Jump to content
  • Claudia Liebram
    Claudia Liebram

    Wer sich jetzt sozial engagiert, hat im Alter was davon

    Soziales Engagement ist im Hier und Heute gut – und für den Helfenden eine kleine Zufriedenheits-Versicherung fürs Alter.

    In den letzten Lebensjahren sind Menschen vielleicht nicht mehr so gesund. Doch wer in den Jahren davor angefangen hat, sich sozial zu engagieren und das dann auch bei Krankheit fortsetzt, dem geht es in der letzten Lebensphase besser.

    Berliner Forscher haben zusammen mit Kollegen in den USA untersucht, wie soziales Engagement und Wohlbefinden im letzten Lebensabschnitt zusammenhängen. Das Ergebnis erschien jetzt in der Fachzeitschrift "Psychology and Aging".

    Aktives Leben fördert Zufriedenheit im Alter

    Untersucht wurden die Daten von 2.910 verstorbenen Menschen, die vor ihrem Tod einmal im Jahr an einer Erhebung teilgenommen hatten – mancher sogar 27 Jahre lang. Das Ergebnis: Ein aktives Leben und das Verfolgen sozialer Ziele fördern unabhängig voneinander das Wohlbefinden in der letzten Lebensphase. Für die Zufriedenheit ist es egal, wie krank der Aktive ist, welche Behinderung er hat, ob er oft ins Krankenhaus muss, wie viel Geld und welche Bildung er hat.

    Diejenigen, die weniger sozial aktiv waren oder die soziale Ziele nicht so wichtig fanden, schätzten ihre Lebenszufriedenheit einem Jahr vor ihrem Tod als besonders niedrig ein. Die Studie zeigte auch, dass es darauf ankommt, sozial aktiv zu bleiben. Das Wohlbefinden nimmt dann nämlich kaum ab.

    „Sozial aktive ältere Menschen fühlen sich gut, wahrscheinlich weil sie etwas machen, was ihnen Freude bringt", erklärt Gert G. Wagner, einer der Autoren der Studie. "Indirekt kann die allgemeine Lebenszufriedenheit dadurch gestärkt werden, weil das Selbstwertgefühl steigt ebenso wie das Gefühl, noch etwas bewegen zu können.“

    Wo kann ich helfen?

    Wo Ehrenamtliche gesucht werden, ist zum Beispiel bei einer Freiwilligenagentur in der Nähe zu erfahren. Wo so eine Agentur ist, kann man bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen suchen. Soziales Engagement ist natürlich immer auch in einer Selbsthilfegruppe möglich – zum Beispiel im Bereich der Schuppenflechte ;) Die Dachverbände finden Sie in unserem Adressbuch.

    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Bildquellen

    • Gemeinschaft: Pavel Losevsky / Fotolia
    Last updated:

    User Feedback

    Recommended Comments

    There are no comments to display.



    Join the conversation

    You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
    Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

    Guest
    Add a comment...

    ×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

      Only 75 emoji are allowed.

    ×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

    ×   Your previous content has been restored.   Clear editor

    ×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Welcome

    Avatar mit PsoriasisHier findest Du Menschen, die von der Hautkrankheit Schuppenflechte (Psoriasis), der Gelenkerkrankung Psoriasis arthritis oder von beidem betroffen sind.

    Wenn Du Dich hier registrierst, kannst Du fragen, antworten, in der Bildergalerie stöbern, chatten oder Kontakt mit anderen Nutzern aufnehmen.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.