Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Efalizumab'.
61 Ergebnisse gefunden
-
Biologika sind relativ neue Arzneimittel und es liegen daher kaum bis keine langjährigen Erfahrungen vor, daher sind Aufmerksamkeit und Vorsicht bei ihrem Einsatz gefordert. Ein Biologikum das wegen Nebenwirkungen wieder vom Markt genommen wurde ist Raptiva mit dem Wirkstoff Efalizumab. Es wurde von 2004 bis 2009 zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis angewendet. Näheres hierzu unter den folgenden Links: https://www.psoriasis-netz.de/magazin/medikamente/tabletten-spritzen/raptiva-efalizumab/ https://de.wikipedia.org/wiki/Efalizumab Dort in Wikipedia steht: "Efalizumab wurde 2004 in der EU zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) vom Plaque-Typ zugelassen." "Im Februar 2009 empfahl die Europäische Arzneimittelagentur das Ruhen der Zulassung aufgrund eines erhöhten Risikos einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML).[1] Gleichzeitig empfahl der Hersteller, Efalizumab keinen neuen Patienten mehr zu verordnen.[2] Der Hersteller informierte die Europäische Arzneimittelagentur dann im Mai 2009, dass er bei der Europäischen Kommission um die Rücknahme der Zulassung nachgesucht hat.[3] Die Europäische Kommission entsprach der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur und dem Antrag des Herstellers am 9. Juni 2009.[4]" Zur Wirkweise von Raptiva findet man in Wikipedia: "Efalizumab entfaltet seine entzündungshemmende Wirkung, indem sich der Antikörper selektiv an die CD11a-Untereinheit eines Oberflächenproteins der Leukozyten (LFA-1, leukocyte function antigen-1) heftet und diese damit blockiert. Dies hat zur Folge, dass die normalerweise erfolgende Bindung zwischen LFA-1 und ICAM-1 (intercellular adhesion molecule-1) verhindert wird. Es wird also die Aktivierung von T-Lymphozyten sowie die Adhäsion von T-Lymphozyten an endotheliale Zellen verhindert. Dies führt dazu, dass das Austreten der aktivierten T-Lymphozyten aus den Gefäßen in die Haut verhindert wird. Das Ergebnis ist eine Abschwächung der Psoriasissymptome."
-
- Biologika
- Efalizumab
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
-
- Biologika
- Efalizumab
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Insgesamt habe ich mittlerweile über 20 Jahre Psoriasis. Ich habe in 2005/2006 Raptiva eingenommen, leider ohne durchschlagenden Erfolg und mit ziemlicher Misere nach dem Absetzen. Heute, 5 bis 6 Jahre später muss ich leider feststellen, dass meine Schuppenflechte insgesamt schlechter ist als vor der Einnahme von Raptiva. Mit der Verschlechterung meine ich vor allem, dass Reha-Maßnahmen (Tomesa) nur noch eine recht geringe Zeit positiv anhalten, dass Urlaube am Mittelmeer nicht mehr so schnell eine positive Wirkung nach sich ziehen, dass selbst das stärkste Kortison nur unter Folienbehandlung hilft. Bei mir reicht eine Reha-Maßnahme von 4 Woche fast nur noch 2,5 Monate, bevor die ersten Stellen wieder massiv am Körper erscheinen. Mich würde interessieren, ob es anderen ehemaligen Raptiva-Patienten ähnlich ergeht und ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Freue mich auf Eure Rückmeldungen! LG, Locki
- 2 Antworten
-
- Efalizumab
- Raptiva
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo an Alle! Ich habe ja zum Kreis derer gehört die sehr lange Raptiva mit gutem Erfolg angewendet hat. Mein Problem zur Zeit ist folgendes: bin Patientin in Wien an der Uni-Klinik und hier bekomme ich die Vorschreibung vom Arzt diverse Blutkontrollen zu machen - Die Blutkontrolle mache ich bei dem Labor, dass zu meiner praktischen Ärztin kommt - Jetzt ist als Resultat meiner Raptiva folgender Bluttest dabei "B2 Mikroglobulin" - also ein Tumormarker, den niemand bezahlen will - sind jedes Mal 29.50€ Hat jemand von Euch Erfahrung? Bitte um Antworten lg Christine
-
Hallo Leute, habe heut diese Seite gefunden. bin auch eine Raptiva -Betroffene, bekam seit exakt 2 Jahren dieses Mittel, was super geholfen hat. Diese Tabletten Fumaderm habe ich nicht vertragen, die anderen Behandlungen zuvor waren immer nur lindernd, nie unterdrückt. Was kommt nun nach raptiva ? Hat jemand schon eine Nachfolgebehandlung angefangen ? Ich soll am Montag meinen Hautarzt anrufen, wie es nun weiter geht. Ich setze mir jetzt meine letzte Spritze. K . Drechsel
-
Raptiva abgesetzt - Neuer Schub - Neu anfangen mit spritzen? Eure Erfahrungen!
stephanweber1982 erstellte einem Thema in Medikamente
Hallo zusammen, Ende 2005 hatte ich die Pso. pust an Händen und Füßen bekommen. Erst Bläschen und dann war alles aufgerissen und sah aus wie eine ausgetrocknete Wüste. Ich hatte dann alle Therapien die es gibt ausprobiert. nichts half. Dann endlich habe ich Raptiva bekommen und es war alles weg ohne jegliche Art von Nebenwirkungen, keine Grippe kein Fieber nichts. Nach 2 Jahren Spritzen (alle 2 Wochen 0,8mg) hatte dann meine Hautärztin ausschleichend angefangen es abzusetzen, jetzt nehme ich keine Spritze mehr. Seit insgesamt 7 Wochen nun. Vor einer Woche habe ich wieder die ersten Bläschen bekommen. Mein Arzt meinte ich kann dann wieder selbst anfangen mit spritzen. Wie sind eure Erfahrungen? Habt Ihr nach Absetzen wieder angefangen? Wie waren die Erfolge danach? Lieben Dank und Gruß Stephan- 8 Antworten
-
- Efalizumab
- Raptiva
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo ihr! Ich bin neu hier und leide selbst nicht an Schuppenflechte. Allerdings eine sehr gute Freundin von mir. Sie hatte über ein Jahr lang MTX gespritzt. Da sie aber auch an COPD erkrankt ist, darf sie MTX nun nicht mehr nehmen. Jetzt hatte sie vor drei Wochen die erste Raptiva-Spritze und hat an Freitag morgens gespritzt. Die Nebenwirkungen kamen dann Samstag mittags - wohl ganz heftig. (Ich habe MS und spritze 1x die Woche Avonex und kenne diese NW). Nach der ersten Spritze haben die Ärzte gesagt, sie solle zunächst nicht weiter spritzen, weil irgendein Wert - ich weiß nicht mehr welcher - nicht stimmte.... Naja, jetzt sollte sie weiter spritzen und hat letzten Freitag - wieder morgens - die zweite Spritze genommen. Die NW kamen sodann wieder Samstag mittags. Da ich selbst abends spritze, damit ich die NW verschlafe, riet ich ihr gestern, doch die Spritzenzeit auf abends zu verschieben. Jetzt sagte sie mir, dass dies nicht gehe und man immer die selbe Tageszeit einhalten soll. Ist das wirklich so? Avonex soll man eigentlich auch immer zur gleichen Zeit nehmen. Ich habe allerdings von mittags (anfangs musste der Neuro noch spritzen, da intramuskulär) auf abends gewechselt, als ich selbst spritzen konnte.... LG aus HH Svenja
- 10 Antworten
-
- Efalizumab
- Raptiva
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, ich bekomme seit 2 jahren Raptiva alle 14 Tage bekomme ich von meinen Hautarzt meine Ration, nun habe ich zum ersten Mal so einen heftigen Schub bekommen, so sah ich nicht vor der Behandlung mit Raptiva aus, hat irgend jemand auch diese Erfahrung gemacht?? Bitte um Antwort, da mein nächster Arztbesuch erst in 1 Woche ist. Gruß schuppi1
-
Hallo an alle Nach viele Klinik besuche(Tomesa),verschiedene creme mit kortison,MTX usw. nächste woche soll die therapie mit Raptiva anfangen,und habe Ich ein wenig angst wegen die nebenwirkung. Gruß aus Hamburg Nino
-
Hallo, nehme seid 5 wochen Raptiva! Habe Probleme mit dem selber spritzen, genauer gesagt mit dem Kanülen wechseln. Bei der der letzten Spritze ging über die hälfte daneben, weil irgendetwas undicht war ( und das bei dem Preis) Soll ich mir die nächste Spritze vielleicht ein paar Tage eher geben, bevor der Mist wieder komplett rauskommt? Bis jetzt wirkt das Medikament sehr gut- aber mir sitzt die Angst im Nacken das die letzte Gabe nicht ausreicht! Hat jemand Erfahrung damit???
-
Habe ich gerade in unserer Zeitung gelesen: http://de.news.yahoo.com/ap/20081003/thl-schuppenflechte-patient-nach-behandl-5e422d2.html
- 10 Antworten
-
- Efalizumab
- Raptiva
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Ärzte in der Europäischen Union sollen keine neuen Rezepte für Raptiva ausstellen. Bei Patienten, die bisher mit Raptiva behandelt wurden, sollte überprüft werden, welche anderen Behandlungsmöglichkeiten denkbar sind. Wichtig: Wer derzeit Raptiva nimmt, sollte die Therapie nicht abrupt abbrechen, sondern einen Termin beim Arzt ausmachen. Hintergrund sind Krankheits- und Todesfälle, auf die die Europäische Arzneimittelbehörde reagiert hat. Dieser Artikel ist im redaktionellen Teil des Psoriasis-Netzes erschienen. Gern kann er hier diskutiert werden. Aber erstmal: Weiterlesen...
- 96 Antworten
-
- Efalizumab
- Raptiva
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo alle zusammen! ich bin neu hier,ich kenne mich hier nicht so genau aus. ich habe die schuppenflechte seit 26 jahre. bei mir hatten sie schon viel ausbrobiert,mit UVA bestrahlung,dann mit UVB bestrahlung,mit schwefelbad und sole.wobei ich sagen muß die haben mich bei der bestrahlung verbrannt.habe auch teersalbe bekommen die hatt mir nicht geholfen. bis ich dann das raptiva bekommen habe es ging dann weg und sobald mann es ab gesetzt hatte kamm es wieder.....!
-
Hallo, mich würde interessieren, wer erfolgreich von Raptiva auf einen anderen Wirkstoff umgestiegen ist. Es waren ja Einige dabei, die mit Raptiva sehr zufrieden waren - wie geht es Euch jetzt ohne? Hattet Ihr einen nahtlosen Übergang oder musstet Ihr einige Zeit überhaupt aussetzen. Bitte um Eure Erfahrungswerte lg Christine
-
Hallo! Ist jemand von Euch schon "runter" von Raptiva und auf ein neues Medikament umgestellt (worden)? Furmaderm? Habe seit 12/2004 Raptiva genommen (und gehöre so wohl auch zu den weltweiten 50.000 Laborratten im Test). Meine bisherige Berliner Ärztin hat ihre Praxis umgestellt auf Privat und nun muss ich zudem noch einen "Raptiva"erfahrenen Arzt in Berlin finden, der weiß, was bzw. was nicht als Folgemedikament kommen kann. DANKE!
-
habe euch ja von meinm mann berichtet..heute war er bei seiner ärztin um weiteres cvorgehen zu besprechen..er hat sie auf raptiva angesprochen..sie meinet strake nebenwirkungen zt erste todefälle??????????? Ihr kennt euch z.t aus mit dem medikament habt ihr da wasn von gehört?? außerdem wird er eine kuantrag für 2005 stellen.....das snd die neuesetn news...leider kann er die betsrahlungen wohlnicht in der häufigkeit weiter machen wie besher..da sie meinte das hält die haust auf dauer nicht aus..irgendwann dann melanome etc etc..gruß keha
-
Für Psoriatiker wird die Therapiepalette offenbar bald größer Studien mit 3000 Patienten belegen Wirksamkeit und Verträglichkeit von Efalizumab / Zulassung in Deutschland für Herbst erwartet MÜNCHEN (sto). Bei manchen Patienten mit mittelschwerer und schwerer Psoriasis sind herkömmliche systemische Therapien kontraindiziert, werden nicht vertragen oder wirken nicht ausreichend. Für diese Patienten gibt es voraussichtlich ab Herbst mit dem monoklonalen Antikörper Efalizumab eine weitere Behandlungsalternative. Typische Effloreszenzen bei einer Plaque-Psoriasis. Sprechen Patienten auf die herkömmlichen Therapien nicht an, könnte bald Efalizumab eine Option sein. Foto: ÄZ Efalizumab (Raptiva®) ist ein T-Zellmodulator, der gleich an mehreren Stellen der Psoriasis-Pathogenese ansetzt, erläuterte Dr. Markus Friedrich von der Charité in Berlin bei der 19. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie in München. Efalizumab blockiert die Adhäsion von T-Lymphozyten an Endothelzellen in den Blutgefäßen der Haut und hemmt so deren Migration in das Gewebe. In Phase-III-Studien mit über 3 000 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis sei Wirksamkeit und Sicherheit von Efalizumab nachgewiesen, so Friedrich bei der von dem Unternehmen Serono organisierten Veranstaltung. In einer neueren multizentrischen, placebokontrollierten Phase-III-Studie mit 739 Patienten mit zum Teil stark ausgeprägter Psoriasis, von denen zwei Drittel bisher erfolglos behandelt waren, wiesen 31 Prozent nach zwölf Wochen eine 75prozentige Verbesserung des PASI-Scores (Psoriasis Activity and Severity Index) auf,wie Friedrich berichtet hat. 54 Prozent der Patienten erreichten eine Verbesserung um 50 oder mehr Prozent im PASI-Index. Der Eintritt der Wirkung sei bereits nach 14 Tagen erkennbar, sagte Friedrich. Efalizumab wird vom Patienten einmal pro Woche subkutan appli-ziert. Nach den ersten beiden Injektionen können nicht-spezifische grippeähnliche Symptome wie Kopfschmerzen, Fieber und Schüttelfrost etwas häufiger als normal auftreten. Efalizumab moduliere lediglich die T-Zell-Funktion und setze nicht wie andere systemische Therapien am Immunsystem an, so Friedrich. Es gebe keine Hinweise auf eine Immunsuppression oder auf ein erhöhtes Infekt- oder Tumorrisiko. In den USA ist Efalizumab seit Oktober 2003 und in der Schweiz seit März 2004 zugelassen. Die europäische Zulassungsbehörde EMEA hat am 24. Juni eine positive Beurteilung abgegeben. Serono rechnet mit einer Markteinführung in Deutschland noch in diesem Jahr. viel mehr finden Sie hier!
- 1 Antwort
-
- Efalizumab
- Raptiva
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
hallo an alle, nach den üblichen nebenwirkungen (grippe etc.), die bei mir nach 3 tagen vorbei waren, trat nun nach der 2. spritze eine gelenksentzündung im kniegelenk auf. hatte jemand von euch ähnliche schwierigkeiten und wenn ja, gingen die weg? tabletten (diclac hexal rapid) gegen arthritis sprechen kaum an. mein arzt empfiehlt nun eine cortisonspritze ins knie??? :confused: bin nun bei der 4. spritze, habe sonst keine probleme. psoriasis verschlimmert sich derzeit nicht und scheint sich an einigen stellen zu bessern. liebe grüße geri
- 1 Antwort
-
- Efalizumab
- Raptiva
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
hallo, erstmal hallo an alle ;-) bin zufällig auf das forum hier gekommen. zu mir, bin dzt. 22jahre alt und leide an psoarias vulg. seit dem 7 lebensjahr. bisher hab ich wirklich sehr sehr viel probiert (cortison, puva therapie, div. diäten versucht. in einer zeitung hab ich dann von raptiva gehört und das es dazu im wiener akh eine studie dazu gibt. da ich offensichtlich genug schuppenherde hatte und auch viele therapien schon versucht hatte wurde ich in die studie aufgenommen. am anfang wurden einige blutproben abgenommen und diese an serono geschickt. von diesem ergebnis war auch der "wirkliche" start abhänig. ab 7.4.2005 spritze ich mir wöchentlich selbst 80mg efalizumab. am anfang war es schon ein wenig "komisch" sich jetzt selbst eine spritze in den bauch zu stecken.. aber bei dem gedanken "das hilft jetzt" geht sogar das problemlos die beschriebenen nebenwirkungen traten bei mir nach der ersten injektion auf (kopfweh, gliederschmerzn ugl.) und waren bei mir nach 3 tagen auch wieder vorbei. nach 3 wochen zeichneten sich die ersten kleinen erfolge ab, die schuppung war nicht mehr so arg. nach ungefähr 1,5 monaten lösten sich die ersten flächen total auf. nach den nunmehr 3 monaten (ende der studie war 22.06) waren 2/3 der stellen komplett verschwunden. die anderen waren sehr vermindert - was man aber dazu sagen muß ist, das einige kleine stellen dazu kamen. der verlauf der studie war für mich äußerst angenehm ich hatte keine weiteren nebenwirkungen - war einmal pro monat zur blutuntersuchung im AKH. seit gestern, bekomme ich die spritzen auf rezept von der krankenkasse. (für ein jahr jetzt mal..) es war somit ein monat pause dazwischen. wenige schuppenherde begannen wieder leicht zu schuppen... also wenn man damit wieder aufhört - beginnt der kreislauf offensichtlich wieder von vorne ;( was ich noch empfehle: wenig alkohol (ich merkte das sich der konsum sehr auf den rückgang auswirkte...) - täglich mit einer lotion eincremen unterstützt das ganze und probiert es einfach aus! liebe grüße josi
- 2 Antworten
-
- Efalizumab
- Raptiva
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Höchst interessant für alle die derzeit Raptiva bekommen. http://today.reuters.com/news/newsArticle.aspx?type=healthNews&storyID=2005-07-20T143450Z_01_WAT003565_RTRIDST_0_HEALTH-GENENTECH-DC.XML Avery
-
Hallo, endlich Sommer und ich kann raus!! Nur wer wirklich betroffen ist, kann verstehen was ich meine. Die letzten 10 Jahre habe ich im Sommer immer gelitten, weil ich mich nicht in Sommerklamotten raus traute. Echt – so bekloppt war ich. Aber meine Beine und Arme sahen so schlimm aus, dass ich mich geschämt habe. Dabei kann ich ja nix dazu. Aber euch geht es vielleicht ähnlich. Ich kann endlich wieder in kurzen Hosen ins Freie. Meine Güte – welches Gefühl. Seit Februar bekomme ich Raptiva-Spritzen. Meine Haut hat sich massiv gebessert . Es gibt noch ein paar kleine Stellen, die aber vollkommen unbedeutend sind. Es wird der erste Sommer, den ich richtig geniessen kann. Hoffentlich scheint die Sonne jetzt auch mehr als in den letzten Wochen. Natürlich wird nicht jeder so gut ansprechen wie ich, aber ich bin so froh, dass ich euch wirklich Mut machen will, es zu versuchen. Viele Grüße Bernd
-
- Efalizumab
- Raptiva
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo! Ich bin neu hier und soll ab dem 30.06. Raptiva bekommen. Nun mach ich mir ein paar Sorgen, da ich nichts von Studien, die länger als 3 Jahre dauerten, gehört und gesehen habe... 1. Ich bin 27 Jahre alt und weiblich und möchte durchaus einmal Kinder haben ... wenn man es schon nicht nehmen soll, wenn man schwanger ist... was ist wenn man es jahrelang genommen hat??? 2. Was ist mit dem Krebsrisiko, das sich bei anderen Biologicals (z.B. enbrel) erhöhen soll. Das interessiert mich, da meine Grossmutter väterlicherseits, mein Vater und mein Grossvater mütterlicherseits alle an verschiedenen Krebsformen gestorben sind. 3. Seit Monaten kusieren in den Medien Berichte über die Gefahr einer erheblichen Grippe-Epedemie, gegen die es noch keinen Impfstoff gibt und die tausende Opfer fordern werden soll. (NEIN ICH BIN KEIN HYPOCHONDER!!) Wenn das Immunsystem durch Biologicals heruntergefahren wird, wie gut kann man dann eine solche , echte Grippe überstehen?? Wie auch immer, da ich seit 12 Jahren an PSO leide, möchte ich Raptiva auf jeden Fall ausprobieren, aber wenn jemand Antworten auf meine Fragen hat oder von solchen gehört hat, wäre ich entzückt hier davon zu hören!!! Liebe Grüsse
- 9 Antworten
-
- Efalizumab
- Raptiva
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo liebe Leute Eine paar Fragen an alle die Raptiva nehmen dürfen: Musste Ihr erst die gesamte PSO Medikamentenpalette ausprobieren bevor ihr Raptiva bekommen habt? Ich habe gehört, dass man es erst bekommt, wenn man alles andere ausprobiert hat (auch Sachen mit Hammer Nebenwirkungen) und nichts hilf! Erst dann wird man in Erwägung gezogen Raptiva oder ähnliches zu nehmen. Waren vielleicht auch andere Therapien dabei die gut halfen? Wie schlimm ist eure PSO? Lieben Gruß Martin
- 2 Antworten
-
- Efalizumab
- Raptiva
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo an alle, ich finde das forum ganz toll hier, bin nicht selber betroffen sondern mein mann der nun die pso schon fast 20 jahre hat, mal mehr mal weniger.das kennen ja alle. Seine ärztin wollte ihm nun auch die spritzen verschreiben, da mussten erstmal blutuntersuchungen gemacht werden und es wurde eine schilddrüsenunterfunktion festgestellt, die nun mit tabletten wieder gut eingestellt ist, aber er muss die tbl. nun immer nehmen und da man nicht weiss wie es dann mit den spritzen zusammen geht,kann die behandlung nicht gemacht werden. Wie ist es bei euch, weiss schon einer mehr? LG Simone
- 1 Antwort
-
- Efalizumab
- Raptiva
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
28.2. Erste Spritze Raptiva-Unterschied zu Onercept- es tut nicht weh (4 Injektionen vom Spital bekommen) 2.3. Um 1 Uhr früh ersten Reaktionen eingesetzt - Kopfweh und ständiges Frösteln nachmittags Temperatur 37,5 insgesamt 3 x 2 Stk. Parkemed 250 mg um die heftigen Kopfschmerzen zu lindern 3.3. weiterhin Frösteln und Temperatur die Haut war durch Onercept extrem trocken und schuppig. berichte weiter lg Christine
- 64 Antworten
-
- Efalizumab
- Raptiva
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest