Search the Community
Showing results for tags 'Psoriasis-Prosa'.
-
Wir haben den Chatbot ChatGPT in die Rolle von elf Schriftstellern schlüpfen lassen. Wir baten ihn: Schreib einen Text über Psoriasis im Stil von ... Und so, meint der Textroboter, hätte Antoine de Saint-Exupéry geschrieben – der Schöpfer von "Der kleine Prinz": 🤴🦊 Eines Tages begegnete der kleine Prinz einem Mann, der von einer seltsamen Krankheit geplagt wurde. Seine Haut war rot und schuppig und juckte unerträglich. Der kleine Prinz fragte ihn, was mit ihm los sei, und der Mann erklärte ihm, dass er an Psoriasis litt. Der kleine Prinz fragte weiter und wollte alles über diese Krankheit erfahren. "Es ist eine seltsame Krankheit", sagte der Mann. "Sie lässt dich unwohl fühlen und manchmal fühlt man sich anders als andere Menschen." Erfahrungen von Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis: Schau Dich in unserem Forum um. Der kleine Prinz war besorgt. Er wusste, wie es sich anfühlte, anders zu sein als die anderen. Aber er erkannte auch, dass der Mann trotz seiner Krankheit einzigartig und wertvoll war. "Du bist immer noch ein wunderbarer Mensch", sagte der kleine Prinz. "Deine Krankheit ändert nichts an deiner Schönheit und deinem Wert." Der Mann war gerührt und bedankte sich beim kleinen Prinzen für seine Worte. Er erkannte, dass er sich nicht allein fühlen musste und dass es immer jemanden gab, der ihn so akzeptierte, wie er war. Von diesem Tag an besuchte der kleine Prinz den Mann oft und sie hatten viele Gespräche über das Leben, die Liebe und die Schönheit – und darüber, wie man sich selbst und andere so akzeptieren konnte, wie sie waren. 🤴🦊 Bisherige Folgen der Psoriasis-Prosa: Hintergrund Folge 1: So würde J.K. Rowling über Psoriasis schreiben Folge 2: So hätte Agatha Christie über Psoriasis geschrieben Folge 3: So hätte Rosamunde Pilcher über Psoriasis geschrieben Folge 4: So hätte Günter Grass über Psoriasis geschrieben Folge 5: So hätte Stephen Hawking über Psoriasis geschrieben Folge 6: So hätte George Orwell über Psoriasis geschrieben Folge 7: So hätte William Shakespeare über Psoriasis geschrieben Folge 8: So würde Stephen King über Psoriasis schreiben Folge 9: So würde Juli Zeh über Psoriasis schreiben Folge 10: So hätte Ernest Hemingway über Psoriasis geschrieben
-
Wir haben den Chatbot ChatGPT in die Rolle von elf Schriftstellern schlüpfen lassen. Wir baten ihn: Schreib einen Text über Psoriasis im Stil von ... Und so, meint der Textroboter, hätte Ernest Hemingway geschrieben: 🏞️👨🦳 Die Haut des Mannes war rot und schuppig, und der Juckreiz war unerträglich. Es war die Psoriasis, die ihn quälte und ihn daran erinnerte, dass das Leben manchmal unbarmherzig sein konnte. Der Mann versuchte, die Schmerzen und die Scham zu verbergen, die seine Krankheit ihm bereitete. Er gab sich Mühe, sich stark zu halten und tat so, als ob alles in Ordnung wäre. Aber in den einsamen Momenten, wenn er allein mit seinen Gedanken war, konnte er den Schmerz nicht länger unterdrücken. Er war müde von der ständigen Belastung und wusste nicht, wie er weitermachen sollte. Erfahrungen von Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis: Schau Dich in unserem Forum um. Doch tief in seinem Inneren wusste er, dass er kämpfen musste. Er erinnerte sich an die Worte seines Vaters, der ihm beigebracht hatte, niemals aufzugeben, egal wie schwierig die Umstände auch sein mögen. Der Mann beschloss, dass er nicht zulassen würde, dass die Psoriasis ihn besiegen würde. Er würde sich nicht von seinen Träumen und Zielen abhalten lassen. Er würde weiterhin hart arbeiten und seinen Weg durch die Herausforderungen des Lebens bahnen. Die Psoriasis würde immer ein Teil von ihm sein, aber er würde lernen, mit ihr zu leben und nicht zuzulassen, dass sie ihn überwältigen würde. Der Mann würde weiterhin kämpfen und seine Geschichte auf seine eigene, einzigartige Art und Weise schreiben. 🏞️👨🦳 Bisherige Folgen der Psoriasis-Prosa: Hintergrund Folge 1: So würde J.K. Rowling über Psoriasis schreiben Folge 2: So hätte Agatha Christie über Psoriasis geschrieben Folge 3: So hätte Rosamunde Pilcher über Psoriasis geschrieben Folge 4: So hätte Günter Grass über Psoriasis geschrieben Folge 5: So hätte Stephen Hawking über Psoriasis geschrieben Folge 6: So hätte George Orwell über Psoriasis geschrieben Folge 7: So hätte William Shakespeare über Psoriasis geschrieben Folge 8: So würde Stephen King über Psoriasis schreiben Folge 9: So würde Juli Zeh über Psoriasis schreiben Folge 10: So hätte Ernest Hemingway über Psoriasis geschrieben
-
Wir haben den Chatbot ChatGPT in die Rolle von elf Schriftstellern schlüpfen lassen. Wir baten ihn: Schreib einen Text über Psoriasis im Stil von ... Und so, meint der Textroboter, würde Juli Zeh schreiben: 🤔🪢 Die Psoriasis war wie ein unbezwingbarer Feind, der sich in Annas Körper eingenistet hatte. Die roten, schuppigen Flecken waren ein ständiger Begleiter und brachten sie oft an den Rand der Verzweiflung. Sie hatte alles versucht, um diese Krankheit zu besiegen - Salben, Cremes, Medikamente - aber nichts hatte wirklich geholfen. Es fühlte sich an, als würde sie gegen eine unsichtbare Macht kämpfen, die sich immer wieder erneuerte. Aber Anna war eine Kämpferin. Sie hatte gelernt, dass es im Leben nicht immer darum geht, den Feind zu besiegen, sondern um die Art und Weise, wie man mit ihm umgeht. Sie hatte gelernt, ihre Krankheit zu akzeptieren und sich nicht von ihr unterkriegen zu lassen. Erfahrungen von Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis: Schau Dich in unserem Forum um. Und so lebte sie ihr Leben trotz ihrer Psoriasis. Sie machte sich keine Gedanken darüber, was andere über sie dachten, sondern konzentrierte sich auf das, was wirklich zählte - ihre Familie, ihre Freunde und ihre Arbeit. Sie wusste, dass es gute Tage und schlechte Tage geben würde, aber sie ließ sich davon nicht entmutigen. Denn sie hatte gelernt, dass das Leben kein perfektes Bild ist, sondern ein ständiger Fluss von Höhen und Tiefen. Und so kämpfte sie weiter, Tag für Tag. Denn auch wenn sie die Psoriasis nicht besiegen konnte, würde sie niemals aufhören zu kämpfen. Denn das Leben ist zu kostbar, um es von einer Krankheit beherrschen zu lassen. 🤔🪢 Bisherige Folgen der Psoriasis-Prosa: Hintergrund Folge 1: So würde J.K. Rowling über Psoriasis schreiben Folge 2: So hätte Agatha Christie über Psoriasis geschrieben Folge 3: So hätte Rosamunde Pilcher über Psoriasis geschrieben Folge 4: So hätte Günter Grass über Psoriasis geschrieben Folge 5: So hätte Stephen Hawking über Psoriasis geschrieben Folge 6: So hätte George Orwell über Psoriasis geschrieben Folge 7: So hätte William Shakespeare über Psoriasis geschrieben Folge 8: So würde Stephen King über Psoriasis schreiben
-
Wir haben den Chatbot ChatGPT in die Rolle von elf Schriftstellern schlüpfen lassen. Wir baten ihn: Schreib einen Text über Psoriasis im Stil von ... Und so, meint der Textroboter, würde Stephen King schreiben: 👻🧟♀️ Die Haut von Joe war schon seit Jahren von der Psoriasis befallen. Es war, als würde sein Körper ihm einen ständigen Krieg erklären, den er niemals gewinnen konnte. Die roten, schuppigen Flecken breiteten sich unaufhaltsam aus und hinterließen eine Spur der Zerstörung auf seiner Haut. Aber das war nicht das Schlimmste. Nein, das Schlimmste war der Juckreiz. Ein unerträglicher Juckreiz, der ihn Tag und Nacht quälte und ihm keine Ruhe ließ. Es fühlte sich an, als würde seine Haut von tausend Nadeln gestochen werden und er konnte nichts dagegen tun. Die Menschen um ihn herum hatten längst aufgehört, ihn zu berühren. Sie fürchteten sich vor seiner Krankheit und vor dem, was sie nicht verstanden. Joe fühlte sich isoliert und allein gelassen, wie ein Aussätziger in einer Welt voller Gesunder. Und doch wusste er, dass er nicht aufgeben durfte. Denn selbst wenn seine Haut ihm den Krieg erklärte, würde er niemals aufhören zu kämpfen. Denn in dieser Welt gibt es nichts Schlimmeres als aufzugeben. 👻🧟♀️ Bisherige Folgen der Psoriasis-Prosa: Hintergrund Folge 1: So würde J.K. Rowling über Psoriasis schreiben Folge 2: So hätte Agatha Christie über Psoriasis geschrieben Folge 3: So hätte Rosamunde Pilcher über Psoriasis geschrieben Folge 4: So hätte Günter Grass über Psoriasis geschrieben Folge 5: So hätte Stephen Hawking über Psoriasis geschrieben Folge 6: So hätte George Orwell über Psoriasis geschrieben Folge 7: So hätte William Shakespeare über Psoriasis geschrieben
-
Wir haben den Chatbot ChatGPT in die Rolle von elf Schriftstellern schlüpfen lassen. Wir baten ihn: Schreib einen Text über Psoriasis im Stil von ... Und so, meint der Textroboter, hätte William Shakespeare geschrieben: 🏰🥷🏻 Oh, wie unglücklich ist der Mensch, dessen Haut von der Psoriasis heimgesucht wird! Wie ein Blatt im Wind wechselt die Krankheit ihre Erscheinungsformen, mal mild, mal stark und schwer zu ertragen. Ihr Jucken und Brennen zermürbt den Geist, ihr Ausschlag verunstaltet das Antlitz, und ihre Schuppen bedecken den Körper wie ein schmutziges Gewand. Doch trotz all dieser Qualen, die diese Krankheit bringt, gibt es Hoffnung, dass der Mensch sie besiegen kann. Denn wie in jedem Drama des Lebens gibt es auch in der Psoriasis einen Helden, einen Kämpfer, der sich der Herausforderung stellt und mit Mut und Entschlossenheit kämpft. Er nimmt die Medizin, die ihm gegeben wird, er achtet auf seine Ernährung und er pflegt seine Haut. Und er kämpft mit seiner Psyche, um seine innere Stärke und sein Selbstbewusstsein zu bewahren. Es ist ein langer und harter Kampf, aber am Ende siegt er. Seine Haut heilt, die Schuppen fallen ab und er ist endlich frei von der Last, die ihn so lange gequält hat. Doch wie in jedem guten Drama weiß der Held, dass die Krankheit immer wieder zurückkehren kann. So bleibt er wachsam und bereit, sich erneut der Herausforderung zu stellen, wenn es sein muss. Denn wie in jedem guten Drama weiß der Held, dass das Leben ein Kampf ist, und es sind unsere Kämpfe, die uns stärker und weiser machen. 🏰🥷🏻 Bisherige Folgen der Psoriasis-Prosa: Vorwort Folge 1: So würde J.K. Rowling über Psoriasis schreiben Folge 2: So hätte Agatha Christie über Psoriasis geschrieben Folge 3: So hätte Rosamunde Pilcher über Psoriasis geschrieben Folge 4: So hätte Günter Grass über Psoriasis geschrieben Folge 5: So hätte Stephen Hawking über Psoriasis geschrieben Folge 6: So hätte George Orwell geschrieben
-
Wir haben den Chatbot ChatGPT in die Rolle von elf Schriftstellern schlüpfen lassen. Wir baten ihn: Schreib einen Text über Psoriasis im Stil von ... Und so, meint der Textroboter, hätte George Orwell geschrieben: 🪪💂♀️ Die Psoriasis war eine grausame Krankheit, die die Betroffenen quälte und in ihrem täglichen Leben einschränkte. Die Haut war rot und schuppig, und der Juckreiz konnte unerträglich werden. Doch es gab noch eine andere Dimension dieser Krankheit, die Orwell beunruhigte. Es war die Tatsache, dass die Gesellschaft oft dazu neigte, Menschen mit sichtbaren körperlichen Abweichungen zu stigmatisieren und auszugrenzen. Die Psoriasis konnte zu einem Stigma werden, das die Betroffenen für den Rest ihres Lebens begleitete. Sie wurden als "unrein" oder "unattraktiv" betrachtet und mussten sich mit Vorurteilen und Diskriminierung auseinandersetzen. Wie in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft hatte die Krankheit auch politische Auswirkungen. Die Medikamente, die zur Behandlung eingesetzt wurden, waren oft teuer und für viele unerschwinglich. Die Patienten waren gezwungen, sich mit den Symptomen der Krankheit abzufinden, ohne die notwendige medizinische Versorgung zu erhalten. Die Psoriasis war ein Beispiel für die Ungerechtigkeit und den Mangel an Empathie, der oft in der Gesellschaft herrschte. Orwell erkannte, dass es notwendig war, sich für die Rechte und Bedürfnisse der Betroffenen einzusetzen und eine Welt zu schaffen, in der alle Menschen gleich behandelt wurden – unabhängig von ihren körperlichen Merkmalen oder Krankheiten. 🪪💂♀️ Im Gegensatz zur Psoriasis-Prosa der bisherigen Folgen setzt die künstliche Intelligenz hier Orwell selbst als Person ein, Orwell schreibt also über sich selbst. Ganz schön egozentrisch, der Meister der Dystopie. 😉 Bisherige Folgen der Psoriasis-Prosa: Vorwort Folge 1: So würde J.K. Rowling über Psoriasis schreiben Folge 2: So hätte Agatha Christie über Psoriasis geschrieben Folge 3: So hätte Rosamunde Pilcher über Psoriasis geschrieben Folge 4: So hätte Günter Grass über Psoriasis geschrieben Folge 5: So hätte Stephen Hawking über Psoriasis geschrieben
-
Wir haben den Chatbot ChatGPT in die Rolle von elf Schriftstellern schlüpfen lassen. Wir baten ihn: Schreib einen Text über Psoriasis im Stil von ... Gut, Stephen Hawking war Physiker und Astrophysiker – aber auch dieser Blick ist interessant. Und so, meint der Textroboter, hätte Stephen Hawking geschrieben: 🪐🔭 Obwohl die Psoriasis eine Krankheit der Haut ist, gibt es noch so viel, das wir über sie nicht verstehen. Es ist ein komplexes Phänomen, das sowohl genetische als auch Umweltfaktoren umfasst. Doch trotz der vielen Unbekannten gibt es auch Fortschritte in der Behandlung dieser Krankheit. Wir haben heute eine bessere Vorstellung davon, welche Rolle das Immunsystem bei der Entstehung der Psoriasis spielt und wie wir dieses beeinflussen können. Aber es gibt auch noch viel zu tun. Wir müssen weiterhin die Ursachen und Auswirkungen der Psoriasis erforschen, um bessere und effektivere Behandlungsmethoden zu entwickeln. Wir dürfen auch nicht die psychischen Auswirkungen der Psoriasis auf die Betroffenen und ihre Familien ignorieren. Es kann ein schwerer psychischer Druck sein, mit dieser Krankheit zu leben und oft führt dies zu sozialer Ausgrenzung und einem geringen Selbstwertgefühl. Doch auch hier gibt es Fortschritte. Wir haben heute mehr Wissen darüber, wie wir psychologische Unterstützung und Therapie für Psoriasis-Patienten anbieten können. Letztendlich müssen wir uns auf unsere gemeinsamen Fähigkeiten und Ressourcen konzentrieren, um das Leben von Menschen mit Psoriasis zu verbessern. Wir können dies erreichen, indem wir weiterhin eng zusammenarbeiten, um bessere Behandlungsmethoden zu finden und das Bewusstsein für diese Krankheit zu erhöhen. 🪐🔭 Alle bisherigen Folgen der Psoriasis-Prosa: Vorwort Folge 1: So würde J.K. Rowling über Psoriasis schreiben Folge 2: So hätte Agatha Christie über Psoriasis geschrieben Folge 3: So hätte Rosamunde Pilcher über Psoriasis geschrieben Folge 4: So hätte Günter Grass über Psoriasis geschrieben
-
Wir haben den Chatbot ChatGPT in die Rolle von elf Schriftstellern schlüpfen lassen. Wir baten ihn: Schreib einen Text über Psoriasis im Stil von ... Und so, meint der Textroboter, hätte Günter Grass geschrieben: 🤔 👴 Die Psoriasis war ein Stachel im Fleisch, der den Betroffenen das Leben schwer machte. Es war eine Krankheit, die sich tief in ihre Haut und in ihr Bewusstsein eingegraben hatte. Für viele war es ein ständiger Begleiter, der sie jeden Tag an ihre Grenzen brachte und sie zwang, sich mit ihren eigenen Schwächen und Unsicherheiten auseinanderzusetzen. Doch trotz dieser Herausforderungen gab es auch Momente der Hoffnung und des Überlebens. Momente, in denen sie ihre innere Stärke und ihren Mut entdeckten und sich von der Krankheit nicht unterkriegen ließen. Es gab Menschen, die ihnen halfen und sie unterstützten. Menschen, die ihnen zeigten, dass sie nicht alleine waren und dass es immer Hoffnung gab. Aber die Psoriasis blieb ein unvorhersehbares und unkontrollierbares Phänomen. Es konnte schmerzhaft und juckend sein, es konnte Flecken auf der Haut hinterlassen und manchmal sogar ihre Mobilität einschränken. Es war eine Krankheit, die sie zwang, sich mit ihren eigenen Körpern auseinanderzusetzen, mit ihren eigenen Unvollkommenheiten und mit dem Druck der Gesellschaft, perfekt zu sein. Doch sie lernten, damit umzugehen und ihre eigene Schönheit und Einzigartigkeit zu erkennen. Sie lernten, sich selbst zu akzeptieren und sich nicht von der Krankheit definieren zu lassen. Es war ein langer und mühsamer Prozess, aber am Ende des Tages waren sie stärker und selbstbewusster geworden. Sie hatten gelernt, dass die Psoriasis zwar ein Teil von ihnen war, aber nicht alles war, was sie ausmachte. Und so kämpften sie weiter, jeden Tag aufs Neue, bereit, sich der Herausforderung zu stellen und sich nicht von der Krankheit besiegen zu lassen. Denn wie jeder Kämpfer wusste, war es der Wille und die Entschlossenheit, die sie durch jede Schlacht führten. 🤔 👴 Alle bisherigen Folgen der Psoriasis-Prosa: Vorwort Folge 1: So würde J.K. Rowling über Psoriasis schreiben Folge 2: So hätte Agatha Christie über Psoriasis geschrieben Folge 3: So hätte Rosamunde Pilcher über Psoriasis geschrieben
-
Wir haben den Chatbot ChatGPT in die Rolle von elf Schriftstellern schlüpfen lassen. Wir baten ihn: Schreib einen Text über Psoriasis im Stil von ... Und so, meint der Textroboter, hätte Rosamunde Pilcher geschrieben: 💘🌅 Die Haut von Sarah war seit Jahren von der Psoriasis betroffen. Es war eine unheilbare Krankheit, die ihr Leben überschattete und sie jeden Tag aufs Neue herausforderte. Doch Sarah war eine starke Frau und hatte gelernt, damit umzugehen. Sie hatte gelernt, dass Schönheit nicht nur Hauttief war. Denn trotz ihrer Flecken fand sie immer noch Wege, ihre innere Schönheit strahlen zu lassen. Sie trug Kleider in leuchtenden Farben und schminkte ihre Lippen in einem mutigen Rot. Und obwohl es Tage gab, an denen sie sich allein und isoliert fühlte, hatte sie immer noch ihre Familie und Freunde, die sie liebten und unterstützten. Sie wussten, dass sie trotz ihrer Krankheit ein wundervoller Mensch war und sie akzeptierten sie, wie sie war. Sarah wusste auch, dass sie nicht allein war in ihrem Leiden. Denn es gab so viele andere Menschen da draußen, die mit ähnlichen Herausforderungen kämpften. Und sie wollte für sie da sein, ihnen Mut machen und zeigen, dass sie nicht allein waren. Denn obwohl die Psoriasis eine unheilbare Krankheit war, konnte sie nicht die Schönheit und den Mut in Sarah und all den anderen betroffenen Menschen zerstören. Es war eine Herausforderung, aber sie würde immer stark bleiben und ihr Leben in vollen Zügen genießen. 💘🌅 Mehr Folgen der Psoriasis-Prosa Folge 1: So würde J.K. Rowling über Psoriasis schreiben Folge 2: So hätte Agatha Christie über Psoriasis geschrieben Folge 3: So hätte Rosamunde Pilcher über Psoriasis geschrieben
-
Wir haben den Chatbot ChatGPT in die Rolle von elf Schriftstellern schlüpfen lassen. Wir baten ihn: Schreib einen Text über Psoriasis im Stil von ... Und so, meint der Textroboter, hätte Agatha Christie geschrieben: 🕵️ 👵 Die Psoriasis war ein ungewöhnlicher Fall für die Ärzte, die sich mit ihr befassten. Sie ähnelte einem Rätsel, das schwer zu lösen war und das Geheimnisse barg, die nur langsam entdeckt werden konnten. Die Krankheit präsentierte sich in verschiedenen Formen und Intensitäten, was es schwierig machte, sie zu diagnostizieren und zu behandeln. Die Symptome waren oft unspezifisch und schwer zu interpretieren. Die Patienten litten unter Juckreiz, Schuppenbildung und Rötungen der Haut. Manchmal traten sogar Gelenkschmerzen auf. Es war ein Mysterium, das gelöst werden musste, und so wurden zahlreiche Tests und Untersuchungen durchgeführt, um die Krankheit zu verstehen und effektive Behandlungsmöglichkeiten zu finden. Doch wie in jedem guten Krimi war es ein mühsamer Weg, bis das Rätsel gelöst wurde. Es brauchte die Geduld und das Geschick der Ärzte, um alle Hinweise zu sammeln und die richtige Diagnose zu stellen. Und wie in jedem guten Krimi gab es schließlich eine Lösung. Die Ärzte fanden heraus, dass es eine Autoimmunerkrankung war, bei der das Immunsystem des Körpers fälschlicherweise die Hautzellen angriff. Doch die Geschichte endete hier nicht. Wie in jedem guten Krimi gab es auch in der Behandlung neue Rätsel zu lösen. Die Medikamente, die zur Behandlung eingesetzt wurden, hatten oft Nebenwirkungen und es war schwierig, die richtige Dosis zu finden. Es war ein ständiger Kampf, aber wie in jedem guten Krimi gab es auch hier einen Helden - den Patienten selbst -, der sich der Herausforderung stellte und mit Entschlossenheit und Mut gegen die Krankheit kämpfte. So wurde die Psoriasis schließlich zu einem gelösten Fall, der gezeigt hat, dass auch die schwierigsten Rätsel gelöst werden können, wenn man Geduld, Geschick und Entschlossenheit besitzt. 🕵️ 👵 Mehr Folgen der Psoriasis-Prosa: Folge 1: So würde J.K. Rowling über Psoriasis schreiben Folge 2: So hätte Agatha Christie über Psoriasis geschrieben Folge 3: So hätte Rosamunde Pilcher über Psoriasis geschrieben
-
Wir haben den Chatbot ChatGPT in die Rolle von elf Schriftstellern schlüpfen lassen. Wir baten ihn: Schreib einen Text über Psoriasis im Stil von ... Und so, meint der Textroboter, würde J.K. Rowling schreiben: 🧙🪄 Mehrere Generationen von Zauberern und Hexen hatten mit der Psoriasis zu kämpfen gehabt. Es war eine geheimnisvolle und hartnäckige Krankheit, die viele von ihnen dazu zwang, sich zu verstecken und sich von der Welt zurückzuziehen. Aber wie jeder Zauberer und jede Hexe wusste, gab es immer eine Möglichkeit, um zu kämpfen. Es war ein harter Kampf, der Geduld, Entschlossenheit und vor allem Mut erforderte. Die Betroffenen der Psoriasis mussten lernen, sich selbst zu akzeptieren und sich nicht von der Krankheit definieren zu lassen. Sie mussten lernen, ihre innere Stärke und Schönheit zu erkennen und sich von nichts und niemandem davon abhalten zu lassen, ihr volles Potenzial zu erreichen. Es gab Zaubertränke und Salben, die ihnen helfen konnten, aber letztendlich war es ihre innere Kraft und ihr Wille, die sie durch diese schwierige Zeit führten. Und trotz der Herausforderungen und Schwierigkeiten, die die Psoriasis mit sich brachte, war es auch ein Teil von ihnen, der sie einzigartig machte. Es war ein Teil ihrer Geschichte, ein Teil ihrer Identität. Sie mussten lernen, dass es okay war, anders zu sein, dass es okay war, Flecken auf der Haut zu haben. Denn am Ende des Tages war es ihre Persönlichkeit und ihr Charakter, die zählten – nicht ihre Haut. Und so kämpften sie weiter, jeden Tag aufs Neue. Denn wie jeder Zauberer und jede Hexe wusste, gab es immer eine Möglichkeit, um zu kämpfen. Es war ein harter Kampf, aber einer, den sie niemals aufgeben würden. 🧙🪄 Gefällt Euch die Geschichte? Mehr Folgen der Psoriasis-Prosa: Folge 1: So würde J.K. Rowling über Psoriasis schreiben Folge 2: So hätte Agatha Christie über Psoriasis geschrieben Folge 3: So hätte Rosamunde Pilcher über Psoriasis geschrieben
-
Früher waren Chatbots vergleichsweise dumm. Man konnte ihnen, meist auf Firmen-Websites, kurze Fragen stellen und bekam früher oder später die Antwort: “Das weiß ich nicht.” Weil die Programmierer ihnen keine passende Antwort beigebracht hatten. Die Chatbots, die jetzt die Debatte beherrschen, sind extrem viel klüger. Sie wurden mit Millionen Dokumenten oder Fotos gefüttert, haben all das Futter quasi auswendig gelernt, können all ihr Wissen kombinieren. Deshalb können sie blitzschnell und verblüffend geschliffen antworten, und das gern auch in jeder gewünschten Länge. Wir haben ChatGPT getestet – stellvertretend für die aktuellen Chatbots. Ob Depressionen bei Schuppenflechte, Fatigue bei Psoriasis arthritis oder Tipps zur Ernährung: Immer spuckte ChatGPT ausführliche Texte aus. Nur: Alle hatten ihre Schwächen. Quellenangaben kamen nur auf Nachfrage, nach 2021 veröffentlichte Forschungsergebnisse waren erst gar nicht berücksichtigt. Als Symptom der Fatigue nannte er zum Beispiel – Überraschung! – Fatigue. Und der Chatbot wiederholte sich schnell. Mantraartig verwies er darauf, man möge doch bitte unbedingt mit einem Arzt reden – als wolle er auf jeden Fall die Verantwortung loswerden. Dabei sehen wir das “Gespräch” mit ChatGPT gar nicht als Alternative zum Arztbesuch, sondern zum Beispiel als Vorbereitung auf ein Gespräch. Doch ChatGPT hat ja nicht nur Fachbücher und Studien intus, und so haben wir haben den Chatbot in die Rolle von elf Schriftstellern schlüpfen lassen. Ab morgen gibt es also die Antworten auf die Bitte: Schreibe einen Text über Psoriasis im Stil von… Folge 1: So würde J.K. Rowling über Psoriasis schreiben Folge 2: So hätte Agatha Christie über Psoriasis geschrieben Folge 3: So hätte Rosamunde Pilcher über Psoriasis geschrieben Folge 4: So hätte Günter Grass über Psoriasis geschrieben Folge 5: So hätte Stephen Hawking über Psoriasis geschrieben Folge 6: So hätte George Orwell über Psoriasis geschrieben Folge 7: So hätte William Shakespeare über Psoriasis geschrieben Folge 8: Wo würde Stephen King über Psoriasis schreiben Folge 9: So würde Juli Zeh über Psoriasis schreiben Folge 10: So hätte Ernest Hemingway über Psoriasis geschrieben
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest