Wer längere Zeit arbeitsunfähig ist, hat meist einen Anspruch auf Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Das sichert die Existenz, wenn Arbeitgeber oder Arbeitsagentur wegen einer Erkrankung kein Geld mehr zahlen. Doch der Bezug von Krankengeld geht oft mit Fragen einher. Zudem fühlen sich Betroffene immer wieder durch Anrufe und Schreiben ihrer Krankenkasse unter Druck gesetzt.
In der kostenlosen Online-Sprechstunde klären die Experten der Verbraucherzentrale Hamburg die wichtigsten Fragen rund ums Krankengeld, wie:
Woran bemisst sich die Arbeitsunfähigkeit?
Welche Rechte und welche Pflichten gehen mit dem Bezug einher?
Wann kann die Krankenkasse das Krankengeld streichen?
Wonach darf die Krankenkasse fragen, und wonach nicht?
Veranstaltungsdetails