Fakeshops, Social-Media-Fallen, digitaler Identitätsdiebstahl oder vernetzte Geräte – die Bandbreite krimineller Betrügereien im Internet ist groß. Welches sind die gängigen Betrugsmaschen, wie kann ich sie erkennen und welche Präventions- und Abhilfemaßnahmen können mich schützen?
Die Bremer Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, das Präventionszentrum der Polizei Bremen, die Bremische Landesmedienanstalt und die Verbraucherzentrale Bremen bieten anlässlich des Safer Internet Day 2023 den Online-Dialog Verbraucherschutz „Internet-Abzocke und Cybercrime: Wie schütze ich mich?“
Die Teilnahme ist kostenlos und natürlich nicht nur für Bremer möglich.
Anmeldung: hier
Veranstaltungsdetails