Jump to content
  • entries
    9
  • comments
    3
  • views
    3,036

GrBaer185

2,933 views

... lautet die Überschrift eines aktuellen (Jan. 2023) Artikels zur Psoriasis im Internetportal DocCheck.
Er gibt einen kurzen Überblick über die immunologischen Mechanismen und die Bedeutung des Allel HLA-CW*0602 auf dem Chromosom 6 sowie derzeitige Behandlungsmöglichkeiten, u. a. den Antikörper Spesolimab der im Dezember 2022 die EU-Zulassung erhalten hat. Es wird zudem ein Überblick über in der Entwicklung befindliche Arzneimittel gegeben. Link zum Artikel:

Psoriasis: Hautzellen außer Kontrolle - DocCheck

  • Upvote 2
  • Thanks 1

1 Comment


Recommended Comments

Da hat sich in den letzten 45 Jahren therapeutisch einiges getan!

1980 wurde hier die GPP noch mit 8 Wochen Bade-PUVA behandelt und dann auf Dithranol gewechselt.

Unser Prof. wusste 1990, dass sich die Pso einen neuen "Weg" suchte, wenn er medikamentös einen "versperrte".

... "Einige Biologika verlieren nach einer gewissen Zeit ihre Wirkung. Patienten müssen dann auf ein anderes Mittel umgestellt werden" ...

Die Biologika zielen derzeit vor allem auf zwei Signalwege ab, die für die Entwicklung und Chronifizierung der Psoriasis-Plaques entscheidend sind: Die IL-23/Th17-Achse und die TNF-α-Signalübertragung.

- In einer kleinen Studienpopulation konnte 1x täglich Serlopitant den Juckreiz im Zusammenhang mit leichter bis mittelschwerer Psoriasis signifikant reduzieren.

- Der PDE-4-Hemmer Roflumilast 1x täglich als Creme aufgetragen, war jüngst in einer Studie Placebo überlegen.

- 2022 in den USA zugelassen: Lokales Tapinarof (Creme) ist ein Agonist am Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor (AhR) und wirkt entzündungshemmend und immunmodulierend.

- Evtll zukünftig: Die Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9) ist in die Pathogenese der Psoriasis involviert. Bei einer medikamentösen Hemmung von PCSK9 könnte das Psoriasis-Risiko sinken.

- Januskinase(JAK)-Inhibitoren könnten zukünftig auch eine Option  sein. Tofacitinib ist bereits zur Behandlung von rheumatoider Arthritis (RA), Psoriasis-Arthritis und Colitis ulcerosa  zugelassen. Upadacitinib wird derzeit geprüft.

In 2 Studien bestätigte sich die Wirksamkeit und Sicherheit von Deucravacitinib, einem oralen, selektiven, allosterischen Tyrosinkinase-2-Inhibitor bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis. Der JAK-Inhibitor war Placebo und Apremilast in mehreren Wirksamkeitsendpunkten überlegen und wurde gut vertragen. Als häufigste Nebenwirkungen wurden Infektionen der oberen Atemwege wie Nasopharyngitis gemeldet. Im Januar 2023 empfahl der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) das Arzneimittel SotyktuTM mit dem Wirkstoff Deucravacitinib zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis bei Erwachsenen.

Die Psoriasis ist zwar weiterhin nicht heilbar, aber immer besser therapierbar.

Die Psoriasis zählt zu den „immune-mediated inflammatory diseases“ (IMID). Es handelt sich um eine Fehlleitung des Immunsystems, an der unter anderem spezifische T-Zellen beteiligt sind. Diese setzen entzündungsfördernde Zytokine frei. In einer Kaskade werden weitere Botenstoffe mit proentzündlichen Eigenschaften wie TNF-alpha, IL-17, IL-22 abgesondert. Diese Hyperaktivierung löst autoinflammatorische Verhornungsstörungen (AiKD) der Haut aus. Der Körper kann die verhornten Zellen nicht schnell genug abstoßen, so dass die Haut an den betroffenen Stellen verdickt. Entzündliche Prozesse finden auch systemisch (überall im Körper) statt. Viele Patienten leiden an Komorbiditäten wie Arthritis oder Inflammationen der Gefäße, die zu kardiovaskulären Komplikationen führen können.

Link to comment

Join the conversation

You are posting as a guest. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Add a comment...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Welcome

    Avatar mit PsoriasisHier findest Du Menschen, die von der Hautkrankheit Schuppenflechte (Psoriasis), der Gelenkerkrankung Psoriasis arthritis oder von beidem betroffen sind.

    Wenn Du Dich hier registrierst, kannst Du fragen, antworten, in der Bildergalerie stöbern, chatten oder Kontakt mit anderen Nutzern aufnehmen.

  • Blog Statistics

    • Total Blogs
      410
    • Total Entries
      2,413
  • Blogs

  • Blog Comments

    • Arno Nühm
      Die Referenzwerte sich für mich ohnehin nicht immer die richtigen. Da ich aber nicht Medizin studiert habe, weiß ich nicht, welche die richtigen wären (mal die männlichen, mal die weiblichen). Das ist ziemlich kniffelig.  Aber ganz ehrlich, wenn die eine Ärztin Alarm schlägt wegen grenzwertiger Leberwerte und zwei andere müde abwinken, man sich freut, dass die Gallenblase überhaupt gefunden wird, dann frage ich mich, was das ganze Affentheater überhaupt soll. Was soll es denn dann bringen,
    • GrBaer185
      @Arno Nühm, im Allgemeinen wissen die Ärzte schon, was sie tun. Im Speziellen werden sie aber nicht so viel Zeit haben sich um die Entwicklung und Bewertung Deiner Laborwerte zu kümmern, wie Du selber - auch sollte Deine Motivation dafür größer sein. Denke auch, die Ärzte vergleichen nur die letzten zwei, drei Laborwerte. Und außerdem geht es um Deinen "Normalwert", siehe dazu auch: Ist der Laborwert für mich "normal"? Was ist mein Normalwert? | Laborwerte kennen und bewerten -> besser
    • Arno Nühm
      Oh, wie peinlich. Du hattest die ja schon mit aufgeführt.  Ich finde solches Herumspielen mit Daten immer spannend, aber bisher habe ich das noch nicht mit Laborwerten ausprobiert. Die liegen mir auch gar nicht alle vor, weil ich bisher immer davon ausging, meine Ärzte wissen schon, was sie tun.
    • GrBaer185
      @Arno Nühm, danke für den Hinweis. Diese beiden kostenlosen Open-Source-Programmpakete, als Alternative zu Microsoft Office, habe ich auch schon benutzt und kann diese bestens weiterempfehlen...
    • GrBaer185
  • 744

    1. 1. Verläuft Deine Psoriasis in Schüben?


      • Ja - sie kommt und geht
      • Nein - sie ist einfach immer da

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.