Zum Inhalt
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     


Heutige Termine

  1. 14
    :00


    05.11.2025 14:00

    Online-Seminar Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
    In diesem Online-Seminar ist alles Wichtige zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung zu erfahren. Welches Dokument ist wann sinnvoll und was ist beim Verfassen zu beachten?
    Wer jemanden mit einer Vorsorgevollmacht ausstattet, sollte wissen: Sollte man dazu nicht mehr in der Lage sein, darf diese Person wichtige Entscheidungen für einen treffen.
    Die Referenten stellen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung im Detail vor und besprechen wichtige Stolpersteine.
    Veranstalter: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

    Veranstaltungsdetails


    Veranstaltungen Kommentare
  2. 16
    :00


    05.11.2025 16:00

    Die Rheuma-Liga Berlin e.V. bietet eine digitale Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit einer rheumatischen Erkrankung und Fatigue an – also auch für Betroffene mit Psoriasis arthritis.
    Die Treffen finden immer am 1. Mittwoch im Monat via Zoom statt. Niemand muss also deshalb nach Berlin oder in Berlin umherfahren.
    Informationen gibt es unter Telefon 030 / 322902951 oder per Mail an meyer@rheuma-liga-berlin.de

    Veranstaltungsdetails


    Veranstaltungen Kommentare

    05.11.2025 16:30

    Psoriasis-Kurs an der Universitätsklinik für Dermatologie am Inselspital Bern
    An einem Abend wird viel Wissen über die Schuppenflechte und ihre Auswirkungen vermittelt.
    Geleitet werden die Kurse von einem Team aus den Bereichen Dermatologie, Psychologie, Ernährung und Pflege.
    Ein Schwerpunkt des Abends ist die Besprechung der verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem werden mögliche Zusammenhängen zwischen der Psoriasis und der Ernährung sowie der Einfluss psychosozialer Faktoren besprochen.
    Anmeldung: per E-Mail an jithusha.ketheeswaran@insel.ch oder unter Telefon +41 31 664 11 15 (erreichbar Montagvormittag, Mittwoch und Freitag)
    Mehr darüber: hier

    Veranstaltungsdetails


    Veranstaltungen Kommentare
  3. 17
    :00


    05.11.2025 17:00

    Ein plötzlicher Unfall oder eine schwer verlaufende Erkrankung – jeden kann es treffen. Wer älter als 18 Jahre und einwilligungsfähig ist, kann mit einer Patientenverfügung für solche Fälle vorsorgen. In einer Patientenverfügung lässt sich festlegen, welche Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten medizinischen Situationen oder für den Fall der Pflegebedürftigkeit erwünscht oder nicht erwünscht sind. Die Patientenverfügung richtet sich sowohl an zukünftige behandelnde Ärzte, als auch an Bevollmächtigte und Betreuer. Sie wird nur herangezogen, wenn eine Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen zu äußern.
    In diesem Onlineseminar stellen die Referenten die Patientenverfügung im Detail vor und besprechen wichtige Stolpersteine.
    Veranstalter: Verbraucherzentrale Hessen

    Veranstaltungsdetails


    Veranstaltungen Kommentare

    05.11.2025 17:30

    Wer längere Zeit arbeitsunfähig ist, hat meist einen Anspruch auf Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Das sichert die Existenz, wenn Arbeitgeber oder Arbeitsagentur wegen einer Erkrankung kein Geld mehr zahlen. Doch der Bezug von Krankengeld geht oft mit Fragen einher. Zudem fühlen sich Betroffene immer wieder durch Anrufe und Schreiben ihrer Krankenkasse unter Druck gesetzt.
    In der kostenlosen Online-Sprechstunde klären die Experten der Verbraucherzentrale Hamburg die wichtigsten Fragen rund ums Krankengeld, wie:
    Woran bemisst sich die Arbeitsunfähigkeit? Welche Rechte und welche Pflichten gehen mit dem Bezug einher? Wann kann die Krankenkasse das Krankengeld streichen? Wonach darf die Krankenkasse fragen, und wonach nicht?

    Veranstaltungsdetails


    Veranstaltungen Kommentare
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.