nur in Ausnahmefällen möglich. Das entscheidende Kriterium für den Wechsel ist bei den meisten immer noch der Beitrag. Aber nicht jede private Kasse ist gleich günstig. Während einzelne Kassen mit Beiträgen von 200 Euro für 30-jährige Arbeitnehmer werben, verlangen andere auch schon einmal über 400 Euro. Vergleichen kann also bares Geld wert sein. Die wichtigste Regel dabei: Die im Vergleich zur Kasse gesparten Beiträge sollten nicht ausgegeben, sondern getrennt angelegt werden, um damit die hohen Beiträge im Alter finanzieren zu können. Denn ab Mitte 50 liegen die Prämien der Privaten weit über denen der gesetzlichen Versicherung. Die einzige Sparmöglichkeit ist dann der Verzicht auf viele Leistungen - aber wer will das im Alter riskieren, wenn eher schwerere Krankheiten drohen? Ebenfalls wichtig: In der privaten Kasse wird der Beitrag immer unabhängig von der Höhe des Einkommens fällig. So gibt es beispielsweise keine kostenlose Familienversicherung. Vor allem der Kinderwunsch kann dann für Privatversicherte teuer werden, denn jedes Kind und eventuell auch der Partner kostet eine zusätzliche Prämie. Auch das muss vor dem Wechsel berücksichtigt werden. Eine Möglichkeit, günstige Prämien zu erhalten, ist die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung - ähnlich, wie es in der Autoversicherung gang und gäbe ist. So werden die monatlichen Prämien gesenkt und der Versicherte kann einige hundert Euro im Jahr sparen, wenn er gesund bleibt und keine Arztrechnungen aus eigener Tasche zahlen muss. Interessant kann auch das Angebot der privaten Krankenversicherer sein, nachträglich Prämien zu erstatten. Viele Gesellschaften bieten eine Prämienrückerstattung von ein bis drei Monatsbeiträgen an, wenn ein oder mehrere Jahre lang keine Rechnungen eingereicht wurden. Der Vorteil dieses Modells: Anders als bei der Selbstbeteiligung entscheidet der Versicherte selbst, ob er die private Kasse in Anspruch nimmt oder nicht. Und das besondere Bonbon dabei: Der Versicherte bekommt die vollen Monatsbeiträge ersetzt - also seinen Anteil und den vom Chef. Auch bei diesen Leistungen gilt: Der Vergleich und die genaue Information sind wichtig. Denn die privaten Krankenversicherer unterscheiden die Leistungen nach verschiedenen Bausteinen, zu denen die ambulanten, stationären, Zahn- und Krankentagegeld-Tarife zählen. Aus diesen Einzelleistungen muss der Versicherte den kompletten Krankenversicherungsschutz zusammen setzen. Entscheidend sind beim Wechsel neben dem Beitrag und den angebotenen Leistungen auch die Rahmendaten der Versicherung: Wie hoch sind die Verwaltungskosten? Wie gut ist der Service? Wie schnell werden die Kosten erstattet? Antworten auf solche Fragen gibt es im Internet. Bei einigen Angeboten werden Versicherungen auf Herz und Nieren geprüft. Jeder Wechselwillige kann nachschauen, wie seine Gesellschaft abschneidet. Quelle: ddp, 19.02.2004
  19. In diesem kostenlosen Webseminar erklären Versicherungsexperten, welche Möglichkeiten es gibt, zu einer finanziellen Entlastung zu kommen. Veranstalter: Verbraucherzentrale Hamburg Anmeldung und weitere Informationen: hier
  20. In diesem kostenlosen Webseminar erklären Versicherungsexperten, welche Möglichkeiten es gibt, zu einer finanziellen Entlastung zu kommen. Veranstalter: Verbraucherzentrale Hamburg Anmeldung und weitere Informationen: hier
  21. In diesem kostenlosen Webseminar erklären Versicherungsexperten, welche Möglichkeiten es gibt, zu einer finanziellen Entlastung zu kommen. Veranstalter: Verbraucherzentrale Sachsen Anmeldung: hier Weitere Informationen: hier
  22. Reha Sylt Asklepios Mein Antrag für eine Reha in Sylt ist bewilligt. Ich freue mich wirklich sehr! Im Juni kann ich hin. Beihilfe Hessen und PKV Kasse übernehmen wohl Pauschalkosten. In der Anmeldung der Klinik steht aber therapeutische Leistungen werden "extra" abgerechnet. Am Telefon heute die Auskunft ich müsste mit etwa 1000 Euro zum Selbstzahlen rechnen. Wie Ist Eure Erfahrung? Wird man zu Annahme dieser Leistungen gedrängt? Ich war noch nie in Reha, will unsere Familienkasse nicht plündern müssen, weil jemand auf Sport oder Yoga besteht. Ich brauche vor allem Erholung, Meer, Laufen am Strand, Abstand vom Stress. Nach viel Schmerzen und viel Belastung durch Biographie, fordernden Job und nun 18 Jahre allein erziehen. Cosentyx ist nach 3 Monaten nun sehr hilfreich, die PSA und PSO haben sich deutlich beruhigt. Werden sie mich in der Reha trotzdem mit einem vollen Plan an relativ teuren Leistungen versorgen oder mache ich mir unnötig Sorgen? Danke für Erfahrungswerte. Mano
  23. Hallo Meine Hautärztin möchte mir jetzt Skyritzki verschreiben. Meine Frage an die Comunity: Wie sieht es denn mit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse aus.? Wie ist es b ei privat versicherten Mitgliedern? Über eine Antwort würde ich mich freuen! Dieter
  24. Nutzpflanze

    Cosentyx und PKV

    Hallo, ich bin 54, BMI normal, PKV, kein Beamter, keine anderen Krankheiten, und habe, durch eine extreme Streßsituation, vor 9 Jahren regelrecht von Knall auf Fall meine Psoriasis bekommen, also innerhalb von wenigen Wochen war sie an allen üblichen Stellen in voller Blüte da. Also ohne Schübe gleich in die Vollen. Aus diversen Gründen war es mir bis vor Kurzem mehr oder weniger egal, ich nahm keine Medikamente ein und benutzte keine Salben, aber seit einiger Zeit habe ich einen in der Öffentlichkeit stehenden Beruf, und daher ging ich zu einer Hautärztin, die mir nach der Anamnese sagte, ohne Biologika ließe sich in meinem Fall nichts ausrichten. Sie möchte mir nun Cosentyx anempfehlen, was offenbar bei einigen Patienten ganz gute Ergebnisse liefern kann. Sie meinte auch, nach Erhebung der Blutwerte und dem obligatorischen Lungenröntgen könne es schon in zwei Wochen losgehen. Aber nun habe ich gelesen, wie außerordentlich teuer die Behandlung pro Jahr ist. Machen die PKVen bei diesem Medikament Probleme, da man es sich ja bis zum hoffentlich noch fernen Lebensende monatlich spritzen muß? Oder sollte ich mich schon jetzt auf eine Auseinandersetzung mit der PKV einstellen? Falls ja, wie? Danke für ein paar Hinweise!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.