
Online und in Heilbronn: Sind wir Sklaven oder Meister unserer Selbstvermessung?

Veranstaltung erstellt von Redaktion
Veranstaltungsdetails
Im September treffen sich Medizininformatiker aus ganz Deutschland zu ihrem jährlichen Treffen. In diesem Jahr findet es an der Hochschule Heilbronn statt. Im Vorfeld sollen die Themen der Tagung für Jedermann greifbarer werden. Dazu gibt es eine Vortragsreihe namens Xtra-Tracks.
Innerhalb dieser Vortragsreihe geht es bei dieser Veranstaltung um das Thema "Schritte, Herzfrequenz, Schlaf, Trinkmenge… Sind wir Sklaven oder Meister unserer Selbstvermessung?".
Geräte wie Fitnesstracker oder Gesundheitsapps auf dem Smartphone sammeln gesundheitsrelevante Daten. Sie sollen zu einem aktiveren Lebensstil befähigen, bei einer individuelleren Behandlung helfen und die Forschung voranbringen. In diesem Vortrag wird ein Blick auf Nutzer:innen und ihre Nutzungsweisen geworfen. Die Referenten lassen sie über Zitate aus Interviews zu Wort kommen. Dabei gehen sie auch auf einige mögliche unbeabsichtigte Nebeneffekte wie Frustration wegen unplausibler Daten oder erhöhten Leistungsdruck ein. Und sie wollen die Teilnehmer (inter-)aktiv beteiligen und ihre Ansichten zur Nutzung von Gesundheitsdaten und ggf. auch Berichte über Ihre eigenen Erfahrungen erheben.
Referenten sind Martina Baumann, Jérémy Lefint und Nora Weinberger.
Martina Baumann beschäftigt sich mit ethischen und sozialen Aspekten des Einsatzes neuer Technologien – also zum Beispiel damit, wie diese mit sozialer Ungleichheit und Nachhaltigkeit zusammenhängen.
Jérémy Lefint beschäftigt sich mit ethischen und sozialen Aspekten bei der Entwicklung von Assistenzsystemen.
Der Fokus von Nora Weinberger liegt auf Themen im Bereich Gesundheit und Technologisierung des Lebens sowie auf partizipativen Technologieentwicklungen, Bürgerbeteiligung (bis hin zu Citizen Science) und Wissenstransfer.
Die Veranstaltung findet vor Ort an der Hochschule Heilbronn auf dem Campus Sontheim (Max-Planck-Straße 39, 74081 Heilbronn) im Raum G.718 statt. Sie wird außerdem online übertragen. Nach Anmeldung gibt es vor dem Termin den Link zum Webinar. Falls er nicht kommt, kann man es hier versuchen.
-
Auch interessant
In der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Phlebologie werden Menschen mit allen Hauterkrankungen behandelt – a...Wenn ich mich hier so durchs Forum lese, kann ich nur staunen, wie so mancheiner seinen ganzen Tag mit der PSO /PSA r...Zum Arzt gehen, ohne zum Arzt zu gehen – das ungefähr ist der Ansatz der Teledermatologie. Aber wollen Psoriasis-Pati...Bisher habe ich die über 4.000 Euro für die 6 Kyntheum-Spritzen für 3 Monate immer immer online bestellt und mit Kred...Der Deutsche Psoriasis-Bund e.V. bietet einmal im Monat (außer im Sommer) ein Online-Seminar an. Wir weisen zwar auch...
-
Schuppenflechte
- Zurück
- Psoriasis – die Erkrankung
- Mögliche Auslöser
- Schuppenflechte – Formen
- Diagnose feststellen
- Schweregrad feststellen
- Schuppenflechte – Behandlung
-
Schuppenflechte – Medikamente
- Schuppenflechte und Ernährung
- Schuppenflechte und Psyche
- Schuppenflechte – Bilder
- Schuppenflechte-Forum
- Expertenforum
- Lexikon
- Quizze
- Häufige Fragen und Antworten
-
Psoriasis arthritis
- Newsletter
- Forum
-
Community
-
Ratgeber
- Zurück
- Ernährung
- Forschung
- Hautpflege bei Schuppenflechte
- Juckreiz
- Kopfhaut und Gesicht
- Nagelpsoriasis
- Produktetests
- Prominente mit Schuppenflechte
- Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen
- Psyche
- Reha und Klinik
- Schuppenflechte und Schwangerschaft
- Selbsthilfe
- Studienteilnehmer gesucht
- Alle Artikel
- Unsere neuesten Artikel
- Newsroom – Nachrichten auf Autopilot
- Produkte bei Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis
- Rezeptfreie Mittel gegen Schuppenflechte
- Schuppenflechte-Shampoos
- Termine
-
Adressen
- Neu erstellen...
Wichtig:
Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.