Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'impetigo contagiosa'.
1 Ergebnis gefunden
-
Hallo allerseits! Ich bin 27 Jahre alte und habe seit 16 Jahren eine milde Form der Psoriasis vulgaris. Im Sommer hatte ich ein paar Mal gar keine Symptome mehr, vor allem wenn ich am Meer war, dies hat sich dieses Jahr geändert. Das Forum kenne ich bereits seit langer Zeit. Im letzten halben Jahr hatte ich einen Schub, weshalb ich mich entschieden habe auch ein Profil zu machen und meine Geschichte mit euch zu teilen. Angefangen hat das ganze im Mai. Auf einer Backe hatte ich plötzlich eine relativ grosse eiternde Fläche, bei welcher ich annahm, dass es sich um einen Herpes simplex Ausbruch handelte. Auf der Backe hatte ich allerdings bisher noch nie einen Ausbruch (nur Lippen, Nasenregion). Ich behandelte diesen deshalb wie gehabt mit Desinfektionsmittel und Bepanthen. Da ich gerade am Meer war, hat dies sicher auch zur Abheilung geholfen. Nach einer Woche war die Stelle fast ganz verheilt. Danach hatte ich lange Ruhe. Mitte/Ende August tauchten ein paar grosse Pickel auf der anderen Gesichtshälfte in der Schläfengegend auf. Nach einer Woche eine plötzlich davon ausgehende eitrige Entzündung die bis in die Backe nach unten zog. Zusätzlich an der Stelle an der ich im Mai eine eiternde Wunde hatte ein Wiederauftreten der Symptomatik. Der Arzt hat schliesslich Verdacht auf Impetigo als bakterielle Superinfektion festgestellt und mit Fusidinsäuresalbe verschrieben. Relativ schnell wurde die Ausbreitung gedämmt, bis es ganz aufgehört hat zu eitern vergingen aber mindestens 3 Wochen. Nach Absetzten der Antibiotika hatte ich noch ein paar Mal ein kurzes Wiederauftreten, welches ich mit Desinfektionsmittel und Bepanthen unter Kontrolle halten konnte. Danach hatte ich kurze Ruhe. Immer wieder gerötete Stellen im Gesicht, aber kein Eiter. Parallel zum Gebrauch der Antibiotika haben sich rote Stellen im Halsbereich gebildet, die stark jucken. Könnten dieses durch die Antibiotika ausgelöst werden? Die Stellen verschwinden seither ein paar Tage bis Wochen, tauchen aber immer wieder auf. Sie ähneln einer Psoriasis inversa. Lupus erythematodes wäre eine andere Möglichkeit. Habt ihr hier Erfahrungen? Nach Wiederauftreten im Gesicht habe ich eine Homöopathin aufgesucht, welche mir spezielle Globuli und Calendula Urtinktur verschrieb. Im Gesicht ging es dadurch schnell weg und ist bisher nicht wiederaufgetaucht. Dafür habe ich inzwischen eine sehr grosse Stelle am einen Arm zwischen Ellbogen und Ellbogenkehle und ein paar kleine an den Handrücken. Dies obwohl mir der Arzt versichert hat, dass eine Infektion an den Händen aufgrund des häufigen Waschens mit dem Triclosanhaltigen Desinfektionsmittel nicht möglich sei. Nun denn ich bin studierter Biologe und habe im schon damals nicht geglaubt. Momentan bin ich die Impetigo Stellen mit Calendula Salben am Behandeln. Diese heilen langsam ab. Meine Psoriasis behandle ich klassischerweise mit Vitamin D Lotion und Salbe (Curatoderm). Bisher hatte ich Psoriasis vulgaris hauptsächlich auf dem Kopf. Die nicht schuppenden Stellen, die stark jucken und immer wieder kehren, geben mir zu denken. Ich habe am Hals und in den Ellbogenkehlen rote Flächen. Im Anhang sende ich euch ein Bild eines Impetigo-Herds und ein Bild von den Stellen am Hals. Ich war bereits mehrmals beim Hautarzt, wäre aber für eure Diagnose und Erfahrungsberichte sehr dankbar. Liebe Grüsse Balance
- 3 Antworten
-
- Antibiotika
- Borkenflechte
- (und 4 mehr)
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest