Zum Inhalt
  • Redaktion
    Redaktion

    Ginseng

    Die Hauptwirkstoffe des Ginsengs werden als Ginsenoside bezeichnet und besitzen eine entzündungshemmende Wirkung, die deshalb die Anwendung des Ginsengs auch bei der Schuppenflechte sinnvoll macht. Die wertvollen Inhaltsstoffe des Ginsengs greifen unterstützend in das Immunsystem ein und regulieren wichtige Abwehrzellen, die bei Hauterkrankungen wie der Schuppenflechte eine dominante Rolle übernehmen. Schon seit vielen Jahrhunderten ist zudem bekannt, dass Ginseng unter anderem auch der Hautalterung entgegen wirkt.

    Ginseng ist eine rübenartige Pflanze. Die lindernden Wirkungen werden den Wurzeln zugeschrieben. Ginseng wird in erster Linie in Korea und China angebaut.

    Wirksam ist insbesondere der koreanische Ginseng. Er wird daher auch als echter Ginseng bezeichnet. In der asiatischen Naturheilkunde hat sich der Ginseng seit Jahrtausenden seinen Platz erobert, während er in Europa erst in vergangenen Jahrzehnten an Popularität gewonnen hat. Mittlerweile wird der koreanische Ginseng aber auch in Deutschland kultiviert.

    In der traditionellen Naturmedizin wird der Ginseng wegen seiner beruhigenden und stärkenden Wirkungen geschätzt. Zur Behandlung von Hauterkrankungen wie der Schuppenflechte oder der Neurodermitis werden heute Cremes, Salben, Lotionen und Shampoos mit Ginseng-Wirkstoffen angeboten.

    Wichtig bei der Auswahl eines geeigneten Ginseng-Produktes sind die Konzentration und die Reinheit der Wirkstoffe. Besonders bei der Behandlung der Schuppenflechte oder Neurodermitis ist eine hoch dosierte Therapie - bei Cremes und Salben mindestens 30 Prozent Ginsenganteil - zu empfehlen, um die entzündlichen Prozesse und die Hautschuppung rasch unter Kontrolle zu bringen.

    Ginseng ist gegenüber anderen Therapiemaßnahmen ausgezeichnet verträglich - auch bei einer hohen Konzentration der Wirkstoffe. Dies gilt gleichermaßen für Allergiker, die naturgemäß besonders empfindlich auf Salben und Cremes reagieren.

    F.S.

    Quellen:

    • "Ginseng ist nicht gleich Ginseng", Die Apotheke, 10/2003
    • "Gesundheit heute", März 2008
    • TopPharm, Oktober 2003
    • "Inhibitory effect of protopanaxatriol ginsenosides in an oxaloneinduced mouse psoriatic model", J Ginseng Res 2006; 30 (3): 95-99

    Produkte zu diesem Inhaltsstoff

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Von uns ausgewählt

    • Müdigkeit bei Psoriasis arthritis: Warum du mehr als nur müde bist und was wirklich hilft
      Für Menschen, die mit Psoriasis arthritis eben, ist Müdigkeit oft weit mehr als nur ein Zeichen für eine kurze Nacht. Es ist eine tiefgreifende, anhaltende Erschöpfung, die den Alltag durchdringt und die Lebensqualität massiv beeinträchtigen kann.
      • 0 Antworten
    • Beitrag in 🏆 Fotowettbewerb
      Guten Morgen, liebe Fotofreunde,

      es ist soweit: Der Monat September mit dem Motto Verrücktes in der Natur 🦋 🐾 🐉 🪱 ist beendet.

      Und ich gratuliere zu einem deutlichen ersten Platz @Claudiane, welche uns rätseln lässt, ob ein oder zwei Bäume zu sehen sind. Auf dem zweiten Platz folgt dann unsere @Waldfee, welche mal kurz einen Maulwurf zu Besuch hatte. Knapp dahinter landete @Matjes, die ein umtriebiges Zwergenvolk entdeckt hatte.

      Herzliche Glückwünsche an alle Gewinner!

      Hier sind die Siegerbilder nochmal zu bewundern.

      In unserer Umfrage zum Motto für den Oktober gibt es auch einen klaren Sieger: Den Vorschlag von @Supermom 

      Bunte Blätter fallen... Und der Herbst beginnt! 🍁 🍃 🍂.

      Und so heißt ab jetzt auch das Motto. Die Galerie dazu ist nun hier geöffnet.

      Ich wünsche euch einen bunten, angenehmen Oktober. 🌿 🍁

      Liebe Grüße

      Kati
        • Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.