Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'Psoriasis arthritis Behandlung'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • In general
    • Psoriasis-Forum
    • Psoriasis arthropatica
    • Psyche
    • Legal and social
  • Therapy
    • Therapies
    • Medication
    • UV-Therapy
    • Nutrition
    • Alternatives
    • Skin care
  • Clinic, rehab, cure & vacation
    • The way to the clinic and rehab
    • Clinics
    • Dead Sea
    • Travel with psoriasis
  • Community
    • I'm new
    • Meetings
    • On the other hand...
    • Hobbies
    • Classifieds
  • What experts advise
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Neurodermitis
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis, auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Psoriasis
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Blog 6501
  • Blog 6574
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe-Blog
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Floyd0706' Blog
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815
  • Mecklenburg-Vorpommern's Blog

Calendars

  • Events
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Termine
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Termine
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Categories

  • Our Community
  • Forums
  • Gallery
  • videocalls
  • reallife

Categories

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten & Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab (Stelara)
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte an den Nägeln
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Categories

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Categories

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • regional
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Categories

  • Haut
  • Gelenke
  • Sonst noch so
  • Exklusiv für registrierte Nutzer

competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023

Categories

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 14 results

  1. Sei frühester Kindheit habe ich Pso (bin jetzt Rentnerin). Mit Mitte 20 fingen bei mir Knochen-/Sehnenprobleme zB ISG an. Bestätigt sind Fibromyalgie während einer Kur, Impingementsyndrom linke Schulter und rechte Schulter eine schwere Gelenkarthrose mit aufgehobenen Gelenkspalt. Durch familiäre Gründe habe ich meinen Bruder erst 2006 kennengelernt (lebt in einem anderen Bundesland) und wir erkannten Übereinstimmungen mit Pso und Arthroseproblemen. Er wird diesbezüglich behandelt. Sein Hinweis war, gehe zu einem intern, Rheumatologen, er kann dir helfen. Nichts war, eine Autoimmunkrankheit wurde festgestellt, aber keine PSA und ich wurde im wahrsten Sinne des Wortes von diesem Arzt aus der Praxis verwiesen. Seitdem erhalte ich max. Ibuprofen800 gegen die Schmerzen und Physiotherapie außerhalb vom Regelfall vom Orthpopäden, die wirklich gut tut, weil sie ganzheitlich durchgeführt wird. Meine Frage ist, röntgenologisch wurde bereits Arthrose am linken Knie festgestellt, kann dies möglicherweise doch PSA sein und kann dies (hoffentlich) medikamentös gestoppt werden? Ich danke schon für Ihre Antwort.
  2. Hallo, ich habe seit meinem 3 Lebensjahr PSO. Wurde bereits mit Terrpräparaten, Cortisoncremes in diversen stärken, Calcipatriol, UVA und UVB sowie PUVA erhalten, Fumarsäure mit 16 Jahren, war zweimal auf Borkum in Kur dort wurde ich mit einer Salbe behandelt, die direkt nach dem auftagen wieder entfernt wurde, einmal in Düsselsorf in der Uniklinik und letztes Jahr über 4 Wochen in der Ambulanten Rhea in der Uniklinik Aachen. Seit diesem Sommer bekomme ich meine PSO überhaupt nicht mehr in den Griff. Selbst ganz kleine Stellen scheinen gegen die Cremes immun zu sein. Seit Juli bin ich beim Orthopäden in Behandlung Ergebnis-> In der linken Schulter hat sich ein Sporn gebildet und eine Sehne ist verändert, des Weiteren habe ich ständig Schmerzen in unterschiedlichen Gelenken. Er vermutet Psoriasis Arthritis, deshalb überwies er mich zum internistischen Rheumatologen. Den Temin habe ich aber erst im Januar. Heute war ich bei meinem Dermatologen, da ich nicht mehr weiter weiß. Er stellte fest, das zu den Stellen am Kopf und Körper jetzt auch mein dicker Zehennagel befallen ist. Er empfielt mir MTX oder Fumaderm, aber hilft Fumaderm auch PSA??? Mir fällt es schwer, mich für diese Medis zu entscheiden, da ich vorallem vor MTX tierische Angst habe. Soll ich lieber bis Januar warten und gucken, was der Rheumadoc sagt? Ich habe teilweise so starke Schmerzen in den Gelenken, dass ich mich kaum bewegen kann und nur mit Ibuprofen und Diclo durch den Tag komme. Ich fühle mich im Moment so hilflos und ausgeliefert und weiß nicht, für was ich mich entscheide soll. Bitte geben sie mir einen Rat.
  3. Hallo, ich, 36, vor vier Wochen diagnostiziert mit Psoriasis Arthritis (betroffen sind Finger, die Ellenbogen, die Knie, die Lendenwirbelsäule), wundere mich ein bisschen über die Behandlung. Bisher bekomme ich Cortison und soll dannauf Methotrexat eingespielt werden. Aber bisher ist nur von medikamentösen Maßnahmen die Rede. Meine Rheumatologin hat auf meine Frage, was ich außer den Medikamenten tun kann, gesagt "Nichts". Krankengymnastik, Besuch beim Hautarzt, evtl. Schulungen, Ernährungstipps etc. - anscheinend Fehlanzeige. 1. Frage: Bin ich zu ungeduldig was meine Behandlung angeht oder läuft hier was schief? 2. Frage: Kann jemand ein gutes Buch zu P.A. empfehlen, damit ich mich zusätzlich zum Internet ein bisschen schlauer machen kann? Als Info zu der Krankheit habe ich von der Ärztin nur eine Broschüre von Abbbott bekommen, den Rest sollte ich mir im Internet dazurecherchieren. Ein Buch ("Arthritis Psoriaticia" von Wolfgang Miehle) habe ich mir gekauft, das ist aber so mit Fachwörtern gespickt, dass ich kaum etwas verstehe. Liebe Grüße von nikk
  4. Bei mir sind einzelne Finger- und Zehengelenke betroffen, in der Regel das 2. Gelenk von der Spitze her. Es sind so Episoden, wo es an nur einem oder zwei Gelenken auftritt, aber chronisch wird, wenn ich kein Kortison direkt ins Gelenk spritzen lasse, z.B. Triam 10 mg Lichtenstein, Injektionssuspension, Wirkstoff Triamcinolonacetonid. Dann habe ich wieder lange Pausen. Die Gelenke, wo ich dass noch nicht wusste oder konsequent habe machen lassen, sind deformiert (cup in pencil) und/oder bewegungseingeschränkt (versteift). Nicht jeder Arzt kann oder will ins Gelenk spritzen, dies will handwerklich gekonnt sein. Wichtig: Einstichstelle sehr gut desinfizieren und auf Sterilität achten! Einmal hatte ich eine Uveitis, die ging mit vom Augenarzt verschriebenen Cortison-Augentropfen wieder weg. Wiederholt hatte ich Achillessehnenschmerzen, die zum Glück nach Monaten wieder weg gingen. Behandlung u.a. mit Stoßwelle. Ebenso ein Tennisellenbogen links, dass wo ich Rechtshänder bin. Kam vermutlich von gerätegestützter Krankengymnastik (Butterfly-Übung an Gerät). Wiederholt Entzündung des Erbsenbeins an der li. Hand - da brachten Kortisonspritzen nicht den gewünschten Erfolg. Zur Zeit praktisch symptomlos. Neuerdings, d.h. so vor 3 Jahren, am kleinen Finger und diesen Herbst am Mittelfinger der rechten Hand, hatte ich einen Schnappfinger. Verschwand beide Male nach längerem Warten erst nach einer Kortisoninjektion. Ich habe die Theorie, dass es bei den Gelenken ähnlich wie bei der Haut ist. Eine Verletzung oder Reizung (bei der Haut als Koebner Effekt bezeichnet) führt zu einer Entzündung zwecks "Reparatur". Leider findet bei mir die Entzündung dann kein Ende und wird chronisch... Ich weiß nicht, ob Du als Leser eine ähnliche Gelenkbeteiligung wie ich hast oder der Verlauf sich grundlegend anders darstellt - es gibt ja viele verschiedene Ausprägungen. Vielleicht besprichst Du ggf. mal mit einem Arzt, ob ihr das Spritzen von Kortison mal bei einem Gelenk ausprobiert. Spritzen sollte ein Arzt mit Erfahrung im Gelenkspritzen, der sich das auch zutraut. Ein Orthopäde spritzte mich meinem Empfinden nach wiederholt nicht ins Gelenk, sondern nur an das Gelenk, das brachte mir keinen Erfolg. Einmal hat er wohl auch ein Gefäß oder einen Nerv erwischt, ich hatte ein starkes, sich strahlartig ausbreitendes Wärmegefühl in der ganzen Hand und zum Unterarm hin. Mein Dermatologe empfahl mir einen, ihm bekannten, Anästhesisten und Notarzt, der spritzte mich im Büro neben dem Drucker, aber sehr professionell und gut. Legte sterile Unterlage aus, benutzte sterile Handschuhe und desinfizierte die Einstichstelle mehrfach mit viel, viel Desinfektionsspay. Wird durch die Spritze ein Keim ins Gelenk gebracht, so ist dies recht fatal und die Infektion im Gelenk sehr schwer behandelbar. Ein Freund, der den Arzt vom Sport her kennt, erzählte mir, dass der Arzt das Gelenkspritzen an Schweinegelenken übte. Meine jetzige Orthopädin scheint auch gut spritzen zu können - Erbsenbein und Schnappfinger, an ein Fingergelenk musste sie noch nicht ran. Gut ist eine leichte örtliche Betäubung (oder wird das Narkotikum auch in die selbe Spritze getan? - wohl eher wenig sinnvoll). Ohne örtliche Betäubung tut die Spritze ins Gelenk verdammt höllisch stark schmerzen, mit Betäubung nur noch stark schmerzen :-). Über Erfahrungsberichte unten als Kommentar, würde ich mich freuen - wären vielleicht auch für andere Betroffene interessant... Ergänzung vom 12. Juni 2021: Eine Alternative stellt die Radiosynoviorthese (RSO) dar. siehe: Radioaktivität lindert Psoriasis arthritis - Magazin - Psoriasis-Netz In diesem Artikel von Rolf Blaga heißt es u.a.: "RSO steht in Konkurrenz zum Wirkstoff Triamcinolonhexacetonid (Präparat Lederlon). In Ländern, in denen der Wirkstoff nicht zugelassen ist (z.B. Australien) gibt es viele Radiosynoviorthesen. Die Zahl der RSO geht dann deutlich zurück, wenn das Mittel zugelassen wird - wie in Schweden. Das Behandlungsergebnis kann deutlich verbessert werden, wenn Triamcinolon und RSO kombiniert werden (5). Es erfordert viel Übung, die Nadelspitze genau ins Innere der Gelenkkapsel zu setzen - besonders an den kleinen Gelenken. Nicht jeder Facharzt für Nuklearmedizin verfügt über genug Erfahrung mit dieser Gelenkpunktion. Patienten sollten sich deshalb genau informieren, welcher Arzt sich auf die Radiosynoviorthese spezialisiert hat. Nicht jeder kann von sich behaupten, wie es ein Berliner Nuklearmediziner scherzhaft tut. Er sagt, er wäre „der zärtlichste Stecher im Süden der Stadt“." Hier noch der Link zu einem sehr informativen YouTube-Video über Psoriasis Arthritis des UKSH: Psoriasis Arthritis - Ursachen und Behandlung - YouTube
  5. Trotz Gelenkschmerzen versucht Sabrina L. (40), den Alltag so gut es geht zu meistern. Ihre Psoriaiss arthritis beschreibt sie als loderndes Feuer im Körper, das meist nachts auftritt. Die Schuppenflechte (der Haut) lässt sie nie ungeschminkt aus dem Haus gehen. Die "modernen Medikamente", womit meist Biologika gemeint sind, verträgt sie nicht: Sie fühlte sich ständig müde und schlapp. Also stellte sie ihre Ernährung um, setzte auf mehr Gemüse, weniger Fleisch, ein bisschen weniger Zucker. Doch nach einer Corona-Infektion war die Entzündung neu entflammt. Sabrina L. suchte Rat bei den "Natur-Docs". Professor Andreas Michalsen und seine Kollegen im Immanuel Krankenhaus in Berlin-Zehlendorf haben für sie ein zwölftägiges Programm aus Kältekammer, Heilfasten und ayurvedischer Ernährungsberatung entwickelt. Dazu gehören auch Kleiebäder, Akupunktur und Atemtherapie. Im Video können wir Sabrina L. durch ihre Therapie begleiten. Die "Natur-Docs" ist eine Sendereihe vom NDR. Wer im Video "vorspulen" will: 02:53: Was ist Psoriasis-Arthritis? 05:52: Erste Behandlungsideen und Ziele 07:12: Ab in die Kältekammer 09:15: Entzündungshemmende Ernährung 10:20: Kleiebad beruhigt die Haut 12:03: Atemtherapie gegen den Stress 12:40: Akupunktur gegen den Schmerz 13:05: Zwischenfazit: Was hat sich getan? 14:17: Wie läuft die Umstellung zu Hause? 15:15: Abschlussgespräch nach neun Monaten Mehr über Psoriasis arthritis im Psoriasis-Netz ➜ Forum: Erfahrungen von Menschen mit Psoriasis arthritis ➜ Q&A: Fragen und Antworten zur Psoriasis arthritis ➜ Videos: Mehr Videos über Psoriasis arthritis
  6. Die Psoriasis arthritis ist Thema eines neuen europaweiten Projektes. Konkret sollen Diagnostik und Therapiemöglichkeiten verbessert werden. Es wird untersucht, wie genetische und umweltbedingte Faktoren, Erbgut und biochemische Vorgänge im Körper zusammenspielen. Im besten Falle wird es am Ende möglich, die Psoriasis arthritis schon in einem sehr frühen Stadium zu erkennen – so dass bis dahin nicht viele Schäden in den Gelenken entstanden stand. Eine Vorhersage, wie die Krankheit verlaufen wird, rückt damit ebenfalls in greifbare Nähe. Künftig soll besser erkennbar sein, ob Patienten besser von dieser oder doch eher von jener Therapie profitieren. Biomarker werden besser oder überhaupt erst gefunden. „Wir haben die Möglichkeit, gemeinsam Bildgebungs- und Messmethoden zu entwickeln, die mit der Entwicklung der Psoriasis arthritis einhergehen“, erklärt Dr. David Simon von der rheumatologischen Klinik der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Erlangen-Nürnberg. „Dadurch wird es möglich sein, Psoriasis arthritis frühzeitig zu identifizieren und den Ausbruch der Erkrankung durch eine individualisierte Therapiestrategie abzufedern und im Idealfall ganz zu verhindern.“ Im Rahmen des Projekts wird auch eine Datenbank aufgebaut, in der die Datensätze der wichtigsten Studien zur Psoriasis arthritis zusammengeführt werden. Hinzu kommt eine Bibliothek von Bioproben – sprich: eine Sammlung von Blut, Gewebe oder Körperflüssigkeiten von Menschen mit Psoriasis arthritis. Daran kann dann immer wieder geforscht werden. Ein richtig großes Vorhaben ist eine geplante Studie mit 25.000 Teilnehmern. Die sollen in bestimmten Intervallen Blutproben abgeben und zum Status ihrer Erkrankung befragt werden. „Es wird zunehmend erkannt, dass die Psoriasis arthritis mit zahlreichen Komorbiditäten einhergeht“, heißt es vom University College Dublin zum Start des Projekts. Verwiesen wird auf Begleiterkrankungen wie Depressionen, Arteriosklerose oder Herz-Kreislauf-Krankheiten. Fünf Millionen Menschen mit Psoriasis arthritis in Europa Die Psoriasis arthritis ist eine chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung, bei der körpereigene Immunzellen neben der Haut auch Gelenke und Sehnenansätze angreifen. Sie entwickelt sich meist – aber nicht immer – nach einer Schuppenflechte der Haut und/oder einer Nagelpsoriasis. Die Diagnose kann schwierig sein, weil es keinen eindeutigen Labortest gibt. In Europa leiden schätzungsweise fünf Millionen Menschen unter den Symptomen dieser Krankheit. Typische Beschwerden sind schmerzhafte und geschwollene Gelenke. Achillessehnenreizungen führen zu Schmerzen und Steifigkeit vor allem dann, wenn man anfängt, sich bewegen zu wollen. Das nun gestartete Projekt heißt Hippocrates. Es läuft über fünf Jahre. Dafür stehen 21 Millionen Euro bereit. Die Hälfte davon kommt von der EU, die andere Hälfte von Pharmafirmen. Für das Projekt haben sich 26 Institutionen auf 11 Ländern zusammengeschlossen. Aus Deutschland sind Forscher der FAU, von der Fraunhofer Gesellschaft und von der Firma Eurice dabei. Vertreten sind auch drei Patientenorganisationen: Europso (ein Dachverband von Psoriasis-Patientenorganisationen), EULAR PARE (ein Verband von Patientenvertretungen im Bereich der Rheumatologie) und GRAPPA-EU (eigentlich ein Forscher-Verbund). Alle drei werden von Pharmafirmen finanziell unterstützt.
  7. Hanna Graßhoff erklärt das Wichtigste über Psoriasis arthritis. Sie arbeitet an der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).
  8. Hallo zusammen Bei mir wurde eine PsA diagnostifiziert. Nach MTX, später Humira bin ich nun bei cosentyx gelandet. Begonnen hat das ganze in den Knien und Handglenk. In der Zwischenzeit sind aber vorallem die Fuss- und Sprunggelenke betroffen. Hatte im Sommer auch einen Schub mit geschwollenen Fussgelenken und im Ultraschall waren vorallem die Sehnenansätze und Sehnen entzüdet. Weiter habe ich sehr müde Beine und "Krampf"-Füsse. Weiss nicht ob die Plantarsehen evt entzündet ist. Habe daher starke Schmerzen nach paar Minuten gehen oder stehen. Da ich das cosentyx nicht merke, wollte ich es schon länger wieder ändern. Mein RArzt möchte aber nicht schon wieder ändern und nun soll ich LEF nehmen. Für mich passt das irgendwie nicht. Es scheint eher ein Rückschritt zu sein. MTX hat auch nicht geklappt. Nun soll LEF das nichtwirkende Biologica retten. Wofür nehmen ich dann cosentyx? LEF scheint ja auch nicht ganz harmlos zu sein. Daher meine Frage an euch. Hat jemand schonmal ein Biologica genommen und erst später noch LEF dazu bekommen?
  9. Hallo in die Runde, Ich bin seit etwa drei Jahren mit sehr wechselvollen Erfolgen wegen PSA in Behandlung. Bei mir steht vor allen Dingen der Befall der Sehnen und Sehnenansätze im Vordergrund. Leider wird die Krankheitsaktivität vom behandelnden Rheumatologen immer sehr heruntergespielt und die Schmerzen in den Sehnen als sekundäre Fybromyalgie hingestellt. Ich habe mich daraufhin an einen, von meinem Rheumatologen selbst empfohlenen Schmerzarzt gewandt. Dieser bestätigte die Fibromaylgie nicht, meinte aber, die Sehnenproblematik wäre schwer zu behandeln und empfahl mir eine Kur, bei der ich ordentlich Physiotherapie bekomme und mit den Schmerzen umgehen lerne. Ich hatte zwar keine Hoffnung, dass es mit der Kur klappt, da meine letzte Reha erst 3 Jahre her ist, aber ich bekam doch eine Bewilligung. Doch nun der Schock … es soll in eine Klinik für hauptsächlich psychische Krankheiten gehen, nach Bad Berleburg!!! Das ist eigentlich das letzte was ich brauche ! Die Klinik hat folgende Indikationen zur Einweisung… Im Rahmen einer Rehabilitationsbehandlung werden Patienten mit diesen Krankheitsbildern aufgenommen: Psychische Erkrankungen Depressionen, Angsterkrankungen, Burnout-Syndrom, Panikattacken, Phobien, Überlastungsreaktionen, Anpassungsstörungen u.a. Somatoforme Störungen Funktionelle Störungen (Herz, Darm, Haut etc.), Erschöpfungszustand Essstörungen Anorexia nervosa, Bulimie, binge-eating, extremes Übergewicht Hauterkrankungen bei deren Auslösung oder für deren Bewältigung psychische und soziale Faktoren eine maßgebliche Bedeutung haben oder wo eine psychische Komorbidität besteht. Persönlichkeitsstörungen, insbesondere Borderline-Persönlichkeitsstörung. Psychiatrische Erkrankungen Schizophrene Psychosen, bipolare Störungen, schizoaffektive Erkrankungen, die nicht des geschützten Rahmens einer geschlossenen Station bedürfen und ausreichende Belastungsfähigkeit für eine Rehabilitationsbehandlung aufweisen. Das ist doch alles völlig falsch für mich. Was kann ich tun, um in eine andere Rehaklinik zu kommen, an wen muss ich mich wenden? Ich wäre dankbar für jeden Tipp, bevor ich mich an den Rentenversicherungsträger wende!!!
  10. Hallo zusammen, motiviert durch einen aktuellen Schub und nicht zuletzt durch die aufmunternden Worte in meinem EröffnugsThreads (link), war ich heute beim Hausarzt und habe damit den ersten Schritt zur Behandlung mein PSA gemacht. Hier in diesem Beitrag möchte ich den Verlauf meiner Behandlung dokumentieren, primär um Hinweise und gerne auch kritische Kommentare von Euch zu erhalten, aber auch um dies für neue Betroffene darzulegen. Ich setze auf wissenschaftsbasierte Behandlungen ("Schulmedizin"). Ich glaube nicht an "Wunderheilmittel", die mich schnell, einfach, nebenwirkungsfrei und online-bestellbar heilen können. Vorgeschichte: Ich bin männlich, 1981 geboren und lebe seit 2007 in Hamburg. Ich habe PSO auf der Haut seit 1998 Jahren und damit keine Probleme. Ich habe nur kleinere Plaques und die stören mich nicht. Meine PSO behandle ich seit rund 10 Jahren nicht mehr, vorher waren verschiedene Salben (überwiegend Kortison) im Einsatz. Seit 2014 habe ich Gelenkschmerzen; von einem Facharzt (UKE PSO Sprechstunde) wurde durch Anamnese PSA diagnostiziert. Erst heute 2018 habe ich beschlossen eine Behandlung der PSA zu beginnen. Der aktuelle Schub zeigt mir jedoch, das ich etwas unternehmen muss. Ich kann die linke Hand nicht mehr zur Faust schließen, zudem machen die Kniegelenke Probleme sodass ich nicht "rund" laufe. Handgelenke schmerzen ab und an, je nach Belastung. Ein Finger ist angeschwollen und recht berührungsempfindlich. Im Laufe des Tages bessern sich die Beschwerden, gegen Abend bin ich oft annähernd beschwerdefrei. Aktuell Aug 2018: Termin beim Hausarzt: - Überweisung zum Rheumatologen / Überweisung zur UKE PSO Sprechstunde erhalten - erste Maßnahme: Diclofenac verordnet ( 7Tage mit täglich 3x 50mg) / (mir wurde auch Ibuprohen mit 3x 600mg als Alternative angeboten, ich durfte selbst wählen) - einmal die Woche Meeresfisch empfohlen - Untersuchung des Vitamin D Levels über Bluttest (auf meine Nachfrage hin) vereinbart (ich bin kein Anhänger des Trends "Vitamin D hochdosiert") Nun versuche ich einen Termin beim Rheumatologen zu vereinbaren, was nicht ganz einfach ist. Ich berichte hier, wenn es nennenswerte Neuigkeiten gibt. Ich freu mich über Feedback aller Art. War es bei Euch auch so am Anfang? Fragen, Ergänzungen, Kritik, Aufmunterung; alles ist willkommen!
  11. Hallo, liebe Forumsmitglieder, ich bin neu hier und hoffe, meine Frage stellt keine Wiederholung dar. Bei mir wurde 2018 eine PSA (an Füßen und Händen, mit Tendenz zur Ausbreitung) festgestellt. Zeitweise konnte ich kaum bis gar nicht laufen. Seit ich statt der Kortisonsalbe eine Vitamin-D-Salbe verschrieben bekommen habe, geht es. Da die Betreuung durch meine erste Hautärztin so grottig war, habe ich viel im Netz gelesen und so auch irgendwann festgestellt, dass bei mir weitere Symptome vorliegen (Daktylitis), die auf eine Gelenkbeteiligung hindeuten. (Die Symptome hatte ich beim Hautarztbesuch deutlich geschildert, mit Notizzettel, hatten die erfahrene Ärztin aber nicht interessiert.) Also noch mal andere Hautärztin ausprobiert, die mich gnädigerweise zum Rheumatologen überwiesen hat. Dort wurde ich nach 2 Monaten Wartezeit verhältnismäßig gründlich untersucht, inkl. Blutabnahme,, und geröntgt. Nach weiteren 2 Monaten Wartezeit (in der sich meine Gelenkschmerzen vor allem in den Händen verstärkt und verstetigt haben) hat der Rheumatologe seinen Arztbericht an die Hautärztin geschickt und darin meinen Verdacht bestätigt: Ich habe PSA, allerdings sei die derzeit nicht aktiv, daher bestehe kein Behandlungsbedarf, ich solle das erst mal weiter beobachten und mich bei Verschlimmerung noch einmal vorstellen. Meine Hautärztin hat mir nur die Aussage "derzeit kein Behandlungsbedarf" wiedergegeben und auf mein Nachbohren ("Wie kann das sein, dass die PSA nicht aktiv sein soll, die Zehen- und Fingergelenke sind ständig anders geschwollen und schmerzen?! Was heißt denn "Verschlimmerung"?!") eher zickig reagiert: Sie könne als Hautärztin zu den Gelenken nichts sagen. Wenn ich Schmerzen hätte, könnte ich ja Ibuprofen nehmen... ( Sie arbeitet angeblich eng mit diesem Rheumatologen zusammen, der mir nur dann noch mal eine Audienz geben wollte, wenn aus seiner Sicht weiterer Untersuchungsbedarf bestanden hätte.) Ich habe mir dann von der Arztpraxis den kompletten Arztbericht ausdrucken lassen (den mir die Hautärztin gar nicht mitgeteilt hat): keine Rheumamarker und keine erkennbaren Schäden auf dem Röntgenbild (was bei PSA ja nicht ungewöhnlich zu sein scheint), dafür einige Marker (Entzündungswerte, Eiweiß im Urin ...) erhöht. Mein Problem: Mit den Schmerzen kann ich leben und will mir zu meinen teilweise ungesunden Lebensgewohnheiten nicht auch noch angewöhnen, regelmäßig "Ibus" einzuwerfen. Ich habe nur die Sorge, dass die andauernden Schmerzen und Schwellungen eben doch ein Zeichen dafür sind, dass gerade die Knochensubstanz unwiederbringlich geschädigt wird. (Habe schon öfter gelesen, dass dies gerade bei der PSA sehr schnell gehen soll.) Was meint Ihr? Bzw. was kann/sollte ich jetzt tun? Danke im Voraus und viele Grüße, bin sehr froh, dass es diese Seite und dieses Forum gibt!
  12. Hallo ihr Lieben, ein Bekannter von mir, der leider nicht im Pso-Netz ist, hat mich heute nach Erfahrungen mit einer Radiosynoviorthese (RSO) Behandlung gefragt. Er hat Beschwerden an den Fingergelenken. Da ich darüber überhaupt nichts weiß, gebe ich die Frage hier gerne weiter. Warum und wie wurde eine Radiosynoviorthese (RSO) durchgeführt? Wann und welche Besserungen traten auf? Hält ein Behandlungserfolg immer noch an oder wie lange hielt er an? Er soll bis 10.06.2020 sich äußern, ob er eine Behandlung möchte. Danke für eure Bemühungen. Gruß Uwe
  13. Guten Tag nach Bad Bentheim, ich habe eine Frage zur Reha in BB, hier eigendlich wg. PSA aber ich denke die können Sie mir auch beantworten. Stimmt es das die Physiotherapie in BB nur noch eingeschränkt zur Verfügung steht?, hier spez. die klassische Massage garnicht mehr. Nach Berichten hier wird ein Hydro-Jet eingesetzt??? Ich mag den Jet, aber ich ziehe eine Massage grundsätzlich vor. Wie ist die Rhematologische Behandlung und mit wem weiterhin vorgesehen? Wie sieht es mit nötigen Verlängerungen aus?Auch wird hier sehr unterschiedlich von den Mutter/Kind - Aufenthalten berichtet. Gibt es da nicht mal eine verlässliche Aussage. Ich kann mir natürlich vorstellen, dass es auch nach Bedarf geht. Peronal ist teuer und kann natürlich nicht angestellt sein weil evtl. mal ein Kind mitkommt. Mit was müssen wir Reha-Pat. an Einschnitten während der Reha noch rechnen Betonen möchte ich noch, dass ich mich in BB immer sehr wohl gefühlt habe und die Klinik für mich immer noch an 1. Stelle kommt. Mit freundlichen Grüßen Anjalara
  14. Hannes_K

    Psoriasis arthropathica

    Hi Zusammen, seit ca. einem Monat habe ich zusätzlich zu meiner Schuppenflechte immer Probleme mit schwellungen an den Ellenbogengelenk, auch mit Schmerzen verbunden. Ich habe im Netz gelesen, dass dies eine Psoriasis arthropathica sein kann. Es steht dort auch, dass es zu einer "Knochenauflösung" kommen kann, was mir natürlich Angst macht. Hier habe ich es gefunden: http://www.dr-gumper.../psoriasis.html ich habe erst nächste Woche den Termin bei meinem Dermatologen. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Form der Schuppenflächte? Bin um jeden Rat dankbar. Grüße Hannes
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.