Wer auf einen Blick erkennen will, welche Tiefkühlpizza oder welches Frühstücksmüsli die bessere Zusammensetzung mitbringt, hat es im Supermarkt nicht unbedingt leicht. Mit der neueren farbigen Nährwertkennzeichnung „Nutri-Score“ können Verbraucher*innen nun aber auf Anhieb erkennen, welches Produkt die günstige und weniger günstige Wahl ist.
Seit November 2020 können Lebensmittelhersteller ihre Produkte freiwillig mit dem Nutri-Score kennzeichnen. Er besteht aus einer 5-stufigen Farbskala mit den Buchstaben A bis E. Dabei steht das „A“ in Grün für die günstigste und das „E“ in Rot für die ungünstigste Nährwertbilanz bei Lebensmitteln.
Doch funktioniert das wirklich? Im Vortrag wird erklärt, ob grün gelabelte Lebensmittel wirklich zur gesünderen Ernährung führen.
Veranstalter: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Kosten: keine
Anmeldung: hier
Veranstaltungsdetails