Jump to content
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    Alzheimer und Entzündungen: Was ein bekannter Botenstoff damit zu tun hat

    Lange dachte man, Alzheimer sei vor allem das Ergebnis von Ablagerungen im Gehirn – sogenannte Plaques, die sich zwischen Nervenzellen ansammeln und die Kommunikation im Denkorgan stören. Jetzt legen Forscher eine Studie vor: Auch chronische Entzündungen spielen demnach eine viel größere Rolle als bisher gedacht. Forschende der Charité in Berlin und des Max Delbrück Centers haben in Untersuchungen den Botenstoff Interleukin-12 (IL-12) als echten Übeltäter im Alzheimer-Gehirn entlarvt. Das ist auch für Menschen mit Psoriasis oder Psoriasis arthritis spannend – denn IL-12 ist kein Unbekannter.

    IL-12: Mehr als nur ein Entzündungshelfer

    IL-12 ist ein Signalstoff, den unser Immunsystem nutzt, um bei Entzündungen Alarm zu schlagen. Besonders aktiv ist IL-12 bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen – darunter auch Psoriasis und Psoriasis arthritis. Genau hier setzen bereits Medikamente an, die diesen Botenstoff gezielt blockieren.

    Die neue Studie zeigt: IL-12 sorgt im Gehirn dafür, dass wichtige Nervenzellen und sogenannte Oligodendrozyten – das sind Zellen, die Nervenbahnen schützend umhüllen – geschädigt werden. Die Folge: Denken, Erinnern und Konzentration funktionieren immer schlechter. Gleichzeitig werden die Abwehrzellen im Gehirn, die sogenannten Mikroglia, durch die ständige Entzündung überfordert. Sie kommen kaum noch hinterher, Ablagerungen zu beseitigen oder Zellmüll zu entsorgen. Es entsteht ein Teufelskreis.

    Was hat das mit Psoriasis zu tun?

    Auch bei Psoriasis und Psoriasis arthritis läuft das Immunsystem auf Hochtouren und produziert dauerhaft Entzündungsstoffe wie IL-12. Wer also an einer dieser Erkrankungen leidet, lebt mit einem chronisch aktiven Immunsystem – und das könnte sich möglicherweise auch auf andere Organe auswirken, darunter das Gehirn.

    Noch ist nicht klar, ob Menschen mit Psoriasis ein höheres Alzheimer-Risiko haben. Es gibt jedoch Hinweise aus früheren Studien, dass chronische Entzündungen im Körper generell das Demenzrisiko erhöhen können. Und genau hier könnte sich ein neuer Zusammenhang zeigen: Wenn IL-12 sowohl bei Haut- und Gelenkentzündungen als auch bei Alzheimer eine Rolle spielt, könnte es Sinn machen, diesen Signalweg gezielt zu hemmen – vielleicht sogar vorbeugend.

    Medikamente gegen IL-12 – ein Hoffnungsschimmer?

    Das Spannende: Es gibt bereits zugelassene Medikamente, die IL-12 blockieren – sogenannte Biologika. Sie werden erfolgreich zur Behandlung von Psoriasis und Psoriasis arthritis eingesetzt. Nun hoffen die Forschenden, dass diese Wirkstoffe auch bei Alzheimer helfen könnten. Klinische Studien dazu stehen noch aus, aber der Weg ist geebnet.

    Außerdem lässt sich IL-12 im Blut oder in der Hirnflüssigkeit messen – ein möglicher Biomarker also, mit dem man Alzheimer früher erkennen oder das Risiko besser einschätzen könnte.

    Fazit: Alles hängt mit allem zusammen

    Diese Studie zeigt einmal mehr, wie sehr unser Körper als Ganzes funktioniert – oder eben nicht. Ein Entzündungsbotenstoff wie IL-12 kann an ganz verschiedenen Stellen Schaden anrichten. Was als Psoriasis auf der Haut beginnt oder sich in den Gelenken zeigt, könnte langfristig auch das Gehirn beeinflussen. Das heißt nicht, dass man sich Sorgen machen muss – aber es macht deutlich, wie wichtig eine gute und frühzeitige Behandlung chronischer Entzündungen ist.

    Wer also IL-12 schon durch seine Psoriasis-Therapie „im Griff“ hat, könnte auch seinem Gehirn einen Gefallen tun. Und für alle anderen gilt: Die Forschung bleibt dran – und neue Therapieansätze gegen Alzheimer sind in Sicht.


    Über die Autorin

    Claudia Liebram ist Journalistin in Berlin. Ihre Psoriasis begann, als sie drei Jahre alt war. Sie absolvierte den Masterstudiengang "Consumer Health Care" an der Berliner Charité.

    Mehr über und von Claudia Liebram


    Bildquellen

    storyset / Freepik

    Last updated:

    User Feedback

    Recommended Comments



    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now

  • Auch interessant

    Ich hatte am Wochenende hier einen Besucher der Rat gesucht hat. "Nach einem früheren Schuppenflechteschub, den er d...
    Hallihallo, meine rechte Hand, insbesondere die Mittelhandknochen und das Daumensattelgelenk machen mal wieder Är...
    Verzeihung, wenn ich blöd frage, aber wenn es eine ist, dann haben die komischen Blutwerte ja damit evtl zu tun. ...
    Ich bin seit 2016 in einer Studie Skyrizi.  Diese ist seit Ca. Mitte 2018 in eine Langzeitstudie übergegangen. Das Me...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.