-
Schön, dass du da bist!
Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.
Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂
Termine
Heutige Termine
-
16
:00
13.10.2025 16:00
Rheumatische Erkrankungen sind sehr vielschichtig. Sie können die Gelenke, aber auch die inneren Organe befallen. Nicht immer werden sie rechtzeitig erkannt. Beschwerden, insbesondere wenn die Gelenke nicht betroffen sind, können verkannt und anderen Krankheiten zugeordnet werden. Dies kann die Behandlung verzögern oder es können nicht nötige Behandlungen durchgeführt werden.
Im Vortrag werden einige wichtige rheumatische Krankheitsbilder vorgestellt und aufgezeigt, wann man an rheumatische Erkrankungen denken soll. Die Experten möchten aufzeigen, warum eine rechtzeitige Diagnose und Therapie notwendig ist.
Referent: Dr. Sebastian Jendrek von der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie
Nähere Informationen: Telefon 0451 500-10742, per Mail an Gesundheitsforum.Luebeck@uksh.de oder auf der Internetseite zur Veranstaltung.
Veranstalter: UKSH Gesundheitsforum Lübeck, Campus Lübeck
Veranstaltung vor Ort: UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK, 2. OG, Herrenholz 14, 23556 Lübeck
Anmeldung
auf der Internetseite zur Veranstaltung per E-Mail an Gesundheitsforum.Luebeck@uksh.de per Telefon unter 0451 500-10742 Bitte nennen Sie Datum, Veranstaltungstitel und Anzahl der teilnehmenden Personen.
Veranstaltungen Kommentare
13.10.2025 16:00 17:00
Anmeldung:
auf der Internetseite zur Veranstaltung per E-Mail Gesundheitsforum.Kiel@uksh.de unter Telefon 0431 500-10741 (Bitte Datum, Veranstaltungstitel und Anzahl der teilnehmenden Personen nennen) Referent: Dr. Jan Schirmer, Klinik für Innere Medizin I
Veranstaltungen Kommentare
13.10.2025 16:00
Immer wieder beginnen Runden des Online-Kurses zum Selbstmanagement nach dem Insea-Konzept. Darüber hatten wir mal hier berichtet.
An sechs Terminen lernen Betroffene, Angehörige und Freunde, mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen besser und selbstbestimmter zurechtzukommen. Der Kurs soll sie unterstützen, die Lebensqualität bei chronischer Krankheit zu verbessern, den Alltag und die Medikamenteneinnahme gut zu organisieren, sich ausgewogen zu ernähren und körperlich aktiv zu sein.
Die Teilnahme ist kostenlos und für Menschen aus ganz Deutschland möglich – ein Livestream macht's möglich.
Zur Übersicht und Anmeldung geht es hier entlang.
Am 13. Oktober 2025 startet ein Online-Kurs, der immer montags von 18 bis 20.30 Uhr stattfindet. Am 14. Oktober 2025 startet ein Online-Kurs, der immer dienstags von 17.30 bis 20 Uhr stattfindet. Am 6. November 2025 startet ein Online-Kurs, der immer donnerstags von 10 bis 12.30 Uhr stattfindet. Für alle Teilnehmer gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie technische Hilfestellung. Und: Alle erhalten ein Kurspaket, das kurz vor Kursbeginn per Post zugestellt wird.
In diesem Video wird der Kurs erklärt:
Veranstaltungen Kommentare