Jump to content

Online: Schlafstörungen einordnen und behandeln

Redaktion
   (0 reviews)
Events

Event details

Bis zu einem Drittel der Bevölkerung hat regelmäßig Beschwerden beim Schlafen. Am 21. März 2023 gibt Dr. Matthias Knop, Oberarzt am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, einen Überblick über verschiedene Schlafstörungen und stellt Behandlungsoptionen vor.

Wie die Symptome sind auch die Ursachen vielfältig: Neben körperlichen Problemen wie der Atmung können Schlafstörungen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen auftreten.

Der Oberarzt stellt im Vortrag vor, wie Wissen über Schlaf und Entspannungstechniken bei Schlafbeschwerden helfen können. So können Betroffene zum Beispiel bei einer Verhaltenstherapie erholsames Schlafen wieder erlernen.

Nach dem Vortrag beantwortet der Experte Fragen aus dem Publikum.

Die Veranstaltung findet online statt, Fragen können auch vorab per Mail an presse@psych.mpg.de eingereicht werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Zugangsdaten stehen spätestens am Veranstaltungstag auf der Internetseite beim Veranstalter – dem Max-Planck-Institut für Psychiatrie.

Weitere Informationen findet Ihr hier.


User Feedback

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
  • Welcome

    Avatar mit PsoriasisHier findest Du Menschen, die von der Hautkrankheit Schuppenflechte (Psoriasis), der Gelenkerkrankung Psoriasis arthritis oder von beidem betroffen sind.

    Wenn Du Dich hier registrierst, kannst Du fragen, antworten, in der Bildergalerie stöbern, chatten oder Kontakt mit anderen Nutzern aufnehmen.

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.