Zum Inhalt

Heutige Termine

  1. 8
    :00


    05.02.2025 08:00      18:30

    Im Februar 2025 beginnen wieder zwei Runden des Online-Kurses zum Selbstmanagement nach dem Insea-Konzept. Darüber hatten wir mal hier berichtet.
    An sechs Terminen lernen Betroffene, Angehörige und Freunde, mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen besser und selbstbestimmter zurechtzukommen. Der Kurs soll sie unterstützen, die Lebensqualität bei chronischer Krankheit zu verbessern, den Alltag und die Medikamenteneinnahme gut zu organisieren, sich ausgewogen zu ernähren und körperlich aktiv zu sein.
    Die Teilnahme ist kostenlos und für Menschen aus ganz Deutschland möglich – ein Livestream macht's möglich.
    Zur Übersicht und Anmeldung geht es hier entlang.
    Am 5. Februar 2025 startet ein Online-Kurs, der immer mittwochs von 9 bis 11.30 Uhr stattfindet. Am 6. Februar 2025 startet ein Online-Kurs, der immer donnerstags von 17 bis 19:30 Uhr stattfindet. Am 18. Februar 2025 startet ein Online-Kurs, der immer dienstags von 15 bis 17.30 Uhr stattfindet. Am 20. Februar 2025 startet ein Online-Kurs, der immer donnerstags von 17 bis 19:30 Uhr stattfindet. Für alle Teilnehmer gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie technische Hilfestellung. Und: Alle erhalten ein Kurspaket, das kurz vor Kursbeginn per Post zugestellt wird.

    Veranstaltungsdetails


    Veranstaltungen Kommentare
  2. 15
    :00


    05.02.2025 15:00

    Am 5. Februar 2025 ist "Rheuma-Liga im Gespräch" zum Thema „Elektronische Patientenakte“ mit Sabine Eis vom Referat Gesundheits- und Sozialpolitik im Bundesverband der Deutschen Rheuma-Liga.
    Fragen können auch schon mit der Anmeldung mitgeschickt werden. Die geht per Mail an info@rheuma-liga-rlp.de.
    Der Zugangslink kommt dann vor der Veranstaltung an die dort hinterlassene E-Mail-Adresse.

    Veranstaltungsdetails


    Veranstaltungen Kommentare
  3. 17
    :00


    05.02.2025 17:30

    Wer längere Zeit arbeitsunfähig ist, hat meist einen Anspruch auf Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Das sichert die Existenz, wenn Arbeitgeber oder Arbeitsagentur wegen einer Erkrankung kein Geld mehr zahlen. Doch der Bezug von Krankengeld geht oft mit Fragen einher. Zudem fühlen sich Betroffene immer wieder durch Anrufe und Schreiben ihrer Krankenkasse unter Druck gesetzt.
    In der kostenlosen Online-Sprechstunde klären die Experten der Verbraucherzentrale Hamburg die wichtigsten Fragen rund ums Krankengeld, wie:
    Woran bemisst sich die Arbeitsunfähigkeit? Welche Rechte und welche Pflichten gehen mit dem Bezug einher? Wann kann die Krankenkasse das Krankengeld streichen? Wonach darf die Krankenkasse fragen, und wonach nicht? Veranstalter: Verbraucherzentrale Hamburg
    Anmeldung: hier

    Veranstaltungsdetails


    Veranstaltungen Kommentare
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.