Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Fußpilz'.
3 Ergebnisse gefunden
-
Was der Laie für eine Schuppenflechte hält, kann ein Fußpilz sein. So richtig kann das nur der Hautarzt erkennen. Hautärzte warnen vor einer Selbstbehandlung von Fußpilz. Der Griff zu rezeptfreien Medikamenten kanne zu ernsten Folgeschäden und einer Ausbreitung der Erkrankung auf andere Körperregionen führen. Darauf weist die Deutsche Dermatologische Gesellschaft hin. Nur durch einen eindeutigen Nachweis des Krankheitserregers ist eine sichere Diagnose möglich, betont der Direktor der Jenaer Universitäts-Hautklinik, Peter Elsner: "Erst der Ausschluss anderer Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen erlaubt eine gezielte Therapie." Fast jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet laut Elsner unter Fußpilz: Zwischen den Zehen bildeten sich Pusteln. Die Haut ist gerötet, juckt und brennt. Wie der Fußpilz nachgewiesen wirdFür den korrekten Pilznachweis schabt der Arzt Hautschuppen oder Bestandteile der Pusteln von der betroffenen Stelle. Die untersucht er unter dem Mikroskop. Lässt die mikroskopische Untersuchung keinen eindeutigen Befund zu, wird zusätzlich eine Pilzkultur auf einem Nährboden angelegt. Nach wenigen Tagen kann der Mediziner den Fußpilz eindeutig feststellen.Dagegen liegen Laien mit ihrer Diagnose häufig falsch: "Es gibt eine ganze Reihe von Krankheitsbildern, die sich ganz ähnlich äußern wie Fußpilz", so Elsner. Dazu zählten Neurodermitis und Schuppenflechte, aber auch bakterielle Infektionen oder allergische Reaktionen, ausgelöst durch eine Unverträglichkeit gegenüber Textilien oder Schuhmaterialien. In diesen Fällen sei eine Behandlung auf Fußpilz nicht nur erfolglos. "Sie kann auch zur Verschlimmerung der eigentlichen Beschwerden führen", warnte Elsner. Folgen einer falschen BehandlungWenn eine Fußpilzinfektion nicht fachgerecht behandelt wird, kann das für die Patienten ernste Komplikationen nach sich ziehen. So droht einerseits ein Übergreifen des Pilzbefalls auf Zehennägel und andere Hautpartien. Andererseits kann die von Pilzen besiedelte Haut auch als Eintrittspforte für gefährliche Bakterien wie Streptokokken dienen. In der Folge kann sich ein Erysipel - eine so genannte Wundrose - entwickeln. Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Haut und des darunter liegenden Gewebes. Breitet sich die Entzündung unkontrolliert aus, droht ein Absterben von Gewebe oder eine tiefe Venenthrombose.Eine unzureichende Therapie birgt auch das Risiko von Rückfällen. "Deshalb müssen Schuhe und Strümpfe nach einer Fußpilzinfektion hinreichend desinfiziert werden", empfiehlt der Professor. Nach Sauna- und Schwimmbadbesuchen sollten die Füße konsequent desinfiziert und die Zehenzwischenräume gut abgetrocknet werden. Quelle: AP, 13.01.2005
-
Ich bin 36 jahre alt. Habe schon seit bestimmt 20 Jahren Fußpilz und Nagelpilz. Am Rücken habe ich eine Akne (laut Hautarzt). Ich bin starker Raucher und trinke nicht gerade wenig Alkohol. Seit ca. einen Jahr juckt immer mal mein Darmausgang. Seit ein paar Wochen habe ich folgende Sympthome: Jucken und rote schuppige Flecken an den Schläfen, Stirnmitte, über den Augen (also unter den AUgenbrauen) und neben den Nasenflügeln. Meine Kopfhaut juckt (merke dort auch kleine Pickelchen) und wenn ich einen 5-Tage Bart habe juckt es auch dort. In meinen Ohren schält sich meine Haut und hinter meinen Ohren. Mein Stuhlgang ist sehr träge und schmierig. Ausserdem habe ich immer mal wieder Probleme mit Talgknoten. Wäre euch für einen Hinweis bzw. Tipp und eure Meinung dankbar.
-
hallo zusammen, ich leide seit langem an den juckenden Bläschen. Ich würde sagen in etwa 10 Jahre. Den Ausschlag hab ich nur an einem Fuß und ich glaube, dass dieser von einer pilzinfektion aus einem Hotel verursacht wurde. Diese hatte ich nämlich wirklich nur an dem einen Fuß. aktuell ist es wirklich schlimm, da ich mit dem kratzen kaum aufhören konnte. Ich habe das Gefühl dass das kratzen eine Ausbreitung begünstigt obwohl man sagt dass die Bläschen nicht ansteckend sind. Zumindest sieht es jetzt teilweise echt schlimmer aus als zuvor. Habt ihr da auch Erfahrung zu? aerzte können wenig helfen. Cortisoncremes helfen kaum. Ich nutze manchmal Apfelessig wenn der Juckreiz zu krass ist. Habt ihr noch weitere Tipps? Danke schonmal 💜
- 3 Antworten
-
- Dyshidrotisches Ekzem
- Fuß
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest