Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'Ungarn'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • In general
    • Psoriasis-Forum
    • Psoriasis arthropatica
    • Psyche
    • Legal and social
  • Therapy
    • Therapies
    • Medication
    • UV-Therapy
    • Nutrition
    • Alternatives
    • Skin care
  • Clinic, rehab, cure & vacation
    • The way to the clinic and rehab
    • Clinics
    • Dead Sea
    • Travel with psoriasis
  • Community
    • I'm new
    • Meetings
    • On the other hand...
    • Hobbies
    • Classifieds
  • What experts advise
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Neurodermitis
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis, auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Psoriasis
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Blog 6501
  • Blog 6574
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe-Blog
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Floyd0706' Blog
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815
  • Mecklenburg-Vorpommern's Blog

Calendars

  • Events
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Termine
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Termine
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Categories

  • Our Community
  • Forums
  • Gallery
  • videocalls
  • reallife

Categories

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten & Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab (Stelara)
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte an den Nägeln
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Categories

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Categories

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • regional
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Categories

  • Haut
  • Gelenke
  • Sonst noch so
  • Exklusiv für registrierte Nutzer

competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023

Categories

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

  1. Ich heisse Pablo, bin 40 Jahre alt und lebe in der Schweiz. Seit einigen Jahren leide ich an PSA. Trotz medikamenten wie MTX, Humira, Enbrel und diversen Schmerzmitteln kriegte ich die Ruheschmerzen nie in den Griff. Ich fahre nun seit drei Jahren 2 x im Jahr für je 2 Wochen nach Héviz in Ungarn zur Badekur mit grossem Erfolg. Das Thermalwasser der Sees hilft mir, um für mind. 2-3 Monate schmerzfrei zu leben und dies, ohne zusätzliche Medikamente. Da meine Krankenkasse in der Schweiz keine Kuren ausserhalb der Schweiz übernimmt, muss ich die Kosten selber tragen. Da ich aber nun mal nur eine Gesundheit habe, ist dies gut investiertes Geld. Die Kur beinhaltet Baden im Thermalwasser, Massagen, Schlammpackungen mit dem Schlamm vom See, Elektrogalvanbad sowie verschiedene Bewegungstherapien. Den Kurort kenne ich mittlerweile genau und habe bereits auch schon in verschiedenen Hotels gewohnt bzw. deren Behandlungen ausprobiert. Vom Preisleistungsverhältnis, den Behandlungen und von der Professionalität her kann ich nur ein Hotel empfehlen. Es heisst Naturmed Hotel Carbona und liegt mitten im Zentrum des Kurorts unweit vom Thermalsee. Zudem wurde es schon mehrmals als bestes Wellnesshotel von ganz Ungarn ausgezeichet. Informationen zum Hotel: http://www.carbona.hu/home.php?l1=1&l2=0&l3=0〈=1 Ich bevorzuge gerade die kalte Jahreszeit um nach Héviz zu fahren da in diesen Monaten die PSA bei mir am meisten aktiv ist. Zudem hat das Hotel in dieser Jahreszeit interessante Angebote. So z.B. : KLASSIK-SPAR-Kur, 14 Nächte buchen - 12 Nächte bezahlen 2 Wochen mit Halbpension, ärztliche Untersuchung + 10 Behandlungen, kein Einzelzimmerzuschlag für € 938 (Angaben ohne Gewähr) Gültig: 02.01.2010 - 02.01.2011 Inkl. Buffet-Frühstück, Hallenbad, Sauna-Insel, Wellness-Becken, Thermalbad, Erlebnis-Freibad (im Winter überdacht) und Bademantel-Benutzung. Kostenlose Teilnahme an den aktiven- und preventiven Fitness- und Bewegungsprogrammen. Ich kenne den Generaldirektor dieses Hotels persönlich und habe mich letzte Woche ausführlich über meine Krankheit PSA und die möglichen Behandlungsmethoden unterhalten. Er wäre nicht abgeneigt, ein speziell abgestimmtes, erschwingliches Paket für Psoriasis und PSA-Patienten zusammenzu stellen und anzubieten, sofern auch eine genügend grosse Nachfrage besteht.... Ich kann von meiner Seite her nur wiederholen, wie gut bei mir die Badekur in Bezug auf die Schmerzlinderung wirkt und bin überzeugt, dass ich kein Einzelfall bin! Ich bleibe noch diese Woche in Héviz und würde mich über euer baldiges Feedback freuen. Liebe Grüsse aus Héviz Pablo
  2. hallo möchte mich vorstellen bin neu hier im board, mein name too_much74 bin 31 jahre alt und habe die schuppenflechte seit ca. 7 jahren. anfangs dachte ich es sei ein ausschlag da ich damals 1996 oder 1997 bei einem reinigungsgeräte hersteller gearbeitet habe. bei den chemikalien was da rumstehen war es für mich klar irgendeine allergie habe ich mir eingefangen - bin auch nicht zum arzt gegangen. als dann 1998 mein zivi kam hatte ich nur ne kleine stelle am ellbogen u ich meinte ich was sind denn das wieder für komische pickel (das viel mir in der herbstzeit 1998 auf).als mein zivi im januar 1999 zuende war bin ich wieder zurück zu meinem alten arbeitsplatz(reinigungsgeräte hersteller) und im frühjahr 99 der gleiche ausschlag kam dann wieder.daraufhin bin ich zum arzt und der stellte die diagnos -psoriarisis :confused: für mich war dann klar dass ich erstmal den arbeitsplätz wechseln muss weil hautkrankheit und chemikalien das passt nicht so ganz zusammen.als ich 2001 dann nach ungarn an den balaton ging ging ich durch zufall nach heviz der ort befindet sich süd/westlich vom balaton mit einem sehr grossen thermalsee.dieser thermalsee ist bekannt für seine heilende wirkung für rheumakranke,gelenkkranke usw.nach dem urlaub es war eine woche in ungarn musste ich feststellen das meine schuppenflecht am ellbogen verschwunden war-ich hatte bestimmt 6 monate meine ruhe.am eingang zu diesem thermalsee war ein riesiges schild wo sämtliche krankheiten darauf geschrieben waren nur das dumme war ich meinte zu lesen psoriarisis nur an dieser stelle war ein wenig farbe ab wie dem auch sei mir ging es danach besser und ich denke ihr sollte das auch wissen! schaut doch mal auf die seite: www.balaton.hu der see hat es in sich! good luck for all
  3. Hallo Ihr alle ich gebe hier mal die Frage von @grauerwolf_68 weiter. Hat jemand von Euch in letzter Zeit mal eine Kur im Ausland gemacht, vielleicht sogar in Ungarn? *** Mein Name ist Wolfgang und ich freue mich dieses Forum gefunden zu haben. Die Schuppenflechte quält mich jetzt schon fas zwei Jahre und die Cremes und Salben helfen mal mehr , mal weniger und die Wirkung hält auch immer nur für kurze Zeit . Meine Hausärztin hat mir jetzt eine Kur in Ungarn empfohlen ! Hat den jemand im Forum Erfahrungen mit Kuren im Ausland ? Es würde mich freuen, von euren Erfahrungen zu hören.
  4. Alex wollte partout nicht zum Militärdienst, musste aber. "Deshalb habe ich die Schuppenflechte bekommen", meint er heute. "Psoriasis ist keine Krankheit, sondern ein Zustand." Der Erfahrungsbericht eines Betroffenen. Jeder, der Psoriasis hat und glaubt, das ist eine Krankheit, möge bitte aufstehen. Jeder, der weiß, das Psoriasis keine Krankheit, sondern nur ein Zustand ist, der möge bitte sitzen bleiben. Jeder der nun sitzt, hat gewonnen. Ich habe meinen Liebling seit 15 Jahren. Ich war damals beim Bundesheer, als dieser Zustand mich befing. Ich muss zugeben, damals habe ich anders gedacht als heute. Darum war es ziemlich schlimm am ganzen Körper (münzgroße Herde). Ich muss wohl wie ein Leopard ausgesehen haben. Das schlimmste aber war, wenn ich mich bückte, so rissen diese Herde auf es tat weh und ich fing sogar an zu bluten. Nach 1/2 Jahr Bundesheer hielt ich es nicht mehr aus und ging ins Heeresspital. Dort wurde ich mit den ersten Anti-Psoriasis-Salben konfrontiert. Als erstes bekahm ich Salicylvaseline, ca. zwei Wochen lang (um schuppenfrei zu sein), danach eine starke Teersalbe, um die Herde abzukillen. Ich hatte Erfolg. Und zum Schluss hatte ich noch ein Gespräch mit dem damaligen Chefartzt Dr. Weißnichtmehr, der Folgendes zu mir sagte: "Das, was Sie haben, ist keine Krankheit, sondern lediglich eine Überreaktion des Körpers. Ihr Immunsystem ist stärker und schneller als ein herkömmliches. An den Stellen, wo Sie die Schuppen haben, regeneriert sich die Haut 10x schneller als normal." Naja, ich muss zugeben, dieses Gespräch hab' ich nicht besonders ernst genommen, denn zwei Wochen später wieder zurück in meiner Einheit war alles wieder beim Alten. Ich quälte mich die letzten paar Wochen durch und fertig. (Ich weiß, damals wollt ich absolut nicht zum Bundesheer, darum hab ich Psoriasis auch bekommen. Ich hab mich dagegen gewehrt, aber es nicht aus meinem Körper und Geist rausgelassen.) Als ich mit dem Heer fertig war, hat damals meine Mutter zu mir gesagt, wir müssen etwas dagegen unternehmen. Durch Zufall hat sie erfahren, dass es in Ungarn speziell dafür einen Badeort gibt, wo dieser Zustand behandelt wird. Also auf nach Ungarn hieß es damals für mich. Der Ort, wo wir hinfuhren, heißt Harkany an der ungarisch-slowakischen Grenze. Dort existiert ein Schwefelbad. Das Wasser ist sehr weich, aber es stinkt nach Schwefel. Seit damals habe ich meinen Liebling nur mehr am Ellenbogen. Es gibt in Ungarn noch andere Bäder wie in Lenti, (Österreich -Slow.Ungar Grenze) – das Wasser ist sehr weich und riecht leicht nach Petroleum und Schwefel. Vielleicht will der eine oder andere es mal ausprobieren und Baden fahren. Schaden tut es sicherlich nicht, und die Gegend ist wunderschön und sehr günstig. Aber alles nützt nichts, wenn man seine Einstellung dazu nicht ändert. Denn dann kommt sie wieder mit voller Vielfalt, diese liebe Hure von Schuppenflechte. Ich wünsch euch noch allen einen schupp-schupp-freien Tag. Solong Alex
  5. Verstärkt werben Kurorte in Tschechien, Ungarn und derSlowakei um Patienten mit Psoriasis. Darunter befinden sich viele, die auch inDeutschland bis in die 1930er Jahre mehr oder weniger bekannt und vor allemanerkannt waren. PSO aktuell war im Oktober 2008 im ungarischen Harkány, umsich darüber zu informieren, wie und vor allem wie erfolgreich dort mitSchwefel behandelt wird. In Ungarn befindet sich unter fast 80 Prozent der OberflächeThermalwasser. In 13 staatlich anerkannten Kurorten können Menschen Krankheitenbehandeln lassen. Weit im Süden liegt Harkány. Dort wird das schwefelhaltigeThermalwasser seit 1823 genutzt - vor allem zur Behandlung dermatologischer,rheumatischer und gynäkologischer Erkrankungen. Seit Jahrhunderten ist bekannt, dass Schwefel beiSchuppenflechte oder Psoriasis arthritis positiv wirken kann. Rund um dieThermalquellen sind seit Mitte des 19. Jahrhundert prunkvolle und oft legendäreKurorte entstanden. Sie zogen vor allem die wohlhabenden Patienten aus allerWelt an. Das änderte sich einerseits durch die politische Spaltung Europas undandererseits durch die Weiterentwicklung der Schulmedizin. Schwefel geriet alsmedizinischer Wirkstoff ins Abseits. Allgemein herrscht in Deutshland dieMeinung vor, seine Wirkung sei zu gering. Ungarische Ärzte haben in einer Studie das Gegenteilbewiesen: Sie ließen 60 Patienten mit chronischer Plaque-Psoriasis inschwefelhaltigem Thermalwasser oder in normalem Wasser baden. DieStudienteilnehmer mussten zweimal am Tag für je 25 Minuten ins Bad. Einmaltäglich wurden sie mit 0,1prozentiger Dithranol-Salbe behandelt. Die wurde nach15 Minuten wieder abgewaschen. Am ersten und am letzten Tag untersuchte einunabhängiger Arzt den Zustand der Haut. Dabei wusste er nicht, in welchemWasser der jeweilige Patient gebadet hatte. Bei denjenigen, die mit Thermalwasser behandelt wurden,besserte sich der PASI-Wert um 66 Prozent, bei der Placebogruppe um 40 Prozent."Schwefel beeinflusst die Bildung von Interleukin (IL) im Körper“, so Dr.Bela Sebök vom Zsigmondy Vilmos Kur- und Reha-Zentrum. „Psoriatiker haben zuwenig IL-10 und zu viel IL-8. Bei denjenigen, die in schwefelhaltigem Wassergebadet hatten, stieg der IL-10-Wert um 56 Prozent, sank der IL-8-Werte um 55Prozent." Selbst bei Mäusen, die im Schwefel-Wasser gebadet hatten,verringerten sich dadurch Entzündungen. "Die Behandlung mit Schwefelbädern hat keineNebenwirkungen", erklärte Dr. Sebök. „Durch die Studie haben wir zwarbewiesen, dass schon allein schwefelhaltiges Wasser bei Psoriasis wirkt. Aberin der Praxis wird hier jeder Patient außerdem mit UV-Licht bestrahlt, um denEffekt zu beschleunigen." Was die Krankenkasse zahlt Für ambulante Vorsorgeleistungen in Kurorten (früher"Offene Badekur") gilt § 23 des Sozialgesetzbuchs V. Der Patient füllt mit seinem Haus- oder Facharzt einenAntrag aus und gibt als Wunschort „Harkány“ an. Neben der reinen Diagnosesollten unbedingt weitere Beschwerden (Juckreiz, Schlaflosigkeit, Schmerzen)und die damit verbundenen Folgen im Alltag (berufliche Einschränkungen,begrenzte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben) aufgeführt werden. Von der Krankenkasse werden die Kurarzt-Kosten übernommen,d. h. medizinische Leistungen und etwa 90 Prozent der Kurmittel. Der Patientzahlt für die Behandlung je nach Krankenkasse 20 Euro Eigenanteil an denTherapiekosten, 10 Euro Verordnungsgebühr und 10 Prozent der Kurarzt-Kosten. Die Krankenkasse kann einen Zuschuss für Unterkunft undVerpflegung, Kurtaxe und Fahrgeld bis zu 13 Euro pro Behandlungstag gewähren,für chronisch kranke Kleinkinder bis zu 21 Euro pro Tag. Den Rest trägt derKurpatient. Die Behandlung in Harkány Ein typisches „Kurpaket“ für Menschen mit Schuppenflechtesieht vor, dass man täglich zwei Wannenbäder im frischen Heilwasser nimmt, mitUVB oder PUVA bestrahlt und mit Dithranol behandelt wird.Krankenschwestern helfen beim Einschmieren, was vor allem auf dem Kopfhilfreich ist. Ein Rheumatologe wird gegebenenfalls bei einer Psoriasisarthritis oder anderen Gelenkerkrankungen physiotherapeutische Behandlungenverordnen. Zur Pflege der Haut gibt es beispielsweise eine Lotion, die fünf biszehn Prozent Urea (Harnstoff) und schwefelhaltiges Thermalwasser enthält. Das Zsigmondy Vilmos Kur- und Reha-Zentrum entspricht eher einem Krankenhaus als einer Kurklinik. Für alle, die sich dort nur behandeln lassen wollen, gibt es Hotels aller Kategorien, einen Campingplatz und Privatunterkünfte. Einige der neu gebauten Hotels wie das „Thermal Hotel Harkány bieten die Behandlung im eigenen Haus mit Thermalwasser-Becken und Bestrahlung an. „Das ist für diejenigen, die nicht als ‚Kranke’ untergebracht werden wollen, sondern den gehobenen Standard eines Hotels bevorzugen.“ so Dr. Bela Sebök. Aber auch diesen Patienten empfiehlt er, sich in der ersten Woche intensiv in der Klinik und erst danach im Hotel behandeln zu lassen. Wer ohne ärztliche Betreuung auskommt, kann in Harkány das öffentliche Heil- und Strandbad nutzen. Es enthält ebenfalls schwefelhaltiges Thermalwasser, wenn auch weniger stark konzentriert. Außerdem gibt es dort physiotherapeutische Angebote, ein Erlebnis- und diverse Wellness-Bäder. Harkány hat 1.300 Einwohner und ist als Ort nicht besonders reizvoll. Aber es liegt in einem weltberühmten Weinbaugebiet mit vielen netten Städtchen und in der Nähe der geschichtsträchtigen Stadt Pècs. Örtliche Anbieter organisieren vielfältigste Touren. Die Anreise erfolgt per Flug bis Budapest oder Wien und dann per Taxi. Vor allem Gesundheitsreisebüros bieten auch Komplettpakete oder Busreisen an. Fotos aus Harkány Dieser Artikel erschien zuerst in der Zeitschrift "PSOaktuell". Tipp zum Weiterlesen: In unseren Blogs berichteten drei Nutzerinnen über ihre Erfahrungen mit einer Kur in Harkany.
  6. Claudia Liebram

    Kur-Urlaub in Ungarn

    Ungarn hat 1.289 Thermalquellen und 39 Heilbäder zu bieten. Allein im Großraum der Hauptstadt Budapest werden über 120 warme Heil- und Thermalquellen gezählt. Dazu zählen das erste Wellenbad Europas, das Gellért-Bad am Budaer Donauufer, und einer der größten Badekomplexe Europas, das Széchenyi-Bad im Pester Stadtwäldchen. Aber auch die aus der Türkenzeit stammenden Bäder bestechen nicht nur als Meisterwerke orientalischer Baukunst. Zudem sind die Quellen der Margaretheninsel weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Interessant für Menschen mit Schuppenflechte sind die Orte Csokonyavisonta, Hajdúszoboseló und Zalakaros.Interessant für Menschen mit Psoriasis arthritis sind die Orte Budapest, Hévíz, Sárvár und Hajdúszoboseló. Im Osten Ungarns: Hajdúszoboszló Ein großer Gesundheitsort in Ungarn ist auch Hajdúszoboszló. In den letzten Jahren wurde vel in Wellness-, Fitness- und Freizeiteinrichtungen investiert, damit auch jüngere Leute kommen. Das Heil- und Strandbad hat elf Becken, der Aquapark noch einmal drei. So kann sich der Nachwuchs auf Vierbahn-Multirutsche, Kamikaze- oder einer Hydrorutsche austoben - inklusive künstlichen Störmungen, Wasserfall, "schwarzem Loch" und tropischem Seebad. Die Luft in Hajdúszoboszló enthält Jod und Salz. Das Thermalwasser bringt Jod, Brom-, Kochsalz- und Hydrogenkarbonat mit. Als Spurenelemente sind Titan, Venadium, Kupfer, Zink, Silber und Aluminium zu nennen. Hajdúszoboszló liegt in einer der sonnenreichsten Gegenden Ungarns. Es ist 210 Kilometer von Budapest und 20 Kilometer von Debrecen entfernt. Spezielle Reise-Pakete gibt es von mehreren Reiseveranstaltern. Der Regensburger Veranstalter Hansbauer Reisen hat seit mehr als 20 Jahren Erfahrung mit Reisen von Psoriatikern nach Hajdúszoboszló. Sein Tipp: Das Hotel Delibab ist auf Reisende mit Schuppenflechte besonders eingestellt. Es gibt für sie eigene Badezeiten sowie ein Ganzkörper-Bestrahlungsgerät, ein Teilbestrahlungsgerät und einen Lichtkamm. Ein Hautarzt untersucht den Patienten bei Ankunft und gibt ihm einen Behandlungsplan für seinen Aufenthalt. Einmal in der Woche wird der Reisende untersucht. Salben gibt es kostenlos. Therapieangebote in Hajdúszoboszló BewegungsbadWannenbadkohlensäurehaltiges WannenbadSchlammbehandlungenUnterwasser-TraktionsbadUnterwasserstrahl-MassageInhalation Nicht geeignet bei Jod-Allergie oder Schilddrüsen-Vergrößerung Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Nationalpark HortobágyAquapark in DebrecenMuseum für Moderne Kunst Schlamm und Wasser in Bad Hévíz Hévíz hat einen riesigen natürlichen Badesee, dessen Badetemperatur auch im Winter nicht unter 25 °C sinkt. Wer hierher zum Kuren fährt, will aber vorrangig im Schlamm wühlen: Der kommt vom Grund des Sees und enthält viel Radon und Schwefel. Somit sind vor allem Menschen mit Gelenkerkrankungen in Hévíz gut aufgehoben. Aber auch Psoriatiker finden hier Linderung. Die Schlammpackungen werden ergänzt mit Unterwassermassagen in einem Heilwaser, das stark mit Mineralstoffen angereichert ist. Wenn es draußen kalt ist, bildern sich über der Wasseroberfläche des Badesees feine Dämpfe. Wer dann dort das Bad wagt, kann diese Dämpfe einatem und damit Nase und Lunge etwas Gutes tun. Für Menschen mit Psoriasis arthritis wäre beispielsweise das Staatliche Rheumatologische und Reha-Krankenhaus St. Andreas in Héviz zu empfehlen. Dies wurde erst im Jahr 2004 umgebaut. Der Ort Hévíz ist in den letzten Jahren aufgelebt. Wer nach Hévíz fährt, muss nicht mit absoluter Einsamkeit rechnen. Héviz liegt 192 Kilometer von Budapest und 9,5 Kilometer von Sármellék entfernt. Sehenswürdigkeien in der Umgebung Weingebiet BadacsonyNationalpark Balaton-OberlandTapolca-SeehöhleMalom (Mühlen-)SeeBalaton Internetseiten Rheumakrankenhaus Szent Andreas Urlaub auf dem Land Wer einen Urlaub auf dem Lande mag, ist vielleicht in Igal oder Csokonyavisonta richtig. Igal hat ein Thermalbad mit neun Becken. Das Wasser kommt mit 60°C aus 1.360 Meter Tiefe an die Oberfläche und eignet sich besondern zur Behandlung chronischer Entzündungen des Bewegungsapparates. Csokonyavisonta gilt mit seinem Heilwasser und Moorschlamm als Geheimtipp für Rheumakranke. Das Heil- und Wellnesbad in Sárvár hat es auch schriftlich, dass es gut ist: Im Jahr 2004 wurde es vom Europäischen Heilverband in eine Liste der "Royal Spas of Europe" aufgenommen. Der Ungarische Wellnessverband überreichte einen Niveaupreis. Bade-Erlebnis in Budapest Das Heilwasser im Rudas-Bad in Budapest ist für die Behandlung von Gelenkerkrankungen geeignet – zum Beispiel bei Psoriasis arthritis. Seit einigen Jahren haben Frauen wieder Zutritt. Das Rudas Thermalbad stammt aus der Zeit der türkischen Besatzung im 16. Jahrhundert, doch seine Wurzeln reichen viel weiter zurück. So wurden im Vorfeld der Restaurierungen bei archäologischen Ausgrabungen keltische, römische und mittelalterliche Funde freigelegt. Dabei kamen auch alte Mauern, Gewölbe und die vollständig erhaltene Mechanik einer Badewanne aus dem 19. Jahrhundert ans Tageslicht. Ein Teil der Funde wurde in die Umbauarbeiten integriert. Neben seiner Geschichtsträchtigkeit glänzt das Rudas-Bad mit einer Trinkhalle, in der Trinkkuren angeboten werden, sowie ein seit 1954 bestehendes Tageskrankenhaus mit einer vollständigen physiotherapeutischen Abteilung. Darüber hinaus kommen Rudas-Gäste in den Genuss von Fußpflege und verschiedenen Massagen. Das Heilwasser im Rudas-Bad ist vor allem für Patienten mit degenerativen Gelenkserkrankungen, Arthritis, Bandscheibenschäden, Neuralgien sowie Kalkmangel des Knochensystems empfehlenswert. Die Wassertemperatur der Dampfbassins variiert zwischen 16 und 42 Grad Celsius, das Schwimmbecken wird auf 29 Grad beheizt. Erstmals seit 70 Jahren haben auch Frauen wieder Zutritt zum Rudas-Bad. Während bislang Männer ein Monopol im Dampfbad auslebten, können nun Frauen dienstags und donnerstags unter sich sein. Gemeinsam lässt es sich freitags und samstags sowie an Sonntagen baden. Die Heilbäder informieren auf einer Internetseite über ihr Angebot. Weitere Informationen Spezialisierte Reisebüros für Kurreisen findest du in unserem Branchenbuch. Das Ungarische Tourismusamt unterhält auch Regionaldirektionen, bei denen man Informationen einholen kann. Nord und Ost: Neue Promenade 5, 10178 Berlin; E-Mail: ungarn.info.berlin@t-online.deMitte und West: Lyoner Straße 44-48, 60528 Frankfurt/Main; E-Mail: ungarn.info.frankfurt@t-online.deSüd: Dom-Pedro-Straße 17, 80637 München; E-Mail: ungarn.info.muc@t-online.de Eine weitere Broschüre "Ungarn für Ihr Wohlbefinden" kann per Telefon unter 01805/140150 bestellt werden. Internetseiten Ungarn-Tourismus Internetseite des Ungarischen Tourismusamtes Heilbäder in Budapest Informationen über alle Heilbäder der ungarischen Hauptstadt hält diese Internetseite bereit. Zu jedem Heil- beziehungsweise Thermalbad sind Details zu Geschichte, Dienstleistungen, Wasserzusammensetzung, Öffnungszeiten, Preisen und Erreichbarkeit abrufbar. Eine Bildergalerie liefert erste visuelle Eindrücke.
  7. Redaktion

    Baugeschehen in Harkany

    From the album: Psoriasis-Klinik in Harkány

    In Harkany plant man weitere Häuser.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.