Termine

Livestream und vor Ort in Hannover: Der Einfluss von Darm-Bakterien auf rheumatische Erkrankungen
In der Patientenuniversität Hannover wird in diesem Vortrag beleuchtet, welche Faktoren die Zusammensetzung der Darm-Bakterien steuern und wie diese die Entstehung von rheumatischen Erkrankungen begünstigen können. . Im Anschluss an die Vorträge beantworten Experten Fragen aus dem Publikum. Referierender Experte ist Professor Torsten Witte. Es wird einen Livestream geben.
View eventOnline-Fragestunde: Ernährung und Mikronährstoffe bei Fibromyalgie
Die Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen bietet eine Veranstaltungsreihe für Menschen mit Fibromyalgie an. Bei jedem Termin gibt es zum Anfang einen Experten-Vortrag. Danach können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Diesmal geht es um „Ernährung und Mikronährstoffe bei Fibromyalgie“. Mitglieder der Dt. Rheuma-Liga e.V. zahlen nichts, alle anderen 5 Euro.
View eventOnline-Seminar: Systemische Therapie der Psoriasis und Psoriasis arthritis
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum Online-Seminar "Systemische Therapie der Psoriasis & Psoriasis-Arthritis: Tabletten, Spritzen & Co." ein. Referent ist Professor Matthias Augustin. Er ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und Direktor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (
View eventVeranstaltung suchen
In Deiner Nähe
Veranstaltungen in deiner Nähe anzeigen Weitere Veranstaltungen in Deiner Nähe
Online-Veranstaltungen
-
Heute
Livestream und vor Ort in Hannover: Der Einfluss von Darm-Bakterien auf rheumatische Erkrankungen
In der Patientenuniversität Hannover wird in diesem Vortrag beleuchtet, welche Faktoren die Zusammensetzung der Darm-Bakterien steuern und wie diese die Entstehung von rheumatischen Erkrankungen begünstigen können. . Im Anschluss an die Vorträge beantworten Experten Fragen aus dem Publikum. Referierender Experte ist Professor Torsten Witte. Es wird einen Livestream geben.
-
Heute
Online-Fragestunde: Ernährung und Mikronährstoffe bei Fibromyalgie
Die Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen bietet eine Veranstaltungsreihe für Menschen mit Fibromyalgie an. Bei jedem Termin gibt es zum Anfang einen Experten-Vortrag. Danach können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Diesmal geht es um „Ernährung und Mikronährstoffe bei Fibromyalgie“. Mitglieder der Dt. Rheuma-Liga e.V. zahlen nichts, alle anderen 5 Euro.
-
Heute
Online-Seminar: Systemische Therapie der Psoriasis und Psoriasis arthritis
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum Online-Seminar "Systemische Therapie der Psoriasis & Psoriasis-Arthritis: Tabletten, Spritzen & Co." ein. Referent ist Professor Matthias Augustin. Er ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und Direktor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (
-
Heute
Online-Seminar: Ist Kratzen wirklich so schlimm?
Was passiert im Körper wenn wir uns kratzen? Wie kann ich das Kratzen vermeiden? Das erklärt Dr. Svenja Müller beim Online-Seminar. Sie ist Hautärztin. Wer sich per E-Mail anmeldet, bekommt den Link zur Zoom-Konferenz. Die E-Mail geht an info@skinhealthcampus.org. Veranstalter ist der Verein SkinHealthCampus e.V. von Dermatologie-Experten. Mehr über das Online-Seminar und weitere Te
-
Digitale Selbsthilfegruppe Rheuma & Fatigue
Die Rheuma-Liga Berlin e.V. bietet eine digitale Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit einer rheumatischen Erkrankung und Fatigue an – also auch für Betroffene mit Psoriasis arthritis. Das Treffen findet via Zoom statt. Niemand muss also deshalb nach Berlin oder in Berlin umherfahren. Informationen gibt es unter Telefon 030 / 322902951 oder per Mail an meyer@rheuma-liga-berlin.de
-
Livestream und vor Ort in Lübeck: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co.
Nach einem Unfall, bei schwerer Erkrankung und bei Pflegebedürftigkeit ist die Frage zu klären, wer rechtsverbindliche Erklärungen und Entscheidungen vornehmen und persönliche Angelegenheiten regeln kann, wenn es für eine Person selbst nicht mehr möglich ist. In dieser Veranstaltung wird über Bedeutung, Möglichkeiten und Geltungsbereiche der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzlichen B
-
Online-Vortrag: Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht
Durch Unfall, Krankheit oder altersbedingt können Menschen nicht mehr selbstbestimmt entscheiden, wie Geldangelegenheiten oder Wohnsituation geregelt werden sollen. Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung helfen Ihnen, Ihre Wünsche frühzeitig und verbindlich festzulegen. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Deshalb muss man sich anmelden. Veranstalter: Verbraucherzentrale Brandenburg
-
Online-Seminar: Vorsorgevollmacht
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ein kostenloses Web-Seminar über die Vorsorgevollmacht an. Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheit nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert. Der Patientenverfügung eine Stimme geben oder Vorkehrungen für die Vertretung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten tref
-
Online-Seminar: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung
Die Uniklinik Würzburg bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine Informationsveranstaltung über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung an. Und weil das Seminar online stattfindet, kann sich jeder von überall einschalten. Anmeldung unter Telefon 0931 201 - 35350 oder per Mail an ccc_anmeldung@ukw.de. Nach der Anmeldung gibt's dann den Link für die Online
-
-
Mit einem Chat ins Wochenende
Unser Chat ist immer offen. Nur ist es besser, sich zu verabreden, damit man nicht immer aneinander vorbeiläuft. Wir haben dafür den Freitagabend auserkoren. Dann treffen wir uns im Chat. Jeder ist willkommen. Stellt Fragen zur Schuppenflchte oder Psoriasis arthritis, schwatzt mit uns über das Leben und den ganzen Rest. Hier geht's zum Chat
-
Arzt-Patienten-Gespräch online: Psoriasis Arthritis – Schuppenflechte & Gelenkentzündung
Dr. habil. Arnd Kleyer (Charité/Rheumatologie) informiert zum Thema. Anmeldung und Infos: veranstaltungen@rheuma-liga-berlin.de
-
-
Online-Seminar: Wissenswertes zur Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung soll regeln, welche medizinischen Maßnahmen sich im Ernstfall wünscht oder nicht wünscht, wenn man selbst sich nicht mehr äußern kann. Sie beinhaltet die persönliche Vorstellung der Betroffenen vom Leben und Sterben. Daher sieht jede Patientenverfügung unterschiedlich aus. Kann man dennoch Textbausteine verwenden? Wo sollte man die Verfügung hinterlegen? Die Veranstaltung i
-
Livestream und vor Ort in Kiel: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co.
Nach einem Unfall, bei schwerer Erkrankung und bei Pflegebedürftigkeit ist die Frage zu klären, wer rechtsverbindliche Erklärungen und Entscheidungen vornehmen und persönliche Angelegenheiten regeln kann, wenn es für eine Person selbst nicht mehr möglich ist. In dieser Veranstaltung wird über Bedeutung, Möglichkeiten und Geltungsbereiche der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzlichen B
-
Livestream und vor Ort in Lübeck: Entzündlicher Rückenschmerz – Rheuma in der Wirbelsäule
Meistens sind die Symptome bei Rückenschmerzen vorübergehend und können unter einer Schmerz- und Bewegungstherapie gut behandelt werden. Halten die Schmerzen ohne erkennbaren Auslöser jedoch länger an, spricht man von chronischen Rückenschmerzen. Für diese gibt es viele Ursachen – bei ca. fünf Prozent der Betroffenen ist diese eine entzündliche Erkrankung – die axiale Spondyloarthritis, früher Mor
-
Online-Seminar: Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Chancen, die durch digitale Möglichkeiten eröffnet werden, sind gerade im Gesundheitsbereich riesig. Doch die Entwicklung bringt auch Risiken mit sich. Von der Videosprechstunde und dem elektronischen Rezept bis zu Selbstvermessungsprodukten und Gesundheits-Apps, von den Hilfen des Ambient Assisted Living über die vielfältigen Optionen der elektronischen Patientenakte bis hin zu den große
-
Online und in Lübeck: Chronische Schmerzen – Behandlung in der Schmerztagesklinik
In der ersten Schmerztagesklinik Schleswig-Holsteins werden Patientinnen und Patienten behandelt, die unter chronischen Schmerzen leiden. Die Schmerztagesklinik ist Teil des Schmerzzentrums des UKSH Lübeck und gehört zur Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Die Behandlung erfolgt ganztags (teilstationär) über fünf Wochen. Die Patientinnen und Patienten durchlaufen ein intensives Behandl
-
Online-Seminar: Psoriasis verstehen
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum Online-Seminar "Psoriasis verstehen: Woher kommt die Erkrankung? Was sind die Auslöser und wie wirken Therapien?" ein. Referent ist Professor Ulrich Mrowietz. Er ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Gründer und langjähriger Leiter des Psoriasis-Zentrums der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums S
-
Online-Vortrag: Wissenswertes zur digitalen Vorsorge
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ein kostenloses Web-Seminar über die digitale VOrsorge an. Teilnehmer kann jeder – auch wenn er kein Brandenburger ist. Information und Anmeldung: hier
-
Online-Seminar: Dark Patterns – Digitale Irreführung im Netz
Dark Patterns sind manipulative Designs oder Prozesse, die Nutzer einer Website oder App zu einer Handlung überreden sollen. Diese werden häufig verwendet, um an persönlichen Daten zu kommen oder einem Abonnements und andere Verträge unterzujubeln. Ein Fokus des Seminars beruht auf Tipps, wie man sich vor Dark Patterns schützen kann. Veranstalter: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und VHS
-
Online-Vortrag: Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder der Flasche?
Aus der Leitung oder aus der Flasche, sprudelnd oder still, mit Kohlensäure oder ohne? Wasser ist der wichtigste Durstlöscher. Allerdings ist Wasser nicht gleich Wasser. Anbieter von Mineralwässern werben häufig mit bestimmten Mineralstoffgehalten. Doch für wen bringt welches Wasser tatsächlich Vorteile gegenüber dem preisgünstigen Wasser aus der Leitung? Worauf können ältere Menschen oder sportli
-
Online-Buchvorstellung: Leben mit Erschöpfung und Schmerz
Bei dieser Veranstaltung der Deutschen Rheuma-Liga e.V. stellt die Autorin Beate Wipperfürth-Schmitz ihr Buch „Staub auf dem Regal – Mein Leben mit Erschöpfung und Schmerz“ vor. Sie lebt seit Jahren mit Polymyalgia Rheumatica und Fibromyalgie. Als Teil ihrer Krankheitsbewältigung hat sie Texte geschrieben, die ihren Weg zur Akzeptanz beschreiben. Diese Online-Veranstaltung ist eine Einladung
-
Online-Seminar: Eincremen: womit, wie oft, wann?
Eincremen – wie, wann, wo, warum? Das erklärt Dr. Felix Witte beim Online-Seminar. Er ist Hautarzt. Wer sich per E-Mail anmeldet, bekommt den Link zur Zoom-Konferenz. Die E-Mail geht an info@skinhealthcampus.org. Veranstalter ist der Verein SkinHealthCampus e.V. von Dermatologie-Experten. Mehr über das Online-Seminar und weitere Termine: https://skinhealthcampus.org/termine
-
Online-Kurs: "Gesund und aktiv leben"
Immer wieder beginnen Runden des Online-Kurses zum Selbstmanagement nach dem Insea-Konzept. Darüber hatten wir mal hier berichtet. An sechs Terminen lernen Betroffene, Angehörige und Freunde, mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen besser und selbstbestimmter zurechtzukommen. Der Kurs soll sie unterstützen, die Lebensqualität bei chronischer Krankheit zu verbessern, d
-
Online-Fragestunde: Ernährung und Mikronährstoffe bei Fibromyalgie
Die Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen bietet eine Veranstaltungsreihe für Menschen mit Fibromyalgie an. Bei jedem Termin gibt es zum Anfang einen Experten-Vortrag. Danach können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Diesmal geht es um "Fibromyalgie – eine psychische Erkrankung? Aktueller Forschungsstand zu den Ursachen" Mitglieder der Dt. Rheuma-Liga e.V. zahlen nichts, alle
-
Online-Seminar: Auswirkung von chronischem Pruritus auf die Lebensqualität
Wie wirkt sich chronischer Pruritus auf die Lebensqualität aus? Was kann ich tun, damit ich mehr Lebensqualität erhalte? Der skinhealthcampus lädt zu einem Online-Seminar mit Dr. Lea-Sophie Stahl ein. Wer sich per Mail anmeldet, bekommt einen Teilnahmelink zurück. Die E-Mail-Adresse: info@skinhealthcampus.org
Monat für Monat
-
Heute
Livestream und vor Ort in Hannover: Der Einfluss von Darm-Bakterien auf rheumatische Erkrankungen
In der Patientenuniversität Hannover wird in diesem Vortrag beleuchtet, welche Faktoren die Zusammensetzung der Darm-Bakterien steuern und wie diese die Entstehung von rheumatischen Erkrankungen begünstigen können. . Im Anschluss an die Vorträge beantworten Experten Fragen aus dem Publikum. Referierender Experte ist Professor Torsten Witte. Es wird einen Livestream geben.
-
Heute
Online-Fragestunde: Ernährung und Mikronährstoffe bei Fibromyalgie
Die Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen bietet eine Veranstaltungsreihe für Menschen mit Fibromyalgie an. Bei jedem Termin gibt es zum Anfang einen Experten-Vortrag. Danach können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Diesmal geht es um „Ernährung und Mikronährstoffe bei Fibromyalgie“. Mitglieder der Dt. Rheuma-Liga e.V. zahlen nichts, alle anderen 5 Euro.
-
Heute
Online-Seminar: Systemische Therapie der Psoriasis und Psoriasis arthritis
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum Online-Seminar "Systemische Therapie der Psoriasis & Psoriasis-Arthritis: Tabletten, Spritzen & Co." ein. Referent ist Professor Matthias Augustin. Er ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und Direktor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (
-
Heute
Online-Seminar: Ist Kratzen wirklich so schlimm?
Was passiert im Körper wenn wir uns kratzen? Wie kann ich das Kratzen vermeiden? Das erklärt Dr. Svenja Müller beim Online-Seminar. Sie ist Hautärztin. Wer sich per E-Mail anmeldet, bekommt den Link zur Zoom-Konferenz. Die E-Mail geht an info@skinhealthcampus.org. Veranstalter ist der Verein SkinHealthCampus e.V. von Dermatologie-Experten. Mehr über das Online-Seminar und weitere Te
-
Heute
Telefonsprechstunde: Internistische Rheumatologen beantworten Fragen
Eine ganze Reihe von Rheumatologen beantwortet beim Ärztlichen Telefonservice der Deutschen Rheuma-Liga in Nordrhein-Westfalen ehrenamtlich allgemeine medizinische Fragen aus der internistischen Rheumatologie. Die Gespräche sollen im Umgang mit der Erkrankung unterstützen; sie können den Besuch bei einer Rheumatologin / einem Rheumatologen nicht ersetzen. Darauf weist die Rheuma-Liga eigens
-
Digitale Selbsthilfegruppe Rheuma & Fatigue
Die Rheuma-Liga Berlin e.V. bietet eine digitale Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit einer rheumatischen Erkrankung und Fatigue an – also auch für Betroffene mit Psoriasis arthritis. Das Treffen findet via Zoom statt. Niemand muss also deshalb nach Berlin oder in Berlin umherfahren. Informationen gibt es unter Telefon 030 / 322902951 oder per Mail an meyer@rheuma-liga-berlin.de
-
Livestream und vor Ort in Lübeck: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co.
Nach einem Unfall, bei schwerer Erkrankung und bei Pflegebedürftigkeit ist die Frage zu klären, wer rechtsverbindliche Erklärungen und Entscheidungen vornehmen und persönliche Angelegenheiten regeln kann, wenn es für eine Person selbst nicht mehr möglich ist. In dieser Veranstaltung wird über Bedeutung, Möglichkeiten und Geltungsbereiche der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzlichen B
-
Online-Vortrag: Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht
Durch Unfall, Krankheit oder altersbedingt können Menschen nicht mehr selbstbestimmt entscheiden, wie Geldangelegenheiten oder Wohnsituation geregelt werden sollen. Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung helfen Ihnen, Ihre Wünsche frühzeitig und verbindlich festzulegen. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Deshalb muss man sich anmelden. Veranstalter: Verbraucherzentrale Brandenburg
-
Online-Seminar: Vorsorgevollmacht
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ein kostenloses Web-Seminar über die Vorsorgevollmacht an. Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheit nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert. Der Patientenverfügung eine Stimme geben oder Vorkehrungen für die Vertretung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten tref
-
Online-Seminar: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung
Die Uniklinik Würzburg bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine Informationsveranstaltung über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung an. Und weil das Seminar online stattfindet, kann sich jeder von überall einschalten. Anmeldung unter Telefon 0931 201 - 35350 oder per Mail an ccc_anmeldung@ukw.de. Nach der Anmeldung gibt's dann den Link für die Online
-
-
Mit einem Chat ins Wochenende
Unser Chat ist immer offen. Nur ist es besser, sich zu verabreden, damit man nicht immer aneinander vorbeiläuft. Wir haben dafür den Freitagabend auserkoren. Dann treffen wir uns im Chat. Jeder ist willkommen. Stellt Fragen zur Schuppenflchte oder Psoriasis arthritis, schwatzt mit uns über das Leben und den ganzen Rest. Hier geht's zum Chat
-
Arzt-Patienten-Gespräch online: Psoriasis Arthritis – Schuppenflechte & Gelenkentzündung
Dr. habil. Arnd Kleyer (Charité/Rheumatologie) informiert zum Thema. Anmeldung und Infos: veranstaltungen@rheuma-liga-berlin.de
-
-
Online-Seminar: Wissenswertes zur Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung soll regeln, welche medizinischen Maßnahmen sich im Ernstfall wünscht oder nicht wünscht, wenn man selbst sich nicht mehr äußern kann. Sie beinhaltet die persönliche Vorstellung der Betroffenen vom Leben und Sterben. Daher sieht jede Patientenverfügung unterschiedlich aus. Kann man dennoch Textbausteine verwenden? Wo sollte man die Verfügung hinterlegen? Die Veranstaltung i
-
Livestream und vor Ort in Kiel: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co.
Nach einem Unfall, bei schwerer Erkrankung und bei Pflegebedürftigkeit ist die Frage zu klären, wer rechtsverbindliche Erklärungen und Entscheidungen vornehmen und persönliche Angelegenheiten regeln kann, wenn es für eine Person selbst nicht mehr möglich ist. In dieser Veranstaltung wird über Bedeutung, Möglichkeiten und Geltungsbereiche der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzlichen B
-
Livestream und vor Ort in Lübeck: Entzündlicher Rückenschmerz – Rheuma in der Wirbelsäule
Meistens sind die Symptome bei Rückenschmerzen vorübergehend und können unter einer Schmerz- und Bewegungstherapie gut behandelt werden. Halten die Schmerzen ohne erkennbaren Auslöser jedoch länger an, spricht man von chronischen Rückenschmerzen. Für diese gibt es viele Ursachen – bei ca. fünf Prozent der Betroffenen ist diese eine entzündliche Erkrankung – die axiale Spondyloarthritis, früher Mor
-
Online-Seminar: Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Chancen, die durch digitale Möglichkeiten eröffnet werden, sind gerade im Gesundheitsbereich riesig. Doch die Entwicklung bringt auch Risiken mit sich. Von der Videosprechstunde und dem elektronischen Rezept bis zu Selbstvermessungsprodukten und Gesundheits-Apps, von den Hilfen des Ambient Assisted Living über die vielfältigen Optionen der elektronischen Patientenakte bis hin zu den große
-
Online und in Lübeck: Chronische Schmerzen – Behandlung in der Schmerztagesklinik
In der ersten Schmerztagesklinik Schleswig-Holsteins werden Patientinnen und Patienten behandelt, die unter chronischen Schmerzen leiden. Die Schmerztagesklinik ist Teil des Schmerzzentrums des UKSH Lübeck und gehört zur Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Die Behandlung erfolgt ganztags (teilstationär) über fünf Wochen. Die Patientinnen und Patienten durchlaufen ein intensives Behandl
-
Online-Seminar: Psoriasis verstehen
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum Online-Seminar "Psoriasis verstehen: Woher kommt die Erkrankung? Was sind die Auslöser und wie wirken Therapien?" ein. Referent ist Professor Ulrich Mrowietz. Er ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Gründer und langjähriger Leiter des Psoriasis-Zentrums der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums S
-
Online-Vortrag: Wissenswertes zur digitalen Vorsorge
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ein kostenloses Web-Seminar über die digitale VOrsorge an. Teilnehmer kann jeder – auch wenn er kein Brandenburger ist. Information und Anmeldung: hier
-
Online-Seminar: Dark Patterns – Digitale Irreführung im Netz
Dark Patterns sind manipulative Designs oder Prozesse, die Nutzer einer Website oder App zu einer Handlung überreden sollen. Diese werden häufig verwendet, um an persönlichen Daten zu kommen oder einem Abonnements und andere Verträge unterzujubeln. Ein Fokus des Seminars beruht auf Tipps, wie man sich vor Dark Patterns schützen kann. Veranstalter: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und VHS
-
Online-Vortrag: Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder der Flasche?
Aus der Leitung oder aus der Flasche, sprudelnd oder still, mit Kohlensäure oder ohne? Wasser ist der wichtigste Durstlöscher. Allerdings ist Wasser nicht gleich Wasser. Anbieter von Mineralwässern werben häufig mit bestimmten Mineralstoffgehalten. Doch für wen bringt welches Wasser tatsächlich Vorteile gegenüber dem preisgünstigen Wasser aus der Leitung? Worauf können ältere Menschen oder sportli
-
Online-Buchvorstellung: Leben mit Erschöpfung und Schmerz
Bei dieser Veranstaltung der Deutschen Rheuma-Liga e.V. stellt die Autorin Beate Wipperfürth-Schmitz ihr Buch „Staub auf dem Regal – Mein Leben mit Erschöpfung und Schmerz“ vor. Sie lebt seit Jahren mit Polymyalgia Rheumatica und Fibromyalgie. Als Teil ihrer Krankheitsbewältigung hat sie Texte geschrieben, die ihren Weg zur Akzeptanz beschreiben. Diese Online-Veranstaltung ist eine Einladung
-
Rheuma- und Rehatelefon der Rheumaklinik Bad Wildungen
Jeden letzten Mittwoch des Monats sitzt der Leitende Arzt Dr. Alexander Puls von der Rheumaklinik Bad Wildungen am Rheuma- und Rehatelefon. Jeder kann Fragen rund um das Thema Rehabilitation sowie zum Krankheitsbild Rheumatismus stellen – wobei "Rheumatismus" schon ein sehr weiter Begriff ist. Unter Telefon 05621 797-684 nimmt er von 17 bis 18 Uhr den Hörer ab. Der Termin kann wege
Keine weiteren Veranstaltungen in diesem Monat.
Keine weiteren Veranstaltungen anzuzeigen