Jump to content
  • Rolf Blaga
    Rolf Blaga

    Tarmed Teer-Shampoo wieder da

    Das Teershampoo Tarmed gab es fast drei Jahre lang nicht auf dem deutschen Markt. Das lag daran, dass GlaxoSmithKline die Anbieterfirma (Stiefel) aufgekauft hat und es dadurch technische, aber auch juristische Probleme gab.

    Seit Juni 2015 wird Tarmed nun wieder angeboten. Wegen seines 4%-igen Steinkohle-Teergehalts ist es in Deutschland verschreibungspflichtig. Es wird bei Psoriasis als einziges Shampoo von den Krankenkassen bezahlt. In anderen Ländern wird es unter dem Markennamen Polytar als OTC-Präparat („Over The Counter) frei verkauft. Man kann sich das Teershampoo auch verschreiben und in der Apotheke anrühren lassen. Alternativen zu Teerprodukten sind die etwas milderen Schieferöl-Produkte.

    Viele Jahre schon behandeln Patienten ihre Kopf-Psoriasis mit einem Teer-Shampoo. Erfahrungsgemäß ist es für leichte, eventuell auch für mittelschwere Fälle gedacht. Bedenken in den 90-er Jahren, dass der enthaltene Teer krebserregend sei, haben sich bei dieser Anwendungsform und der relativ niedrigen Dosierung als unbegründet erwiesen.

    In den USA werden Teerprodukte bei der Psoriasis-Behandlung viel öfter als in Deutschland eingesetzt – vermutlich auch deshalb, weil sie relativ preisgünstig sind.

    Rezeptur aus der Apotheke

    In den drei Jahren, die es das Fertigprodukt nicht gab, konnten sich deutsche Psoriasis-Patienten vom Arzt eine so genannte „Magistral-Rezeptur“ verschreiben lassen. Im „Neuen Rezeptur Formularium (NRF)" gibt es einen wirkstoffgenauen „Nachbau“ als Lösung mit 5% oder sogar 10 % Steinkohlenteer-Anteil. Im Gegensatz zu Rezepturen, die sich jeder Arzt selbst zusammenstellt, sind die NRF-Rezepturformeln wissenschaftlich wie praktisch überprüft. Konkret geht die Mischung so:

    Rezeptur für eine 5%-ige Lösung

    • Steinkohlenteerspiritus 5,0 g
    • Natriumlaurylethersulfat-Lösung 27% 60,0 g
    • Natriumchlorid 6,0 g
    • Gereinigtes Wasser zu 100,0 g

    Rezeptur für eine 10%-ige Lösung

    • Steinkohlenteerspiritus 10,0 g
    • Natriumlaurylethersulfat-Lösung 27 % 60,0 g
    • Natriumchlorid 6,0 g
    • Gereinigtes Wasser zu 100,0 g

    Natürliche Alternativen zu Teer-Shampoos

    Präparate mit sulfoniertem Öl aus schwefelreichem Schiefer werden oft mit teerhaltigen gleichgestellt. Sie haben aber, so der Hersteller Ichthyol Gesellschaft, andere Eigenschaften und weniger Nebenwirkungen. Als Fertigpräparate gibt es zum Beispiel das Medizinal Shampoo von Dermasence oder Bionatar von faroderm (siehe unser Produktetest). Als Traditionsbetrieb kann die Ichthyol Gesellschaft gelten, die eine Vielzahl von schieferschwefel-haltigen Fertigpräparaten anbietet.

    Weitere Informationen über Steinkohlenteer und vor allem seine Anwendung oder Verarbeitung in der Apotheke hat die Pharmazeutische Zeitung in ihrer Ausgabe 31/2014 sowie im pta-Forum (Ausgabe 11/2014) veröffentlicht.


    Über den Autoren

    Rolf Blaga hat sich mehr als 28 Jahre lang in der Patienten-Selbsthilfe für Menschen mit Schuppenflechte engagiert. Als Autor fürs Psoriasis-Netz besucht er regelmäßig medizinische Veranstaltungen. Er ist Vorsitzender der AG Medizin und Gesundheit bei Transparency Deutschland.

    Mehr über und von Rolf Blaga


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Last updated:

    User Feedback

    Recommended Comments

    Guest Siegfried K.

    Posted

    Hatte lange Zeit Probleme mit meiner Kopfhaut, erst im Urlaub auf den span. Inseln wurde ich von einer Apothekerin auf TARMED Coaltar/Stiefel verwiesen,...... und es half!....

    Seither bin ich von diesem Produkt überzeugt

    Link to comment
    Share on other sites

    Ich bin Herta ,77 jahre alt, und habe seit 3 Jahren große Probleme mit juckender und schuppender Kopfhaut. Vieles vom Arzt Verschriebenes hat nicht geholfen.

    Ich würde mich über Ihre Erfahrung mit dem Produkt aus Spanien und den Namen der Empfehlung freuen.

    Link to comment
    Share on other sites

    Guest Redaktion

    Posted

    Hallo Herta,das Produkt musst Du Dir nicht aus Spanien besorgen. Ein Arzt kann es Dir auf Rezept verschreiben. Es heißt Tarmed Shampoo.

    Viel Erfolg!

    Link to comment
    Share on other sites

    Hallo,

    habe es von meinem Arzt verschrieben bekommen, leider gibt es Lieferprobleme auf unbestimmte Zeit und eine Alternative wurde mir von mehreren Apotheken leider nicht angeboten. Habt Ihr Erfahrungen mit anderen ähnlichen Produkten? Ich habe eine leichte Psoriasis auf der Kopfhaut.

    Lieben Gruß

    Link to comment
    Share on other sites

    Guest Mechthild

    Posted

    ich habe von meiner Dermatologin letzte Woche ein grünes (also kostenpflichtiges) Rezept bekommen für Tarmed 150 ml. In der Apotheke sagte man mir, dass es aber wohl nirgendwo lieferbar ist. Ich sollte evtl. mit meiner Ärztin Rücksprache halten. In den Internetapotheken ist das Shampoo auch nicht lieferbar. Wo kann ich es bekommen?

    Link to comment
    Share on other sites

    Guest Redaktion

    Posted

    Hallo Mechthild,das wäre ja für viele ärgerlich, wenn es schon wieder vom Markt verschwunden wäre. Wir sehen es im Moment auch nur bei zwei Online-Apotheken. Such mal bei www.apomio.de – eine Apotheke hat es nicht vorrätig, aber die anderen zwei.

    Viel Erfolg und gute Besserung!

    Link to comment
    Share on other sites

    Guest Rolf Blaga

    Posted

    Wir haben am 6. Februar 2017 beim Hersteller Glaxo-Smith-Kline nachgefragt, ob es stimmt, dass es erneut Lieferprobleme gibt. Laut Auskunft der Firma ist es „voraussichtlich ab Kalenderwoche 9/2017“ wieder lieferbar, d.h. ab Anfang März. Bis dahin können wir allen Anhängern von Tarmed® nur raten, sich das Mittel als Rezeptur verschreiben zu lassen – so wie es im obigen Artikel beschrieben ist.

    In seinem lesenswerten Buch „Alles über die Haut“ schreibt Dr. Johannes Wimmer zu teerhaltigen Präparaten: „Ja, bei leichter Schuppenflechte wirken sie. Aber im 21. Jahrhundert gibt es bessere und angenehmere Arzneimittel“.

    Probeweise könnten Teer-Fans auch mal auf ein Shampoo mit schwefelhaltigem Schiefer (Ichthyol) ausweichen. Schieferhaltige Produkte riechen dezenter und wirken milder als teerhaltige.

    Link to comment
    Share on other sites

    Guest Heinzi

    Posted

    Hey,

    man kann sich das Shampoo auch auf ebay uk bestellen, da braucht man kein rezept,so mach ich das immer ;)

    Link to comment
    Share on other sites

    Guest Julia

    Posted

    Leider hat mir mein Hautarzt heute mitgeteilt, dass es das Tarmed Shampoo nicht mehr auf Rezept gäbe. Es sei jetzt frei erhältlich in der Apotheke mit der Konsequenz, dass der Preis (ca 22 EUR) pro 150ml voll selbst getragen werden muss.

    Kennt jemand günstigere Bezugsquellen?

    Link to comment
    Share on other sites

    Guest Redaktion

    Posted

    Hallo Julia,

    Tarmed Shampoo gibt es nach wie vor nur auf Rezept. Der wichtigste Wirkstoff darin (Steinkohlenteer) ist rezeptpflichtig.

    Link to comment
    Share on other sites



    Join the conversation

    You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
    Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

    Guest
    Add a comment...

    ×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

      Only 75 emoji are allowed.

    ×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

    ×   Your previous content has been restored.   Clear editor

    ×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Welcome

    Avatar mit PsoriasisHier findest Du Menschen, die von der Hautkrankheit Schuppenflechte (Psoriasis), der Gelenkerkrankung Psoriasis arthritis oder von beidem betroffen sind.

    Wenn Du Dich hier registrierst, kannst Du fragen, antworten, in der Bildergalerie stöbern, chatten oder Kontakt mit anderen Nutzern aufnehmen.

  • Auch interessant

    Hallo, ich verschenke eine fast volle Flasche Tarmed Shampoo (4% STeinkohleteerlösung) und eine halb volle Flasch...
    Wer regelmäßig das Teershampoo Tarmed benutzt, sollte sich jetzt schnell ein Rezept ausstellen lassen. Denn wenn die ...
    Welches Shampoo?
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo Leute, ich bin mir unsicher bei der Shampoo-Wahl und wollte euch um Rat bitten. Als ich hier mal gelese...
    Kerium DS Shampoo
    Hautpflege
    Das Kerium DS Shampoo ist so etwas wie die Intensiv-Version vom Kerium-Shampoo (ohne DS). Es soll gegen die Schuppen ...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.