Zum Inhalt

Heutige Termine

  1. 15
    :00


    22.06.2024 15:00

    Am 22. Juni 2024 können Berliner und ihre Gäste wieder in Labore, Kliniken, Institute und Museen gehen und klüger werden: Bei der Langen Nacht der Wissenschaften geht es auch um Medizin und Gesundheit. Der Bereich füllt im Online-Programm 37 Seiten. Wir haben sie alle durchblättert – und das sind aus unserer Sicht die interessantesten Angebote für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis:
    LNdW an der Charité in Mitte und drumherum
    Offizielle Adresse: Charitéplatz 1, 10117 Berlin
    Wie funktioniert eigentlich ein MRT?
    Führung um 17.30, 19 und 20:30 Uhr
    Dauer: 40 Minuten
    Treffpunkt: Foyer CharitéCrossOver
    Adresse auf dem Charité-Gelände: Virchowweg 6
    mehr darüber
    Wie Daten heilen helfen
    Workshop; 17-23 Uhr immer zur vollen Stunde
    Dauer: 45 Minuten
    Ort: CharitéCrossOver, Raum 04.003
    Adresse auf dem Charité-Gelände: Virchowweg 6
    mehr darüber
    Woran erkenne ich "gute" Gesundheitsinformationen?
    Workshop; 17.15, 18.15, 19.15, 20.15, 21.15, 22.15 und 23.15 Uhr
    Dauer: 45 Minuten
    Ort: Charité-Lernzentrum, Raum 03.048
    Adresse auf dem Charité-Gelände: Virchowweg 3
    mehr darüber
    Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM)
    Ausstellungen; 17-0 Uhr
    Adresse auf dem Charité-Gelände: Virchowweg 17
    mehr darüber
    Kann Ernährung die Darmflora verändern und dadurch Rheuma-Symptome verbessern?
    Vortrag; 17.30-18.15 Uhr
    Ort: Deutsches Rheuma-Forschungszentrum, Seminarraum 1
    Adresse auf dem Charité-Gelände: Virchowweg 12
    mehr darüber
    Mobile Entzündungssprechstunde
    Sprechstunde, Ultraschall und kostenlose Beratung durch Fachärzt:innen der Berliner Rheuma-Kliniken
    Ort: Deutsches Rheuma-Forschungszentrum, Foyer
    Adresse auf dem Charité-Gelände: Virchowweg 12
    mehr darüber
    Blutgruppenbestimmung und weiße Blutkörperchen unter dem Mikroskop
    Ort: Deutsches Rheuma-Forschungszentrum,
    Adresse auf dem Charité-Gelände: Virchowweg 12, Foyer
    mehr darüber
    Hilfe zur Selbsthilfe – Patientenorganisationen im DRFZ
    Ort: Deutsches Rheuma-Forschungszentrum,
    Adresse auf dem Charité-Gelände: Virchowweg 12, Foyer
    mehr darüber
    Science Slam: Von Menschen und Mikroben
    Junge Wissenschaftler aus drei Instituten erklären ihre Forschung (hoffentlich) unterhaltsam und leicht verständlich. 20.30-21.30 Uhr
    Ort: Deutsches Rheuma-Forschungszentrum,
    Adresse auf dem Charité-Gelände: Virchowweg 12, Foyer
    mehr darüber
    Hier findet Ihr das ganze Programm der Charité für die Lange Nacht der Wissenschaften.
    LNdW in Berlin-Buch
    Helios-Klinikum
    Das Helios-Klinikum stellt sich und seine Fachbereiche vor.
    Zeit: 16-20 Uhr
    Adresse: Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin
    mehr darüber
    Max-Delbrück-Zentrum
    Arzneimittel, Drogen, Gifte, Homöopathie − was Sie darüber wissen sollten
    (Vortrag)
    Ein Pharmakologe erklärt, wie wirksame Substanzen in die Körperabläufe eingreifen und warum sie auch Nebenwirkungen haben.
    Zeit: 18 Uhr
    Adresse: Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin
    Ort: Axon 2, 1. OG., Max Delbrück Communications Center (MDC.C) (C83)
    mehr darüber
    Proteine sind nicht nur Nahrung für Bodybuilder
    (Führung und Demonstration)
    Eine Reise in die Welt der Proteine. Diese winzigen Bausteine sind nicht nur Nahrung für Bodybuilder. Sie helfen uns auch, die Geheimnisse des Lebens zu entschlüsseln. Im Max-Delbrück-Zentrum wird nach den Krankheitsmechanismen und neuen Behandlungsmöglichkeiten gesucht. Bei der Führung kann man Technologien und Konzepte in der Proteinforschung kennenlernen.
    Zeit: 17, 19 und 21 Uhr
    Adresse: Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin
    Ort: Haus C83
    mehr darüber
    Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie
    Auf dem Weg zum perfekten Medikament – Chemische Reaktionen und Wirkstoffe
    (Führung und Demonstration)
    Wie werden Medikamente gegen Krebs, Diabetes oder Alzheimer eigentlich gemacht? Erfahren Sie mehr aus der Welt der medizinischen Chemie und der Forschung an neuen Wirkstoffen und neuen Molekülen, welche die Medikamente von morgen sein könnten.
    Zeit: 16, 17.30 und 20 Uhr (Anmeldung nötig!)
    Adresse: Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin
    Ort: Treffpunkt für die Führung bitte an der Rezeption des Max-Delbrück-Zentrums erfragen (Haus C 83) 
    mehr darüber
    LNdW im Wedding
    Berliner Hochschule für Technik
    MRT oder CT simulieren
    (Mitmachexperiment)
    Hier wird die Untersuchung im MRT-/CT inklusive realem "Sound" simuliert. Dazu gibt es Schnittbilder von anonymisierten Personen zu sehen. Eindrucksvoll sind z.B. Untersuchungen der Hirnaktivität zur Handbewegung. Und Achtung: Wer einen kleinen (!) Gegenstand mitbringt, kann ihn in einem echten Mini-Röntgen-CT durchleuchten lassen.
    Zeit: 17 bis 0 Uhr
    Adresse: Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin
    Ort: Haus Grashof, EG, Foyer rechts
    mehr darüber
    Das komplette Programm der Langen Nacht der Wissenschaften mit viel mehr Themen und Orten könnt Ihr hier durchstöbern.

    Veranstaltungsdetails


    Veranstaltungen Kommentare
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.