-
Welcome
Hier findest Du Menschen, die von der Hautkrankheit Schuppenflechte (Psoriasis), der Gelenkerkrankung Psoriasis arthritis oder von beidem betroffen sind.
Wenn Du Dich hier registrierst, kannst Du fragen, antworten, in der Bildergalerie stöbern, chatten oder Kontakt mit anderen Nutzern aufnehmen.
Blogs
Our community blogs
-
Latest Entry
Schuppenflechte (Psoriasis) an der Eichel
Im Folgenden Inhalte aus dem diesbezüglichen Thread (bitte Einzelheiten zur Behandlung dort nachlesen):
PSO an der Eichel | Schuppenflechte an den Genitalien (psoriasis-netz.de)Nicht jede Hautveränderung an der Eichel eines Psoriatikers ist auch Psoriasis.
Ich war am 31. Januar 2023 wegen einem größer gewordenen "roten Fleck" auf der Eichel beim Hautarzt. Der tippt auf eine Balanitis plasmacellularis Zoon - zu einer Diagnosesicherung müsste man eine Gewebeprobe entnehmen, was er nicht empfiehlt, da es keine Konsequenzen für die Therapie hätte.
Er hat mir Prednitop Creme verschrieben, die ich 10 Tage lang 1 mal/Tag und dann 2 mal/Woche anwenden soll.
Interessant ist, was dazu in Altmeyers Enzyklopädie steht - dort gibt es auch Bilder und Pflegeempfehlungen:
Balanitis plasmacellularis - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich DermatologieInteressant auch:
Balanitis: Entzündung der Eichel | Apotheken Umschau (apotheken-umschau.de)
und
Balanitis psoriatica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie- Read more...
-
- 0 comments
-
Der PASI-Rechner der DDG (Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V.) findet sich auf der Web-Seite:
PASI-Rechner für Dermatologen | Dermatologe werden (dermatologe-werden.de)oder
https://dermatologe-werden.de/apps-und-online-services/pasi-rechner/?L=0Hier ein Beispiel für die Patientin P. Schuppi:
Mein persönlicher Kommentar zur Bestimmung des PASI:
Man kann versuchen, die von Psoriasis betroffene Fläche der vier Körperbereiche (Kopf K, Arme A, Körper R, Beine B) möglichst gut abzuschätzen und ggf. anhand von Fotos auch halbwegs nachvollziehbar 'berechnen'. Bei der Erfassung von Rötung E, Dicke I und Schuppung D in den fünf Abstufungen von 0 bis 4 ist sicher viel Erfahrung gefragt und subjektiver Spielraum gegeben - unklar ist mir auch, wie die unterschiedlichen Erscheinungsbilder der Haut je nach Pflegezustand (z.B. eingecremt, nach Bad relativ gut abgeschuppt oder ungepflegt) berücksichtigt werden und in den PASI 'einfließen'.
Wie wird der PASI berechnet - wie lautet die Formel?
Zur Berechnung des PASI aus den subjektiv geschätzten Prozent-Werten für die jeweilige Fläche A mit den zugeordneten Werten von 0 bis 6, werden für jeden Körperbereich dieser Flächenwert (0 bis 6) multipliziert mit der Summe der Werte der drei 'Ausprägungsformen' Rötung E, Dicke I, Schuppung D mit den jeweiligen Werten 0 bis 4.
Jeder Körperbereich wird zudem unterschiedlich durch einen weiteren Multiplikationsfaktor gewichtet. Die geringste Gewichtung erfährt hierbei der Kopf K mit dem Faktor 0,1, die Arme A werden im Vergleich dazu doppelt so stark berücksichtigt (haben ja auch eine größere Fläche) und mit dem Faktor 0,2 gewichtet, der Rumpf R hat den Gewichtungsfaktor 0,3 und am höchsten gewichtet werden die Beine B mit dem Faktor 0,4. Das heißt, die Psoriasis-Ausprägung an den Beinen wird doppelt so stark gewichtet wie die der Arme und sogar viermal stärker als die des Kopfes.
Ganz gut nachvollziehen kann man die verschiedenen Einflussgrößen und Faktoren, indem man im PASI-Rechner unterschiedliche Werte zur Simulation eingibt.Zur Berechnungsformel siehe: PASI - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
bzw. https://www.altmeyers.org/de/dermatologie/pasi-14844
Hier ein Auszug daraus:
Siehe auch für weitere Informationen: https://en.wikipedia.org/wiki/Psoriasis_Area_and_Severity_Index- Read more...
-
- 0 comments
-
Bildquelle Wikipedia: Körpergewicht – Wikipedia
Ich möchte die Problematik am Beispiel meines Wertes an weißen Blutkörperchen (Leukozyten) aufzeigen. Am 14.07.2022 wurde vom Labor in meiner Blutprobe ein Wert von 4,4 ermittelt.
Ist das nun gut oder schlecht oder einfach nur "normal"?
Im Internet findet man dazu jede Menge Tabellen, zum Beispiel in Wikipedia auf der Seite Leukozyt – Wikipedia diese:Die "nackte" Zahl reicht also nicht, wichtig ist die physikalische Einheit des gemessenen Wertes, bei mir sind es 4,4 pro Nanoliter (4,4 /nl) oder in der SI-Einheit 4,4 Milliarden weiße Blutkörperchen in einem Liter Blut (4,4 x 109/l).
Mein Laborwerteausdruck, den ich mir in meiner Arztpraxis ausdrucken lies, gibt einen Normbereich von 3,7 bis 10,1 /nl an. Mein (bin Erwachsener) Messwert liegt also mit 4,4 /nl in beiden Normbereichen (wobei der "meines" Labors der maßgebliche Referenzbereich für meinen Messwert ist).
Ist bei mir also alles "im grünen Bereich" und alles ohne Auffälligkeiten?
Auf den ersten Blick ja. Die nächste Frage ist, was ist für m i c h ein normaler Wert und was der persönliche Normbereich?Worauf ich hinaus will, wird klarer an einem zweiten Beispiel, meinem Körpergewicht (physikalisch korrekt Körpermasse) in Kilogramm. Zeigte meine Waage heute Morgen 70 kg an (ich wiege etwas mehr), so können Sie als Leser:in nicht entscheiden, ob dies für mich "normal" ist.
Das obige Diagramm von BodyMassIndex - Körpergewicht – Wikipedia zeigt, dass eine zweite Messgröße wichtig ist, die Körpergröße. Habe ich eine Körpergröße von 1,60 m, so gelte ich mit 70 kg nach obigem Diagramm als übergewichtig, mit einer Körpergröße von 2,00 m als leicht untergewichtig - meine Körpergröße liegt dazwischen und mein zugehöriger Datenpunkt in der grünen Fläche.
Liegt der Wert von 70 kg aber für meine Person auch im sprichwörtlichen "grünen Bereich"?
Um dies zu beurteilen ist es notwendig zu wissen, was die Waage bei früheren Messungen anzeigte.
Zeigte sie gestern etwa noch 85 kg, so liegt wohl ein Messfehler vor und vielleicht muss ich die Batterie auswechseln.
Lag mein Gewicht die letzten Jahre immer zwischen 80 und 85 kg, so ist nach den Gründen und dem zeitlichen Verlauf der Gewichtsabnahme zu fragen, auch wenn es aktuell in der grünen Fläche liegt. Mein 'persönlicher Normalbereich' wäre dann diese Spanne von 80 bis 85 kg. Für eine Person von 1,90 m Körpergröße wären alle diese Werte, selbst 68 kg noch im grünen Normbereich des Normalgewichtes im obigen Diagramm.Entsprechend ist es mit den Leukozytenwerten. Ein Wert alleine im Normbereich hat nur eine begrenzte Aussagekraft. Entscheidend ist der Vergleich mit (möglichst vielen) früheren Messwerten und die Betrachtung der Werteentwicklung über die Zeit (Tage, Monate, Jahre) und deren Zuordnung zu Änderungen in der Lebensweise, Erkrankungen und der Medikation.
- Read more...
-
- 0 comments
-
- 3
entries - 16
comments - 5515
views
Recent Entries
Vor ca. 3 Jahren bekam ich eine Rötung, ein Hautekzem auf beiden Seiten in der Leiste. Ich dachte an eine Hautpilzinfektion im feuchtwarmen Milieu und behandelte mit einer antimykotischen Creme aus der Apotheke - ohne Erfolg. Mein Dermatologe verneinte schon vom Augenschein her eine Pilzinfektion und verschrieb mir eine Rezeptur mit Zink (die Rezeptur füge ich unten als Kommentar ein, ist wohl verschreibungspflichtig da mit Hydrocortison).
Die Haut besserte sich und heilte ab. Heute habe ich nur noch links in der Leiste eine kleine Stelle.
Meine derzeitige Behandlung:
Nach dem Duschen oder Baden gut abtrocknen und trockenfönen mit einem Haartrockner, dann und auch sonst regelmäßig einpudern mit Babypuder (ich verwende Penaten Babypuder aus dem Drogeriemarkt).
Ähnliche Probleme hatte ich auch im Schritt und hin zum After, auch mit eingerissener Haut und teilweise Bluten beim Stuhlgang.
Stand 30. Mai 2022, habe ich schon einige Wochen keine Probleme mehr in der Leiste und brauche auch nicht mehr zu pudern. Auch am After ist die Situation zur Zeit recht entspannt.
Ich überlege zur Zeit, welchen Einfluss die Machart der Unterhose (Boxer Short, bzw. Slip Boxer) auf die Haut in meiner Leiste hat. Beide Unterhosen-Modelle haben Vor- und Nachteile. Z. B. liegt bei Boxer Short eher mal Haut auf Haut ...Stand 09. Februar 2023 trage ich immer noch Slip Boxer Unterhosen und föhne Leisten- und Analbereich nach dem Duschen mit einem Haartrockner trocken. Im Leistenbereich habe ich keine Hautveränderungen mehr und brauche auch keinerlei Cremes, Puder oder andere Mittel mehr anzuwenden.
Bewährt hat sich für mich ebenso wie in der Leiste auch am After das Trocknen mit dem Haartrockner nach dem Duschen. Nach dem Stuhlgang ist eine gute Routine die abschließende Reinigung mit Toilettenpapier (vierlagig, weich), dass ich am Wasserhahn ganz leicht angefeuchtet habe (z.B. zwei Blatt vierlagiges Toilettenpapier an den geschlossenen Wasserhahn drantippen, nötigenfalls den Hahn kurz aufdrehen, schließen und dann nochmal drantippen; wenn das Papier zu sehr durchnässt ist reißt es sonst :-)) - ein Proktologe riet mir eindringlich ab von käuflichem, feuchten Toilettenpapier wegen der Geruchs- und Konservierungsstoffe. Beim Duschen und der Körperreinigung bin ich mit, zu warmem Wasser zusätzlichen, Reinigungsmitteln sehr sparsam. Zeitweise, bei Bedarf, creme ich den Afterbereich mit Hametum Hämorrhoidensalbe ein - diese ist inhaltsgleich mit der 'Hametum Wund- und Heilsalbe' (apothekenpflichtig), welche preiswerter ist (vgl. entsprechenden Kommentar weiter unten).Interessante Hintergrundinformationen zu diesem Thema fand ich in der DAZ:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2017/daz-5-2017/die-schuppen-vor-augenUnter anderem heißt es da zur Pflege bei Psoriasis:
"Pflege der Hautfalten
Feuchtigkeit entsteht in allen Hautfalten, insbesondere in Bereichen mit starker Schweißbildung, wie z. B. in den Achselhöhlen, hinter den Ohren, unterhalb der Brüste, im Nabel, im Genitalbereich sowie in der Analfalte. Nach dem Duschen oder Baden und nach dem Toilettengang sind die Hautfalten gut abzutrocknen, um schmerzhafte und schwer zu behandelnde Risse zu vermeiden. Bei Übergewicht und bei warmem Sommerwetter empfiehlt es sich, besonders sorgfältig auf diese Hautareale zu achten. Eine bedeutende Rolle spielt auch die richtige Kleidung. Diese sollte locker und bequem sitzen. Von synthetischen Materialien ist abzuraten, weil sie das Schwitzen fördern. Die besten Materialien sind Baumwolle oder eine Mischung aus Baumwolle und Kunstfasern. Bei Psoriasis inversa (Schuppenflechte in den Achselhöhlen und/oder im Intimbereich) sollte ein Hautreiben durch Nähte von Kleidung vermieden werden, ebenso zu enge Unterwäsche und im Schritt einschneidende Hosen."
Interessant und informativ ist auch dieser ausführliche Artikel:
In diesem Zusammenhang auch interessant:
- 3
-
- 9
entries - 40
comments - 6617
views
Recent Entries
Latest Entry
Ein Jahr mit Infliximab-Pen
Nun ist ein gutes Jahr vergangen seit ich die Infusion durch den Pen ersetzt habe.
Meinem Darm, geht es soweit sehr gut. Ich habe diesbezüglich keinerlei Beschwerden.
Leider zeigt sich meine Schuppenflechte immer wieder auf sehr unangenehme Weise. Ich war heute beim Hautarzt und er sagte mir, dass ich sie nun auch in den Gehörgängen und in den Ohrmuscheln habe. Das ist extrem unangenehm, weil ich einen permanenten Juckreiz in den Ohren habe. Dazu kommt, dass ich Hörgeräte tragen muss. Der Hautarzt meinte, dass die Hörgeräte auf Grund der mechanischen Reizung, die Pso triggern würde. Ich sollte mir mal überlegen, in wie weit ich auf die Hörgeräte verzichten könnte. - Diese Frage hatte mich geärgert: Die Hörgeräte trage ich schließlich nicht zum Spaß! Ohne meine "Höris" kann ich z. B. nicht telefonieren. Einem Gespräch in zumutbarer Weise folgen (ohne ständiges Nachfragen) mir so nicht möglich. - Weil ich mich geärgert habe, hatte ich meinem Ärger entsprechend Ausdruck gegeben. `Wenn sie älter werden würde, was zu hoffen ist, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sie schwerhörig werden würde und spätestens dann würde sie merken, welchen Unsinn mir sie gerade vorgeschlagen hat.´
Seit fast einem Monat trage ich meine Hörgeräte nur dann, wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt. Das Jucken hat sich etwas gebessert. Nun quält mich der durch die Schwerhörigkeit hervorgerufene Tinnitus und natürlich, dass ich einfach schlecht höre. Wenn man sich einmal erfolgreich an Hörgeräte gewöhnt hat, dann will man auf sie nicht mehr verzichten.
Als ich im Dezember bei meinem Gastroenterologen war, hatte ich schon einen möglichen Präparatwechsel angesprochen, wenn es mit der Schuppenflechte immer schlimmer wird. Das hatte ich heute bei meinem Hautarzt auch getan. Der Arzt wirkte hier mit völligem Unverständnis, dass ich wegen so einer "Bagatelle", über einen Wechsel nachdenke. Ich bin da völlig anderer Ansicht: Im Vergleich zu dem was flächenmäßig möglich wäre, sind meine befallenen Ohren winzig (das stimmt nicht so ganz, denn ich habe noch die Psoriasis-Inversa), dafür ist ist der Juckreiz an meinen Ohren eine einzige Quälerei. Ich habe mir schon eine Ohrenentzündung gekratzt. Da an den Ohren sehr viele Nerven sitzen ist, obwohl die betroffene Fläche winzig ist, der ausgelöste Leidensdruck bei mir enorm.
Da ist noch etwas was ich mittlerweile nicht einsehe: Das Infliximab hilft in meinem Fall, gegen die CU sehr gut. Die Wirkung nimmt dagegen bei der Schuppenflechte immer mehr ab. Ich nehme an, dass es letztendlich nur eine Frage der Zeit ist, wann ich den Wechsel vornehmen sollte. - Die Alternative zu Infliximab, wäre Ustekinumab. Lassen wir mal die Möglichkeit eines Therapieversagens außer acht. Ich hätte hier die Möglichkeit zwei schwerwiegende Erkrankungen mit einem Präparat zu behandeln. Mit dieser Möglichkeit muss man sich doch beschäftigen!
- 9
-
Bereits seit dem 13.03.2017 behandele ich meine Psoriasis und Psoriasisarthritis mit dem Biologikum Secukinumab (Cosentyx®), man kann somit schon von einer Langzeittherapie sprechen. Den bisherigen Therapieverlauf bis Ende 2021 stellte ich bereits in einem Blogeintrag dar:
Therapieverlauf und Spritzenintervalle mit Cosentyx®(Secukinumab) vom 13.03.2017 bis Dez. 2021 - Cosentyx® (Secukinumab, AIN457) - Psoriasis-NetzDer Übersichtlichkeit halber werde ich den weiteren Therapieverlauf ab Jan. 2022 in diesem Blogeintrag hier beschreiben, hierbei werden die aktuell letzten Einträge zuerst aufgeführt.
____________________________30.08.2023, 300 mg Cosentyx® geplant
- 4 Wochen und 0 Tage Abstand seit letzter Spritze
02.08.2023, 300 mg Cosentyx®
- 4 Wochen und 2 Tage Abstand seit letzter Spritze
etwa zwei Mal die Woche Bäder (davor nur Dusche) mit 500 g Kochsalz und "abrubbeln" der Hautverdickungen (Schuppen) an den Unterschenkeln und links und rechts an der Hüfte,
Sonnenbäder der Unterschenkel von 15 min bis 1 h gesteigert (als noch nicht die Regenzeit angebrochen war),
Behandlung der hartnäckig bestehenden Psoriasis-Stellen mit Daivobet Salbe und La Roche-Posay Lipikar Baume AP+M,Psoriasis-Stellen wurden flacher, weniger Schuppen, immer noch starke Rötung,
weiterhin zwei Mal die Woche KGG, am 31.07. beim Training am "Beinhebegerät" "schnackelt" es im linken Knie, am folgenden Morgen im Bett bei bestimmten Bewegungen leichter Schmerz, sonst beim Gehen und Radfahren nur gelegentlich "Missempfindungen", nächsten KGG-Termin abgesagt,
ab 6.7. Teilnahme an einem online INSEA-Kurs (vgl.und INSEA aktiv (insea-aktiv.de)
04.07.2023, 300 mg Cosentyx®
- 4 Wochen und 5 Tage Abstand seit letzter Spritze
die Psoriasis-Stellen an den Unterschenkeln jucken relativ stark und verleiten zum Schuppen abkratzen mit den Fingernägeln,
seit 14.06. unter anderem Nutzung eines Trecking-Pedelecs, damit auch Fahrten auf Höhen und Berge des Odenwalds01.06.2023, 300 mg Cosentyx®
- 4 Wochen und 2 Tage Abstand seit letzter Spritze
seit 12.5.2023 KGG (Krankengymnastik am Gerät) mit Krafttraining an einem Milon-Zirkel (acht Geräte), erst einmal die Woche, seit 1.6. zwei Mal die Woche (Termine bis Ende August)
01.05.2023, 300 mg Cosentyx®
- 4 Wochen und 2 Tage Abstand seit letzter Spritze
Bezüglich der Haut keine grundlegende Veränderung, die bestehenden Stellen sind hartnäckig, es kommen aber auch keine neuen dazu, also stabiler, stationärer Zustand.
Versuche regelmäßig mit Gabi Fastner Gymnastik zu machen vormittags nach einem kleinen Frühstück, kostenlos auf Youtube, gabi fastner morgengymnastik - YouTube .
Dazu Übungen die mir in der Krankengymnastik (KG) gezeigt wurden, wg. Verspannungen im unteren Rücken und linke Gesäßseite, Iliosakralgelenk? und Piriformis Muskel. Morgen 5. KG Termin.
Im Wechsel dazu auch Training mit erst 1 kg und nun 1,5 kg Kleinhanteln mit Gabi Fastner auf Youtube (kostenlos und kein Abo erforderlich, zwischendurch wirklich kurze Webesequenzen), lasse ich auf dem Smartphone laufen und stelle es auf die ausgezogene Dunstabzugshaube in der Küche, dann habe ich die Anleitung von Gabi Fastner etwa in Augenhöhe, dazu habe ich eine dickere Gymnastikmatte ausgerollt.
gabi fastner hanteln - YouTube
z.B.:01.04.2023, 300 mg Cosentyx®
- 4 Wochen und 1 Tag Abstand seit letzter Spritze
Psoriasisflächen an den Unterbeinen sind zwar immer noch rot und schuppen, aber die Flächen sind flach und die Schuppung hat sich verändert, ist nun eher ein starkes Abschälen der Haut, keine dicke Schuppenkruste mehr. Ich wende Daivobet sparsamer und mit größeren Abständen an - habe das Gefühl, dass Daivobet sonst die Haut zu sehr reizt/ zu einer Entzündung führt. Interessant wäre ein Halbseitenversuch (linken und rechten Unterschenkel unterschiedlich behandeln),,,
- 13.03.2023 6. Jahrestag - vor sechs Jahren, am 13.03.2017 startete ich mit der Cosentyx® Therapie
03.03.2023, 300 mg Cosentyx®
- 4 Wochen und 2Tage Abstand seit letzter Spritze
Ab 15.02. sieben Tage lang Antibiotikum Einnahme (Amoxicillin) wegen Zahnwurzelentzündung und dies mit doppeltem Erfolg: Zahnschmerzen verschwinden und ebenso der seit über einem Jahr (?) bestehende gelbliche Schleim im Rachen (vor allem morgens).
01.02.2023, 300 mg Cosentyx®
- 4 Wochen und 3Tage Abstand seit letzter Spritze
01.01.2023, 300 mg Cosentyx®
- 1 Woche Abstand seit letzter Spritze
Ende der (erneuten) Initialdosierung (Aufdosierung vom 04.12.2022 bis 01.01.2023 - 5 Mal 300 mg im Abstand von je einer Woche),
Schuppung an den betroffenen Stellen (besonders Unterschenkel) stark zurückgegangen, Haut sehr rot,
wieder verstärkte Behandlung mit Daivobet®
25.12.2022, 300 mg Cosentyx®
- 1 Woche Abstand seit letzter Spritze
18.12.2022, 300 mg Cosentyx®- 1 Woche Abstand seit letzter Spritze
11.12.2022, 300 mg Cosentyx®
- 1 Woche Abstand seit letzter Spritze
Wieder starke Schuppung an den hartnäckigen Stellen: Unterschenkel, Hüften, neu im behaarten Kopfbereich, zwei stecknadelkopfgroße neue Stellen am Ellenbogen und Unterarm links konnten mit Daivobet Salbe "gestoppt" werden.04.12.2022, 300 mg Cosentyx®
- 15 Wochen und 1 Tag (größerer) Abstand seit letzter Spritze wegen vierter Corona-Impfung, grippalem Infekt, Grippeschutzimpfung und Erkältung
- etwa 22.11. bis 27.11. Erkältung
- 02.11.2022 Blutabnahme für Laborkontrolle beim Hausarzt und Grippeschutzimpfung mit Efluelda 22/23
(Vierfachimpfstoff für Erwachsene ab 60 Jahren) in den linken Oberarm.
Haut- und Gelenkzustand unverändert gut und stabil, weiterhin Anwendung von Daivobet®
- ca. ab 24.10. von Tag zu Tag weniger Schleim morgens zum Aushusten
- ca. ab 17.10. gelber Schleim im Rachen und etwas in der Nase
- 14.10.2022 negativer Corona PCR-Test in Hausarztpraxis
- 12.10.2022 Symptome einer Erkältung (grippaler Infekt)
- 11.10.2022 rechtes Nasenloch "zu", Missempfindung beim Schlucken rechts
- 10.10.2022 Leichter Schmerz beim Schlucken links im Hals
- 03.10.2022 Plötzlich Blitze im linken Auge, sofort Augenarztnotdienst, Glaskörperabhebung durch altersbedingte
Schrumpfung, in vier Wochen Kontrolle, bei schwarzem Ruß oder Vorhang im Auge sofort kommen
wegen Netzhautablösung mit Erblindungsgefahr,
größere "Amöbe" im Sichtfeld des linken Auges ("mouches volantes", "fliegende Mücken")
- 26.09.2022 Hautkrebsscreening bei Hautarzt, keine verdächtiges Leberflecken oder dgl.- 21.09.2022, vierte Corona-Impfung, mit an die Omikron-Variante BA.1 angepasstem BionTech/Pfizer Impfstoff
COMIRNATY® 15 mcg tozinameran; 15 mcg riltozinameran beim Hausarzt
- 12.09.2022 Hautarzttermin, PASI 8,4 ; DLQI 2 , Ende der Studienteilnahme, da die Studie nur 60 Monate läuft.
Psoriasis nur teilweise an den Waden (links etwas mehr als rechts - dies spricht nun doch für einen Vorteil
durch die Anwendung von Daivobet® am rechten Bein mit der echten Wade, vgl. Eintrag vom 15.04.2022
zum Halbseitenversuch), Stellen an den Hüften fast verschwunden, Oberkörper und Kopf erscheinungsfrei20.08.2022, 300 mg Cosentyx®
- 4 Wochen Abstand seit letzter Spritze, gelegentliche Sonnenbestrahlung der Unterschenkel
Haut und Gelenke stabil
23.07.2022, 300 mg Cosentyx®
- 4 Wochen und 1 Tag Abstand seit letzter Spritze
Haut und Gelenke stabil
24.06.2022, 300 mg Cosentyx®
- 4 Wochen Abstand seit letzter Spritze
Haut und Gelenke stabil
27.05.2022, 300 mg Cosentyx®
- 4 Wochen Abstand seit letzter Spritze
Haut und Gelenke stabil
29.04.2022, 150 mg Cosentyx®
- 2 Wochen Abstand seit letzter Spritze
Haut an den Waden hat sich weiter gebessert
15.04.2022, 150 mg Cosentyx®
- nur 2 Wochen und 1 Tag Abstand seit letzten Spritzen um wieder etwas auf zu dosieren.
Haut an den Waden hat sich verbessert, schuppt weniger und ist nicht mehr ganz so dunkelrot -
ein Halbseitenversuch mit Daivobet® Salbe (rechte Wade Daivobet® Salben Anwendung, linke Wade nur Pflegecreme), zeigte nun keinen überzeugenden Vorteil von Daivobet®, das ich zuvor seit Monaten (Jahren) an beiden Waden angewendet habe.
- Achtung, anscheinend doch ein Vorteil rechts, siehe Eintrag am 12.09.2022. -31.03.2022, 300 mg Cosentyx®
- nur 2 Wochen Abstand seit letzten Spritzen um wieder etwas auf zu dosieren
17.03.2022, 300 mg Cosentyx®
- nur 1 Wochen Abstand seit letzten Spritzen um wieder etwas auf zu dosieren
- 13.03.2022 5. Jahrestag - vor fünf Jahren, am 13.03.2017 startete ich mit der Cosentyx® Therapie
10.03.2022, 300 mg Cosentyx®
- nur 1 Woche Abstand seit letzten Spritzen um wieder etwas auf zu dosieren
03.03.2022, 150 mg Cosentyx®
- nur 2 Wochen Abstand seit letzten Spritzen, um wieder etwas auf zu dosieren nach zuvor langen Abständen.
Vergleiche hierzu den (theoretischen) Verlauf der Secukinumab-Konzentration im Blut in der 'Aufdosierungsphase' zu Beginn der Therapie und dem Erreichen des Steady State (Fließgleichgewicht bei Erhaltungstherapie). Die 'Aufdosierungsphase' kann man dabei auch als initiale (anfängliche) Stoßtherapie ansehen, da die erreichte Spitzenkonzentration in der vereinfachten mathematischen Modellierung fast dem Doppelten der Steady State Konzentration entspricht. Siehe hierzu:
17.02.2022, 300 mg Cosentyx®
- 5 Wochen und 1 Tag seit letzter Spritze, Abstand etwas größer wegen leicht verschleimten Bronchien links
- 02.02.2022 Hautarzttermin (wie jedes halbe Jahr im Rahmen der Anwendungsstudie von NOVARTIS)
PASI 9, der Dermatologe regt einen Wechsel des Biologikums an und empfiehlt
die IL-Antagonisten Bimzelx®, Skyrizi® oder Ilumetri®12.01.2022, 300 mg Cosentyx®
- 6 Wochen seit letzter Spritze wegen COVID-19-Boosterimpfung, Haut- und Gelenkzustand stabil
- 22.12.2021 dritte Impfung gegen SARS-CoV-2 mit der vollen Dosis des Impfstoffes spikevax® von Moderna in den linken Oberarm. Volle Dosis, anstatt der sonst üblichen halben Dosis bei Boosterimpfungen mit spikevax®, wegen niedriger Lymphozytenwerte und geringem Antikörpertiter (vergleiche die geposteten Laborwerte im Blogeintrag 1,25-(OH)2-Vitamin-D3 erhöht , möglicher Einfluss von Daivobet® Salbe (Calcipotriol)? - Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis - Psoriasis-Netz ).
30.11.2021, 300 mg Cosentyx®
...
...
- 2017 bis 2021 Der Behandlungsverlauf von März 2017 bis Ende 2021 ist dokumentiert im Blogbeitrag:
...
...
13.03.2017 Therapiestart, erste zwei Fertigpens mit zusammen 300 mg Secukinumab.- Read more...
-
- 0 comments
-
- 59
entries - 32
comments - 18769
views
Recent Entries
Latest Entry
Woche 14
Hallo Gemeinde,
das Ersatzgerät ist zwischenzeitlich angekommen. Jetzt sind auch wieder 4 Bestrahlungen am Stück möglich.
Nun hab ich nochmal 6 Wochen Testzeitbonus bekommen
Zur Haut kann ich jedoch nichts neues sagen.
Viele Grüße an alleBernd
- 59
-
- 3
entries - 3
comments - 4676
views
Recent Entries
Latest Entry
2. Woche Aknenormin
- weiterhin trockene Lippen
- trockene Gesichtshaut
- bisher keine Verbesserung der Psoriasis
- leichte Verschlechterung an Armen,Dekolleté und Bauch- Read more...
-
- 0 comments
- 3
-
- 18
entries - 40
comments - 18330
views
Recent Entries
Latest Entry
Alles noch Gut
Ja ich bekomm es immer noch.
Es ist ein Teil meines Lebens geworden. Keine Nebenwirkung gefunden, immer alle 3 Monaten genommen.
Die stärker pigmentierten Stellen sind etwas heller aber geblieben; wohl deshalb, dass ich es nie vergesse wie ich betroffen war.
Alle die mich hier vermissen sei ein Kollektiver Kuss gegeben...
SB
- 18
-
- 2
entries - 3
comments - 5001
views
Recent Entries
Latest Entry
Studie Ixekizumab Woche 8
Seit 8 Wochen bin ich in der Studie der Firma Elli Lilly mit dem Wirkstoff Ixekizumab. Nach 4 Wochen war ich bereits komplett Erscheinungsfrei. Leider bekam ich vor ca. 4 Wochen die ersten Eiterpickelchen im Achselbereich. Mittlerweile kann ich sie nicht mehr zählen so viele sind es. Meine Ärztin durfte mir eine Antibiotische Creme verschreiben, wodurch es etwas besser wird.
Leider hat die PSO sich an den Nasenflügeln wieder angesiedelt.
Jetzt hoffe ich das es wieder besser wird. In den 4 Wochen der Erscheinungsfreiheit ging es mir so gut und ich war so glücklich. Jetzt bin ich natürlich wieder etwas deprimiert und fühle mich unwohl. Aber ich gebe nicht auf. Ich werde für eine reine Haut kämpfen. Das spritzen kriege ich mittlerweile ganz gut hin, obwohl ich mich immer noch überwinden muss.
Bereuen tu ich es nicht, an dieser Studie teilzunehmen, ich hoffe nur, dass die Wirkung vom Anfang wieder kommt und die Eiterpickel sowie die PSO an der Nase wieder verschwindet.
- 2
-
- 5
entries - 23
comments - 6507
views
Recent Entries
Latest Entry
Und noch eine Spritze intus!
Gestern wars mal wieder soweit...nächste Spritze Humira abgeholt.
Die Haut hat sich zwar in den letzten zwei Wochen nur kaum verbessert.
Aber besser kaum als gar nicht :-)
Das einzige, was ich nur merke, sind sporadisch auftretende Bauchschmerzen an der Einstichstelle. Dauerte die letzten beiden Male auch ein paar Tage und dann wars wieder vorbei. Vermutlich wird's jetzt auch ein paar Tage gehen. Aber es ist erträglich :-)
So...jetzt wieder zwei Wochen warten, bis die nächste Spritze kommt. Es bleibt spannend :-)
- 5
-
- 11
entries - 14
comments - 9909
views
Recent Entries
Latest Entry
Defi is Back.
Tag xxxx
Hey Hey, ich melde mich hier auch mal wieder zu Wort.
Mein letzter Beitrag ist ja jetzt schon einige zeit her und ich habe eigendlich recht viel zu Erzählen.
Der letzte Blogeintrag war kurz vor meiner Kur also werde ich dort ersteinmal wieder anknüpfen.
-------------------------------------------------------------------------
Kur Bad Rappenau - Bawü nähe Heilbronn
Ich mach es kurz, SCHRECKLICH.
Am ersten Tag wurde man direkt untersucht und eben begutachtet,
da wurde meine Kur direkt mal auf 2 wochen heruntergestuft.
Ich werde nie wieder in eine Kur fahren.
Es gab kaum anwendungen, kaum Freizeitbeschäftigung.
Selbst nach mehrmaligem nachfragen blieb mein kuraltag bei 2-4 Anwendungen am tag.
Davon waren 2 alleine schon Fitnessraum in dem man für sich selbst Trainieren konnte.
Zumindest eine halbe stunde am stück danach musste man den Raum räumen.
Der altersunterschied war natürlich zu erwarten,
doch das der jüngste jedoch 55 Jahre Jung ist habe ich nicht erwartet.
Demnach blieben Gemeinsame freizeitbeschäftigung in der Gruppe auch aus.
Vor lauter langeweile hatte ich viel zeit um Laufen zu gehen.
In 2 Wochen 6 Kilo abnehmen ist natürlich auch was gutes.
Mehr möchte ich zum Thema Kur nicht sagen,
ich versuche immernoch diese 2 Wochen aus meinem Kopf zu streichen, und zwar für immer.
-------------------------------------------------------------------------
Zu meine Aktuellen Befinden kann man sagen das es mir mit Stelara echt prima geht.
Ich Arbeite wieder vollzeit und hab kaum beschwerden die auf die Biologics zurückzuführen wären.
Es gibt nur noch selten tage an denen ich an die PSO denke.
Es fühlt sich einfach gut an. Ich hoffe das bleibt noch lange so.
Ich wünsche euch allen gute besserung und eine wunderschöne Weinachtszeit.
Mfg Defi
- 11
-
- 11
entries - 22
comments - 11546
views
Recent Entries
Latest Entry
Die sonderbare Sonde - Tag 25
Meine Hände sind im Moment trotz Sonden-Behandlung extrem entzündet. Ich brauche draußen keine Handschuhe, denn die Stellen feuern so derartig, dass die Kälte eher guttut. Der Juckreiz ist enorm.
Ich bade täglich wacker (bis auf einen weihnachtsfeierbedingten Aussetzer), aber im Moment fällt mir der Glaube schwer, dass das noch was wird.
- 11
-
Latest Entry
12 Wochen mit MTX
Ich lass mal wieder von mir hören
Mittlerweile sind 12 Wochen mit MTX ins Land gestrichen und ich kanns immer noch kaum fassen...
Meine haut ist noch immer völlig Erscheinungsfrei, in den etwas kälteren tagen die wir hier hatten, habe ich zwar etwas trockenere Haut gehabt aber das habe ich gut in den Griff bekommen. Was meine PSA angeht, so ist sie auf einem guten Weg denke ich. Hin und wieder, also je nach Wetter, habe ich natürlich noch Schübe aber die sind nicht mehr so stark wie am Anfang, es lässt sich schon gut aushalten
Meine Laborwerte sind bis jetzt auch noch optimal. So kann es gerne weitergehen!!
Hätte nicht gedacht, das es wirklich so schnell geht aber froh bin ich allemal. Nun kann das Leben wieder enspannter weitergehen ohne die jagd nach dem besten Medikament, das einem hilft....
Lieben Gruß
funny
-
Latest Entry
Mein MTX Tagebuch-Teil-3
02.07.2010 war es wieder so weit die 3MTX war fällig.
Es war die Hölle ca 1Stunde nach der Einnahme stellte sich ein sehr extrem starkes Hitzegefühl im ganzen Körper ein dazu kamen extrem Schmerzen aller Gelenke vor allem in den Lendenwirbeln die haben sich seit 3Jahren nicht mehr gemeldet dann gesellten sich noch Magenschmerzen und Schmerzen in der Lunge dazu-Na prima war alleine lag ja schon im Bett und kam weder an Telefon geschweige an Schmerzmittel ran,da die Schmerzen so stark waren das ich mich nicht mehr bewegen konnte
Also warten ob die Schmerzen weniger werden.An Schlaf war nicht zu denken nur weniger wurden die Schmerzen auch nicht im Gegenteil nun brannten die Gelenke immer mal wieder noch dazu.Ablenken vom Schmerz kam mir in den Sinn,da hörte ich eine Dampflock die anscheinend ihre Kreise in meinem rechten Innenohr zog.Krampfhaft versuchte ich mich in den letzten Horrorfilm den ich gesehen hatte zu versetzen,aber alles an was ich denken konnte war zerstückeln wär wohl nur halb so wild und ich will mein Arava wieder haben.
03.07.2010 Samstag morgen um 10.30Uhr rum hab ich es endlich geschafft die Beine sind aus dem Bett PSA ich hasse dich schreiend versuchte ich auch noch den Rest aus den Federn zu bekommen was mir nach ca 45 MIn. endlich stark schmerzend gelang und ich versuchte krümmend und beidseitig humpelt Tabletten und Wasser zu erreichen.Prima Töchterlein hat heut Geburtstag-den wird Sie wohl ohne mich feiern müssen.Erst mal Ibu einwerfen und versuchen die Katzen zu füttern.2Stunden später warte ich noch immer auf eine Wirkung der Ibu-war wohl zu wenig noch mal auffrischen hat aber auch nicht viel geholfen.den ganzen Tag und die darauf folgende Nacht Schmerzen ohne Ende .
03.07.2010 die Schmerzen im Oberkörper sind erträglicher geworden nur ab den Lendenwirbeln bis in die Zehen schmerzt es noch sehr stark.Ibu bringen nur eine sehr leichte
Änderung.Bin nur froh das ich morgen Nachmittag einen Termin beim Hausdoc habe mal sehen was er dazu sagt.
-
Blogkommentare
-
Burg
Die Bewegungskrise
Bewegung wirkt wie Medizin
Dokumentarfilm von Kirsten Esch, 2022, 90 Minuten
Ein YT-Video von ARTE, Juli 2023 nur bis 16. Oktober 2023 verfügbar.
https://www.youtube.com/watch?v=5lILXqLPkqY
Bewegungsmangel, die neue Pandemie unseres digitalen Zeitalters gilt als Hochrisikofaktor für zahlreiche Krankheiten.
WHO schlägt Alarm: Über 50 Prozent der Menschen aus einkommensstarken Ländern bewegen sich zu wenig und unter den Jugendlichen sind es bereits 80 Prozent.
-
Burg
Zu dem Punkt: Vorbereitungen treffen: Für guten Hautzustand sorgen
Ich verstehe darunter nicht zu warten bis die Pso mal fast ganz weg geht, sondern die Haut vor dem Sport durch regelmäßige(s) z.B. Bäder und Cremen schön geschmeidig zu halten.
(Bei großflächiger ausgedehnter Pso wird das Krankheitsgefühl so hoch sein, dass kein Gedanke an Sport aufkommen wird. Dann sollte erst eine Therapie für Milderung sorgen.)
Durch regelmäßige sportliche oa Bewegungsaktivitäten kommt bei mir ein Zufriedenheitsgefühl auf. Trotz Pso, ich gehöre noch zur Gemeinschaft... ich fühle wieder mehr meinen Körper... und er wird fitter... und ich kann dadurch auch wieder besser meinen Alltag bewältigen... und die Bewegung an frischer Luft und im Tageslicht heilt auch meine Pso mit. Good Vibrations.
https://www.youtube.com/watch?v=uPsRnqgdf68 The Beach Boys 1966
Meine Bwegegungsarten früher, bis etwa 65J: Wandern, Radfahren, Schwimmen, Gymnastik, Pilates, Turnen, Ski-LL, Schlittschuhlaufen, Garten- und Hausarbeit und
ab 65J: Kurze Strecken laufen, Gassigehen, Schwimmen, REHA-Sport, Pilates, tägliche Gymnastik zu Hause und im Park, Garten- und Hausarbeit und mit 67J 1x noch mal Schlittschuhlaufen und es ging noch dieses eine Mal - (aber durch einen Unfall davor, mit dem Metall am Gelenk, die Schuhe rieben dadurch, war mir das Risiko jetzt doch zu groß, dass es mir mehr schaden als nutzen würde - ansonsten war es ein Lieblingssport von mir, den ich gerade in der "dunklen" Jahreszeit im Freien ausüben konnte, ohne dabei zu frieren - und die ganze Familie machte mit - die Kinder waren mit 1-2J das erste Mal bei mir auf dem Arm mit auf dem Eis und alle lieben es bis heute.)
LG Burg
-
C.T.H.
vor einer Stunde schrieb Arno Nühm:Da bin ich nächsten Donnerstag wieder.
Dann toi, toi, toi für den Termin… und hoffentlich erste wie gute Erkenntnisse 🍀!
-
1
-
-
-
Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis
-
Blog Statistics
414
Total Blogs2,437
Total Entries