-
Newsroom
Was gibt es Neues rund um die Schuppenflechte und angrenzende Themen in den Weiten des Internets? Hier findest du Artikel, die sich mit der Psoriasis beschäftigen, aber auch mit alledem, was einen chronisch kranken Menschen interessieren könnte.
Das ist alles automatisch hierhergelangt – und entspricht deshalb nicht unbedingt unserer Meinung. Aber das muss es ja auch nicht. 📰
-
Psoriasis | Google News
-
Schuppenflechte | Google News
-
👩🔬 Interessante Studien (englisch)
-
Schuppenflechte | Bing News
-
Ältere Fundstücke
Pharmaindustrie entdeckt für ihr Marketing die Influencer
(basic thinking)
Im Urgestein deutschsprachiger Blogs wurde jetzt ein Thema aufgegriffen, das wir auch schon länger beobachten: Patienten, die in sozialen Medien erzählen, wie toll eine Therapie ist oder wie easy doch das Leben mit Schuppenflechte sein kann. Was wir so dazu denken, haben wir dort in einem länglichen Kommentar hinterlassen.Bei Männern schlagen TNF-alpha-Blocker besser an als bei Frauen
(Gelbe Liste)
Männer mit Psoriasis arthritis haben bessere Chancen, dass ein TNF-alpha-Blocker bei ihnen anschlägt, als Frauen.Kann ich wegen Schuppenflechte eine Kur beantragen?
(petra)
Hier wird erklärt, was bei einer Reha passiert und wie der Antrag läuft. Die kurze Antwort auf die Überschrift lautet übrigens: ja sicher.Ernährungstipps – überall Ernährungstipps
(RadioWissen, Bayern 2)
In der Sendung „RadioWissen“ ging es um die unendlich vielen Tipps zur Ernährung. Okay, es ist schon eine steile These, dass es sich um eine gezielte Verwirrung handelt, um den Esser zu verwirren. Aber was, wenn es so wäre? Ein durchdenkenswertes Szenario ist es jedenfalls.Zu dick, zu dünn, zu dumm
(Bildblog)
Mats Schönauer erklärt wieder einmal, wie bunte Blätter funktionieren – und wie sie bei jungen Frauen ein ungesundes Ideal prägen.Populismus an allen Gremien vorbei
(Die Zeit)
Hach, wer wäre nicht gern „Held der Herzen“? Gesundheitsminister Jens Spahn zum Beispiel. Gut, dass Leute wie Jan Schweitzer dazu eine klare Meinung haben.Warum auch gute Freunde vor Problem-Gesprächen kneifen
(Krautreporter)
Gute Freunde, also sehr gute, sind auch für einen da, wenn es einem schlecht geht. Doch gerade, wenn der eine Probleme loswerden will, werden Gespräche oft „komisch“. Das geht besser: Wie du mit einem Freund sprichst, dem es schlechter geht als dir.Balneophototherapie jetzt auch in Premnitz
(Märkische Allgemeine)
Der Regionalzeitung ist es einen Artikel wert, dass in der brandenburgischen Kleinstadt endlich eine Balneophototherapie möglich ist. Nebenbei wird die Therapie auch gut erklärt.Was die elektronische Gesundheitsakte könnte, wenn sie dürfte
(taz)
In Australien können Ärzte ohne große Diskussion oder Anforderungen auf Papier die Gesundheitsdaten ihrer Patienten von anderen Ärzten anfordern. Am Beispiel einer Deutschen in Australien wird erklärt, was dort geht – und es wird ein Prinzip analog zur Organspende-Ausweis-Diskussion vorgeschlagen: Wer nicht ausdrücklich widerspricht, ist automatisch dabei.Krankheit als Geschäft
(Süddeutsche Zeitung, Werner Bartens)ZitatMedizinisches Marketing bringt es mit sich, dass Vorteile von Präparaten übertrieben und Nachteile beschönigt oder verschwiegen werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker? Wenn sich Patienten hauptsächlich auf die Reklame der Industrie verlassen, können das unzuverlässige Ratgeber sein.
Apps werden zum Arzt – sagen Ärzte und wehren sich
(FAZ)
Gesundheits-Apps gibt’s zuhauf. Ihre Entwickler müssen von irgendwas leben und mit ihren Programmen auch Geld machen. Nur: Da gibt es strenge Gesetze. Zum Beispiel darf eine Diagnose nur von einem Arzt gestellt werden – und nicht von einer Maschine. Das ist aber nur eines der Probleme. In diesem Artikel werden gleich mehrere Herausforderungen benannt.Hautarzt-Praxis ohne Hautarzt – Nachfolgerin darf nicht übernehmen
(Thüringer Allgemeine)
Im ganzen Südharz gibt es vier niedergelassene Hautärzte. Einer davon will in den Ruhestand gehen. Eine Nachfolgerin gäbe es – nur: Sie darf nicht.Dr. Google ist ein Lügner
(piqd über einen Artikel in der „New York Times")
Im Internet kann jeder alles schreiben – und damit auch jeder jeden Unfug in Sachen Gesundheit. Der Kommentator des Artikel schlägt vor, dass jeder, der Informationen zum Thema Gesundheit veröffentlicht, verantwortlich gemacht werden sollte, wenn etwas nicht stimmt. Auch Facebook, Twitter & Co, auch Suchmaschinen.Mit Schuppenflechte Polizist werden – auf den Kanaren geht das jetzt
(Wochenblatt der Kanarischen Inseln)
„Bis Anfang Dezember konnten Personen mit dem HIV-Virus, Diabetes, Glutenunverträglichkeit oder Schuppenflechte keine Stelle bei den Sicherheitskräften besetzen“, schreibt das kanarische Wochenblatt. Jetzt wurde eine Zulassungsbeschränkung aufgehoben – und 57 Anwärter können zu den 104 vorhandenen Beamten hinzukommen.Initiative „In meiner Haut“ vorgestellt
(Anzeigen-Veröffentlichung in der FAZ)
In diesem Artikel wird die Initiative zur Entstigmatisierung chronisch Hauterkrankter vorgestellt. Sie wird künftig unter dem Namen „In meiner Haut“ auftreten. Wir vom Psoriasis-Netz sind bei dieser Initiative dabei.Sport? Gaaaaanz viel! Rauchen? Ich?
(Süddeutsche Zeitung)
„Unter Medizinern kursiert die Faustregel, dass sie die körperliche Aktivität halbieren und den Alkoholkonsum verdoppeln müssen, um auf halbwegs realistische Angaben zu kommen,“ schreibt Werner Bartens in der Süddeutschen Zeitung. Er erklärt, warum Patienten beim Arzt flunkern.Schwerbehinderung – wie es geht und was es bringt
(test.de)
Stiftung Warentest hatte im Oktober-Heft 2018 etwas über den Schwerbehindertenausweis geschrieben. Das steht fast vollständig kostenlos im Netz. Gut ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Hilfreich ist auch die Zusammenstellung, wie man mit einer Schwerbehinderung früher in Rente gehen kann.Bioresonanz – der große Schwindel
(kontrovers; Bayerischer Rundfunk)
Bioresonanz gehört zu den vielen „Alternativ“-Angeboten, die man meist bei einem Heilpraktiker oder Ernährungsberater machen kann. Damit sollen zum Beispiel Blutwerte gemessen werden können, ohne Blut abnehmen zu müssen. Danach bekommt der Patient meist erzählt, wie er seine Nahrung umstellen und welches Nahrungsergänzungsmittel er nehmen soll. Sportwissenschaftler Daniel Pugge hat gemesssen, was da rein physikalisch wirklich gemessen wird. Spoiler: Der Leberkäse hat richtig viele Spermien.Alternativmedizin? Nichts anderes als Fake-News
(Der Standard)
In Österreich sollen künftig nur Ärzte noch Alternativmedizin anwenden dürfen. Dagegen schreibt Christian Kreil in seiner „Stiftung Gurutest“ an. Zitat gefällig?ZitatEine Auseinandersetzung mit der Pseudomedizin ist überfällig. Sie wird aber nicht damit gewonnen werden, Ärzte mit der Lizenz zur Scharlatanerie auszustatten.
Was der Chemie-Nobelpreis mit Schuppenflechte zu tun hat
(SRF)
Die geehrten Forscher entwickeln Verfahren und Wirkstoffe. Dabei lassen sie sich von Viren und der Evolution helfen. Am Ende entstehen Medikamente, die gegen so einige Krankheiten helfen – eben auch gegen Schuppenflechte. Humira bzw. dessen Wirkstoff Adalimumab zum Beispiel ist so „erfunden“ worden, und das war das Werk von Gregory Winter – einem der Preisträger.Auswandern wegen Fernweh und Schuppenflechte
(Neue Rottweiler Zeitung)
Christian Eble hat Schuppenflechte und Fernweh. In Summe ergibt das für ihn eine Wohnmobil-Reise entlang der „Panamericana“. Auf der Tour will er andere Betroffene und ihre Behandlungsmethoden kennenlernen. Diese Methoden will Christian Eble an sich ausprobieren und darüber berichten. Und das dürfte das Problem sein: Manche Methode wirkt erst nach Wochen oder Monaten. Dann dürfte Christian Eble längst das Ende der Tour erreicht haben. Aber gut verkaufen kann er seine Geschichte. (Und übrigens: Es gibt auch hierzulande Behandlungsmöglichkeiten, die nachhaltig helfen. Andere sagen Medikamente dazu.)Mit Ernährung die Schuppenflechte angehen
(Das Ernährungshandbuch)
Im „Ernährungshandbuch“ gibt es einen 3-Schritte-Ernährungsplan, der bei Schuppenflechte helfen soll. Okay, bei manchem dürfte schon Schritt 1 (Normalgewicht erreichen und halten) Monate in Anspruch nehmen, aber der Artikel klingt vernünftig, realistisch und enthält einige praktische Tipps.Gesundheitsapp „Vivy“: Viel Lärm um zu wenig Datenschutz
(Kuketz IT-Security)
Die App „Vivy“ soll eine elektronische Gesundheitsakte sein. Mehrere auch große Krankenkassen bieten sie jetzt ihren Versicherten zur Nutzung an. IT-Sicherheits-Experte Mike Kuketz hat gemessen, welche Daten die App wohin sendet. Beim Ergebnis könnte man sagen: „War doch klar“.Wir mögen Heinz Strunk ja, aber…
(taz)
Keine Ahnung, was für Typen mit Schuppenflechte Heinz Strunk so kennt. Falls er mal andere treffen will – gern! Er nämlich schreibt in einem neuen Buch, jemand wäre:Zitat(…) ein Schuppenflechte-Typ, trocken und fettig zugleich. Keine Dreißig und so schütteres Haar, das es den Blick bis auf die Kopfhaut freigibt, glänzende Stirn voller Pickel, gerötete Augenlider, stummelige Finger mit abgekauten, entzündeten Nägeln.
Warum so viele Menschen Ibuprofen schlucken
(Die Zeit)
Ibuprofen ist jedem Betroffenen spätestens bei Psoriasis arthritis ein Begriff. Die Tablette geht häufiger über den Apothekertresen als Paracetamol, ASS oder Diclofenac. Warum hat sie den anderen den Rang abgelaufen? Ist es vielleicht auch geschicktes Marketing?Psoriasis? Oder doch Zirrhose?
(Serienfuchs)
In einer Folge der Serie „Grey’s Anatomy“ suchte eine Ärztin nach einer Diagnose – wie das Ärzte eben so tun. Ein Kind hat eine Lebererkrankung, und die Ärztin tippt auf Psoriasis. „Hä?“, sagt da der Mensch mit Schuppenflechte. Zurecht: Sie meinte wohl Zirrhose.Feuerameisen haben ein Gift, das bei Schuppenflechte helfen kann
(Süddeutsche Zeitung)ZitatDas Gift von Feuerameisen enthält Solenopsine – stickstoffhaltige Moleküle, die für andere Insekten tödlich sein können und gegen Pilzbefall wirken. Laut einer aktuellen Studie eines amerikanischen Forschungsteams könnten daraus in Zukunft Wirkstoffe gegen Psoriasis oder Schuppenflechte entstehen. (…) Erste Versuche bei Mäusen waren erfolgreich. Ob sich die Behandlung auch auf Menschen übertragen lässt, müssen erst noch weitere Studien zeigen.
Die bisherigen Studien sind diese und diese.
Radiosynoviorthese oder einfach: Strahlen gegen Gelenkschmerzen
(NDR Visite)
Hier wird eine Behandlungsmöglichkeit erklärt, die auch bei Psoriasis arthritis helfen kann. Und weil die Öffentlich-Rechtlichen ihre Informationen nicht ewig im Netz stehen lassen dürfen, heißt das: Bitte bald lesen und gucken.Unabhängige Patientenberatung wurde verkauft
(Junge Welt)
Die Unabhängige Patientenberatung wurde vor zwei Jahren in die Hände einer Firma gelegt, die bis dahin die Krankenkassen beraten hatte. Unter Patientenschützern war der Aufschrei groß. Jetzt wurde die Firma verkauft – an eine Firma, die Pharmaunternehmen berät. Klingt nicht nach einem guten Deal, zumindest für Patienten. Wir haben das auf dem Schirm.Selbsthilfe für Schuppenflechte-Erkrankte im Saarland
(Saarbrücker Zeitung)
Helene Ball arbeitet seit 50 Jahren im Gesundheitswesen. Dass sie im Saarland für Menschen mit Schuppenflechte da ist, liegt allerdings daran, dass sie selbst daran erkrankt ist. In diesem Beitrag wird erklärt, warum das für Betroffene wichtig ist.Wie Google die Medizin revolutionieren will
(Spiegel online, Thomas Schulz)
Google will alles revolutionieren, also auch die Medizin. Wie das funktionieren soll und was der Konzern heute schon in diesem Bereich macht, wird in diesem Artikel erklärt.Das passierte beim Jugendcamp für junge Menschen mit Schuppenflechte
(Jolie)
Einmal im Jahr organisiert der Deutsche Psoriasis Bund e.V. ein Camp. Dort lernen Jugendliche mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis andere Gleichaltrige kennen – und vor allem erfahren sie etwas über die Erkrankung und das Leben damit. Hier gibt es einen ausführlichen Bericht, wie das diesjährige Camp ablief.Mit Camouflage die Schuppenflechte abdecken – so geht’s
(Stuttgarter Nachrichten, Abendzeitung, Focus, und viele andere)
In diesem Artikel erklärt Visagist René Koch, wie Hautkrankheiten überdeckt werden können. Ja, manchmal muss das eben sein. Der Artikel mäandert zwischen mehreren Hautkrankheiten hin und her, und die eingestreuten Hautprobleme von A- bis C-Promis machen das Lesen auch nicht leichter. Deshalb hier die Kurzfassung der Tipps bei Psoriasis:- Mit Wasser angerührte Heilerde als Grundlage auftragen, kurz trocknen lassen, mit einem sauberen Tuch die Heilerde samt Schuppen abwischen
- eine leichte Camouflage-Creme nur auf die kranken Hautstellen auftragen
- Mit Puder die Camouflage fixieren. So werden Übergänge vom Make-up zur ungeschminkten Haut kaschiert („aber nur Mineralpuder mit hautschützendem Zink und Kieselerde oder Fixierpuder mit wasserabweisendem Magnesiumsalz“)
Die Kapseln sind zweifelhaft, okay – aber das Marketing!
(WirtschaftsWoche)
Der Autor Jürgen Salz kann sich in seinem Artikel irgendwie nicht entscheiden: Dass die Orthomol-Kapseln gegen alles und jedes medizinisch vielleicht nicht sooooo seriös sind, klingt bei ihm immer wieder mal durch. Aber für das Marketing des Herstellers, da hegt er offensichtlich dann doch einige Bewunderung.T-Zellen – was sie sind und warum das wichtig ist
(Deutsche Rheuma-Liga)
Die Deutsche Rheuma-Liga erklärt, was die T-Zellen sind und warum Menschen mit Rheuma, Schuppenflechte und Psoriasis arthritis sie kennen sollten.20 Jahre wegen Psoriasis mit blickdichter Stumpfhose – dabei ist alles so einfach!
(Bunte.de und DailyMail)
Eine Frau trug 20 Jahre lang sommers wie winters eine blickdichte Srumpfhose, weil sie sich ihrer Schuppenflechte schämte. Nun ist die Psoriasis innerhalb kurzer Zeit verschwunden – dank einer Babycreme. <Achtung Satire:> Nee klar, sollen sich doch alle Leute mit Schuppenflechte mal nicht so anstellen – eine Feuchtigkeitscreme und zack, alles ist weg.</Satire>Kokosöl – Was ist dran am großen Hype?
(Onkel Michaels kleine Welt)
Nach Aloe vera sind es nun Cannabisöl und Kokosöl, denen wahre Wunder zugesprochen werden. Die einen schwören auf die Anwendung im Essen, die anderen auf der Haut. Michael Scholz hat sich angesehen, was die Studienlage hergibt.Kortison: Segen oder Fluch?
(Deutschlandfunk)
Viele reagieren ablehnend, wenn sie vom Arzt ein Kortison-Medikament verschrieben bekommen. In der Sendung „Sprechstunde“ hat sich der Deutschlandfunk jetzt mit dem Wirkstoff beschäftigt – vor allem geht es wohl um die Einnahme, also Tabletten oder Spritzen. Für die Schuppenflechte (der Haut) sind ja eher Kortison-Salben angesagt.Koffein oder Schokolade können Nebenwirkungen von MTX lindern
(Pharmazeutische Zeitung)ZitatAuch Koffein könne die Verträglichkeit bessern, erklärte der Dermatologe anhand einer indischen Studie. 120 Patienten mit erheblicher MTX-Unverträglichkeit sollten am Therapietag entweder mehr Kaffee trinken oder, wenn sie bis dato noch keinen Kaffee tranken, zwei bis drei Tassen Instant-Kaffee oder vier bis acht Stück dunkle Schokolade zu sich nehmen.
Wie der Patient vom Empfänger zum Mit-Akteur wird
(„Land der Gesundheit“ von Pfizer)
Professor Andréa Belliger versteht den modernen Patienten nicht nur, sie „predigt“ auf Konferenzen und in diesem Artikel immer auch die Macht der vernetzten Patienten (wie in unserer Community). Wer die Gelegenheit hat, einmal einen Vortrag von ihr zu erleben, sollte das unbedingt tun. Oder zum Beispiel diesen Mitschnitt bei YouTube ansehen.Diagnose: Psoriasis arthritis – und mehr als 20 Jahre Schmerzen
(Deutschlandfunk Sprechstunde, Christina Sartori)
Am Anfang hatte Maria Schwarz Schmerzen im Knie. Bis zur Diagnose einer Psoriasis arthritis dauerte es mehr als 20 Jahre. Und auf die kam die Ärztin auch eher mit Detektivarbeit.Wer seinem Arzt treu bleibt, lebt sogar länger
(Süddeutsche Zeitung, Werner Bartens)
Okay, bei Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis geht’s sehr, sehr, sehr selten um Leben und Tod. Doch Fakt ist, dass Psoriatiker häufiger den Hautarzt wechseln. Aber auch für alle anderen Gesundheitsprobleme lohnt es sich offensichtlich, einem Arzt treu zu bleiben.Wie die Schuppenflechte einen um Job und Wohnung bringen kann
(Münchner Merkur, Claudia Lepuch)
Hans Pütz konnte wegen der Psoriasis nicht mehr in der Gastronomie arbeiten. Nach dem Job verlor er seine Wohnung. Heute verkauft er in München eine Straßenzeitung.Die Artikel sind von uns von Hand ausgesucht. Wenn du denkst, wir sollten hier einen Artikel aufnehmen, schreib uns.
Foto: Chris Benson / Unsplash