Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'Reisen'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • In general
    • Psoriasis-Forum
    • Psoriasis arthropatica
    • Psyche
    • Legal and social
  • Therapy
    • Therapies
    • Medication
    • UV-Therapy
    • Nutrition
    • Alternatives
    • Skin care
  • Clinic, rehab, cure & vacation
    • The way to the clinic and rehab
    • Clinics
    • Dead Sea
    • Travel with psoriasis
  • Community
    • I'm new
    • Meetings
    • On the other hand...
    • Hobbies
    • Classifieds
  • What experts advise
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Neurodermitis
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Blog 6574
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe-Blog
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Floyd0706' Blog
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815
  • Mecklenburg-Vorpommern's Blog

Calendars

  • Events
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Termine
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Termine
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Categories

  • Our Community
  • Forums
  • Gallery
  • videocalls
  • reallife

Categories

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten & Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab (Stelara)
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte an den Nägeln
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Categories

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Categories

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • regional
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • July 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023

Categories

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Found 11 results

  1. Gaby hat das Mittelmeer und die Sonne dort als bestes Heilmittel für ihre Schuppenflechte entdeckt. Der Erfahrungsbericht einer Betroffenen. Die Krankheit begann mit meinem 4. Lebensjahr mit kleinen roten Flecken hinter den Ohren, die sich bald auf den gesamten Körper ausbreiteten. Meine Mutter schleppte mich von Arzt zu Arzt, es folgten Cortison, diverse Cremen, Homöopathen etc. Diese Zeit hielt ich damals für die schlimmste meines Lebens, denn die anderen Kinder im Kindergarten verstanden meine Krankheit nicht und ich konnte es ihnen nicht erklären. Sie mieden den Kontakt mit mir, da sich glaubten, ich könnte sie mit Masern ... anstecken. Zu Beginn meines Schulalltages fuhr ich zum ersten Mal auf Kur nach Bad Goisern. Binnen weniger Tage trat auch tatsächlich Besserung ein, doch kaum war ich zuhause, begann alles von vorne. Das einzige, das ich dort gelernt hatte, war dass es Menschen gab, die noch ärmer waren als ich. Mit dem Beginn meiner Pubertät setzte ich mich darüber hinweg, von meiner Mutter zu noch mehr sinnlose Therapien gezwungen zu werden. Zu dieser Zeit hatte ich bereits erkannt, dass das einzige Heilmittel Sonnenschein ist. Ich brauchte mich nur den Sonnenstrahlen auszusetzen und die Krankheit verschwand, was auch erklärte, warum sie im Herbst und Winter schlimmer wurde. Ich mache jetzt immer eine oder mehr Wochen Urlaub am Mittelmeer und genieße das Salzwasser und die Sonne. Ich habe mit der Krankheit leben gelernt und mittlerweile auch erkannt, dass es Menschen gibt, die aus Liebe darüber hinweg sehen können. Liebe Grüße Gaby (19)
  2. Willi hat Orte auf der Welt entdeckt, die seiner Psoriasis besonders gut tun. Der Erfahrungsbericht eines Betroffenen. Ich heisse willi, bin 37 Jahre alt und habe die Pso schon 22 Jahre. Bei mir ist es im Frühjahr und Sommer besser, aber im Herbst und Winter wieder extrem stark vorhanden. Da ich seit einigen Monaten fast keinen Alkohol konsumiere, dachte ich, es könnte besser werden. Aber nix da. Ich esse auch sehr wenig Fleisch und rauche nicht. In letzter Zeit kommt schon wieder ein starker Schub zum Vorschein. Ich war mit 20 Jahren auf Kur in Bad Salzschlirf, vier Jahre später noch einmal. Aber nach einigen Wochen das alte Lied. Mit 19 war ich beim Wehrdienst, wurde stationär im Bundeswehrkrankenhaus München und Bundeswehrkrankenhaus Hamburg (Außenstelle Westerland auf Sylt) behandelt. Auf Sylt hatte ich sehr gute Erfahrung gesammelt mit Salzwasser und Sonne (Klimawechsel). Das war dann der Auslöser, das ich etwas später mit einem Freund in die Dominikanische Republik geflogen bin. Das war eine sehr angenehme Erfahrung mit dem tropischen Klima. Einige Weltreisen später (Südamerika und Südafrika jeweils sechs Wochen) flogen wir im Januar 1994 für vier Wochen auf die Philippinen. Da verschwand meine Schuppenflechte ganz trotz Biergenusses und Schweinefleischkonsums. Es waren nur noch weiße Flecken auf der gebräunten Haut zu sehen. Im Februar 1995 heiratete ich auf den Philippinen, die zu meiner zweiten Heimat geworden sind. Der längste Aufenthalt war damals ca. 4,5 Monate. Ich machte auch keine übermäßigen Salzwasser- oder Sonnenbäder. Für mich gibts deshalb nichts Besseres. Willi (37), November 2005
  3. Einige praktische Hinweise zu einer Reise während der Therapie mit Cosentyx® finden sich in 394499_FAQ_Cosentyx.pdf (novartis.de) Reisen_Cosentyx.pdf
  4. Ich glaube es gab schon einmal einen Thread wg. Reisen mit einem Biologic, habe ihn aber nicht gefunden Eine Kühltasche habe ich von meinem Arzt bekommen+Kühlakku. Ebenso habe ich mir den Info-Vordruck über Enbrel geben lassen, für Flugreisende. Er ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber den Pen gab es da wohl noch nicht als man ihn verfasst hat. Meine Frage ist, ob ihr immer nur die erforderliche Pen/Spritze (bei mir wäre es einer) mitnehmt, oder auch Reserve? Einen Kühlschrank habe ich im Hotel, aber auf dem Rückweg muss ich länger kühlen, da wir erst abends fliegen, da könnte der Akku schwächeln. Gruß Lupinchen
  5. Hallo Leute! Ich bin gerade in Brasilien und würde jetzt gern mal wissen wie ich mit der psoreasis hier umgehen soll. Hab's vor allem im Schritt und Genitalberreich... Hab vorher leider nicht daran gedacht weil ich nicht dachte dass das relativ feuchte Klima ein Problem wäre. Bin nicht im Regenwald aber doch nahe am equator...
  6. Claudia Liebram

    Zum Kur-Urlaub in die Slowakei

    Die Slowakei wird als Urlaubsland für die Deutschen immer interessanter – zumindest könnte man es so deuten, dass im Jahr 2015 die Zahl der deutschen Urlauber um 14,4 Prozent gestiegen ist. Bekannt sind Städte wie Bratislava, Kosice, Nitra oder Banská Bystrica. Mehr als 40 Prozent des Landes aber sind von Wäldern bedeckt. Im Winter locken Skizentren viele Besucher zum Beispiel in die Hohe Tatra. Und: Die Slowakei bietet auch Erholung in Thermalwasser. Das macht sie für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis interessant. 1200 Heilquellen sprudeln aus dem Boden. Aquaparks sind zum Beispiel unterhalb der Tatra in Poprad, Liptovsky Mikulas, Oravice oder Vyhne. In der Südslowakei sind besonders im Sommer die Thermalbäder in Dunajská Streda, Velky Meder oder in Sturovo interessant. 25 klassische Kurorte warten auf Gäste. Zu den bedeutendsten gehören Piešťany (Pistian) Trenčianske Teplice (Trentschin Teplitz – Bad) Turčianske Teplice (Bad Stuben) Rajecké Teplice (Bad Rajetz) Bardejov (Bartfeld) Bojnice (Weinitz) oder Dudince Piešťany zum Beispiel ist für seinen Heilschlamm berühmt, der bei Problemen mit dem Bewegungsapparat helfen kann – also zum Beispiel auch bei Psoriasis arthritis. Das Wasser und der Schlamm in Smrdaky haben einen hohen Schwefel-Anteil. Der hilft auch der Haut. Wir waren dort und berichteten seinerzeit in einem Blog "Unterwegs in Smrdaky" darüber. Außerdem gibt es Fotos von Smrdaky. Im Heilbad Trenčianske Teplice kann man außerdem in einem türkischen Bad – einem Hamam – aus dem 19. Jahrhundert entspannen. Wer sich um seine Gesundheit kümmert, darf und wird irgendwann erschöpft jede Sitzgelegenheit nutzen. Piešťany und Trenčianske Teplice jedenfalls haben ausgedehnte Parkanlagen mit Freilichtbühnen, die Kultur und Erholung verbinden. In zweiterem Ort gibt es immer einen Musiksommer, der zu den ältesten Veranstaltungen dieser Art in Europa gehört. Wer eher mentale Entspannung sucht, kann sich auf den noch recht neuen Barbaraweg machen – das Äquivalent zum Pilgerweg nach Santiago de Compostela oder den Jakobsweg. Durchschnittlich begabte Wanderer sind ungefähr neun Tage unterwegs. Links und rechts des Weges geht es vor allem um den Bergbau. Interessant ist die Slowakei auch für Senioren und Studenten: Wer EU-Bürger und über 62 Jahre oder unter 26 Jahre alt ist, fährt in allen Zügen der 2. Klasse zum Nulltarif mit. Weitere Informationen über die Slowakei und all ihre Facetten hat die Slowakische Zentrale für Tourismus auf ihrer Internetseite zusammengestellt. Lesetipps "Heißer Schlamm und Multikulti" (taz, 21.10.2010) In Piestany treffen sich Araber, Israelis und Deutsche, um ihre Knochenleiden zu mildern – bei postsozialistischer Behandlungslogistik und Ostcharme mit Mohnstrudel. Links zum Thema In unserem Adressbuch findest du Anbieter von Gesundheitsreisen.
  7. Redaktion

    "Was soll's – ist eben so"

    Andreas hat viel experimentiert, hat eine Diät "durchgezogen". Ihn stört es zwar selbst, in kurzen Hosen herumzulaufen – aber er tut es trotzdem. Der Erfahrungsbericht eines Betroffenen. So fing es an Meine ganze Kindheit und Jugend hatte ich nicht über Hautprobleme zu klagen, die auf eine PSO hingedeutet hätten. Dadurch das weder in der Familie noch im Freundeskreis jemals das Wort Schuppenflechte fiel, war es für mich eine Erkrankung, die ganz weit weg ist. Wer auch immer die bekommen mag oder schon hat, ich habe damit nichts zu tun. Ich war etwa 23 jahre alt, studierte gerade im 2. Semester Elektrotechnik, als ich eines Tages merkwürdige Verschuppungen im Ohr feststellte. Diese veranlassten mich zunächst zu intensiverer Reinigung per feuchtem Wattestäbchen. Ich wunderte mich, dass sich nach wenigen Tagen wieder "Fremdkörper" im Ohreingang gebildet hatten, maß dem aber keine weitere Bedeutung zu. So nach ca. 1 Jahr "stolperte" ich dann immer wieder auf eine groschengroße schuppende Fläche im Haaransatz der Stirn. Bis dahin sah ich keinen Zusammenhang zu irgendetwas. Ich dachte, vielleicht sollte ich mal das Shampoo wechseln, was ich auch tat. Ich fand aber heraus, dass es durch spezielle Anti-Schuppenshampoos eher schlimmer als besser wurde. Die Diagnose "Tut mir leid, sie haben Psoriasis!" - "Wie lange habe ich noch?" Kurze Zeit später bildete sich eine kleine Stelle am linken Ellenbogen, die sich mit der Zeit leicht vergrösserte. Im Alter von 26 Jahren ging ich zum ersten Mal deswegen zum Hautarzt. Der erzählte mir was von Schuppenflechte und dass es unheilbar ist und man da nichts machen kann. Ich dachte, ich fantasiere. Das konnte doch wohl nicht sein, was der da erzählt. Ich soll eine unheilbare Krankheit haben? Ich bin doch kerngesund. Der Doktor legte noch einen drauf und sagte: "Das wird noch schlimmer werden in den nächsten Jahren und sie werden es noch an vielen anderen Stellen bekommen, auf der Brust z.B. Aber da kann man leider überhaupt nichts machen, damit müssen Sie leben". Das war nicht sehr ermunternd und förderte nur meine Ungläubigkeit und Ablehnung gegen das Gesagte. Er verschrieb mir irgendeine selbstgemixte Teersalbe, in die ich meine ganze Hoffnung legte, diese lästige Schupperei schnell für immer los zu werden. Ich fing erstmals an, mich mit dem Thema Schuppenflechte überhaupt zu befassen. Damals war das Internet allerdings noch nicht so populär wie heute, so dass ich meine Infos mühsam aus Büchern, Broschüren und Zeitschriften suchen musste. Mein medizinisches Lexikon sagte mir, dass Schuppenflechte tatsächlich eine unheilbare Krankheit sein soll und die Ursache unbekannt ist. Wahrscheinlich wird es vererbt. Tja, aber von wem habe ich es geerbt ? Es hat doch niemand in meiner Familie. Ich fragte extra noch einmal meine Eltern. Ich dachte dann, dass es bei mir eine Fehldiagnose ist und wechselte den Arzt, nachdem ich feststellte, dass die Schupperei von der Teersalbe nicht verschwand. Experimentalphase, Erfahrungen Nun ja, dieser "neue" Arzt verschrieb mir Ecural, welches erstmalig Wirkung zeigte. Leider nur kurzfristig. Wenn ich die Salbe und Tinktur absetzte, dauerte es nur einige Tage, bis es wieder anfing 😞 Darüber hinaus versuchte ich noch einige andere Salben, die bei anderen Patienten wohl gute Erfolge brachten. Bei mir aber blieben sie leider wirkungslos (Psorcutan, Daivonex, usw.) oder verstärkten die Schuppung. Mit 32 Jahren hatte ich mittlerweile zwei Stellen am Kopf, und an beiden Ellenbogen und den Knien. Wobei die Stellen auf den linken Extremitäten größer sind als rechts, dafür sind es rechts 3 kleine, links "nur" eine große (5-Markstückgroß). Ich machte eine Balneo-Phototherapie in 40 Sitzungen (à 75 DM, hat zum Glück alles meine private Krankenversicherung bezahlt). Das dauerte etwa ein viertel Jahr. Danach war ich an den Extremitäten fast beschwerdefrei, auf dem Kopf hat sich nicht viel geändert. Gut, den konnte ich in Solebad auch nicht ständig unter Wasser halten. das hätte mich womöglich sofort für immer von dem Leiden befreit ;-). Nach zwei bis drei Wochen war der alte Zustand wieder da und ich um eine Erfahrung reicher. Heute bin ich 34. Wenn sich eine Erkältung ankündigt, fangen meine Hände und Füße seit einem Jahr auch vereinzelt an, rote Stellen zu bekommen, von denen sich die Haut ablöst. Im Normalfall sind die Erscheinungen dort aber minimal bis gar keine. Einen Zusammenhang zwischen Stress und Ruhe kann ich bei mir nicht bestätigen. Im Urlaub habe ich die Symptome genauso wie unter Arbeits-Belastung. Ich bin ein recht ausgeglichener und zielstrebiger Mensch, der die Freude und den Spaß am Leben nicht zu kurz kommen läßt. Angeregt durch die Ernährungsdiskussionen, habe ich im November 2000 eine sogenannte Meier-Diät zur Darmsanierung/Entgiftung gemacht. Erstmals seit etlichen Jahren habe ich 4 Wochen lang auf Schokolade und Alkohol vollständig verzichtet. Außerdem auf Kaffee, Fleisch jeglicher Art, Gemüse, Obst, usw. Nikotin wegzulassen war das Einfachste, ich habe mich von dem Zeug glücklicherweise nie abhängig gemacht und nie geraucht. Während der Volldiät (zuvor 1 Woche Vorbereitungsdiät mit eingeschränkter "Normalkost") habe ich nur eine Basenlösung 3x täglich zu mir genommen und 1x täglich Bittersalz. Dabei zwei Wochen lang nur alte trockene (wichtig!) Brötchen gegessen. Zusätzlich ist täglich eine Darmspülung durchzuführen, was mich am Anfang etwas Überwindung kostete, aber dann zur lehrreichen Routine wurde (hätte nie geglaubt, dass ich mir drei Liter Wasser in den Darm Pumpen kann, bevor der Schließmuskel aufgibt 😉 Tja, meine Erwartungen wurden hinsichtlich Rückbildung meiner besonderen Hauterscheinungen nicht erfüllt. Es änderte sich nichts Gravierendes. Seit dem esse ich wieder normal, verzichte aber weitgehend auf Schweinefleisch und Rindfleisch und trinke mehr Tee als Kaffee. Bei Schokolade versuche ich mich etwas mehr zurückzuhalten, obwohl sie eine meiner größten Schwächen ist 😉 Rückblickend muss ich aber sagen, hat es bei mir keinen signifikanten Einfluss gezeigt. Die Stellen an Ellenbogen und Knien sind mittlerweile noch etwas größer geworden. Ich habe mir aber vorgenommen, in diesem Jahr diese Diät noch einmal zu wiederholen und diesmal auf mindestens sechs Wochen auszudehnen. Was mir wirklich hilft, ist ein Urlaub am Meeresstrand bei strahlendem Sonnenschein. Nach 14 Tagen sind die Beschwerden dann erstmal ein paar Wochen fast weg. Leider ist das höchstens 1-2 Mal im Jahr durchführbar. Ich treibe regelmäßig Sport (Fitness, Joggen) und gehe öfter in die Sauna (allerdings nicht im Sommer :-). Dabei kann man wunderbar die Schuppen mit dem Handtuch (ohne Weichspüler!) abschrubbeln, ohne das es blutet. Die Haut ist hinterher zwar schön glatt und schuppenfrei, aber leider immer noch gerötet. Allerdings schon nach 24 Stunden haben die übereifrigen Zellen nichts besseres zu tun, als neues Material nachzuschieben. Die merken einfach nicht, dass sie sich völlig unnütz den "Arsch" aufreissen. So blöd möchte ich nicht sein, unnütze Arbeit zu verrichten 😉 Stand heute Über die zurückliegende Verlaufsdauer von ca. 10 Jahren mit PSO hat sich die Symptomatik zwar sehr langsam aber stetig fortentwickelt. Ich bin mittlerweile an einem Punkt angelangt, wo es mich zwar stört, in kurzer Hose oder T-Shirt rumzulaufen, aber ich tue es trotzdem, weil Sonne und Luft tut den "Stellen" gut. Wäre ja paradox, sie abzuschirmen. Wenn ich mal angesprochen werde "ey, was hast du denn da am Arm gemacht?", dann sage ich halt, dass es Schuppenflechte ist und man das nicht weg bekommt, da unheilbar. Was soll's, ist eben so. Auf Ablehnung bin ich damit bisher noch nicht gestossen, auch meine Freundin stört es nicht, die ich trotzdem immer wieder frage, ob es sie nicht stört, dass ich diese Flecken habe 😉 Vor kurzem habe ich übrigens erfahren, dass mein Vater doch Schuppenflechte hat. Bzw. er hatte es mal. Nur an einem Ellenbogen. Das ist schon so lange her, dass er es vergessen hatte. Nach einigen Jahren Beschwerden ist es bei ihm eines Tages verschwunden und nie wieder aufgetaucht. Da muss er so um die 40 gewesen sein. Nun hoffe ich, dass mir das auch passiert. Aber vielleicht wird auch vorher noch eine Behandlungsmöglichkeit gefunden, die uns Psoriatiker ("Ach, Sie haben studiert?" 🙂 endlich erlöst. In diesem Sinne, gute Besserung und auf Wunder hoffen 😉 Andreas (34)
  8. Claudia Liebram

    Kur-Urlaub in Ungarn

    Ungarn hat 1.289 Thermalquellen und 39 Heilbäder zu bieten. Allein im Großraum der Hauptstadt Budapest werden über 120 warme Heil- und Thermalquellen gezählt. Dazu zählen das erste Wellenbad Europas, das Gellért-Bad am Budaer Donauufer, und einer der größten Badekomplexe Europas, das Széchenyi-Bad im Pester Stadtwäldchen. Aber auch die aus der Türkenzeit stammenden Bäder bestechen nicht nur als Meisterwerke orientalischer Baukunst. Zudem sind die Quellen der Margaretheninsel weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Interessant für Menschen mit Schuppenflechte sind die Orte Csokonyavisonta, Hajdúszoboseló und Zalakaros. Interessant für Menschen mit Psoriasis arthritis sind die Orte Budapest, Hévíz, Sárvár und Hajdúszoboseló. Im Osten Ungarns: Hajdúszoboszló Ein großer Gesundheitsort in Ungarn ist auch Hajdúszoboszló. In den letzten Jahren wurde vel in Wellness-, Fitness- und Freizeiteinrichtungen investiert, damit auch jüngere Leute kommen. Das Heil- und Strandbad hat elf Becken, der Aquapark noch einmal drei. So kann sich der Nachwuchs auf Vierbahn-Multirutsche, Kamikaze- oder einer Hydrorutsche austoben - inklusive künstlichen Störmungen, Wasserfall, "schwarzem Loch" und tropischem Seebad. Die Luft in Hajdúszoboszló enthält Jod und Salz. Das Thermalwasser bringt Jod, Brom-, Kochsalz- und Hydrogenkarbonat mit. Als Spurenelemente sind Titan, Venadium, Kupfer, Zink, Silber und Aluminium zu nennen. Hajdúszoboszló liegt in einer der sonnenreichsten Gegenden Ungarns. Es ist 210 Kilometer von Budapest und 20 Kilometer von Debrecen entfernt. Spezielle Reise-Pakete gibt es von mehreren Reiseveranstaltern. Der Regensburger Veranstalter Hansbauer Reisen hat seit mehr als 20 Jahren Erfahrung mit Reisen von Psoriatikern nach Hajdúszoboszló. Sein Tipp: Das Hotel Delibab ist auf Reisende mit Schuppenflechte besonders eingestellt. Es gibt für sie eigene Badezeiten sowie ein Ganzkörper-Bestrahlungsgerät, ein Teilbestrahlungsgerät und einen Lichtkamm. Ein Hautarzt untersucht den Patienten bei Ankunft und gibt ihm einen Behandlungsplan für seinen Aufenthalt. Einmal in der Woche wird der Reisende untersucht. Salben gibt es kostenlos. Therapieangebote in Hajdúszoboszló Bewegungsbad Wannenbad kohlensäurehaltiges Wannenbad Schlammbehandlungen Unterwasser-Traktionsbad Unterwasserstrahl-Massage Inhalation Nicht geeignet bei Jod-Allergie oder Schilddrüsen-Vergrößerung Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Nationalpark Hortobágy Aquapark in Debrecen Museum für Moderne Kunst Schlamm und Wasser in Bad Hévíz Hévíz hat einen riesigen natürlichen Badesee, dessen Badetemperatur auch im Winter nicht unter 25 °C sinkt. Wer hierher zum Kuren fährt, will aber vorrangig im Schlamm wühlen: Der kommt vom Grund des Sees und enthält viel Radon und Schwefel. Somit sind vor allem Menschen mit Gelenkerkrankungen in Hévíz gut aufgehoben. Aber auch Psoriatiker finden hier Linderung. Die Schlammpackungen werden ergänzt mit Unterwassermassagen in einem Heilwaser, das stark mit Mineralstoffen angereichert ist. Wenn es draußen kalt ist, bildern sich über der Wasseroberfläche des Badesees feine Dämpfe. Wer dann dort das Bad wagt, kann diese Dämpfe einatem und damit Nase und Lunge etwas Gutes tun. Für Menschen mit Psoriasis arthritis wäre beispielsweise das Staatliche Rheumatologische und Reha-Krankenhaus St. Andreas in Héviz zu empfehlen. Dies wurde erst im Jahr 2004 umgebaut. Der Ort Hévíz ist in den letzten Jahren aufgelebt. Wer nach Hévíz fährt, muss nicht mit absoluter Einsamkeit rechnen. Héviz liegt 192 Kilometer von Budapest und 9,5 Kilometer von Sármellék entfernt. Sehenswürdigkeien in der Umgebung Weingebiet Badacsony Nationalpark Balaton-Oberland Tapolca-Seehöhle Malom (Mühlen-)See Balaton Internetseiten Rheumakrankenhaus Szent Andreas Urlaub auf dem Land Wer einen Urlaub auf dem Lande mag, ist vielleicht in Igal oder Csokonyavisonta richtig. Igal hat ein Thermalbad mit neun Becken. Das Wasser kommt mit 60°C aus 1.360 Meter Tiefe an die Oberfläche und eignet sich besondern zur Behandlung chronischer Entzündungen des Bewegungsapparates. Csokonyavisonta gilt mit seinem Heilwasser und Moorschlamm als Geheimtipp für Rheumakranke. Das Heil- und Wellnesbad in Sárvár hat es auch schriftlich, dass es gut ist: Im Jahr 2004 wurde es vom Europäischen Heilverband in eine Liste der "Royal Spas of Europe" aufgenommen. Der Ungarische Wellnessverband überreichte einen Niveaupreis. Bade-Erlebnis in Budapest Das Heilwasser im Rudas-Bad in Budapest ist für die Behandlung von Gelenkerkrankungen geeignet – zum Beispiel bei Psoriasis arthritis. Seit einigen Jahren haben Frauen wieder Zutritt. Das Rudas Thermalbad stammt aus der Zeit der türkischen Besatzung im 16. Jahrhundert, doch seine Wurzeln reichen viel weiter zurück. So wurden im Vorfeld der Restaurierungen bei archäologischen Ausgrabungen keltische, römische und mittelalterliche Funde freigelegt. Dabei kamen auch alte Mauern, Gewölbe und die vollständig erhaltene Mechanik einer Badewanne aus dem 19. Jahrhundert ans Tageslicht. Ein Teil der Funde wurde in die Umbauarbeiten integriert. Neben seiner Geschichtsträchtigkeit glänzt das Rudas-Bad mit einer Trinkhalle, in der Trinkkuren angeboten werden, sowie ein seit 1954 bestehendes Tageskrankenhaus mit einer vollständigen physiotherapeutischen Abteilung. Darüber hinaus kommen Rudas-Gäste in den Genuss von Fußpflege und verschiedenen Massagen. Das Heilwasser im Rudas-Bad ist vor allem für Patienten mit degenerativen Gelenkserkrankungen, Arthritis, Bandscheibenschäden, Neuralgien sowie Kalkmangel des Knochensystems empfehlenswert. Die Wassertemperatur der Dampfbassins variiert zwischen 16 und 42 Grad Celsius, das Schwimmbecken wird auf 29 Grad beheizt. Erstmals seit 70 Jahren haben auch Frauen wieder Zutritt zum Rudas-Bad. Während bislang Männer ein Monopol im Dampfbad auslebten, können nun Frauen dienstags und donnerstags unter sich sein. Gemeinsam lässt es sich freitags und samstags sowie an Sonntagen baden. Die Heilbäder informieren auf einer Internetseite über ihr Angebot. Weitere Informationen Spezialisierte Reisebüros für Kurreisen findest du in unserem Branchenbuch. Das Ungarische Tourismusamt unterhält auch Regionaldirektionen, bei denen man Informationen einholen kann. Nord und Ost: Neue Promenade 5, 10178 Berlin; E-Mail: ungarn.info.berlin@t-online.de Mitte und West: Lyoner Straße 44-48, 60528 Frankfurt/Main; E-Mail: ungarn.info.frankfurt@t-online.de Süd: Dom-Pedro-Straße 17, 80637 München; E-Mail: ungarn.info.muc@t-online.de Eine weitere Broschüre "Ungarn für Ihr Wohlbefinden" kann per Telefon unter 01805/140150 bestellt werden. Internetseiten Ungarn-Tourismus Internetseite des Ungarischen Tourismusamtes Heilbäder in Budapest Informationen über alle Heilbäder der ungarischen Hauptstadt hält diese Internetseite bereit. Zu jedem Heil- beziehungsweise Thermalbad sind Details zu Geschichte, Dienstleistungen, Wasserzusammensetzung, Öffnungszeiten, Preisen und Erreichbarkeit abrufbar. Eine Bildergalerie liefert erste visuelle Eindrücke.
  9. Redaktion

    "Wen es stört, der soll nicht hingucken"

    Uwe A. empfiehlt, den Urlaubsort im Sinne der Psoriasis zu wählen. Ansonsten macht er sich aus Blicken von Fremden nicht viel. Der Erfahrungsbericht eines Betroffenen. Erstmals trat die Schuppenflechte bei mir während der Schulzeit auf, ich war etwa 15 Jahre alt. Sämtliche Salben und Bestrahlungen halfen bisher nicht. Sie kam und ging und kam und ging... Merkwürdigerweise habe ich die stärksten Probleme im Sommer – wenn ich mal wieder befallen bin – obwohl doch UV-Licht zur Besserung beitragen soll?!? Vor etwa 5 Jahren machte ich Ende August eine Woche Urlaub auf Korfu/Griechenland. Ich hatte zu dem Zeitpunkt die Schuppe nur an den Ellenbogen und an den Knien. Während des Urlaubs kümmerte ich mich überhaupt nicht darum (zu Hause hatte ich bis dahin mit einer teerhaltigen Creme gekämpft). Ich schmierte mich lediglich mit Sonnenmilch ein und verbrachte fast jeden Tag am Strand, viel baden und viel Sonne. Abends noch eine Dusche im Hotel. Nach einer Woche waren die fast weg, und sie blieben es auch lange Zeit. Die letzten Jahre machten wir Urlaub in der Türkei. Leider hatten wir jedesmal das Pech, Stein-Strände zu erwischen, das hieß: Urlaub am Pool. Der Schuppe hat dies nicht geholfen, leider kann ich nun nicht sagen, ob der Urlaub in der Türkei hilft oder nicht, da ich ja nicht im Meer war, so wie auf Korfu. Wäre natürlich toll, denn ein Urlaub dort kostet nicht mehr als 500.- bis 800.- für 14 Tage Halbpension, wenn man in der Nebensaison fährt, und die Buchung von Flug und Hotel auch mal selbst in die Hand nimmt. Meine Empfehlung für alle, die es probieren möchten: Hotel Hane, Türkei Side/Kumköy, 3-Sterne, Tel.-Nr. und Fax-Nr. über die Auslandsauskunft erfragen, liegt direkt an einem sauberen Sandstrand (bei meinem ersten Urlaub dort, hatte ich gerade keine Symptome, danach sind wir immer Last-Minute zu anderen Orten geflogen), Kosten ca. im Sommer (Nachsaison) 60-70 DM pro Doppelzimmer!!! pro Nacht inkl. Halbpension, also 30-35 DM pro Nase!!! Im letzten Jahr (April/Mai) verbrachte ich fast 5 Wochen im Krankenhaus wg. Morbus Crohn (chron. Darmentzündung). Wurde erst im Januar 1999 diagnostiziert, muss ich aber lt. Arzt schon viele Jahre haben. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt auch mit der Schuppenflechte zu tun. Im Krankenhaus wurde wg. des Crohns eine sogenannte Schub-Therapie durchgeführt, d.h., Kortison in hohen Dosen, anfangs 60 mg/Tag! Die Dosis wurde anfangs wöchentlich, dann 14-tägig verringert. Nach 7 Monaten war ich auf 0. Angenehmer Nebeneffekt: die Schuppenflechte verschwand vollständig in dieser Zeit. Bis März diesen Jahres. Da bekam ich mal wieder eine Mandelentzündung und bereits eine Woche nach den ersten Schluckbeschwerden war sie wieder da. Da dies lt. Hautarzt als einer der Auslöser bekannt ist, und da ich gleich 2 mal innerhalb 2 Monaten damit zu tun hatte (als Kind ebenfalls oft), habe ich mir die Mandeln entfernen lassen (bin gerade 2 Tage aus dem Krankenhaus). Nun kann ich erst einmal nur hoffen. Zur Zeit sind bei mir die Hände am schlimmsten betroffen, sämtliche Salben helfen (wie immer) nicht. Ich schmiere sie mir täglich mehrmals mit Melkfett (sehr billig, sehr ergiebig) ein, da die Haut sonst überall aufreißt. Leider hat das zur Folge, dass ich fast den ganzen Tag mit Handschuhen rumrennen muss, weil ich sonst alles anschmiere. Psychisch macht mir die Schuppe eigentlich nicht zu schaffen (außer, dass natürlich die Beschwerden nerven). Wen es stört, der soll nicht hingucken. Ich lasse mich nicht zu Hause einsperren, nur weil anderen es nicht gefällt; ich laufe auch nicht im Sommer mit langen Sachen, Schal und Mütze rum, sondern in Shorts und T-Shirts, auch ins Freibad gehe ich. Uwe A. (31)
  10. Wenn Du an Schuppenflechte leidest und eine Reise planst, gibt es einige Dinge zu beachten, damit Dein Urlaub so angenehm wie möglich wird. Hier sind einige Tipps, die Dir helfen können, Deine Psoriasis während der Reise im Griff zu behalten. Bereite Dich gründlich vor Medikamente: Stellen sicher, dass Du ausreichend Medikamente für die ganze Reisedauer dabei hast. Vergiss nicht, auch Deine Hautlotionen und Pflegemittel einzupacken – und davon lieber mehr als weniger. Informieren Dich vorher, ob Deine Medikamente am Reiseziel verfügbar sind, falls sie verlorengehen oder etwas damit passiert.Nimm lieber etwas mehr davon mit. Reiseziel: Bei der Wahl Deines Reiseziels solltest Du auch das Klima und die Umweltbedingungen denken. Einige Menschen mit Psoriasis berichten von einer Besserung ihrer Symptome in bestimmten Klimazonen wie zum Beispiel am Toten Meer. Andere haben aber auch schon eine Verschlimmerung der Schuppenflechte bei zu viel Sonne erlebt. Informiere Dich über mögliche klimatische Vorteile für Deine Psoriasis und wählen Dein Reiseziel vielleicht entsprechend aus. Hautpflege während der Reise Während Deiner Reise ist es wichtig, Deine Haut gut zu pflegen, um mögliche Schübe oder Verschlechterungen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps zur Hautpflege: Feuchtigkeit spenden: Versorge Deine Haut gut mit Feuchtigkeit, indem Du regelmäßig eine geeignete Hautlotion oder Creme aufträgst. Klingt banal, aber schnell stellt sich im Urlaub eine Lässigkeit ein, die der Haut am Ende nicht guttut. Acht darauf, dass die Produkte keine reizenden Inhaltsstoffe enthalten. Sonnenschutz: Schütze Deine Haut vor der Sonne. Sonnenbrand kann Deine Psoriasis verschlimmern. Verwende einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor und trage bei Bedarf schützende Kleidung. Schwimmen und Baden: Achte beim Schwimmen darauf, dass chlorhaltiges Wasser Deine Haut austrocknen kann. Dusche vor dem Baden und trage danach eine feuchtigkeitsspendende Lotion auf. Vermeide übermäßiges Reiben oder Kratzen der Psoriasis-Hautstellen. Erfahrungen von Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis: Schau Dich in unserem Forum um. Infektionsprävention Menschen mit Psoriasis haben je nach Medikament und offenen Haut-Stellen ein erhöhtes Risiko für Infektionen. Während Deiner Reise solltest Du deshalb Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Infektionen zu vermeiden. Hygiene: Achte auf eine gute persönliche Hygiene, indem Du regelmäßig Deine Hände wäschst. Vermeidung von Verletzungen: Vermeide Verletzungen oder Schnitte an der Haut, denn sie können das Risiko einer Infektion erhöhen. Trage bei Bedarf Schutzkleidung, um Deine Haut zu schützen. Gesundheitsvorsorge: Informiere Dich im Voraus über mögliche Gesundheitsrisiken am Reiseziel und denke rechtzeitig an zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen wie Impfungen. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung und der richtigen Hautpflege kannst Du Deinen Urlaub trotz Psoriasis genießen. Freu Dich drauf! Mehr zum Thema Tipps, Fragen und Antworten von anderen Betroffenen in unserem Forum "Reisen mit Schuppenflechte" Broschüre "Urlaub und Reisen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen" – Herausgeber: Pharmafirma AbbVie [PDF-Download]
  11. Salamander2

    Fernreise mit Biologika

    Hallo zusammen, ich melde mich mal wieder Ich bin am überlegen, eine Fernreise nach Thailand zu unternehmen. Nun bin ich seit weniger als einem Jahr glücklicher Biologika Patient und habe keine Erfahrungen mit Fernreisen unter Immuntherapie. Ich bekomme einen TNF-alpha Hemmer wie bspw. Humira. Zunächst müsste ich einige Impfungen vorbereiten. Hat damit jemand Erfahrung? Also den typischen Reiseimpfungen für asiatische Gebiete und wie diese unter Biologika Therapie bei euch vertragen wurden? In welchem Zeitraum habt ihr diese gemacht? Außerdem: Hättet ihr wegen der Immunmodulierenden Wirkung Angst vor Infektionen? Ich bin noch unschlüssig, ob ich das Fass aufmachen soll. Bisher hatte ich keine Nebenwirkungen. Freue mich über einen Austausch unter Reiselustigen oder Reiseerfahrenen!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.