Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Erlangen'.
9 Ergebnisse gefunden
-
Das Uniklinikum Erlangen bietet in seiner Bürgervorlesung einen Vortrag mit dem Titel "Wenn die Haut wie Feuer brennt" an. Der Eintritt ist frei. Referentin: Professorin C. Berking, Direktorin der Hautklinik Weitere Auskünfte gibt es unter Telefon 09131 85-40555, Informationen auf der Internetseite des Klinikums. Die Vorträge der Reihe "Bürgervorlesung" werden vom Klinikum später auch in einem Videoportal zur Verfügung gestellt.
-
Die Psoriasis arthritis wird im Universitätsklinikum Erlangen in der Medizinischen Klinik 3 behandelt. Meist wird ein Betroffener mit Psoriasis arthritis in eine Universitätsklinik überwiesen, wenn der „normale" Rheumatologe oder Hausarzt den Rat von Kollegen braucht. Das ist oft der Fall bei nicht eindeutigen Diagnosen, bei schwerer Psoriasis arthritis, bei speziellen Formen der Erkrankung oder, wenn besondere Medikamente benötigt werden. In Uni-Kliniken wird auch an neuen Therapien geforscht. Außerdem werden dort künftige Rheumatologen ausgebildet.
-
Psoriasis bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Erlangen
Claudia erstellte einem Thema in Bayern's Bayern-Forum
Am Sonnabend (21. Oktober) gibt es in Erlangen eine Lange Nacht der Wissenschaften. Unter anderem kann sich da jeder auch über die Psoriasis informieren. Wann? 17 Uhr bis Mitternacht Wo? In der "Palmeria" der Uniklinik am Ulmenweg 18 Mehr darüber: hier -
Hallo an alle Nach ca. 1 Jahr kämpfen bei hautärzten etc. Habe ich es endlich zur Uniklinik geschafft. Ich habe seit langem psoriasis an Händen, Fingernägeln und am Fuß.Jeder hautarzt hat mich einfach immer weggeschickt ohne zu helfen und man bekam nur unverständlichkeit von den Ärzten. Vor 4 Wochen war ich das erste mal in der Uniklinik erlangen. Hatte eine sehr unfreundliche Ärztin die auf dem ersten Blick nichts erkennen wollte, mich nur anpfiff was mir einfällt das Wort psoriasis in den mund zu nehmen nur weil das mein Hautarzt sagte ohne jegliche Biopsie. Im Anschluss hat sie gleich eine gewebeprobe genommen und war auch dabei sehr taktlos. Anschließend wurde ich ohne jegliches Gespräch oder Salbe wieder nach Hause geschickt...Hab erst mal ganz lange geheult weil ich so geschockt über den Umgang und das Nichtverstehen war,.... Nun war ich gestern wieder dort. Die gewebeprobe war positiv. Hatte zwei Super nette ärztinen und einen Professor. Diese haben mir unter anderem sämtliche Salben und Lösungen verschrieben und mich auch Super aufgeklärt.Diese haben mir nun einen weiteren Termin zum Rheumatologen gegeben um zu erfahren ob die gelenkbeschwerden ebenfalls von der psoriasis kommen.Des weiteren habe ich bald einen Termin zu einem psoriasis Gespräch. Mir wurde des weiteren angeboten wenn ich möchte, könnte ich auch stationär aufgenommen werden um mich innerhalb von 2 Wochen wieder etwas herzustellen Sobald das ergebniss vom Rheumatologen da ist soll ich eine puva Therapie erhalten.. Bin auf jeden fall schon mal froh das sich jemand darum zu kümmern versucht und das man nicht wieder abgelehnt wird. Meine vielen fragen: 1. Wenn ich jetzt des Öfteren die 100km zur uniklinik Fahrer zb bei der Vorstellung zum rheumatologen, kann ich mir dafür eine krankenmeldung beim Hausarzt oder bei der Klinik holen? Da bei der Strecke, Wartezeit etc ja der ganze Tag gleich immer beansprucht wird... 2. Hat jemand Erfahrung von euch mit puva bei Händen und Füßen? Insbesondere sehr kaputten fingernägeln? 3. Würdet ihr einen stationären Aufenthalt annehmen zur "Wiederherstellung"? :)Oder wird da nur mit cortison gearbeitet? Bitte entschuldigt meinen bestimmt nicht fehlerfreien kleinroman.... Freu mich auf Antworten von euch Liebe Grüße Mia
-
bisProfessor Michael Sticherling, stellvertretender Direktor der Hautklinik und Sprecher des Psoriasis-Zentrums des Uniklinikums Erlangen, erklärt in Kurzvorträgen gemeinsam mit weiteren Expertinnen und -experten die verschiedenen Aspekte der Schuppenflechte. Betroffene und Interessierte haben dabei die Gelegenheit, konkrete Fragen an die Referentinnen und Referenten zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an für Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen sowie Interessierte. Hörsaal Östliche Stadtmauerstraße 11 in Erlangen statt. Beim Erlanger Psoriasistag steht neben den Kurzvorträgen der Spezialistinnen und Spezialisten der Hautklinik des Uniklinikums Erlangen vor allem eine gemeinsame Gesprächsrunde zur Erkrankung auf dem Programm. Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftswerk von dem Deutschen Zentrum Immuntherapie des Uniklinikums Erlangen sowie dem Deutschen Psoriasis Bund e. V. und dem Regionalen Psoriasis Netzwerk Nordbayern e. V. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Einfach hingehen! Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Uni.
-
In den nächsten Tagen gibt es in Erlangen zweimal die Gelegenheit, mehr über Hauterkrankungen im Allgemeinen und Psoriasis im Besonderen zu erfahren. Schon morgen, am 19. Oktober 2024, bietet die Uni-Klinik Erlangen einen "Psoriasistag". Ab 15 Uhr erklärt Professor Michael Sticherling vieles rund um die Schuppenflechte. Wer ihn mal erlebt hat, weiß: Er kann das gut, das Erklären. Mehr über den Psoriasistag Auch um andere Hauterkrankungen geht es am 4. November. Dann bietet die Uniklinik eine Bürgervorlesung unter dem Titel "Wenn die Haut wie Feuer brennt" an. Mehr über die Bürgervorlesung Beide Veranstaltungen sind kostenlos. Und: Man muss sich nirgends anmelden.
-
Hallo und guten Tag, inzw. gibt es hier einige User aus Franken, mit einigen hab ich hier schon Kontakt. Nun kommt die Idee auf, sich einfach mal ganz zwanglos zu treffen. Es soll möglichst ein Tag am We sein. Es soll geplaudert werden und natürlich auch wichtige Tipps ausgetauscht werden. Evtl. soll dann später mal ein größeres Treffen stattfinden. Wer also in Forchheim, Erlangen, Fürth, Nürnberg oder deren Nähe wohnt, kann sich melden, auch via PN, und dann geht's hoffentlich bald los. Lg. Lupinchen
-
Psoriasis-Schulung in Erlangen startet wieder
Claudia erstellte einem Thema in Bayern's Bayern-Forum
Ab 29. Januar 2014 gibt es wieder eine Psoriasis-Schulung an der Uni-Hautklinik in Erlangen. Wer in oder um Erlangen wohnt, sollte sich überlegen, ob er nicht fünf Abende "opfert", um mal alles über seine Schuppenflechte zu erfahren. Mehr dazu: http://www.psoriasis-netz.de/themen/regionale-nachrichten/psoriasis-schulung-erlangen.html -
Nürnberg / Erlangen: Treffen der Selbsthilfegruppe
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Bayern's Termine
Die Regionalgruppe vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch – und zu einem Vortrag über Ernährung & Entzündung. Nähere Auskunft gibt es unter Telefon: 0911 / 483635 oder per Mail an rg-nuernberg@psoriasis-bund.de.
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest