Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'Schuppen'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • In general
    • Psoriasis-Forum
    • Psoriasis arthropatica
    • Psyche
    • Legal and social
  • Therapy
    • Therapies
    • Medication
    • UV-Therapy
    • Nutrition
    • Alternatives
    • Skin care
  • Clinic, rehab, cure & vacation
    • The way to the clinic and rehab
    • Clinics
    • Dead Sea
    • Travel with psoriasis
  • Community
    • I'm new
    • Meetings
    • On the other hand...
    • Hobbies
    • Classifieds
  • What experts advise
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Neurodermitis
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's Vorstellungsrunde
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Psoriasis
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Blog 6494
  • Blog 6501
  • Blog 6574
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe-Blog
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Floyd0706' Blog
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815
  • Mecklenburg-Vorpommern's Blog

Calendars

  • Events
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Termine
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Termine
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Termine

Categories

  • Our Community
  • Forums
  • Gallery
  • videocalls
  • reallife

Categories

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten & Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab (Stelara)
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte an den Nägeln
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Categories

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Categories

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • regional
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Categories

  • Haut
  • Gelenke
  • Ernährung
  • Sonst noch so
  • Psyche
  • Exklusiv für registrierte Nutzer

competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023

Categories

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

  1. charlie4L

    Schuppenflechte oder Schuppen?

    Guten Tag Bin 33 Jahre alt und leide seit dem ich 18 bin an Schuppen auf dem Kopf (Blond). Am schlimmsten is es nach dem Duschen und vor dem Nächsten Duschen. Hab schon vieles versucht mit wenig bis 0 Erfolg/Veränderungen, jetzt hab ich seit ein paar Jahren auch noch merkwürdige Pickel auf dem Kopf die ich mir natürlich aufkratze . Ach ja verschont mich mit den Ärzten da Bringt nix 😅, was die aufschreiben und wie oft ich da schon war 🙈(für mein Geschmack zu oft) bin übrigens Männlich 🙄. Hab mir jetzt daivobet aufschreiben lassen , und irgendwie jetzt erst gemerkt das es für Schuppenflechte ist und nicht für Schuppen 😱. Kann ich es trotzdem verwenden ? MFG Alex
  2. Hallo, ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen, weil ich seit etwa 3 Monaten unter starken Schuppen leide. Zu mir: weiblich, 31. War auch schon bei der Hautärztin, die mir ein Anti-Schuppenshampoo verschrieb. Sobald ich dieses nehme habe ich für ein paar Tage Ruhe, allerdings kommen sie dann wieder. Früher hatte ich nie so große Schuppen und vor allem nicht in so kurzer Zeit. Kann das Schuppenflechte sein, obwohl ich keinen Juckreiz habe und auch keine Rötung? Danke
  3. Guten Tag, weiß nicht ob diese Foren noch aktiv sind aber falls sich doch noch jemand hierhin verirrt, hätte ich mal eine Frage. Ich habe heute von meiner Hautärztin "Betagalen Lotion" verschiebe bekommen, wegen schuppenflechte und Rötung auf dem Kopf. Nun weiß ich aber nicht wie ich das anwenden soll. Also soll ich mir normal die Haare waschen und dann das Zeug auf den Kopf schmieren und danach nochmal mit shampoo oder auf trockenen Haaren das Zeug auftragen und dann Haare waschen oder wie sollte man das am besten machen? Meine Hautärztin hat leider schon zu und würde das eigentlich heute schon anwenden. Vielen Dank schonmal
  4. Hallo, ich bin neu hier und hoffe mir wird hier ein wenig geholfen. Ich habe schon lange diese roten Schuppen auf dem Kopf. Nicht viele aber man sieht sie schon, was sehr unangenehm ist. Habe mir jetzt dieses KERTYOL P.S.O. Shampoo besorgt. Bis jetzt sieht man noch keine Erfolge. Vielleicht benutz ich es noch nicht lang genug. Erst seit knapp 2 Wochen. Was ja kein Problem wäre wenn da nicht dieser Geruch wäre. Also ich glaube ich muss mir was anderes besorgen obwohl dieses Produkt so viel gute Bewertungen hat. Ich werde die Tube aufbrauchen und sehen ob es überhaupt gewirkt hat. Ich habe den Geruch noch Tage nach dem Duschgang in der Nase. Mein Bad riecht danach jeden Tag, obwohl ich es nur 2x in der Woche nehme. Ich kriege den Geruch nicht raus. Vom Handtuch brauchen wir erst gar nicht reden. Das ist kein Zustand. Vor ein paar Jahren hatte ich dieses Daivobet Gel, was eigentlich sehr gut gewirkt hat bei mir, so habe ich es in Erinnerung. Aber dieses Medikament ist ja leider verschreibungspflichtig. Hat jemand vielleicht ein Insider Tipp wo ich es trotzdem her kriegen könnte ohne zum Hautarzt zu gehen? Oder gibt es ein anderes Gel was in die Richtung geht mit ähnlichen oder gleichen Wirkstoffen? Für die Haarwäsche suche ich ein gutes Shampoo. Bitte eins was nicht so riecht 🙄
  5. Ich weiß, viele von euch werden lachen, wenn sie das "Ausmaß" sehen. Zur Zeit nutze ich zweimal am Tag Kortisonsalbe, meist Advantan (0,1%), aber manchmal auch Karison (0,5%). Ich denke, zu dieser Verschlechterung hat der Konsum von Fleisch (Geflügel) beigetragen, aber auch vermehrter Stress. Im Genitalbereich hat es wieder nachgelassen, dafür tut sich wieder mehr auf dem Kopf. Wenn ich von der Salbe absehen würde oder gar mit Urea cremen, dann würden sich die weniger dicken Stellen wieder öffnen und darin sehe ich das Hauptproblem. Deshalb habe ich überhaupt zu Kortison gegriffen, damit sich die Haut wieder schließt.
  6. Eine Schuppenflechte auf der Kopfhaut trotzt so mancher Behandlung. Was ist möglich, um die Psoriasis auf dem Kopf in den Griff zu bekommen? Finger, Chemie und Mütze weg! Reize die Kopfhaut so wenig wie möglich. Jede Reizung kann die Symptome deiner Schuppenflechte verstärken: Der Köbner-Effekt kommt ins Spiel. Der Effekt besagt: Genau an der Stelle, an der die Haut gereizt wird, siedelt sich wie in deinem Fall die Psoriasis an. Kratze nicht. Ja, das ist schwer. Der Juckreiz ist für viele mit das Schlimmste an der Schuppenflechte. Föhne die Haare nicht zu heiß. Nimm möglichst Abstand vom Tönen, von Dauerwelle oder Haarspray. Trage eine Kopfbedeckung nie sehr lange. Die Kopfpsoriasis will an die Luft. Schuppen lösen und auswaschen Schuppen lösen Löse die Schuppen sanft und nicht aggressiv. Hilf so wenig wie möglich mit Fingernägeln, Kämmen oder anderen mechanischen Methoden nach. Was immer du zum Schuppenlösen auf den Kopf tust – lass es lange einwirken. Wirklich lange. Das heißt: wenn es geht, mindestens 12, höchstens 24 Stunden. Noch besser: Verstärke die Wirkung, indem du eine Plastikfolie um die Haare wickelst. Vorzugsweise wird das wohl nachts sein. Fang mit milden Methoden an, um die Schuppen zu lösen – also: mit Olivenöl. Massiere es abends in die Kopfhaut, wickel eine Frischhaltefolie herum oder besorge dir sich für diesen Zweck eine OP-Haube. Die Prozedur wiederhole einige Abende. Wenn dann die Schuppen gelöst sind, kann es mit Schritt 3 weitergehen. Wenn die Schuppen hartnäckig sind, versuche sie mit Salicylsäure zu lösen. Die gibt es mit 3% bis 15% in der Apotheke. Sie wird aufgelöst in Vaseline, Olivenöl oder einer Salbe, die sich leicht auswaschen lässt. Ein Beispiel für eine Mischung, die jede Apotheke anfertigt: 4% Salicylsäure in Silix Biowaschöl. Hilft auch Salicylsäure nicht, greife zu einer Basiscreme. Die heißt genau so und ist in der Apotheke zu haben – als Basiscreme DAC oder Asche Basis Creme. Nachteil: Sie sind etwas schwieriger auszuwaschen. Sind die Schuppen immer noch nicht besiegt, kannst du beim Hautarzt nach Shampoos oder Tinkturen zum Schuppenlösen mit Kortison oder Steinkohlenteer fragen. Letzteres ist nicht modern, aber manche Patienten und Kliniken schwören darauf. Der Teer scheidet aus, wenn du schwanger bist, stillst oder im Säuglingsalter bist (wobei du diese Zeilen dann ohnehin nicht lesen kannst). Schuppen auswaschen Beginne mit einem normalen, aber milden Shampoo. Das lässt du 3 bis 5 Minuten einweichen. So sollen sich so viele Schuppen wie möglich lösen. Nutze in der zweiten Runde der Haarwäsche ein medizinisches Shampoo. Beispiele: Stieprox intensiv, das Teer-Shampoo Tarmed Nach der Haarwäsche geht’s ans Trocknen. Ein bisschen dürfen hier noch einmal Schuppen gelöst werden. Doch rubbele nicht so stark auf der Kopfhaut. Meide scharfe, spitze Kämme oder Bürsten und vor allem auch hier wieder die Fingernägel. Manchmal kleben Haare an den Schuppen. Betroffene bemerken oft einen vermehrten Haarausfall. Das ist „normal“. Im Laufe der Behandlung wachsen die Haare nach, meist bleibt der Haarausfall nicht bestehen. Neue Schuppen am Wachsen hindern Es gibt viele Möglichkeiten, die Bildung neuer Schuppen(krusten) zu vermeiden. Auch für diesen Zweck gibt es starke und milde Präparate. Manchmal verliert ein Mittel, das bis eben immer funktioniert hat, an seiner Wirkung. Hier gilt wie bei anderen Medikamenten zur Behandlung der Schuppenflechte: Nicht jeder spricht auf das gleiche Präparat an. Ausprobieren ist normal. Behandele die Haut regelmäßig rückfettend. Das ist auch wichtig, wenn du deine Kopfhaut in Schritt 4 mit einer alkoholhaltigen Tinktur behandelst. Ein Beispiel für ein rückfettendes Produkt zu diesem Zweck ist Oilatum Seife aus der Apotheke (und nein, wir haben keine Werbe-Absicht.) Manchmal muss in diesem Schritt gar kein richtiges Medikament 'ran. Probiere deshalb Shampoos beispielsweise mit den Wirkstoffen Pyrithion-Zink oder Ketoconazol. Fertige Produkte sind u.a.: ExtroDerm Shampoo head & shoulder Elution Mavena Shampoo Physiogel Scalp Care Shampoo sebamed Trockene Haut Duschemulsion Wofacutan Haarshampoo und XYNDET Haar- & Body Shampoo. (Wie gesagt: Wir haben keine Werbe-Absicht.) Wirken allgemeine medizinische Shampoos nicht, sollte man Shampoos mit sulfonierten Schieferölen ausprobieren. Die müssen vor dem Auswaschen meist 10 bis 15 Minuten einwirken. Fertige Produkte sind u.a.: Bionatar Shampoo Crino Cordes N Shampoo Dermasence Selensiv Shampoo Die bekommst du ohne Rezept in der Apotheke. Stoppe die Entzündung der Kopfhaut! Die Entzündung ist eines der Symptome der Erkrankung. Du kannst sie so angehen: Naturheilmittel In milden Fällen einer Kopfpsoriasis könnte ein Naturheilmittel genügen – beispielsweise Rubisan oder Belixos. Beide enthalten den pflanzlichen Wirkstoff Mahonia aquifolium, Belixos deutlich weniger Psorelia – eine Weihrauch-Creme Psorasom forte - enthält ein Fumarat Alle bekommst du ohne Rezept in der Apotheke. Vitamin-D3-Präparate Helfen auch Naturheilmittel gegen die Symptome nicht, kommst du um einen Besuch beim Arzt nicht herum, denn ab hier wird es rezeptpflichtig. Den Anfang in der Therapie macht Vitamin D3. Die Wirkstoffe heißen Calcipotriol, Calcitriol, Tacalcitol oder ähnlich. Sie wirken der überschießenden Zellteilung entgegen. Beispiel: Curatoderm – eine Emulsion für die Kopfhaut, die gleich noch ein pflegendes Fett enthält. Kombination aus Vitamin D3 und Kortison Einen Versuch wert sind für die Behandlung der Kopfpsoriasis auf jeden Fall auch Medikamente, die eine Kombination aus Vitamin D3 und einem Kortison enthalten. Beispiele: Xamiol und Daivobet Gel: Calcipotriol mit Betamethason kombiniert – als Dauertherapie der Schuppenflechte gedacht. Kommt nur auf die entzündeten Psoriasis-Stellen, nicht großflächig auf die ganze Kopfhaut. Wenn die Schuppenflechte damit besser wird, kann man gut ausprobieren, nur noch die reinen Vitamin-D3-Varianten (siehe 2) zu benutzen. Reine Kortison-Präparate Ist die Kopfhaut stark entzündet, musst du dir eine Meinung über kortisonhaltige Medikamente bilden. Die wirken gegen die Entzündung. Sprich mit deinem Hautarzt über Kortison und deine Bedenken (wenn du welche hast). Nenne ihm auch deine Gründe. Wichtig: Dabei geht es immer „nur“ um äußerliche Medikamente – also Salben, Cremes, Gels, Shampoos oder Schäume mit Kortison – und nicht um Tabletten und Co. Kortison-Produkte werden in vier Klassen eingeteilt. In „Klasse I“ sind schwach wirksame Kortisone, in „Klasse IV“ sind sehr stark wirksame Kortisone. Wir bieten auch eine Übersicht über Psoriasis-Medikamente mit Kortison und ihre Klassen. Beispiele für die Anwendung bei Schuppenflechte: alkoholhaltige Tinkturen (die sollen wirklich nicht auf die Gesichtshaut oder in die Augen) Schaum (Deflatop, Clarelux) Shampoo (Clobex) (ein hochwirksames Kortison, das du kurz einwirken lässt und dann auswäschst) Cremes und Salben als „Kopfpackung“ über Nacht. Die sind manchmal nicht so leicht auszuwaschen. Dafür punkten sie, weil sie sehr wirkungsvoll sind und gleichzeitig rückfettend wirken. Wenn du mit deinem Hautarzt ein Kortison-Medikament gewählt hast, trage es nach Anweisung auf die Stellen mit Schuppenflechte auf. Schleiche die Anwendung nach 4 bis 6 Wochen aus. Das bedeutet: Benutze es erst nur noch alle zwei Tage, dann nur noch alle drei Tage, später nur noch alle vier – und so weiter. Hier kommen noch zwei Therapien außer Konkurrenz – vielleicht willst du mit deinem Arzt ja einmal darüber sprechen oder magst sie lieber als die bisher genannten: Dithranol Du bist experimentierfreudig und scheust keine Gefahr? Dann sei noch der Wirkstoff Dithranol ins Spiel gebracht. Richtig angewandt, gibt es keine Nebenwirkungen im medizinischen Sinne. Wohl aber praktische Nebenwirkungen für alles, was mit Dithranol in Berührung kommt. Wirklich alles – die Kacheln im Badezimmer, die Badewanne, jegliche Kleidung. Ist also eher etwas für Menschen, die in aller Ruhe auch mal herumstehen können. Die Behandlung ist aufwändig, aber man kann prima beispielsweise Radio hören, Vokabeln lernen, Fernsehen gucken... Und mit der Kopfhaut kommt man deutlich seltener aus Versehen irgendwo 'ran als zum Beispiel mit der Hand. Dithranol wird in der Apotheke angemischt und muss dir vorher von einem Arzt verschrieben werden. Die Dosis wird im Laufe der Zeit immer weiter gesteigert. Doch diese Mixturen verfärben wie gesagt alles. Lichttherapie Auch die Behandlung mit einem UV-Kamm ist eher für geduldige Menschen geeignet. Das ist quasi ein Bestrahlungsgerät in Klein, eben wie ein zu groß geratener Kamm. Damit bestrahlt man die Kopfhaut Scheitel für Scheitel. In dieser Größe übernehmen Krankenkassen auch oft die Kosten, wenn ein Arzt den UV-Kamm verschreibt. Aber: Diesen Kamm kann man auch zur Therapie kleinerer Stellen mit Schuppenflechte am Rest des Körpers verwenden. Medikamente zum Einnehmen Wenn du bis Schritt 5 kommst, bist du vermutlich von einer ziemlich schweren Schuppenflechte auf der Kopfhaut betroffen. Dann wird ein Hautarzt dir zur Therapie der Krankheit auch innerliche Medikamente vorschlagen – Tabletten, Kapseln oder Spritzen. Wirkstoffe hierfür sind die, die auch bei der Schuppenflechte am Rest des Körpers zum Einsatz kommen. Quelle: Vortrag von Dr. Frank Bachmann beim Psoriasis Forum Berlin e.V. im Juni 2014, später erweitert Nachsatz Du kannst die Symptome der Schuppenflechte auch ausschließlich am Kopf haben. Lass dir nicht erzählen, dass du auch anderswo am Körper Stellen betroffen sein musst. Die Diagnose kann dir am besten ein Hautarzt bestätigen. Der Juckreiz kann auch bei Kopfpsoriasis (Psoriasis capitis) immens sein. Wenn du schon beim Hautarzt bist, frag ihn nach zusätzlichen Mitteln dagegen. Bei der Kopfpsoriasis handelt es sich um eine Krankheit. Denk auch über eine Reha nach, wenn du stark betroffen bist. Wenn du nach Informationen über die Schuppenflechte auf dem Kopf suchst, kannst du auch den medizinischen Fachbegriff für die Krankheit verwenden: Der heißt Psoriasis capitis. In Kurzform Finger, Chemie und Mütze weg! Reize die Kopfhaut so wenig wie möglich. Jede Reizung kann die Symptome deiner Schuppenflechte verstärken: Der Köbner-Effekt kommt ins Spiel. Der Effekt besagt: Genau an der Stelle, an der die Haut gereizt wird, siedelt sich wie in deinem Fall die Psoriasis an. Kratze nicht. Ja, das ist schwer. Der Juckreiz ist für viele mit das Schlimmste an der Schuppenflechte. Föhne die Haare nicht zu heiß. Nimm möglichst Abstand vom Tönen, von Dauerwelle oder Haarspray. Trage eine Kopfbedeckung nie sehr lange. Die Kopfpsoriasis will an die Luft. Schuppen lösen und auswaschen Löse die Schuppen sanft und nicht aggressiv. Hilf so wenig wie möglich mit Fingernägeln, Kämmen oder anderen mechanischen Methoden nach. Was immer du zum Schuppenlösen auf den Kopf tust – lass es lange einwirken. Wirklich lange. Das heißt: wenn es geht, mindestens 12, höchstens 24 Stunden. Noch besser: Verstärke die Wirkung, indem du eine Plastikfolie um die Haare wickelst. Vorzugsweise wird das wohl nachts sein. Neue Schuppen am Wachsen hindern Es gibt viele Möglichkeiten, die Bildung neuer Schuppen(krusten) zu vermeiden. Auch für diesen Zweck gibt es starke und milde Präparate. Manchmal verliert ein Mittel, das bis eben immer funktioniert hat, an seiner Wirkung. Hier gilt wie bei anderen Medikamenten zur Behandlung der Schuppenflechte: Nicht jeder spricht auf das gleiche Präparat an. Ausprobieren ist normal. Behandele die Haut regelmäßig rückfettend. Das ist auch wichtig, wenn du deine Kopfhaut in Schritt 4 mit einer alkoholhaltigen Tinktur behandelst. Ein Beispiel für ein rückfettendes Produkt zu diesem Zweck ist Oilatum Seife aus der Apotheke (und nein, wir haben keine Werbe-Absicht.) Stoppe die Entzündung! Die Entzündung ist eines der Symptome der Erkrankung. Du kannst sie mit Naturheilmitteln, Vitamin-D3-Präparaten, Kombi-Mitteln mit Kortison, reinen Kortison-Medikamenten, Dithranol oder einer Lichttherapie angehen. Rede mit einem Hautarzt über Medikamente zum Einnehmen Wenn du bis Schritt 5 kommst, bist du vermutlich von einer ziemlich schweren Schuppenflechte auf der Kopfhaut betroffen. Dann wird ein Hautarzt dir zur Therapie der Krankheit auch innerliche Medikamente vorschlagen – Tabletten, Kapseln oder Spritzen. Wirkstoffe hierfür sind die, die auch bei der Schuppenflechte am Rest des Körpers zum Einsatz kommen. Tipps zum Weiterlesen Schuppenflechte auf der Kopfhaut: Erfahrungen von Betroffenen In unserem Forum haben schon viele Betroffene ihre Erfahrungen geschildert – mit der Psoriasis capitis, mit Shampoos und mit dem ein oder anderen Tipp. Schuppenflechte auf der Kopfhaut: Bilder Wie Psoriasis auf dem Kopf und im Gesicht aussieht Der gute Ratschlag Information der Psoriasis Selbsthilfegruppe München Behandlung der Kopfhaut Information vom Psoriasis Forum Berlin e.V. Haarerkrankungen.de Informationsseite rund um die Themen anlagebedingter Haarausfall (Alopecia androgenetica), kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata), unerwünschte Körperbehaarung und Kopfhauterkrankungen wie Kopfhautschuppen, Seborrhoisches Ekzem, Neurodermitis, Schuppenflechte (Psoriasis). Skurriler Trend: Auf das Shampoo wird verzichtet (Nürnberger Zeitung, 25.01.2012) Wenn es um Haar- und Hautpflege geht, gibt es Tausende Mythen – und Moden. Eine neue heißt: Wasch Dein Haar nicht mehr mit Shampoo.
  7. Matthias hat mit einer Tiefenwärmekabine Schuppen, Juckreiz und Kratzen besiegt. Der Erfahrungsbericht eines Betroffenen. Ich bin Matthias (36 Jahre). Ich lebe bereits seit 14 Jahren mit PSO und habe die komplette Palette an Medikamenten durch, z.b. Fumaderm , MTX und vieles mehr. Vor sechs Monaten haben meine Frau und ich uns eine Tiefenwärmekabine auf Infrarotbasis angeschafft. Nach drei Wochen täglicher Benutzung (ca. 30 Min. pro Sitzung) hörte das Schuppen auf und - sehr wichtig - kein Juckreiz mehr, also auch kein Kratzen. Heute bin ich bis auf einige bräunliche Stellen erscheinungsfrei. Bei mir waren 70 bis 80 Prozent der Haut befallen, und nun ist es weg. Ich hoffe, dass es auch nachhaltig wirkt. Alles Gute Matthias
  8. Andy hat vor zehn Jahren in der Hobbythek etwas über einen Wirkstoff namens Pirocton-Olamin gehört. Seitdem ist er auf der Suche nach mehr Informationen. Der Erfahrungsbericht eines Betroffenen. Bei mir begann es in der Kindheit/Jugend: Ein roter, schuppender Ausschlag an den Händen, der mal mit Bläschenbildung und Juckreiz einherging, oder sich einfach als empfindliche, rissige, rote Haut präsentierte, die einfach nur schuppte. Später begann das auch am behaarten Kopf und an einigen glücklicherweise nicht sehr großen Stellen im Gesicht. Ich bin jetzt 30 Jahre alt, der Beginn liegt etwa knapp zwanzig Jahre zurück. Damals wussten sich die Ärzte keinen Rat und außer Kortisonsalbe gegen die akuten Beschwerden brachte kein Mittel den Ausschlag zum Abheilen. Es wurde zugegebenermaßen nie die Diagnose "Schuppenflechte" gestellt, aber auch nie eine eindeutige andere. Das spielte für mich auch gar keine Rolle, denn wirklich helfen konnte mir niemand. Der Beschreibung nach kommen die Symptome der Psoriasis pustulosa vom Typ Königsbeck-Barber sehr nahe. Wie ich aus den Beiträgen hier im Psoriasis-Netz herausgelesen habe, geht es anscheinend anderen ähnlich wie mir. Medikamente halfen letztlich auch nicht besser als Hausmittel. Obendrein spielte auch die Psyche eine Rolle und der Ausschlag wurde auch ohne Behandlung mal besser, mal schlechter, heilte aber nie völlig ab. Oft bekam ich auch zu hören, das würde sich irgendwann von selbst geben, tat es aber bis heute nicht. Ich war schon seit gut 15 Jahren auch nicht mehr in ärztlicher Behandlung. Vor etwa zehn Jahren wurde ich durch die Hobbythek auf eine als mildes Antischuppenmittel angepriesene Substanz namens Pirocton-Olamin aufmerksam. Dieser Wirkstoff ist in reiner Form im Handel frei erhältlich. Pirocton-Olamin wird als eine Substanz beschrieben, die die Zellteilungsaktivitäten auf der Kopfhaut verringert und außerdem die verklebten Schuppen gut von der Kopfhaut löst. Pirocton-Olamin soll somit sowohl gegen trockene als auch fettige Schuppen wirken und zusätzlich das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmen. Außer der Empfehlung, Pirocton-Olamin in maximal 1%iger Konzentration in Shampoos einzusetzen und dass bei Überdosierung Hautreizung auftreten können und der Augenkontakt tunlichst vermieden werden soll, hatte ich keine weiteren Informationen zur Anwendung. Ich startete deshalb einen Selbstversuch. Zunächst wendete ich ihn wie empfohlen als Zusatz im Shampoo an. Der Erfolg war sichtbar, aber zunächst auch nicht besser als ich es von anderen Mitteln gewohnt war. Doch bei der Haarwäsche bleibt der Wirkstoff ja nur relativ kurze Zeit auf der Haut. Ich versuchte es deshalb mit einem Haarwasser, dem ich Pirocton-Olamin beimischte. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, schon nach zwei Wochen (bei 1-3maligem Auftrag pro Woche) war von den Schuppen fast nichts mehr zu sehen, sie verschwanden schließlich ganz und ich hatte zum ersten Mal wieder eine völlig gesunde Kopfhaut ohne rote Flecken. Ich wende dieses Mittel seitdem vorbeugend oder immer sofort an, wenn sich die ersten Symptome zeigen. Ich probierte Pirocton-Olamin in verschieden hohen Konzentrationen aus und sogar eine 10%ige Konzentration führte nur bei übermäßigem Gebrauch zu einer Hautreizung auch der gesunden Haut. Nach mehreren Versuchen erzielte ich mit einer 5%igen Lösung in 30%igem Isopropylalkohol die besten Ergebnisse. In ein Augentropfenfläschchen abgefüllt lässt sich das Mittel gleichmäßig dünn direkt auf die Kopfhaut auftragen ohne die Haare zu benetzen. Gleichzeitig trat eine merkliche Besserung meines Hautproblems an den Händen ein, das rein symptomatisch nur bedingt dem schuppenden Ausschlag am Kopf ähnelt (das Haarwasser kommt bei der Anwendung ja auch mit den Händen in Kontakt). Ich brachte das zunächst nicht mit dem Antischuppenmittel in Verbindung, da ich die Hände auch noch mit anderen Mitteln behandelte. Richtig aufgefallen ist es mir erst, als das Haarwasser ausging und ich längere Zeit darauf verzichtete: Die Hände sahen wieder echt schlimm aus. Fortan behandelte ich auch gezielt die Hände mit Pirocton-Olamin. Es zeigte sich der gleiche Erfolg wie bei den Kopfschuppen: Die Haut war zum erstenmal seit Jahren wieder völlig gesund, keine Spur mehr von Schuppen oder roten Stellen. Allerdings ist die Heilung nicht endgültig und ohne Behandlung bricht nach einiger Zeit die Krankheit wieder aus. Ich betrachte mich seitdem als geheilt, aber nicht ruhigen Gewissens, denn ich konnte über diesen Wirkstoff nichts Näheres in Erfahrung bringen. Wo ich auch nachfragte, bei Apotheken, Ärzten oder beim Lieferanten, war der Stoff entweder unbekannt oder man konnte mir meine Erfahrungen nicht bestätigen. Mit der 5%igen Lösung hatte ich noch nie irgendwelche Probleme und auch Nebenwirkungen traten nie auf. Trotzdem würde mich interessieren, ob bei einer Langzeitanwendung irgendwelche Gesundheitsschädigungen zu befürchten sind. Wer weiß mehr über den Wirkstoff Pirocton-Olamin? Viele Grüße Andy aus Bad Kissingen
  9. Bei "rbb Praxis" ging es um die Schuppenflechte. Wir haben uns die Sendung angesehen. Hier ist das Wichtigste oder Interessanteste daraus. Eine Frau aus dem Publikum sagte im Studio, dass sie glaubt, eine Schuppenflechte zu haben. Sie kam so zu einer Blitz-Untersuchung durch die Hautärztin im Studio. Die Betroffene berichtete, dass sie seit Jahren "eine Art" Schuppenflechte auf dem Kopf hätte, die auch juckt. Der Kameramann musste mit der Handkamera ran, und so sahen auch die Zuschauer im Fernsehen einen dunklen Fleck an der rechten Seite des Kopfes. Den schätzte die Hautärztin eher als eine "seborrhoische Keratose gutartiger Natur" (auch bekannt als Alterswarze) ein, wobei ihr die Lichtlupe fehlte. An einer anderen Stelle war eine leichte Schuppung zu sehen, aber klar war die Diagnose nicht. Als es um die Behandlung ging, fragte die Betroffene nach Eigenurin. Der Moderator sorgte sofort dafür, dass in diese Richtung nichts demonstriert wurde. Die Hautärztin erklärte diplomatisch: "Das macht man heute nicht mehr". Für eine leichte Schuppenflechte auf dem Kopf empfahl sie Olivenöl zum Schuppenlösen Ureahaltige Shampoos Teerhaltige Shampoos (werden vom Hautarzt verschrieben) einen Lichtkamm (den kann der Hautarzt verschreiben) "Womit kann man Schuppenflechte verwechseln?", fragte der Moderator. Die Antwort der Hautärztin: mit Pilzerkrankungen und Ekzem (Neurodermitis) Insgesamt fand ich den Beitrag nicht so gut wie den über Psoriasis arthritis in der gleichen Sendung. Schuppenflechte kommt auf dem Kopf wirklich oft vor und ist gern hartnäckig. Einen Hinweis auf die wirksameren Schäume Clarelux und Deflatop sowie den Xamiol-Balsam hätte ich da doch erwartet. Tipp: Viel mehr Tipps sind in unserem Forum zur Schuppenflechte auf der Kopfhaut versammelt.
  10. Redaktion

    Schuppen oder Schuppenflechte?

    Dr. Alice Martin von dermanostic erklärt den Unterschied zwischen Kopfschuppen und Schuppenflechte auf dem Kopf, also Kopfpsoriasis.
  11. Annecorts

    Verzweiflung

    hi ich heisse Anne und bin 28 jahre alt. ich bin Ehefrau und Mutter von 2. Kindern ( 10. jahre und 6.Jahre) Ich habe schon seid ich 10. jahre bin immer wieder mal flechte gehabt. Meistens waren es an dem Knieen oder an derKopfhaut. Ich habe immer mal wieder codison bekommen und dan war es aber gut. Die schwangerschaft meiner Tochter lief ohne probleme. In der Schwangerschaft meines Sohnes fingen die schmerzen in meinen füssen an. Mir worde immer gesagt das das mit der Schwangerschaft zusammen hengt und mein Übergewicht ( ich habe vor der schwangerschaft aufgehört mit dem Rauchen und habe dadurch 30. kilo zugenommen) für mich war das dan geklärt. Nach der Geburt worde es immer schlimmer und ich habemich nach 4. Monaten ( 20 kilo abgenommen) beim Orthopäde vorgestellt. Der Arzt hat mih kaum angeschaut und meinte ich soll weiter abnehmen und verschieb mir ibo 600. Die schmrzen worden immer doller... habe aber eine chance gehabt eine weitere Ausbildung zu machen im Verkauf. Ich habe dan im Sommer 2014 meine Ausbildung ( halbtags) begonnen und schnell worde mir klar das das alles nicht mehr normal ist... ich stellte mich ein weiteres mal beim Orthopäden vor und habe eine weitere packung ibo 600 bekommen natürlich mit dem satz "DAS ICH WEITER ABNEHMEN MÜSSE". ich war wirklich verzweifelt... ich habe meine Ausbildung fortgesetzt. Im 2. lehrjahr konnte ich mich schon nach 2 stunden packen kaum auf den beinen halten. Meine füsse schmerzten so sehr an den fersen und meine Finger worden oft dick und taub. ich ging wieder zum Orthopäden... diesmal wo ich es erwähnt habe mit meinen fingern und das ich schuppen am kopf bekommen habe hat er mir eine Überweisung zum Rheumatolloge gegeben. Ich war sehr glücklich für den ersten moment weil man mich ernst genommen hat. Ich hatte nach 2. wochen den 1. Termin wo ich fragen beantwortet habe und überweisungen bekommen habe zum Röntgen komplett. nach 6. wochen hatte ich mit den Ergebnissen einen Termin. Mein Arzt meinte das meine Füsse sehr enzündet sind und meine enzndungswerte sehr hoch sind und wir schnell was machen müssen. Er meinte auch das meine Hände leichte entzündungen zusehen waren. wir fingen mit Sulfasalzin an. Morgens eine tablette und Abends. nach 6. wochen hatte ich ein weiteren Termin ich entwickelte eine Morgensteifheit in der zeit. Ich hatte das gefühl irgendwie das ab da alles schlimmer worde. Wir haben nach 6. wochen wieder die Entzündungswerte überprüft aber leider keine veränderung. Mein arzt gab mir dan mtx 15mg mit folsäure. Ich habe damit meine Morgenssteifheit wieder etwas in den griff bekommen und konnte auch etwas besser Arbeiten. es hilt leider nicht lange an... ich habe schuppen im Ohr bekommen ,Nacken,hinter dem Ohr, Nasenflügel,Ellebogen,Bauchnarbel. mein arzt hat mir darauf Humira gegeben. da lief es 3 monate wirklich gut... ich habe auf meine ernährung geachtet und schweinefleisch ganz weg gelassen für jeden in meiner Famiie. Usw ich habe meine Ausbildung beendet und fing bei Tshibo an. da fing alles an... ( MEINE SCHUPPENFLECHTE GING NIE GANZ ZURÜCK) die flechten waren kaum zum aushalten... alles jugt, schuppt ich fühle mich so eklig momentan. jetzt fängt es im intimbereich an. es ist der Horror. Ich msste letztens mit meinen Kindern Schwimmen gehen.... es war die hölle für mich. jeder schat auf mein Ellebogen oder beine die mit flechten versehen sind. Aber ich bin nunmal auch Mutter und muss dadurch. ich habe mitlerweille so schmerzen das ich zuhause bin und meinen Job kündigen musste. Ich hasse meine Krankheit. Man ist so sauer auf sich und seinem Körper. Mein arzt will mich jetzt zur Kur schicken ... was aber nicht so leicht ist da mein Mann alleinverdiener ist und ich noch 2 kinder habe und weiter niemanden habe. ich weiss einfach nicht mehr weiter ich gehe Einkaufen und kann danach meine füsse hochlegen weil ich mich nicht mehr bewegen kann... es gibt tage da komme ich garnicht mehr aus dem haus oder sogar aus dem Bett. Ich fühle mich alt und kraftlos und wenn ich mich sehe... mag das alles nicht mehr. Diese schuppen... die machen mich schon so Aggresiv . ich liege auf der couch mit einem Handtuch daunter weil sonst ich gleich den staubsauger wieder raus holen darf und alles absaugen muss weil es für meine familie natürlich auch unangenehm ist. von meinem Bett will ich garnicht erst anfangen. wie geht ihr damit um? Ich habe jetztt nicht alle punkte reingeschrieben die mich mit der krankheit belasten sonst wäre es noch mehr geworden. liebe grüsse Anne
  12. BellaTraum

    Schuppenflechte?

    Hallo es fing alles damit an das ich meine Hände zu oft gewaschen habe und dann sah sie nach einer Zeit sehr angespannt aus. Dann bildeten sich zwischen einen Finger leichte weiße Schuppen und auf der Hand eine rote Stelle. Auf Desinfiktionsmittel reagierte ich mit brennen und die Haut war danach auch erstmal ziemlich gereizt und rot. Mit Bepanthen und kühlen ging das aber wieder weg allerdings blieb die kleine runde Rötung auf der Haut.Dann begann sich ein Teil der Handfläche auch zu schuppen und schließlich auch innen. Die andere Hand war auch von Anfang an gereizt aber nicht so stark wie die eine. Auf dieser findet man auch keine Rötung. Sie schuppte sich allerdings dann auch. Auf beiden Händen wanderten die schuppen dann auch noch hoch über die Finger.Mit Handcremes gegen extrem trockene Hände wie Eucerin wurde es vorübergehend besser. In den Hand zwischen räumen lössten sich am Ende auch die Schuppen ab. Das waren etwas größere weiße Schuppen. Die Haut war aber immer noch gespannt.Dann begann es erneut sich alles zu schuppen außer das Hand innere was aber auch schon wieder anfängt.Diesmal waren es keine weißen kleine schuppen mehr sondern schuppenherde wo die Haut dadrunter aber nicht rot ist nur rissig. Diagnostiziert wurde zuerst ein Handekzem. Allerdings bin ich mistrauisch da ich jetzt auch noch so wie es aussieht unter Fuß und Nagelpilz leide. An meinen Zeh ist die selbe rote Stelle wie an meiner Hand aber es ist wieder nur ein Fuß betroffen. Auf beiden Füßen habe ich aber wie es aussieht den Fußpilz. Für Schuppenflechte müsste ich unter den Schuppen ja auch noch eine Rötung haben aber diese bleibt aus sondern ich habe nur die Schuppenherde zwischen den Fingern. Wenn es ein Pilz wäre müsste dieser allerdings jucken und das tut es schon seit mehreren Wochen nicht. Ich bekomme vereinzelt rote Stellen auf der Hand die aber immer wieder verschwinden und ich reagiere sehr stark auf Wasser und normale Seifen. Ich habe seit den Falschen Schuhwerk seit letzes Jahr eine Entzündung an einem der Zehen auf beiden Füßen und habe gelesen sowas kann auch eine Schuppenflechte auslösen. Außerdem ist das unter von einen meiner Finger an einer Hand geschwollen. Meine Nägel bekommen Rillen die vorher nicht da waren und das Nagelbett meiner Zehen an den Füßen werden langsam gelb. Konnte das alles mit einer Schuppenflechte zusammenhängen oder ist es ehr unnüblich für diese Erkrankung?
  13. Hallo liebe Community, habe bisher nur gelegentlich mal im Forum gestöbert, aber nun wollte ich mich doch mal anmelden um eine Frage loszuwerden... ich war gestern mal wieder beim Friseur (sowas tu ich sehr selten) und habe dort auch meine Psoriasis erwähnt (um mir ein Gespräch über Haarpflege und Schuppenbildung zu ersparen), was dazu geführt hat, daß mir ausgiebig ein gaaaanz tolles neues Produkt empfohlen wurde... "Eight weeks" heißt das, ist von der Marke "organic lifestyle" und soll quasi eine Art Wundermittel sein, das innerhalb von HÖCHSTENS acht Wochen jegliche Kopfhautprobleme beseitigt. Da ich gerade eine andere Empfehlung (von einem Bekannten, der mir nichts verkaufen will ) teste, hab ich mir nur den Flyer mitgeben lassen und mal etwas recherchiert.. und finde NICHTS dazu außer die Produktwebsite und ein paar wenige Friseursalons, bei denen aber auch nur steht, daß sie das haben. Es gibt nichtmal eine Inhaltsstoffe-Angabe irgendwo... Daher meine Frage an euch: hat jemand schonmal davon gehört oder es sogar getestet und kann dazu was sagen? Sonnige Grüße, Hexling
  14. Frage steht oben meine flechten ist sehr klein nicht mal so groß wie der kleine Fingernagel
  15. Hallo ihr Mitleidenden dsdraussen, Ich wollte euch Mal den aktuellen Stand meiner PSO zeigen, das sind meine stellen. Ich hoffe es werden nicht mehr hab zurzeit wirklich eine hohe psychische Belastung dadurch. Seit ca. Einem halben Jahr plag ich mich damit Rum . Anfangs habe ich aber nichts dagegen getan, was sagt ihr zum Stand ? Ich glaube ihr kennt euch da noch besser aus ... Vielen Dank schon Mal Liebe Grüsse
  16. Grüß Gott Ich wollte gerne mal etwas fragen. Und zwar leide ich unter fiesen Schuppenklumpen auf der Kopfhaut. Die Neubildung habe ich nach vielen Versuchen durch Verzicht auf Kuchen und Brot und das Antischuppenschampoo von der Kaufland-Eigenmarke einigermaßen im Griff. Zumindest sieht man nichts mehr an den Ohren, wenn man nicht genau hinguckt. Da hatte ich das auch sehr schlimm. Aber auf der Kopfhaut sind jetzt halt noch die Reste (hoffe ich!), die ich entfernen möchte, ohne dass ich gleichzeitig büschelweise Haare mit Wurzeln rausreisse. Das ist mir schon zu oft passiert. Wie würdet ihr das machen? Ich hab schon woanders im Internet von Menschen gelesen, die sich zB Klettenwurzelöl ins Haar tun, und damit die Schuppenklumpen quasi auflösen. Aber ich weiss nicht, wie das funktionieren soll. Wenn ich das versuche, läuft immer alles direkt vom Kopf runter. Und wie könnte ich das Öl denn auf der Kopfhaut behalten, damit es länger einwirkt? Wenn das der Trick ist... Vielleicht gibt es ja etwas von der chemischen Industrie, was die Schuppenklumpen quasi knackt, ohne an die Haare zu gehen? Danke für alle Tipps! Viele Grüße!
  17. Diese Schuppen vom Kopf können einen schon zur Verzweiflung bringen, nicht nur, dass ich das Büro, das Auto und die ganze Wohnung zuschuppe, und das schon peinlich genug ist. Sondern die Millionen von Schuppen fallen ja schon von hinten im Nacken in darunterliegende Körperregionen, d.h. für mich als Mädel: sie sammeln sich im BH!! Also alle 2 Std. oder so muss ich auf dem WC mir im Ausschnitt rumfummeln und die Wäsche ausschütteln, um diese Tonnen von Schuppen loszuwerden, weil das sonst überall juckt und kratzt, weil die Schuppen dort meine Haut reizen. Geht euch das auch so? Ich trage schon immer ein Tuch um den Hals (mache ich eigentlich gerne, schon immer), um damit sozusagen die Schuppen im Tuch zu fangen, bevor sie wieder in den Ausschnitt rutschen. Dann eben mal Frau Holle spielen und das Tuch ist geleert. Geht aber nicht immer und ist oft sehr peinlich, wenn alles um einen herum rieselt... Wie handhabt ihr das?
  18. Hallo liebes Forum, ich habe seit ca. 15 Jahren eine recht große Schuppenflechte am Kopf. Jetzige Größe ist der Hinterkopf von Ohr zu Ohr bis hoch zum Scheitel. Find ich schon recht groß. Es juckt und dicke Schuppen sind auch drauf. Ich habe ständig Schuppen im Haar und auf der Kleidung, werde auch schon drauf angesprochen. Ich habe 3 Hautärzte durch, es gab immer nur: Cremes, Öle und Shampoos in diversen Variationen, mit und ohne Cortison. Erfolg überall gleich Null. Angeblich habe ich auch Morbus Bechterew laut Rheumatologen (dafür spricht laut ihm das MRT, meine Beschwerden und die Psoriasis). Dennoch, ich weiß nicht, was ich noch an Therapien versuchen soll. Ich lese hier immer wieder von der UV-Bestrahlung. Sowas hatte mein Hautarzt zwar, hat es bei mir aber nie in Erwägung gezogen bzw. erwähnt. Nächste Anlaufstelle ist die Dermatologische Ambulanz im Klinikum. Aber was ist, wenn die auch nur mit Cremes kommen, die wieder nichts bringen? Habt ihr gute Erfahrungen mit bestimmten Medikamenten gemacht? Was hat gar nicht geholfen? Ab wann ist ein stationärer Aufenthalt indiziert? Fragen über Fragen, aber ich bin langsam verzweifelt.. Liebe Grüße, Laale
  19. Hallo zusammen, Ich hoffe, ich bin richtig hier. Ich bin anfang 20 und seit fast 2 Jahren habe ich Probleme mit sehr stark juckender Kopfhaut. Die Kopfhaut iszt eher trocken und schuppt auch, die Schuppen sind klein, manchmal sogar eher eine Art Belag, und weißlich. Wenn ich meine Kopfhaut nicht gerade aufgekratzt habe, ist sie hell und hat wenig Rötungen, auch wenn es tierisch juckt! Am restlichen Körper habe ich auch recht trockene Haut, aber jucken tut es dort viel weniger. Ich war mal vor einiger Zeit beim Hautarzt, der sich das gar nicht richtig anschaute und nur meinte, wahrscheinlich Neurodermitis. Seitdem habe ich so gut wie alles ausprobiert: Kortison, Anti-Schuppenshampoo, Naturshampoo, Heilerde, Haarseife, gar kein Shampoo, Linolashampoo, Ureashampoo, Totes Meer Shampoo, Babyshampoo, Aloe Vera Gel, verschiedene Öle usw. ALle Shampoos waren natürlich ohne Silikone, die meisten auch ohne Duft und Konservierungsstoffe. Nichts hat mir so wirklich geholfen, auf Dauer schon gar nicht Seit ein paar Monaten wasche ich mit der Dermasence Wasch- und Duschlotion, es war ok, wurde zumindest nicht schlimmer. Aber seit ein paar Tagen wird es auch damit wieder schlimmer, ich kratze permanent und habe viele Schuppen. Es ist einfach unangenehm! Ich überlege, ob es vielleicht Schuppenflechte sein könnte, auch wenn man keine Krusten sieht? Meine Mutter hat ebenfalls Schuppenflechte... Über Hilfe, Tipps und Ideen wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße Hanara
  20. Krümelmonster

    Mehr Stellen - Mehr Schmerzen

    Hallo allerseits, ich habe mich hier angemeldet da mein andauerndes Ärztehopping nicht sehr erfolgreich war. Vor ca. 3 Jahren fing alles mit einer "Frozen Shoulder" an, die nach Behandlung mit Schmerzmitteln Gott sei dank fast weg ist. LWS und HWS Bandscheibenvorfälle wurden ebenfalls diagnostiziert. Zudem habe ich an einigen Körperstellen auch diagnostizierte Psoriasis. Viele kleine Stellen am Bein und Rücken, Stirn und Pofalte. Größere am rechten Knöchel - Beide Ohren - und am größten rechter Ellenbogen. Die Pso in den Ohren kommt auch langsam nach aussen und juckt wie verrückt. Das schlimmste sind jedoch die Schmerzen. Den rechten Arm kann ich kaum noch belasten, und am schlimmsten sind die Ohrenschmerzen. Beim Ohrenarzt war ich mehrfach der allerdings mir immer seine Creme mitgibt, die zwar die Schuppen eindämmt aber die Schmerzen nicht. Jetzt bekomme ich es langsam mit der Angst zu tun, da sich hinter jeder Pso Stelle ein Schmerz und Entzündungsherd bildet. Vom Ohr zieht es den Kopf hoch und verursacht Nachts oft einen unerträglichen Stechschmerz. In der Rheumaklinik (Hagen Haspe) wurde Psoriasis Arthritis festgestellt. Meine Bewegungseinschränkung wird immer schlimmer. Das verordnete Celecoxib hat sehr gut geholfen (Cox 2 Hemmer ) , jedoch bekomme ich Herzschmerzen davon. Ebenso von Arcoxia. Also kann ich mir aussuchen, Schmerzfrei und Infarktgefährdet oder Schmerzen aber am Leben bleiben. Der rechte Ellenbogen ist von einer regelrechten Pso Kruste umgeben und schmerzt gewaltig. Meine Fragen: 1) Wenn jemand ähnliche Probleme hat, was macht Ihr dagegen, Bin für jeden Tipp dankbar. 2) Hat jemand Erfahrung mit Cortison Spritzen Behandlung. Habe hier Angst wegen meines Reizdarms der ein anderes Thema ist. 3) Sollte man die Schuppenkruste vorsichtig mit einer Pingsette entfernen? Danke für Antworten im voraus
  21. Guten Abend an alle Gleichgesinnten, hab mich hier ganz frisch angemeldet... Ich habe seit 2009 Psoriasis, kurz nach dem ich das erste mal in meinem Arbeitsleben arbeitslos geworden bin. 2 x 2 Wochen war ich in einer Hautklinik stationär, was im nachhinein für ca.6 Monate angehalten hat bis es wieder schlimmer wurde. Nun nehme ich seit 10.12.16 Fumaderm initial und seit 1.1.17 die "normalen" Fumaderm Tabletten (blaue). Das Positive daran ist, dass meine Blutwerte und Urin bis jetzt immer gut waren und ich keinerlei Nebenwirkungen habe was durchfall oder Flash angeht. Mein Problem ist das ich immer mehr Plags bekomme trotz 3 Fumis am Tag, :-( Meine Hautärztin meinte gestern das ich sie 3 Monate nehmen soll bis man Fumaderm abbricht und sagen kann: es ist gescheitert! Zusätzlich hab ich noch meine Cremes: Enstilar und Divobet. Kopfhaut und Gesicht sind zur Zeit ganz ok, nur was mich stört dass es an Brust und Rücken so extrem ist, wie noch nie. Hat oder hatte jemand das gleiche oder ähnliche Problem wie ich??? Kann es sein das es am Anfang der Therapie bei manchen Menschen erst schlimmer, bevor es auf den weg zur Besserung wird??? LG Kai :-)
  22. Hallo liebe Leute, ich bin 21, und habe Psoriasis seit mehr als einem Jahr fast überall an der Kopfhaut und Augenbraue( mit teilweise großen Schuppen), bzw teilweise Rücken, Leistengegend und im Analbereich. Ich habe mit meiner Hautärztin viel hin und her probiert. Von Prednicarbat ging es zu Soderm Lotio bis nun Clarelux plus Daivonex. (Alles nur für die Kopfhaut und Augenbrauen). Für die Leistengegend und Analbereich hatte ich in Akutphasen, wo die Flechte dann auch geblutet hat, Lotricomb benutzen sollen. Leider hatte Lotricomb wegen des Cortisons bald Nebenwirkung, so dass die Haut dünner wurde und ich dies bei jedem Stuhlgang merkte. Daraufhin bekam ich eine selbstzusammengestellte Salbe, die pflanzlich ist, aber nicht wirkt. Auch auf dem Kopf wird es mit Clarelux und Daivonex nicht besser und es beginnt nach spät. 5 Tagen die Schuppenbildung. Nun habe ich von einem Kollegen, der auch Psoriasis in der Größenordnung und auch viele Rückfälle hat, erfahren, das er systemisch mit Fumaderm behandelt wird. Eine systemische Behandlung wurde noch nie seitens mir oder meiner Hautärztin angesprochen. Da die Cremerei aber ein hoher Aufwand ist und trotzdem zu Rückfällen führt, wollte ich eure Meinung mal wissen, ab man der Hautärztin, das von meinem Kollegen erzählen sollte und sie frage sollte, wie sie zur systemischen Therapie steht bzw. es Sinn macht? Mit freundlichen Grüßen Kevin
  23. Head & Shoulders kommt ja immer mal als Tipp für ein Shampoo. Ich habe gesehen, dass es davon eine neue Serie gibt: DermaX Pro. (Mir ist die Serie jedenfalls neu, aber ich stehe nun auch nicht dauernd in Drogeriemärkten an den langen Shampoo-Regalen.) In der Serie gibt es ein Shampoo, eine Pflegespülung und eine Maske für die Kopfhaut. Hat jemand von euch davon schonmal etwas ausprobiert?
  24. Hallo zusammen! ich bin m und 21 jahre alt. Habe schon seit langem mit Schuppen zu kämpfen (6 jahren?). Habe damals dann Kopftinkturen und so ein Kram verschrieben bekommen. Die halfen aber immer nur sehr kurzfristig. Habe dann lange Zeit nicht sehr viel gegen die Schuppen unternommen. Die kamen und gingen immer phasenweise. Es war aber keineswegs störend d.h kein starkes jucken oder ähnliches. Manchmal rieselte es halt leicht auf die Kleidung aber das war es. Vor ca. einem Jahr wurde es dann schlimmer mit den Schuppen (rote Flecken auf der Kopfhaut). Vom Arzt bekamn ich eine Kopftinktur verschrieben sowie Terzolinlösung. Mir ist auch das erste mal aufgefallen, dass meine Haare dünner wurden. Habe dann die verschriebenen Mittel benutzt und die Schuppen waren nach kurzer Zeit vollständig verschwunden. Gegen den Haarausfall hat es nur bedingt geholfen. Zu Beginn wurde es sichtbar besser (beim Haare waschen/kämmen nicht mehr soviel Haare verloren) aber nach kurzer Zeit war der positive Effekt auch schon wieder weg. Ebenso kamen auch die Schuppen nach einiger Zeit wieder. Also nochmal zum Arzt. Der hat mir sofort gesagt, dass der Haarausfall erblich bedingt sei und wollte mir Tabletten andrehen oder alternativ Regaine Lösung (kostet beides natürlich Schweinegeld). Ich konnte das nicht so recht glauben, da die Haare wirklich am gesamten Kopf ausfallen. Das alles war bereits letztes Jahr. Danach folgten noch einige andere Ärzte und wieder etliche cortisonhaltige Mittel sowie Blutuntersuchungen o.ä. Inzwischen bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich echt nicht mehr weiter weiß. Die Schuppen sind extrem trocken geworden und bilden sich stellenweise wie eine Kruste auf der Haut. Es enstehen spürbare "Hügel". Meine Kopfhaut und Haare ist/sind sehr trocken. Aber am meisten Sorge macht mir wirklich der Haarausfall. Ich sehe deutlich wie die Haare immer weniger werden und es ist kein Ende in Sicht. Wenn das so weiter geht habe ich bald am gesamten Kopf gar keine Haare mehr. Das erschreckende finde ich, dass der Haarausfall so schnell voran schreitet. Ich habe es schließlich erst vor etwas mehr als einem Jahr bemerkt, dass die Haare ausgehen. Ich bin wirklich für jede Hilfe sehr dankbar, denn bald hab ich gar keine Hoffnung mehr. Von den Ärzten erwarte ich nicht mehr allzu viel. Danke schon einmal!
  25. Hallo Ihr Lieben! Ich bin noch ganz neu hier... Ich habe seit Jahren Probleme mit der Kopfhaut. Offensichtlich ist auch kein Hautarzt in der Lage, mein Problem zu definieren. Erst hieß es Neurodermitis, dann Hefepilzbefall, jetzt Schuppenflechte. An mir wurden mindestens schon 10-15 verschiedene Salben/Tinkturen/Shampoos ausprobiert (alles Kortisonpräparate) - nichts half. Momentan habe ich eine Behandlung mit Daivobet Gel und Clomex Shampoo hinter mir und mein Kopf "blüht richtig auf", heißt, es ist so schlimm wie nie. Die Schuppen rieseln mir nur so vom Kopf, er juckt, spannt, bringt mich um den Verstand. Ich habe mir die Haare nun schon recht kurz schneiden lassen, um die Kopfhaut besser behandeln zu können. Nebenher habe ich auch immer mal wieder Selbstexperimente mit Toter Meersalz Salbe von Schabens und Klettenwurzelöl gemacht, hat auch alles nichts genützt. Jetzt habe ich mir Terzolin gekauft, nutzte dies bis jetzt 2 x und es bringt mich fast um. Meine Psyche leidet wie ein Hund, ich leide wie ein Hund. Ich bin total verzweifelt. Was kann ich NOCH tun? LG Sprosse.

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.