Jump to content

HuMax-CD4 Psorias+Psor.arthr.


Guest Sevensense2
 Share

Recommended Posts

Guest Sevensense2

Genmab wird diese Studie mit seinem umfangreichen internen Produktentwicklungsteam selbst durchführen. Zu diesem Team gehören Gruppen für klinische Tests, Zulassung und Biometrie in den USA und in Europa. Über den therapieresistenten RA-Markt hinaus plant das Unternehmen weitere Phase-III-Studien in der breiteren Indikation "mittelschwer bis schwer erkankte Patienten". HuMax-CD4 wird derzeit gleichzeitig in einer Phase II-Studie gegen Schuppenflechte (Psoriasis) getestet. "Genmab gehört nun zur europäischen Biotech-Elite der gerade mal eine Handvoll von Unternehmen mit Produkten in jeder Phase der klinischen Entwicklung" sagte Dr. Lisa N. Drakeman, Chief Executive Officer von Genmab. "Die rasche Entwicklung in die Phase III ist ein Zeichen für die Expertise des Genmab-Teams und zeigt, dass wir unsere Geschäftsstrategie in Richtung Medikamentenentwickler wirkungsvoll erfüllen".

HuMax-CD4 und frühere klinische Erfahrungen

HuMax-CD4 ist ein hoch affiner, vollständig humaner Antikörper, der sich mit dem CD4-Rezeptor auf T-Zellen verbindet, einem Zelltyp, der für die Entstehung von Autoimmunkrankheiten eine Rolle spielt. Ein Antikörper, der auf diese Zellen abzielt, kann daher zur Behandlung von zahlreichen entzündlichen Zuständen wie Rheumatoider Arthritis (RA) und der Schuppenflechte (Psoriasis) eingesetzt werden.

HuMax-CD4 wurde von Genmab in klinischen Studien bei Rheumatoider Arthritis (RA) und auch bei Psoriasis geprüft. Im November 2000 präsentierte Genmab anlässlich der Versammlung der American College of Rheumatology Ergebnisse der Phase I/II-Studie an Patienten mit Rheumatoider Arthritis. Im Rahmen dieser Studie erhielten Patienten mit schwerer Erkrankung, bei denen die konventionelle Therapie nicht angesprochen hatte, eine Einzeldosis dieses Antikörpers. HuMax-CD4 war sicher und gut verträglich. Darüber hinaus war in der Kohorte unter der höchsten Dosierung bei fünfzig Prozent der Patienten eine günstige Reaktion auf diesen Antikörper nachweisbar. Die Beurteilung erfolgte an Hand objektiver, von der American College of Rheumatology definierter Kriterien, wobei die Ansprechrate zwischen ACR 20 bis ACR 70 lag.

HuMax-CD4 wird in einer derzeit laufenden Phase-II-Studie in einer breiten RA-Indikation an Patienten geprüft, die trotz einer Methotrexat-Therapie an mittelschwerer bis schwerer Arthritis leiden. Die Ergebnisse dieser Studie werden im kommenden Jahr erwartet.

In der Phase-I/II-RA-Studie entsprach die dosisbezogene Reaktion den ersten Ergebnissen aus einer Phase-II-Dosisfindungsstudie mit HuMax-CD4 an Psoriasis-Patienten. Dort war unter diesem Antikörper eine statistisch signifikante Wirkung nachweisbar. Außerdem verringerte sich die PASI-Punktzahl (Psoriasis Area Severity Index = Messgröße für Ausdehnung/Schwere der Psoriasis) in allen Behandlungsgruppen, wobei der Unterschied zwischen Placebo und den Gruppen mit einer Dosis von 180 mg 30 % betrug. HuMax-CD4 war auch hier sicher und gut verträglich. Diese ersten Ergebnisse, die auf der Jahresversammlung des American College of Rheumatology in San Francisco im November 2001 vorgelegt wurden, basieren auf Daten von 79 der 85 Patienten zum Zeitpunkt der siebten Woche.

Diese Psoriasis-Studie ist eine kleine, placebokontrollierte Phase-II-Studie an Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis, in deren Rahmen die Sicherheit und niedrigstwirksame Dosis von HuMax-CD4 bestimmt werden soll. Die Patienten erhielten vier Wochen lang einmal wöchentlich eine der vier unterschiedlichen Dosierungen bzw. Placebo. Die Nachbeobachtung von 85 erstreckt sich über insgesamt 16 Wochen, und die endgültigen Ergebnisse dieser Studie werden frühestens nächstes Jahr vorliegen.

link:

http://de.biz.yahoo.com/011214/217/2g29j.html

gruss

Seven...immer immer noch brav ihrer homöopathie treu bleibt, aber auch die augen offenhält <img src="http://img.homepagemodules.de/smokin.gif">

Link to comment
Share on other sites


Guest Sevensense2

Therapeutika in der Entwicklung

Genmab hat eine Gruppe initialer Targets identifizeiert, die sich auf Produkte zur Behandlung chronisch entzündlicher Zustände, wie rhematoider Arthritis und Psoriasis (Schuppenflechte), sowie Krebs konzetrieren. Man geht davon aus, dass sich Humanantikörper bel diesen Krankheiten als besonders hilfreich erweisen können, da sie für langfristige Therapien geeignet sind, ohne gleichzeitig das Risiko einer Abstoßung durch das Immunsystem in sich zu Bergen. HuMax™-CD4 und HuMax-EGFr sind Antikörper für validierte Targets. Unter validierten Targets versteht man dabei jene, die im Rahmen von Forschungsaktivitäten nicht verbundener Dritter mindestens bis Phase II der klinschen Erprogungen fortgeschritten sind und hierbel positive Ergebnisse erzielt haben.

HuMax™-CD4

Die Phase I/II der klinischen Erprobung von rheumatoider Arthritis mit einem hoch akzeptiert humanen, an den CD4-Rezeptor andockenden Antikörper ist abgeschlossen worden. Gegenwärtig warden zwei Phase II-Studien mit HuMax-CD4 durchgeführt – eine an rhematoider Arthritis, die andere an Psoriasis.

HuMax-IL15

Genmab arbeitet im Rahmen einer Lizenz der Immunex Corporation und hat heirbei humane Antikörper gegen Interleukin-15 (IL-15) für eine potenzielle Behandlung entzündlicher Zustände entwickelt. Die klinischen Erprobungen mit HuMax-IL15 für rheumatoide Arthritis haben im dritten Quartal 2001 angefangen. Weitere potenzielle indikationen für diesen Antikörper sind Psoriasis und entzündliche Darmerkrankungen.

HuMax-EGFr

Dieses Krebsarzneimittel befindet sich gegenwärtig in der vorklinischen Entwicklung. Klinische Erprobungen der Phasen I/II warden voraussichtlich 2001 anlaufen.

HuMax-Lymphoma

Dieser Antikörper gegen Lymphoma und andere bösartigen Tumore wird in Kooperation mit Immunex entwickelt. Er zielt auf den IL-15-Rezeptor, der bei vielen Krebsarten zu finden ist.

weiter

der genmap link

http://www.genmab.com/html_deutsch/products_dev.html

HuMax-Inflam

Dieser Antikörper gegen entzündliche Zustände wird derzeit nach den Kriterien der cGMP (Clinical Good Manufacturing Practice) entwickelt, ein IND (FDA-Zulassungsantrag) wird Kooperation mit Medarex vorbereitet.

HuMax-Lewisy/b

Dieser Antikörper gegen Krebs wird zusammen mit Scancell entwickelt.

Link to comment
Share on other sites

Guest Matthias

Für den Zeithorizont:

so nichts weiteres dazwischenkommt ist mit einer Markteinführung je nach Studienverlauf in ca 2 bis 5 Jahren zu rechnen.

Das ist jetzt meine Schätzung, da sich die Studien je nach Indikation in Phase II/III befinden.

Matthias

P.S. Hi Sixt/Seven

Du solltest meiner Meinung nach trotz Homöopathie mal zur gründlichen Diagnose wenigstens zur Verlaufskontrolle zum/r Rheumatologen/in ( ist auch wichtig bei Rentenansprüchen + Kuren + etc.) und Dich dabei über die aktuell verfügbaren Basismedikamente beraten lassen.

P.P.S Danke für die Bemühungen, ich werde die Firma in meinen "virtuellen Psoriasis Aktienfonds" aufnehmen.

Link to comment
Share on other sites

...bist du eine multiple Persönlichkeit?

sixtsense, sevensense, sevense2 - was kommt noch? ;-))))

Gruß

Frank

PS: Fr - der nicht so recht an Homöopathie glauben mag - ank

...aber: Wer heilt hat recht :-/

Link to comment
Share on other sites

Guest Sevensense

hallo matthias,

geh mal auf den link

http://www.genmab.com/html_deutsch/intro_to_abs.html

und

http://de.biz.yahoo.com/011214/217/2g29j.html

und...

ich schrieb dir in einem anderen thread, dass ich mir diese woche einen termin bei der von dir empfohlenen ärztin hole: Dir auch vielen Dank. <img src="img/flash.gif">

liebe grüsse

seven

ps. schick mir doch mal ne e-mail mit deinem nachnamen, damit ich der ärztin sagen kann, wer mich empfohlen hat <img src="img/smile2.gif">

Link to comment
Share on other sites

Guest Sevensense

hallöchen frank,

frankieboy,

also...

eingestiegen bin ich mit "steph", da wurde mir geraten, da es schon soviele stefs od. steph gibt, ich möge mir einen anderen nickname geben..

jup multiple bin ich auch noch *lol*. Sevensense2 heiss ich schon lange <img src="img/smokin.gif">, ist meine alte e-mail-adr.

Sixtsense also nur eine "abwandlung". Die 2 musste ich mir "geben" weil es damals wohl bei hotmail schon eine/r Sevensense gab.

Hin- und wieder fehlen mir aber auch alle sinne *rofl*.

Jezz habe ich mich in der Liste eingetragen -inkl. e-mail ady- und da hat das ding plötzlich die 2 hinter Sevensense gegeben -hab ich wohl was falsch gemacht-. Mir is nämlich aufgefallen, dass irgendjemaand mit meinem namen postet <img src="img/clown.gif">

genuch aufklärung? *breitgrins*

Seven

ps. ich habe alles andere wie an homöopathie geglaubt! du hast recht....wer heilt od. geheilt wird, hat recht <img src="img/mund.gif">

und nochmal...ich könnte mich nachträglich in den hintern beissen, dass ich homöopathie nicht schon vor 15 jahren begonnen habe...mir wäre viel erspart geblieben!!!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.