Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Efadermin'.
4 Ergebnisse gefunden
-
Nach dem seit Mai die Efardermin Salbe von Widmer leider vom Markt genommen wurde, habe ich mich intensiv mit den Inhaltsstoffen beschäftigt. Leider hatte diese Creme, die frei verkäuflich war ein Nischen dar sein gehabt und wurde nicht wirklich publik gemacht. In deutschen Apotheken gibt es auch leider keine alternative Lithium Creme zurzeit. Ich glaube damit kann ganz vielen Betroffenen mit SB ovalis geholfen werden. Die Herstellung bzw. Synthese von Lithiumsuccinat ist recht simple, das Zeug wird hergestellt aus Bernsteinsäure und Lithliumcarbonat. Warum es jetzt angeblich nicht mehr verfügbar ist auf dem Weltmarkt, ist nicht nachzuvollziehen. Ich selbst habe dieses Creme bzw. den Wirkstoff Lithiumsuccinat seit dem Jahr 2000 genommen. Die Creme hat fast alle Symptome unterdrück, es gab keine Rötung, kein jucken, ich musste nie auf meine Ernährung gucken deswegen. 1 Tube hielt ca. 4 Monate und kostete 11 Euro!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe jetzt nach alternativen gesucht und bin dann auf Lithium gluconate gestoßen. I Ich verlinke mal auf einen Abstract, möchte nur einen Satz daraus kopieren: CONCLUSIONS: Lithium was 22% more effective than ketoconazole in giving complete remission of seborrhoeic dermatitis, with comparable safety. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12828753 Folgende Creme mit diesem Wirkstoff habe ich mir jetzt bestellt aus dem Ausland. https://www.amazon.de/gp/product/B0041M2TW0/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 Sie kommt Ende des Monats, ich werde dann schreiben wie sie ist. Ich hoffe sie hat die gleiche Wirkung. In der zwischen Zeit begnüge ich mich mit Elidel die hatte meine Symptome innerhalb von 2 Tagen sehr gut gefindert. Für den Fall das ihr jetzt sagt die Creme SEBOVALIS wäre teuer, so kostet Elidel 42 Euro!!!!!! für eine Tube. Ja es zahlt die Kasse! Ich möchte hier keine Werbung für ein Produkt machen, ich möchte Euch falls ihr noch auf der Suche seit nur auf Lithium aufmerksam machen, das Zeug hat Potential. Ich hänge noch ein Patent aus den 70er an. Patent 1872_US3639625.pdf
-
Hallo, ich bin neu hier & würde mich erstmal kurz vorstellen. Ich bin 22 Jahre alt und habe Psoriasis seit der 6.Klasse. Ich gehe seit Jahren nicht mehr zum Hautarzt (weil sie alles nur noch schlimmer gemacht haben), da ich im Jahr 2016/17 eine Creme Namens „Coresatin“ (aus der Schweiz, ohne Cortison) gefunden hatte, die mir sehr sehr viel geholfen hat. Man konnte an mir nichts mehr von psoriasis erkennen, Nebenwirkungen etc. hatte ich auch nicht.. leider wurde die Creme ende des Jahres 2018 vom Markt genommen & nach einem Jahr mit anderen Inhaltsstoffen wieder eingeführt, die natürlich keine Wirkung mehr gezeigt hat :)). Vor kurzem bin ich auf mehrere Beiträge gestoßen, die über die Creme „Widmer Efadermin“ berichtet haben. Als ich mir das ganze durchgelesen habe, dachte ich direkt an die Creme Coresatin. Beide Cremes hatten die selbe Wirkung/ Wirkungszeit & komischerweise wurden beide ende des Jahres 2018 vom Markt genommen, was ich sehr komisch finde. . Widmer Efalith (die die selbe Wirkung zeigen soll), soll ja in der Schweiz rezeptpflichtig verkauft werden, konnte einer von euch die Creme auf irgendeiner Weise bestellen? Ich habe sehr lange nach Alternativen gesucht, aber nichts gefunden der genauso gut ist. Benutze jetzt zurzeit die Sorion Creme, innerhalb 2 Wochen gingen viele Psoriasis Stellen weg, außer im Gesicht da hilft die Creme irgendwie nicht. Ich muss auch sagen, dass man sich jeden Tag zwei mal damit eincremen muss, um auf ein gutes Ergebnis zu kommen, bei Coresatin musste ich mich nur ein-zwei mal pro Woche eincremen.. Kennt ihr vielleicht andere Alternativen?..
-
Efadermin Salbe selbst herstellen ganz einfach
keiner erstellte einem Thema in Schuppenflechte im Gesicht
Hallo zusammen, ich beschäftige mich schon so lange mit dem Thema, seit dem die WIDMER Efadermin Salbe vom Markt genommen wurde, wie man an diese Creme herankommt. Es gibt natürlich inzwischen eine Apotheke in der Schweiz, mir ist aber wichtig sicherzustellen, dass man die Creme auch in 10 Jahren noch verfügbar hat. Mein Projekt ist in zwei Schritte unterteilt, der erste die Herstellung des Wirkstoffes Lithiumsuccinat, der nun schon abgeschlossen ist und im zweiten Schritt die Herstellung der halbfesten Zubereitung, also der Creme selbst. Man braucht nicht viel, der Herstellung dauert ca. 4 Stunden. (Plus 20 Stunden im Wasserbad) Man kommt mit einem minimum an Geräten aus. Ich stelle einfach mal ein paar Bilder rein. Die hergestellte Menge reicht für ca. 20 Tuben:-). Ich muss das Endprodukt noch reinigen, diese Schritte sind nicht dargestellt. Ich möchte jetzt nicht sagen, dass jeder es nachmachen soll und alle gleich ihre Warungen schreiben. Für jemand der sich bisschen mit Chemie auskennt wäre es kein Ding, genauso wäre es möglich den Ausgangsstoff in jeder Apotheke herzustellen. Kosten und rechtliche Aspekte lasse ich außen vor. Vielmehr möchte ich zeigen wie einfach es ist und das die Aussage von Widmer der Ausgangsstoff wäre auf dem Weltmarkt nicht mehr zubekommen, wobei man ihn in jeder Küche herstellen kann. Sorry, da gib es einen anderen Grund!!! Ich warte jetzt auf das Zink Salz, dann geht es weiter:-) Schöne Grüße -
Hallo zusammen, Ich leide seit meinem 13. Lebensjahr an Psoriasis. Heute bin ich 40. Ich hatte die Krankheit bestens im Griff man hat mir nichts mehr angesehen davon. Ich nehme, bzw. nahm seit vielen Jahren WIDMER Efadermin Salbe. Die Creme war ein Traum, nur ist sie seit kurzem nicht mehr am Markt verfügbar. Der Wirkstoff Lithium succinat (80 mg pro 1 g Salbe) wird nicht mehr hergestellt. Hat auch jemand die Creme benutzt und jetzt eine Alternative gefunden? Danke.
- 115 Antworten
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest