Search the Community
Showing results for tags 'Psoriasis und Ernährung'.
-
ROHKOST: nach 4 Wochen habe ich nur noch 2 rötliche Stellen am ganzen Körper!
Guest posted a topic in Nutrition
Hallo alle zusammen! Ich bin erst seit gerade eben im Forum angemeldet, da ich bisher in diesen Selbsthilfegruppen nicht so gute Erfahrungen gemacht habe. Ich habe 2007 die Diagnose Psoriasis vulgaris bekommen (ich war 19) und hatte zuerst einen Schub, bei dem meine kompletten Beine, die Ellenbogen, Oberarme und Handgelenke befallen waren. Nach Antibiotikagabe bildeten sich viele Flechten zurück, ich musste jedoch täglich 2 mal alle Stellen mit -Soderm plus- eincremen, damit sich die Flechten nicht weiter ausbreiteten und der Juckreiz einigermaßen erträglich wurde. Mir war damals nicht klar, was Psoriasis eigentlich ist und als der Hautarzt mir sagte, dass ich den Rest meines Lebens damit zu tun haben werde, war ich geschockt und sehr traurig, weil ich dachte ich würde mich niemals trauen im Sommer mit kurzen Ärmeln oder im Rock vor die Tür zu gehen. Ich habe mit 12 Jahren angefangen zu rauchen, mit 13 zum ersten Mal Alkohol getrunken, später kamen noch andere Rauschmittel dazu. Ich habe mich sehr ungesund ernährt (Fleisch+Wurst, viele Milchprodukte, Brot, Eier, Nudeln) und vor Allem sehr unregelmäßig gegessen, d.h. mal einige Tage lang gar nichts und dann plötzlich fettige Pommes oder Pizza + Nachtisch in mich hineingestopft. Außerem fühlte ich mich immer unwohl wegen meines leichten Übergewichts (1,73cm / 85kg). Bis vor ca. einem Jahr habe ich versucht meine Krankheit zu ignorieren, habe mich aber nie wirklich damit auseinandergesetzt. Habe immer viel gecremt und wenn es gar nicht anders ging durch Anziehsachen die schlimmen Stellen versteckt. Das ging so bis ich meinen Freund kennengelernt habe. Er selber hat seit 9 Jahren Multiple Sklerose. Der Zusammenhang ergibt sich daraus, dass er seit einigen Jahren auf der Suche nach alternativen Therapien war, da er eine Interferron-Therapie ablehnt. Als wir uns kennenlernten hatte er seine Ernährung seit 4 Monaten auf 80% Rohkost umgestellt und noch einige MS-spezifische Grundlagen beachtet (z.B. 1x / Woche Fisch; Täglih 1 Löffel Leinöl etc.), er war zu dieser Zeit komplett SYMPTOMFREI! Durch den Austausch mit ihm bin ich darauf gekommen, mich über Schuppenflechte zu informieren und bin schnell zu dem Ergebnis gekommen, dass Multiple Sklerose und Psoriasis gar nicht so verschieden sind: sie gehören beide zu den "unheilbaren", chronisch entzündlichen Erkrankungen, die durch Nikotin- oder Alkoholabusus ausgelöst werden können und häufig bei Menschen mit Adipositas (Fettleibigkeit) diagnostiziert werden. Auch die empfohlenen Nahrungsmittel von sog. Ernährungsexperten ähneln sich sehr. Ich dachte mir: wenn das bei ihm funktioniert, warum dann nicht auch bei mir? Ich besorgte mir daraufhin einige Fachbücher zum Thema Rohkost und las viele Erfahrungsberichte von Leuten, denen das Erreichen von Symptomfreiheit durch Rohkost gelungen war und kam zu dem Schluss, dass ich diesen Weg ausprobieren möchte. Ich habe seit einem Jahr kein Fleisch mehr gegessen (September 2010), vor ca. 5 Monaten begann ich auf tierische Lebensmittel aller Art zu verzichten (vegan), vor 3 Monaten stellte ich nach 10 Jahren das Rauchen komplett ein, seit 1,5 Monaten trinke ich keinen Alkohol mehr und seit 30 Tagen ernähre ich mich zu 99% von Rohkost (Obst, Gemüse, Nüsse, Samen, Öle) und habe die Antibabypille abgesetzt, die ich seit 9 Jahren genommen habe. Das bisherige Resultat sieht so aus (seit September 2010): - ich habe 7kg Gewicht verloren - mein Haarausfall ist deutlich zurückgegangen - Fingernägel sind viel stabiler und brechen nur noch sehr selten - mein gesamtes Hautbild hat sich zunächst verschlechtert (Entgiftung!) und ist jetzt reiner als jemals zuvor, die Flechten der Psoriasis sind VERSCHWUNDEN bis auf 2 rötliche Stellen, die aber auch dabei sind abzuheilen; ich habe seit 4 Wochen kein einziges Mal die Psoriasis-Salbe benutzt! - Migräne hat sich deutlich verringert (sonst 1-2 mal wöchentlich; seit 4 Wochen kein einziges Mal) - ich kann 12 Stunden am Tag unterwegs sein, bei der Arbeit oder beim Sport, werde abends erst gegen 23:30uhr müde und stehe trotzdem am nächsten Tag um 6uhr ausgeschlafen auf!! - durch diese ganzen Veränderungen hat sich auch meine psychische Stabilität verbessert. Ich bin sehr viel glücklicher und energiegeladener als vorher, meine Psychotherapeutin habe ich seit über 2 Monaten nicht mehr aufsuchen müssen Liebe Leute, ich hoffe ich konnte euch durch meinen Bericht zu ein bisschen Motivation verhelfen, euch wenigstens mal mit dem Thema zu beschäftigen. Ich weiss, dass die meisten Menschen sehr abwehrend auf das Thema Rohkost reagieren, denn vielen kommt diese Methode zu einfach vor ("Dann wäre ja gar keiner mehr krank, wenn das wirklich helfen würde" usw.). Ich kann euch nur sagen: so einfach ist das gar nicht und wenn man sich etwas mit dem Thema beschäftigt, merkt man sehr schnell, dass aus dem vergifteten Essen was wir heutzutage zu uns nehmen, logischerweise Krankheiten entstehen müssen. Für alle die Interesse haben, hier einige Literaturempfehlungen zum Thema: "Die Vital-Rohvolution" von Victoria Boutenko "Willst du gesund sein? Vergiss den Kochtopf" von Helmut Wandmaker "Der große Gesundheits - Konz" von Franz Konz "Wir fressen uns zu Tode" von Galina Schatalova Falls sich jemand von euch darauf einlässt, würde ich mich sehr über Erfahungsberichte freuen! Zum Schluss noch: gebt nicht auf, auch wenn es vielleicht in der ersten Zeit sehr schwierig wird mit den ganzen Umstellungen und sich die Haut evtl. sogar erst verschlechtert. Je nachdem wie man vorhr gelebt hat, muss der Körper erstmal alle Giftstoffe loswerden und dafür nutzt er bekanntermaßen auch die Haut. Viele Grüße Joanne- 43 replies
-
- Rohkost
- Psoriasis und Ernährung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ihr schreibt alle von scharfen Gewürzen. welche sollte man nicht verwenden? Meine Tochter kocht gern scharf. Schmeckt lecker.
-
Hallo zusammen Finde das Thema Ernährungsumstellung interessant und wollte erfahren ob jemanden diesbezüglich auch schon positive Erfahrungen gemacht hat. Habe vor 14 Tage angefangen Lebensmitteln aus meiner Ernährung zu entfernen, ergänzen oder zu ändern und habe schon eine sichtbare Verbesserung festgestellt. Die Schuppenflechte war bei mir sehr schmerzhaft geworden an einigen Stellen und (Beine, Knie, Ellenbogen, Rücken) und war voll mit Plaque an den betroffenen Stellen. Nachdem ich aufmerksam wurde, dass Ernährung die Symptome Lindern oder verschlechtern können habe ich ein Selbstversuch gestartet, um zu testen ob, was dran ist. Definitiv ist eine sichtbare Besserung erkennbar keine Plaque mehr kein Brennen oder Jucken und die Stellen sind jetzt Rosa und nicht mehr sehr Rot. Bin froh es ausprobiert zu haben und ich glaube mittlerweile definit daran, dass die Ernährung ein wenig helfen kann. Werde auf alle Fälle weiter machen und in 4 Wochen erneut berichten, ob es nur ein Zufall ist oder ob die Schuppenflechte weiterhin sich verbessert hat. Zu dem Zeitpunkt des Selbstversuches habe ich keine verschreibungspflichtige Tabletten, Salben genommen und auch keine Therapie wie UV PUVA gehabt. Was ich gemacht habe: Zur vermeiden. 1.Alle Fertigprodukte!!! Leider auch meine geliebte Pizza 2.Komplett Weismehlprodukte aus der Speisekarte weg 3.Schweineleber Schweinefleischprodukte weg!!! 4.Butter!!! 5.Zucker 6.Trinke wenig Kaffee und somit wenig Milch ----------------------------- 5.Rauchen!!! 6.Alkohol!!! Höchsten 2mal in Monat trinke ich 2-3 Bier am Abend. Habe erst mit diese angefangen, obwohl es noch weitere, gibt in Bezug auf Arachidonsäure in Lebensmitteln. Unbedingt essen. 1.Vollkornbrot Vollkornnudeln etc. 1.Gekocht wird nur mit Olivenöl oder Rapsöl alles Frisch keine Fertigprodukte auch keine Brühewürfeln oder Pulver. 2.Die Kräuter sollen angeblichen die Entzündungsprozesse hemmen. Je nach Gericht verwende ich: Kurkuma, Cayennepfeffer,Nelke,Ingwer,Kreuzkümmel,Fenchel,Basilikum,Rosmarin,Knoblauch. ------ 3.Einmal am Tag eine Omega-3 plus Vitamin-E Kapseln direkt beim Aufstehen gibt es billig zu Kaufen in jeder Drogeriekette. -------------------------- Im Großen habe ich einfach die Ernährung verändert und habe eine sichtbare Besserung festgestellt. Es ist mir Bewußt das die Schuppenflechte nicht heilbar ist, aber vielleicht lässt sich diese somit etwas besser im Griff halten und die Schube sind vielleicht nicht mehr so extrem. Werde es einfach weiter testen und berichtet. Wenn ihr Interesse haben solltet, kann ich gern ein Paar Rezepte Posten zum Thema Gesundes kochen mit Kräutern und selbst testen. Marcantonio78
- 3 replies
-
- Psoriasis und Ernährung
- Ernährungsumstellung
- (and 2 more)
-
Hallo ich habe vor kurzem von meiner Hautärztin die auch Anthroposphisch arbeitet die empfehlung bekommen mich weitesgehend an die Blutgruppendiät zuhalten mit kleinen ausnahmem bei Obst und Gemüse . Ich habe Blutgrppe Null soll also kein Weizen ,Schwein und nur wenig Milchprodukte zu mir nehmen. Meine Frage hat hier jemand von euch damit Erfahrungen gesammelt ? Habe Pso am Kopf und am Po harter Alkohol bekommt meinem Kopf nicht ,mehr habe ich in Sachen Ernährung noch nicht gemerkt. Bin gespannt auf eure Antworten Vielen lieben Dank Eure Schnecke78
- 25 replies
-
- Psoriasis und Ernährung
- Ernährungsumstellung
- (and 1 more)
-
Hallo! Möchte jetzt mal probieren meine Ernährung umzustellen, aber irgendwie kann niemand genau sagen welche denn die schlechten Lebensmittel nun sind. Habe mir jetzte gedacht das ich einfach alles weglasse das ich üblicherweise esse und halt neue Produkte probiere und dann nach und nach meine alten Lebensmittel wieder esse und halt schaue ob es schlimmer wird. Jetzt aber die große Frage was kann ich denn essen? Und wie lange sollte der Verzicht dauern? Wäre ganz toll wenn mir da jemand helfen kann, habe daweil nur rausgefunden, dass Vollkornprodukte gut sind, aber 2Monate nur Brot und Nudeln essen ist nicht so das wahre, vorallem was kann ich auf das Brot draufmachen? Oder Soße für die Nudeln?! lg Sonic
- 5 replies
-
- Psoriasis und Ernährung
- Diät bei Psoriasis
- (and 1 more)
-
Gibt es ein Zusammenhang von Schuppenflechte und Laktoseintolanz?
eva0062 posted a topic in Nutrition
Gibt es ein Zusammenhang von Schuppenflechte und Laktoseintolanz? Da ich wieder meinen Blähbauch habe, möchte ich es gern wissen -
Hallo! Da meine Mama immer Massen kocht habe ich 4 Tage lang Spaghetti Bolognese mit Käse gegessen. Am 2 Tag viel mir auf das es mich immer mehr juckt und meine Beine merkwürdig ''brennen''. Nun kam mir die Idee das vielleicht die Spaghetti Schuld sind. Wäre es möglich das ich auf die Tomatensoße oder den Käse reagiere? Habe jetzt seit 2 Tagen keine Spaghetti mehr gegessen, das brennen hat aufgehört, der extreme Juckreiz ist trotzdem noch da Habe gestern und heute Käsebrote gegessen. Böser Käse?? gg Habe allerdings bei so ziemlich jeder Mahlzeit Käse dabei, aber so extrem gejuckt hat es mich noch nie. Liebe Grüße
-
hallo ich habe gelesen das pso bei vielen leuten unterschiedlich reagiert was anchrungsmittel betrifft. gibt es anhrungsmittel die man grundsetzlich weglassen sollte, also die für alle leute mit pso zutreffend sind?wenn ja welche sind das denn?ich esse z.b. alles mögliche,nur sehe da keine unterschiede ob meine pso jetz schlimmer wird oder nicht.
- 33 replies
-
- Psoriasis und Ernährung
- Diät bei Psoriasis
- (and 1 more)