Zum Inhalt

Heutige Termine

  1. 14
    :00


    08.07.2025 14:00      15:00

    Eine Patientenverfügung soll regeln, welche medizinischen Maßnahmen sich im Ernstfall wünscht oder nicht wünscht, wenn man selbst sich nicht mehr äußern kann. Sie beinhaltet die persönliche Vorstellung der Betroffenen vom Leben und Sterben. Daher sieht jede Patientenverfügung unterschiedlich aus. Kann man dennoch Textbausteine verwenden? Wo sollte man die Verfügung hinterlegen? Die Veranstaltung informiert darüber, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen und gibt Gelegenheit, Fragen zu diskutieren.
    Veranstalter: Verbraucherzentrale Brandenburg
    Anmeldung: hier
    Kosten: keine

    Veranstaltungsdetails


    Veranstaltungen Kommentare
  2. 16
    :00


    08.07.2025 16:00

    Nach einem Unfall, bei schwerer Erkrankung und bei Pflegebedürftigkeit ist die Frage zu klären, wer rechtsverbindliche Erklärungen und Entscheidungen vornehmen und persönliche Angelegenheiten regeln kann, wenn es für eine Person selbst nicht mehr möglich ist. In dieser Veranstaltung wird über Bedeutung, Möglichkeiten und Geltungsbereiche der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzlichen Betreuung informiert. Formales und Formulierungen werden beispielhaft vorgestellt. Nach dem Vortrag ist Gelegenheit, Fragen zu stellen. 
    Nähere Informationen: auf der Internetseite zur Veranstaltung.
    Veranstalter: UKSH Gesundheitsforum Kiel, Campus Kiel
    Veranstaltung vor Ort: 
    UKSH Gesundheitsforum
    CITTI-PARK Kiel
    Mühlendamm 1
    24113 Kiel
    Eingang: 2. Tür links vom Haupteingang
    Anmeldung
    per E-Mail an Gesundheitsforum.Kiel@uksh.de oder unter Telefon 0431 500-10741
    Bitte nennen Sie Datum, Veranstaltungstitel und Anzahl der teilnehmenden Personen.
     
     

    Veranstaltungsdetails


    Veranstaltungen Kommentare

    08.07.2025 16:30

    Eine ganze Reihe von Rheumatologen beantwortet beim Ärztlichen Telefonservice der Deutschen Rheuma-Liga in Nordrhein-Westfalen ehrenamtlich allgemeine medizinische Fragen aus der internistischen Rheumatologie. 
    Die Gespräche sollen im Umgang mit der Erkrankung unterstützen; sie können den Besuch bei einer Rheumatologin / einem Rheumatologen nicht ersetzen. Darauf weist die Rheuma-Liga eigens hin.
    Es steht nur eine Telefonleitung zur Verfügung. Sollte sie besetzt sein, helfen nur Geduld und die Wahlwiederholung.
    Weitere Informationen gibt es auf der Seite der Rheuma-Liga NRW.
    Die Telefonnummer: 01804 – 8 27 97 97 (Kosten: 20 Cent pro Anruf nur aus dem deutschen Festnetz)

    Veranstaltungsdetails


    Veranstaltungen Kommentare
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.