Jump to content
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Links und Artikel zu Tecfidera

    In diesem Beitrag lesen Sie, was in Funk, Fernsehen und Internet rund um das Medikament Tecfidera und den Wirkstoff Dimethylfumarat geschrieben wurde. Dieser Artikel wird immer wieder aktualisiert.

    Links

    Informationen des Ausschusses für Humanarzneimittel der europäischen Zulassungsbehörde EMA über Tecfidera und die Gründe, warum es zur Zulassung empfohlen wurde (vom 27.11.2013; englisch)

    Informationen der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft über Tecfidera als (damals) neues Arzneimittel

    Artikel

    Bundesregierung hat zu Vorgängen um Tecfidera Stellung genommen
    (Deutscher Bundestag, 15.05.2014)
    Die Linke hatte eine Kleine Anfrage in den Deutschen Bundestag eingebracht. Thema war die "Versorgungslage, Evidenz und Kosten therapeutischer Verfahren bei Multipler Sklerose". Unter anderem ging es um den Wirkstoff Dimethylfumarat und das Medikament Panaclar, das für die Behandlung der Schuppenflechte zugelassen werden sollte. Der Antrag wurde vom Hersteller zurückgezogen. Statt dessen wurde es unter dem Namen Tecfidera® für die Behandlung der Multiplen Sklerose zugelassen. Die Linke wollte nun wissen, was die Regierung von den Geschäftspraktiken wie denen des Herstellers Biogen Idec hält.

    Alter Wirkstoff, neues Einsatzgebiet – 40x so teuer
    (Quarks & Co, 09.06.2014; inzwischen gelöscht)
    Da wird ein bewährtes Medikament vom Hersteller vom Markt genommen. Haargenau den gleichen Wirkstoff lässt die Firma dann zum Einsatz gegen Multiple Sklerose zulassen – und damit lässt sich 40x so viel verdienen. Wem das so ähnlich jetzt wegen eines bewährten Wirkstoffes aus der Psoriasis-Therapie vorkommt, der mag nicht ganz Unrecht haben ;)

    Neue Märkte für alte Medikamente – die Tricks der Pharmafirmen
    (Fronta21, 12.11.2013; inzwischen gelöscht)
    Frontal21 berichtete über Medikamente, die vom Markt genommen werden oder dort gar nicht erst auftauchen, damit sie wenig später bei anderen Erkrankungen ein Vielfaches an Geld einbringen. Da darf das Beispiel Dimethylfumarat bzw. Tecfidera nicht fehlen.

    Tecfidera - der Aufstieg eines Medikamentes und seines Preises
    ("Die Zeit", 08.08.2013)
    Auch "Die Zeit" hat jetzt die Geschichte des Medikamentes Tecfidera aufgeschrieben und wundert sich über die enorme Preissteigerung.

    Pharmafirmen verzögern Markteinführung
    (Süddeutsche Zeitung, 15.07.2013)
    Im Medikament Tecfidera sahen viele Menschen mit Multipler Sklerose endlich ein Mittel, das sie nicht mehr spritzen müssen und das ihnen unter Umständen sogar noch besser hilft. Doch die Firmen verzögern die Markteinführung. "Sie warten auf einen stärkeren Schutz vor Nachahmerpräparaten", schreibt die Süddeutsche Zeitung.

    So zockt eine gierige Pharmafirma Schwerkranke ab
    (
    Schweizer Fernsehen, 30.04.2013, inzwischen entfernt)
    Zufällig entdecken Forscher, dass ein bewährter Wirkstoff gegen Schuppenflechte auch bei der schweren Krankheit Multiple Sklerose hilft. Der US-Konzern Biogen nützt dies aus und verlangt für ein neues Medikament mit altbewährtem Wirkstoff Tausende von Franken.

    Fumaderm-Nachfolger kommt offenbar nie für Psoriasis-Therapie
    (Plusminus, 30.01.2013, leider nicht mehr online)
    Die Wirtschaftssendung "Plusminus" berichtete über Probleme, wenn Hersteller wirksame Medikamente plötzlich vom Markt nehmen. Oder für bestimmte Indikationen gar nicht erst herausbringen. Als Beispiel dient der Fumaderm-Nachfolger Panaclar mit dem Wirkstoff Dimethylfumarat.

    Zitat

    Pharmariese Biogen Idec will das Medikament nun ausschließlich für MS auf den Markt bringen.

    Interessant auch ein paar Absätze weiter:

    Zitat

    Der Wirkstoff ist billig, die Herstellung der Kapseln übernimmt eine Apotheke. Für ein Jahr zahlt Antje R. knapp 900 Euro aus eigener Tasche. Wird Dimethylfumarat für MS offiziell zugelassen, wird es viel teurer.

    Zulassungsantrag für BG-12 bei MS gestellt
    (AMSEL, 29.02.2012)
    Die Firma Biogen Idec hat bei der US-Zulassungsbehörde FDA einen Antrag zur Zulassung ihres Medikamente BG-12 (Dimethylfumarat) zur Behandlung der Multiplen Sklerose gestellt. Der Antrag bei der europäischen Behörde EMA sollte wenige Tage später erfolgen.

    Neues von Panaclar – über Umwege
    (NDR Visite, Januar 2012; leider nicht mehr online)
    Das neue Medikament mit Fumarsäure (korrekt: Dimethylfumarat) sollte seit Jahren für die Behandlung der Psoriasis kommen. Vorher sollte es jedoch für die Multiple Sklerose zugelassen werden. In der Sendung "Visite" wurde über das Medikament (bei MS) informiert. Im Abspann und im "Beiheft" zur Sendung wurde gesagt: Anfang 2013 soll es mit der MS-Zulassung so weit sein. So kann man ungefähr einen Zeithorizont für die Psoriasis-Zulassung ableiten.


    Inhaltsstoffe: Dimethylfumarat

    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Bildquellen

    Stefan Balk

    Last updated:

    User Feedback

    Recommended Comments

    GrBaer185

    Posted (edited)

    Einen interessanten Videobeitrag zu Dimethylfumarat (Tecfidera), in dem es um Wirkung und Nebenwirkungen der Substanz geht, gibt es auf dem YouTube-Kanal "ArzneiZeit" der Fachapothekerin Maren Torkler:

     

    Edited by GrBaer185
    Link to comment
    Share on other sites



    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now

  • Auch interessant

    Links der Woche
    Blogschuppen
    Rückzug beim Anblick von Schnupfennasen Wer einen kränkelnden Menschen sieht, fährt sein Immunsystem automatisch hoc...
    Links der Woche
    Blogschuppen
    Jeder kriegt, was er braucht? Von wegen! In Praxen und Kliniken bekommt längst nicht jeder alles, was hilft. Viele Ä...
    Links der Woche
    Blogschuppen
    Medizin-Marketing mit falschem Facebook-Profil Es musste so kommen: Wieviele angebliche Patienten-Profile bei Facebo...
    Links der Woche
    Blogschuppen
    Pharmaindustrie: ''Umsatz geht vor Sicherheit'' Medikamentenstudien werden immer wieder manipuliert, wenn große Phar...
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.