Zum Inhalt

Heutige Termine

  1. 12
    :00


    09.06.2024 12:00

    Was sind chronische Entzündungen und was haben sie mit dem Immunsystem zu tun? Können chronische Entzündungserkrankungen überhaupt geheilt werden und kann ich mich davor schützen? In dieser Sonntagsvorlesung an der Charité geht es um Rheumatologie und Immunologie sowie die chronisch entzündlichen Erkrankungen in Klinik und Forschung. 
    Professor Eicke Latz, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin (DRFZ), spricht über neueste Erkenntnisse zur Funktionsweise der körpereigenen Abwehr und beleuchtet die Interaktion von angeborener und erworbener Immunität. Der Immunologe thematisiert, wie ein moderner, westlich geprägter Lebensstil zu chronischen Entzündungen führen und das Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen kann. Professor Gerhard Krönke, Direktor der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie, beschreibt Fortschritte in der bildgebenden Diagnostik und der medikamentösen Therapie chronisch-entzündlicher Erkrankungen. Dazu zählen systemische Autoimmunerkrankungen, wie z.B. Rheumatoide Arthritis, Systemischer Lupus Erythematodes, chronisch-entzündliche Hauterkrankungen oder Sklerodermie. Beide Referenten geben Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten und informieren über die innovativen CAR-T-Zell-Therapien.
    Wann? 9. Juni um 14 Uhr
    Wo? Hörsaal Innere Medizin am Campus Charité Mitte, Charitéplatz 1 in 10117 Berlin
    Achtung: Auf dem Charité-Gelände sucht man am besten nach dem Sauerbruchweg 2.
    Ein barrierefreier Zugang funktioniert über den Virchowweg 9.
    Der Eintritt ist frei.
    Die Vorlesung gibt es im Nachhinein als Audiomitschnitt „Sonntagsvorlesung nachgehört“ auf der Charité-Website und dem Charité-YouTube-Kanal.

    Veranstaltungsdetails


    Veranstaltungen Kommentare
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.